Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeisterin Monika Herrmann will sich jetzt persönlich um die Gerhart-Hauptmann-Schule kümmern. | Foto: Frey

Bürgermeisterin macht Hauptmann-Schule zur Chefsache

Kreuzberg. Immerhin das ist dem Bezirksamt gelungen. Ein für den 11. September angekündigter "Tag der offenen Tür" in der Gerhart-Hauptmann-Schule konnte verhindert werden.Der Bezirk hatte diese von den Bewohnern via Internet angekündigte Veranstaltung verboten. Ein massives Polizeiaufgebot hielt sich um das Gebäude auf, um das Verbot unter Umständen durchzusetzen. Es brauchte aber nicht einzugreifen, denn nur relativ wenige potentielle Besucher folgten der Einladung. Bereits am Morgen des 8....

  • Kreuzberg
  • 13.10.14
  • 217× gelesen
Rainer Hammerschmidt, Tilly Fessner und Klaus-Dieter Selke (von links) setzen sich im Verein "Aktion Freiheit statt Angst" für den Datenschutz ein. | Foto: KT

"Aktion Freiheit statt Angst" setzt sich für Datensicherheit ein

Berlin. Vor fünf Jahren fand in Berlin eine Gruppe von Menschen zusammen, die sich für mehr Sicherheit im Datennetz engagieren. Die rund 20 Mitglieder des Vereins "Aktion Freiheit statt Angst" wollen vor allem die Privatsphäre im Internet schützen."Wir haben uns aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammengefunden", erklärt Vereinsvorsitzender Rainer Hammerschmidt. "Vor allem wenden wir uns gegen die Sammelwut der Behörden." Hammerschmidt warnt davor, "leichtfertig mit den eigenen Daten...

  • Mitte
  • 06.10.14
  • 632× gelesen
Schon seit einem Jahr wird die BVV immer wieder mit Aktionen der Flüchtlingsunterstützer konfrontiert. | Foto: Frey

Die Bezirkspolitiker müssen den BVV-Eklat noch aufarbeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. Manche Bezirksverordnete flüchten sich inzwischen in Ironie. "Wir sollten künftig Eintritt verlangen", so ein sarkastischer Kommentar. Denn bei jeder BVV-Sitzung werde den Besuchern ja einiges geboten.Wobei die meisten die Situation überhaupt nicht mehr witzig finden. Und das nicht erst nach dem jüngsten Eklat vom 24. September. Wie berichtet sorgte ein Störer aus der Unterstützerszene für die Flüchtlinge für einen Abbruch, als er sich nach einer entsprechenden...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 99× gelesen

Seniorenvertretungen plädieren für einen neuen Modus

Berlin. Die Berliner Seniorenvertreter möchten, dass die Neubesetzung ihrer Ämter zeitgleich mit der Wahl der Abgeordneten stattfindet.Der demografische Wandel ist in vollem Gang, die Zahl der älteren Menschen steigt. Etwa jeder fünfte Berliner ist derzeit über 60 Jahre alt. Wer 60 und älter ist, hat oft andere Interessen, Wünsche und Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. Damit diese dort wahrgenommen werden, gibt es in jedem Bezirk eine Seniorenvertretung. Seit 2006 regelt das...

  • Charlottenburg
  • 01.10.14
  • 208× gelesen
  • 1

CDU will Verhalten der Bürgermeisterin im Religionsstreit missbilligen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der CDU-Bezirksverordnete Timur Husein hat in der jüngsten BVV-Sitzung einen Dringlichkeitsantrag wegen "Einwendungen der Amtsführung von Bürgermeisterin Monika Herrmann" eingebracht.Dabei geht es um Aussagen der Bürgermeisterin vom Herbst 2013 während der Debatte um ein Verbot religiöser Feste im Bezirk. Entgegen anderslautender Berichterstattung habe das Bezirksamt nicht entschieden, Veranstaltungen mit religiösem Hintergrund auf öffentlichen Flächen zu untersagen,...

