Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nach 13 Jahren auf dem Chefsessel im Roten Rathaus: Klaus Wowereit nimmt am 11. Dezember seinen Abschied. | Foto: Schubert

Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft?

Berlin. Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister von Berlin zurück. Die Bilanz des SPD-Politikers fällt zwiespältig aus. Unter seiner Ägide wurde Berlin lebendiger, attraktiver und weltoffener. Die Stadt gilt als "arm, aber sexy". Doch spätestens seit dem Debakel um den Hauptstadtflughafen geriet sein Stern ins Sinken. Nun räumt er also nach 13 Jahren den Chefsessel im Roten Rathaus. Da kann man ja mal fragen: Was wünschen Sie Wowi für die Zukunft? Machen Sie mit auf...

  • Mitte
  • 11.12.14
  • 269× gelesen

Für dieses Jahr wird ein Defizit von rund drei Millionen Euro erwartet

Friedrichshain-Kreuzberg. Die ausufernden Kosten für die noch immer bewohnte Gerhart-Hauptmann-Schule sind ein Grund für das Finanzloch im Bezirkshaushalt - aber nicht der einzige.Denn auch der reguläre Schulbetrieb macht in Friedrichshain-Kreuzberg Sorgen. Hier wird bis zum Jahresende mit einem Minus von rund drei Millionen Euro gerechnet. Rund die Hälfte des Defizits resultiert aus der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Sie ergibt sich aus der Berechnung von vorhandenen Schulplätzen und den...

  • Friedrichshain
  • 04.12.14
  • 78× gelesen

Berliner Ärztekammer zweifelt am Nutzen neuer Gesetze

Berlin. Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das Sterbehilfe regeln soll. Bislang gelten in den Bundesländern unterschiedliche Bestimmungen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass es Ärzten erlaubt sein sollte, Schwerstkranken ein tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen, mit dem sie selbst den Freitod wählen können.Bislang handeln Ärzte, die in dieser Form Sterbehilfe leisten, in einer rechtlichen Grauzone. Sie können sich nur an berufsrechtliche...

  • Mitte
  • 03.12.14
  • 236× gelesen
  • 1

Unbekannte drangen in das Haus von Bürgermeisterin Monika Herrmann ein

Kreuzberg. Vor der Wohnungstür wurden Umzugskartons abgestellt. Die Wände im Hausflur zieren Fotos und aufgesprühte Sprüche. Zum Beispiel "Frohes Fest". So sah es am Abend des 30. November im Kreuzberger Wohnhaus von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) aus.Unbekannte waren am 1. Advent dort eingedrungen und hatten auf diese Weise ihre Spuren hinterlassen. Entdeckt wurden die leeren Kisten und die Schmierereien gegen 18.30 Uhr. Nach einer Anzeige ermittelt der Staatsschutz wegen...

  • Kreuzberg
  • 01.12.14
  • 163× gelesen
Polizisten vor der Gerhart-Hauptmann-Schule. Laut einem Gerichtsbeschluss darf das Gebäude derzeit aber nicht geräumt werden. | Foto: Frey

Vereinbarung mit den Schulbesetzern unterschrieben

Kreuzberg. Für Wirbel haben in den vergangenen Tagen angeblich bisher geheime Details der Abmachungen mit den Besetzern der Gerhart-Hauptmann-Schule vom 2. Juli gesorgt.Sie sollen auf mehreren, auch handgeschriebenen Zetteln festgehalten worden sein. Alle Dokumente tragen die Unterschrift von Baustadtrat Hans Panhoff, die meisten außerdem die von Finanzstadträtin Jana Borkamp (beide B 90/Grüne). Deshalb sind die beiden jetzt unter Beschuss. CDU-Generalsekretär Kai Wegner forderte sogar ihren...