  • Friedrichshain
  • 26.09.14
  • 107× gelesen

Sitzung nach Krawall auf der Tribüne abgebrochen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzungen des Bezirksparlaments nehmen derzeit auch mal einen nicht geplanten Verlauf. Auch am 24. September war das erneut der Fall.Nach gut eineinhalb Stunden wurde die Veranstaltung abgebrochen. Der Grund waren mehrfache Zwischenrufe von Gästen auf der Tribüne, die aus der Unterstützerszene für die Flüchtlinge kamen. Vor allem ein Mann fiel dabei auf. Während einer Rede von Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) erreichte sein verbaler Krawall den Höhepunkt....

  • Friedrichshain
  • 25.09.14
  • 79× gelesen
Auch diese Fassadenkunst an der Ecke Wrangel- und Pücklerstraße möchten die Grünen erhalten. | Foto: Frey

Fraktion Bündnis 90/Grüne legt Liste vor

Kreuzberg. Die Fraktion Bündnis 90/Grüne hat jetzt eine erste Liste mit Gemälden an Hauswänden vorgelegt, die ihrer Meinung nach vor einem Entfernen gesichert werden sollen.Aufgeführt sind sieben Standorte, alle im sogenannten SO36. Zu den schützenswerten Objekten gehören zum Beispiel die Hausfassade in der Falckensteinstraße vor dem Watergate, eine Brandwand am Spielplatz in der Manteuffelstraße oder das Bild im Kreuzungsbereich Wrangel-/Ecke Pücklerstraße. Bereits im Mai hatten die Grünen...

  • Kreuzberg
  • 22.09.14
  • 115× gelesen
Berliner-Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Regierender Bürgermeister werden. | Foto: Holger Happel /BU e.V.

Unterwelten-Chef Dietmar Arnold will Bürgermeister werden

Mitte. Neben den drei SPD-Schwergewichten - Parteichef Jan Stöß, Fraktionschef Raed Saleh und Bausenator Michael Müller -, die sich um die Nachfolge von Klaus Wowereit bewerben, ist jetzt ein vierter Interessent aufgetaucht.Dietmar Arnold kommt von ganz unten. Das hat nichts mit seiner sozialen Lage zu tun, sondern mit seinem Job. Arnold ist Chef des Vereins Berliner Unterwelten, der seit 17 Jahren alles erforscht, was in der Hauptstadt unter der Oberfläche ist. Mit der Taschenlampe in der Hand...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 583× gelesen

Nach Wowereit-Rücktritt wollen Grüne und Linke Neuwahlen

Berlin. Der Rücktritt von Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister hat die Berliner Politik auf den Kopf gestellt. Die SPD will die Mitglieder über einen Nachfolger entscheiden lassen, die Opposition ist für Neuwahlen.Die Nachricht vom Rücktritt Klaus Wowereits am 26. August überraschte, doch es dauerte nur wenige Minuten, bis erste Forderungen nach Neuwahlen laut wurden. Bereits vor der offiziellen Pressekonferenz, in der Klaus Wowereit seine Entscheidung bekannt gab, verschickten die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.14
  • 227× gelesen
  • 1
Auch das Paul-Löbe-Haus kann besichtigt werden. | Foto: Veranstalter

Am 7. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen

Mitte. Am 7. September ist es wieder so weit: Um 9 Uhr öffnet der Deutsche Bundestag zum Tag der Ein- und Ausblicke seine Türen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Diskussionen, Führungen, Ausstellungen, Musikauftritten, Kinderaktionen und vieles mehr.Bei einem Rundgang durch das Reichstagsgebäude können Räume besichtigt werden, die sonst nur von Abgeordneten des Bundestages genutzt werden. So kann der Plenarsaal besichtigt werden. In der Abgeordnetenlobby würdigt eine...

  • Mitte
  • 31.08.14
  • 226× gelesen

Hauptmann-Schule belastet Bezirkshaushalt mit bis zu zwei Millionen Euro

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Haushalt des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg war schon in den vergangenen Jahren auf Kante genäht. Jetzt könnten aber. Schuld daran sind die Kosten für die weiter von rund 45 Menschen bewohnte ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg. Die Kosten sind aus dem Ruder gelaufen.Auf eine mündliche Anfrage der SPD-Fraktion teilte Finanzstadträtin Jana Borkamp (B’90/Grüne) auf der jüngsten BVV am 27. August mit, dass Mehrausgaben von bis zu zwei Millionen Euro auf...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 97× gelesen
Blumen gab es diesmal keine für Hans Panhoff. Aber den Abwahlantrag hat er locker überstanden. | Foto: Frey