  • Kreuzberg
  • 01.12.14
  • 101× gelesen
Sven Heinemann mit dem echten Klaus Wowereit und der Pappfigur. | Foto: privat

Abgeordneter Sven Heinemann versteigert Wowereit-Figur

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit einem "Double" des scheidenden Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) will dessen Parteifreund, der Friedrichshainer Abgeordnete Sven Heinemann Geld einsammeln.Er lässt den Wowereit-Pappkameraden bis 6. Dezember bei ebay versteigern. Wie das Original sei auch die Figur 1,83 Meter groß, sagt Heinemann. Sie wurde, ebenso wie neun weitere Exemplare für den Berliner Wahlkampf 2006 hergestellt. Neben dem demnächst Ex-Regierenden in Lebensgröße erhält der...

  • Friedrichshain
  • 01.12.14
  • 195× gelesen
Friedliche Koexistenz zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Das ist ein Ziel der geplanten Begegnungszone in der Bergmannstraße. | Foto: Frey

Bürgerbeteiligung für die Bergmannstraße hat begonnen

Kreuzberg. Die Bergmannstraße soll zwischen Zossener Straße und Mehringdamm zu einer sogenannten Begegnungszone werden. Wie das aussehen kann, darüber soll die Bevölkerung aktiv mitentscheiden.Zum Einstieg gab es am 27. November eine Bürgerversammlung in der Aula des Leibniz-Gymnasiums. Dort wurde auch der grobe Zeitplan für das weitere Verfahren vorgestellt. Bis zum Jahresende sollen die Termine für die folgenden Planungsworkshops feststehen. Die ersten wird es voraussichtlich im Februar...

  • Kreuzberg
  • 01.12.14
  • 225× gelesen

Eine Task Force zum Görlitzer Park hat seine Arbeit aufgenommen

Kreuzberg. Die von Innensenator Frank Henkel (CDU) angekündigte Task Force gegen den Drogenhandel hat sich am 25. November zum ersten Mal getroffen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Ausländerbehörde und Bezirksverwaltung Konzepte entwickeln und Maßnahmen ergreifen, die die Dealerszene nachhaltig zurückdrängen.Der Ausgangspunkt dafür ist die Situation im Görlitzer Park und seiner Umgebung. Doch der Einsatzraum soll weitaus größer sein. "Die Polizei wird auch mögliche...

  • Kreuzberg
  • 01.12.14
  • 167× gelesen

Kunden sollten sich aber vorher anmelden

Friedrichshain-Kreuzberg. Zu wenig Mitarbeiter und gleichzeitig viele Kunden. Das ist die Situation in den derzeit zwei Bürgerämtern im Bezirk. Deshalb klingt es zunächst etwas paradox, dass ab dem 8. Dezember trotzdem die Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Wenn auch nur von bisher 35 auf jetzt 37 Stunden. Im Gegenzug gilt aber: Wer auf gut Glück das Amt aufsucht, muss mit Wartezeiten rechnen. Das war aber auch schon in der Vergangenheit häufig der Fall. Manche Besucher konnten wegen...

  • Friedrichshain
  • 01.12.14
  • 112× gelesen

Task Force nimmt nicht nur den Görlitzer Park ins Visier

Friedrichshain-Kreuzberg. Die von Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) angekündigte Task Force gegen den Drogenhandel hat sich am 25. November zum ersten Mal getroffen.In dieser Arbeitsgruppe sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Ausländerbehörde und der Bezirk Konzepte entwickeln und Maßnahmen ergreifen, die die Dealerszene nachhaltig zurückdrängen. Ausgangspunkt des gebündelten Vorgehens ist die Situation im Görlitzer Park und seiner unmittelbaren Umgebung. Aber der Einsatzraum wird weitaus...

  • Friedrichshain
  • 27.11.14
  • 137× gelesen

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 345× gelesen
  • 1
Da waren es nur noch vier. Felix Just (vorne links) gehört nicht mehr zur Piratenfraktion in der BVV. | Foto: Frey

Felix Just verlässt Fraktion und Partei

Friedrichshain-Kreuzberg. Felix Just, bisher Mitglied der Piratenfraktion in der BVV hat am 10. November seinen Austritt erklärt.Gleichzeitig verließ der 33-Jährige auch die Partei. Auslöser seien die ständigen Auseinandersetzungen mit vor allem zwei anderen Fraktionsmitgliedern gewesen "Ich habe keine Lust mehr, mir diesen Stress anzutun", sagt Just. Der Schritt sei ihm schwer gefallen, schon weil seine Mitwirkungsmöglichkeiten in der BVV künftig eingeschränkt sind. Just will als...

  • Friedrichshain
  • 24.11.14
  • 956× gelesen
Mit mehr als 800 Starts und Landungen täglich ist Tegel an der Belastungsgrenze. | Foto: Schindler

GAL-Fraktion wiederholt ihre Forderung

Spandau. An den Flughäfen Tegel und Schönefeld sollen die An- und Abflüge endlich gerecht verteilt werden. Das fordert die GAL-Fraktion. Denn ein Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist nicht in Sicht.Die GAL-Fraktion Spandau hat ihre Forderung wiederholt, den Flugverkehr zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld gerechter zu verteilen. Denn vor allem Tegel ist mit rund 884 Starts und Landungen täglich bis auf die Grenze ausgelastet. Jede Maschine hat bis zu 140...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 175× gelesen
Unterstützer der Flüchtlinge protestierten vor dem Amtsgericht. | Foto: Frey

Gerhart-Hauptmann-Schule kann nicht geräumt werden

Kreuzberg. Das Bezirksamt hatte sich endlich dazu durchgerungen, das Problem Gerhart-Hauptmann-Schule final zu lösen. Und jetzt wird es erst einmal durch Klagen gestoppt.Entstanden ist die neue Situation am 7. November, als das Berliner Verwaltungsgericht dem Antrag eines Bewohners der Schule im Eilverfahren stattgegeben hatte. Der hatte vorgebracht, dass er ein Nutzungsrecht in dem Gebäude habe, was die Richter zunächst nicht in Abrede stellten. Seither befindet sich die Causa Hauptmann-Schule...

  • Kreuzberg
  • 13.11.14
  • 139× gelesen

Höhere Außengebühren für Lokale stößt auf Kritik

Friedrichshain-Kreuzberg. Gaststätten sollen künftig für ihre Außenplätze im öffentlichen Straßenland mehr Geld bezahlen. Das fordert ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne. Aber bereits bei der ersten Beratung am 11. November im Haushaltsausschuss wurde deutlich: Dieser Vorstoß findet nicht überall Freunde. Es waren vor allem die Fraktionen der Linkspartei und der CDU, die, ansonsten in den meisten Fragen eher konträr, hier mit teilweise deckungsgleichen Argumenten dagegen hielten.Er könne...

  • Friedrichshain
  • 13.11.14
  • 128× gelesen

Haushaltssperre verhindert Toilettenumbau

Friedrichshain-Kreuzberg. Beschlossen ist das Vorhaben inzwischen immerhin. Ende Oktober segnete die BVV das Projekt Unisex-Toiletten ab. Allerdings passierte das mit wenig Begeisterung. Der Vorlage des Bezirksamtes stimmten lediglich die Grünen zu. SPD, Linke und auch die Piraten, die den Vorschlag einst eingebracht hatten, enthielten sich. Die CDU war dagegen.Und auch nach diesem Votum wird es wohl noch etwas dauern, ehe der Umbau von zwei WC im Rathaus Kreuzberg zu geschlechtsneutralen...

  • Friedrichshain
  • 13.11.14
  • 130× gelesen

Umweltbundesamt zweifelt an weiterer Wirksamkeit der Umweltzonen

Berlin. 2008 wurde die Innenstadt zur Umweltzone. Seither haben sich die Abgaswerte deutlich verbessert. So stark, dass das Umweltbundesamt die Notwendigkeit der Umweltzonen in ihrer jetzigen Form bezweifelt.Eine Bilanz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zeigt auf, dass seit 2008 pro Jahr fast 60 Prozent weniger Dieselruß und etwa 20 Prozent weniger Stickoxide in die Stadtluft gelangten. Ein Erfolg, der sich aus Sicht des Umweltbundesamts aber so nicht weiterführen lässt. In...