Hans Panhoff übersteht Abwahlantrag der Linkspartei und Piraten

Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Hans Panhoff (B’90/Grüne) bleibt im Amt. Ein Abwahlantrag in der BVV erhielt am 27. August in der Bezirksverordnetenversammlung nicht die notwendige Mehrheit. Nur zehn der anwesenden 44 Bezirksverordneten stimmten dafür, 30 dagegen - bei vier Enthaltungen.Die Fraktionen der Linkspartei und der Piraten wollten den Stadtrat zu Fall bringen. Sie hatten vor der Sommerpause den Abwahlantrag in die BVV eingebracht. Der Grund war Panhoffs Verhalten bei den...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 80× gelesen

Monika Herrmann zu Wowereit-Rücktritt im Dezember

Friedrichshain-Kreuzberg. Nach dem angekündigten Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) hat sich auch Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Monika Herrmann (B’90/Grüne) zu Wort gemeldet. Klaus Wowereit habe großes Engagement an den Tag gelegt, Berlin auf der ganzen Welt zu repräsentieren, so Herrmann einerseits. "Für diese Leistung gebührt ihm Anerkennung und Respekt." Aus Sicht der Bezirke bleibe aber festzustellen, dass unter Wowereit die Verwaltung einen enormen...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 227× gelesen
Jan Stöß will Spielführer des Berliner Senats werden. | Foto: Frey

SPD-Bezirksfürsten unterstützen Landeschef bei Kandidatur

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gibt sein Amt am 11. Dezember auf. Um seine Nachfolge rangeln inzwischen mehrere Kandidaten. Einer davon mit einem engen Bezug zu Friedrichshain-Kreuzberg.Der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß war bis vor zwei Jahren Kreisvorsitzender seiner Partei in Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem amtierte er von Ende 2009 bis Ende 2011 als Stadtrat für Finanzen, Kultur und Sport. Bei den Wahlen 2011 trat der heute 41-Jährige als...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 222× gelesen

Senat will bundesweite Neuregelung der Maklergebühren

Berlin. Das Bundesjustizministerium arbeitet an einer Reform der Maklergebühren. Zukünftig sollen nicht mehr die Mieter, sondern die Vermieter Provisionen an Immobilienmakler bezahlen.Dem Berliner Senat reicht das nicht. Er möchte, dass dasselbe auch für Immobilienverkäufer gilt und macht sich für eine Bundesratsinitiative stark. Kritik kommt aus der Maklerbranche. Grundsätzlich geht es um das Bestellerprinzip, nach dem immer derjenige den Makler bezahlen soll, der ihn beauftragt. Bei...

  • Charlottenburg
  • 23.07.14
  • 459× gelesen
  • 1

Senat und Bezirke vereinbaren Bündnis für Neubau

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum Jahr 2025 wird mit einem Zuwachs von weiteren rund 250 000 Einwohnern in Berlin gerechnet. Bisher fehlen genügend Wohnungen für diese Neubürger.Deshalb haben der Senat und die Bezirke Ende Juni ein Bündnis zum forcierten Wohnungsbau beschlossen. Die entsprechende Vereinbarung wurde vom zuständigen Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) sowie den zwölf Baustadträten unterzeichnet. Das Ziel ist vor allem ein schnelleres Bearbeitungs- und...

  • Friedrichshain
  • 10.07.14
  • 111× gelesen
Um den Einlass zur Sitzung der BVV im Rathaus Kreuzberg gab es erstmalviel Wirbel. | Foto: Frey

Szenen einer ungewöhnlichen Sitzung

Friedrichshain-Kreuzberg. Die BVV-Sitzung am 8. Juli stand unter außergewöhnlichen Vorzeichen.Das zeigte sich bereits vor Betreten des Veranstaltungsorts im Rathaus Kreuzberg. Mehrere Polizeiwagen waren dort bereits eine Stunde vor Beginn aufgefahren. Auch im Haus wimmelte es von Polizisten und zivilen Wachschützern. Zunächst erhielten nur Pressevertreter und besondere Gäste, etwa Mitglieder des Abgeordnetenhauses, Einlass. Sie bekamen besondere Karten. Andere Besucher wurden erst einmal...