  • Charlottenburg
  • 12.11.14
  • 285× gelesen
  • 1
Immer wieder lange Schlangen vor Bürgerämtern (hier am Rathaus Friedrichshain). Den Hauptgrund sehen die Bezirke in der Personalausstattung. | Foto: Frey

Bezirke verfassen Wunschzettel

Friedrichshain-Kreuzberg. Weihnachten naht. Und damit auch die Zeit für Wünsche. Die Berliner Bezirke erhoffen sich vom Senat ein Geschenk.Und zwar in Form von mehr Personal. Eine Arbeitsgruppe hat inzwischen den Minimalbedarf an zusätzlichen Stellen für alle Berliner Kommunalverwaltungen ermittelt. Sie kam dabei auf 1200 weitere Mitarbeiter. 110 davon sollen laut dieser Liste auf Friedrichshain-Kreuzberg entfallen. "Das bedeutet, dass wir ungefähr die Anzahl bekommen sollen, die uns durch den...

  • Friedrichshain
  • 07.11.14
  • 79× gelesen
Günter König ist auch heute noch ein interessierter Beobachter der Bezirkspolitik. | Foto: Frey

Günter König erinnert sich an die EZeit vor 25 Jahren

Kreuzberg. Günter König (81) war von 1989 bis 1992 Kreuzberger Bürgermeister. In seine Amtszeit fiel die Mauer. Mit ihm sprach Berliner Woche-Reporter Thomas Frey.Wo haben Sie den 9. November 1989 erlebt? Günter König: Ganz weit weg, nämlich in Nicaragua. Ich war dort mit einer Delegation in unserer Partnerstadt San Rafael del Sur. Am Abend sahen wir die Bilder aus Berlin dort im Fernsehen. Den spanischen Text haben uns DDR-Bürger übersetzt, die in dem Land arbeiteten. Wann waren Sie wieder...

  • Kreuzberg
  • 03.11.14
  • 354× gelesen
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 433× gelesen

Senat prüft Sonderabgabe

Berlin. Die Berliner sind Spitzenverbraucher von Plastiktüten. Mehr als 225 Millionen Stück fallen im Schnitt pro Jahr an. EU-weit wird über Verbote und Sonderabgaben diskutiert - auch im Abgeordnetenhaus.Im September haben Berliner mit der längsten Tütenkette der Welt einen Rekord aufgestellt und so auf das Problem hingewiesen. Bundesweit fallen im Schnitt 6,1 Milliarden Plastiktüten pro Jahr an, 76 pro Kopf. Obwohl Deutschland als Vorbild in Sachen Mülltrennung gilt, liegt die Recyclingquote...

  • Charlottenburg
  • 29.10.14
  • 344× gelesen

Investor Hans-Georg Schimmang kritisiert Kreuzberger Baustadtrat

Kreuzberg. Wie berichtet ist der Verkauf des Behala-Grundstücks an der Schillingbrücke an den Stuttgarter Investor Hans-Georg Schimmang Ende September geplatzt.Schimmang macht dafür die Haltung des Bezirks und namentlich Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) verantwortlich. Panhoff habe den Umzug des sogenannten Seveso II-Betriebs OTEK an der Köpenicker Straße verhindert, heißt es in einer Pressemitteilung. Bevor die OTEK dort nicht verschwunden ist, kann es auf der Behala-Fläche kein Baurecht...

  • Kreuzberg
  • 27.10.14
  • 207× gelesen

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 524× gelesen
  • 1
Bürgermeisterin Monika Herrmann will sich jetzt persönlich um die Gerhart-Hauptmann-Schule kümmern. | Foto: Frey

Bürgermeisterin macht Hauptmann-Schule zur Chefsache

Kreuzberg. Immerhin das ist dem Bezirksamt gelungen. Ein für den 11. September angekündigter "Tag der offenen Tür" in der Gerhart-Hauptmann-Schule konnte verhindert werden.Der Bezirk hatte diese von den Bewohnern via Internet angekündigte Veranstaltung verboten. Ein massives Polizeiaufgebot hielt sich um das Gebäude auf, um das Verbot unter Umständen durchzusetzen. Es brauchte aber nicht einzugreifen, denn nur relativ wenige potentielle Besucher folgten der Einladung. Bereits am Morgen des 8....

  • Kreuzberg
  • 13.10.14
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.