  • Friedrichshain
  • 10.07.14
  • 69× gelesen
Eine Stunde Rechtfertigung. Stadtrat Hans Panhoff am Rednerpult der BVV-Sitzung. | Foto: Frey

Stadtrat verteidigt sein Vorgehen

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. Juli kam die BVV zu einer Sondersitzung zusammen. Der Grund dafür: Der Abwahlantrag gegen Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne).Panhoff hatte wegen der verfahrenen Situation in der Gerhart-Hauptmann-Schule am 1. Juli ein Räumungsersuchen bei der Polizei gestellt. Rund 40 Flüchtlinge weigerten sich nach dem Auszug der übrigen rund 200 Bewohner ab dem 24. Juni das Gebäude zu verlassen. Nach Panhoffs Vorstoß gab es eine Vereinbarung, nach der die Besetzer erst...

  • Friedrichshain
  • 10.07.14
  • 164× gelesen

Bürgerinitiative "Stahnsdorf gegen Fluglärm" strebt Volksentscheid an

Berlin. Die Bürgerinitiative (BI) "Stahnsdorf gegen Fluglärm" ruft zu einer Volksinitiative gegen eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf.Ziel ist es, bis zum Herbst 20 000 Unterschriften zu sammeln. Dann könnte aus der Volksinitiative ein Volksbegehren und schließlich ein Volksentscheid werden. "Trotz aller Hiobsbotschaften wird der BER irgendwann in Betrieb gehen, mit allen fatalen Folgen für unsere Region ", sagt Wolfgang Brenneis von der BI Stahnsdorf, die...

  • Zehlendorf
  • 08.07.14
  • 395× gelesen

Was mit den Besetzern vereinbart wurde

Kreuzberg. Die Besetzer der Gerhart-Hauptmann-Schule können zunächst ohne zeitliche Frist im Gebäude bleiben, beziehungsweise in einem Teil davon.Vorgesehen ist dafür der dritte Stock im Südflügel der Immobilie. Er soll einen separaten und mit einer Klingel gesicherten Zugang bekommen. Die verbliebenen Bewohner erhalten neue Hausausweise. Damit, sowie durch einen Wachschutz am Gebäude, soll ein weiterer Zuzug verhindert werden. Derzeit übernimmt die Polizei diese Aufgabe noch, sehr schnell soll...

  • Kreuzberg
  • 07.07.14
  • 63× gelesen

Wer zahlt für den Einsatz?

Kreuzberg. Der Polizeieinsatz an der Gerhart-Hauptmann-Schule hat insgesamt rund fünf Millionen Euro gekostet.Diese Zahl nannte Polizeisprecher Stefan Redlich und bezog sich dabei nur auf die Aufwendungen für das Personal. Dazu kämen weitere mehrere hunderttausend Euro für die An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung der Kollegen aus anderen Bundesländern. Täglich waren rund um die Schule bis zu 1800 Polizisten in mehreren Schichten im Dienst. Bei ungefähr der Hälfte von ihnen handelte es...

  • Kreuzberg
  • 07.07.14
  • 72× gelesen
Hans Panhoff ist wegen seines Agierens in Sachen Gerhart-Hauptmann-Schule inzwischen weit über Friedrichshain-Kreuzberg hinaus bekannt geworden. | Foto: Bezirksamt

Der Alleingang des Stadtrats Panhoff

Friedrichshain-Kreuzberg. Er hat hoch gepokert. Und mögliche Konsequenzen schon im Vorfeld auf sich genommen. "Wenn ein Flüchtling zu Schaden kommt, trete ich zurück", erklärte Hans Panhoff am 1. Juli.An diesem Tag hat der 56 Jahre alte Baustadtrat von den Grünen mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen gesorgt. Im Alleingang stellte er bei der Polizei ein Räumungsersuchen für die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule. Von seinen Kollegen im Bezirksamt war das Vorgehen nicht gedeckt, sondern...

  • Friedrichshain
  • 07.07.14
  • 146× gelesen

Vorgänge um besetzte Schule sorgen für Konfusion in der Bezirkspolitik

Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Ein Abwahlantrag und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach Kontrollen zu ihren...

  • Kreuzberg
  • 07.07.14
  • 73× gelesen

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 177× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.