Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Über 400 000 Menschen hat die "ARISE Grand Show" im Friedrichstadt-Palast bereits begeistert. | Foto:  Brinkhoff-Moegenburg
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "ARISE" im Friedrichstadt-Palast

Die "ARISE Grand Show" im Friedrichstadt-Palast begeistert Medien und Gäste gleichermaßen. Über 400 000 Menschen haben sie bereits gesehen. ARISE ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle voller strahlender Akzente – gefühlvolle Momente wechseln sich ab mit artistischen Meisterleistungen in schwindelerregenden Höhen und Choreografien voller tänzerischer Perfektion. Im Mittelpunkt steht der Fotograf Cameron. Mit seiner Muse reist er um die ganze Welt. Als er sie verliert, reißt sein Glück in Stücke....

  • Wedding
  • 06.10.22
  • 1.772× gelesen
Um sein eigenes Reich erfolgreich beherrschen zu können, braucht man bei "King of the Valley" treue Untertanen, Einfluss und viel Gold. Sonst ist es mit dem Ruhm schnell vorbei. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„King of the Valley“ – Personalversammlung im Königreich

Bisweilen gehen wichtige Ereignisse in der Politik reibungsloser über die Bühne als im Spiel. Während Prinz Charles schon immer als Thronfolger der Queen feststand, müssen sich die Akteure in „King of the Valley“ gegen missliebige Konkurrenz durchsetzen. Um sich als würdiger König des Tals zu erweisen, versucht jeder, möglichst viele Gefolgsleute um sich zu scharen, die einflussreiche Gruppierungen bilden können. Den Einfluss steigern letztlich auch unverbrauchte Steuereinnahmen. Das Tal bildet...

  • Kreuzberg
  • 30.09.22
  • 154× gelesen
Am Senefelderplatz steht seit 1892 das Standbild für den Bayern Alois Senefelder. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Von Station zu Station
Der zweite Teil der Bildsäulen-Tour beginnt an der Klosterstraße

Nachdem im Februar der erste Teil ab Mohrenstraße lief, lade ich Sie – nach längerer Sommerpause – zum zweiten ein: ab Klosterstraße, Uraltboden Berlins. „Gegen dem grauen Kloster“ hieß ein Straßenstück vor sieben Jahrhunderten. Die aktuelle archäologische Baubegleitung vermeldet regelmäßig sensationelle Funde ringsum, so jenen Bohlendamm, der ab 1215 datiert wurde. Seit damals ist der Boden um mehr als zwei Meter gewachsen, sichtbar am tiefliegenden Portal der Klosterkirchenruine. Fritz...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 571× gelesen

Warum sich das Weiterleben lohnt

Lichtenberg. Aus ihren Buch „Ende in Sicht“ liest Ronja von Rönne am 6. Oktober um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Überraschend leicht und kurzweilig erzählt die Autorin von zwei ungleichen Frauen, die, durch reinen Zufall aneinander gebunden, einen Weg ins Leben zurückfinden. Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben, erzählt dieses Buch. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierungen: Telefon 555 67 19....

  • Lichtenberg
  • 28.09.22
  • 40× gelesen

Moscheen öffnen für Besucher

Berlin. Der Tag der deutschen Einheit ist alljährlich auch der Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr beteiligen sich am 3. Oktober mehr als 20 Berliner Moscheen daran. Sie organisieren Führungen, Gemeindemitglieder beantworten Fragen und bieten oft auch kulinarische Spezialitäten sowie Begleitprogramme an. Die Bosnische Moschee in der Kreuzberger Adalbertstraße 94 lädt beispielsweise mit dem Deutschen Kulturrat und dem Zentralrat der Muslime um 14 Uhr zur Veranstaltung "Deutschland und seine...

  • Weißensee
  • 28.09.22
  • 209× gelesen
"Coco" Fletcher verkörpert Tina Turner perfekt. | Foto:  Veranstalter
Aktion

Ganz klar: Simply The Best
Karten für Tina-Turner-Show zu gewinnen

Fans von Tina Turner können jetzt die größten Hits der Ausnahmekünstlerin bei "Stars in Concert" im Estrel Showtheater erleben. "Simply The Best" schildert in beeindruckenden Szenen und mit fantastischer Livemusik das bewegte Leben der Rock-Ikone: von den Erfolgen mit "We Don´t Need Another Hero" und "Nutbush City Limits", der Zeit mit dem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann Ike Turner bis hin zu Tina Turners Neuanfang als Solokünstlerin und ihrem gigantischen Aufstieg in den 80er- und...

  • Neukölln
  • 20.09.22
  • 1.306× gelesen

Filmserie-gratis
Der Kalte Krieg im Spionage-Film

Die Geheimdienste in Ost und West nutzten während des Kalten Krieges das Medium Film für ihre Zwecke. Dazu gehörten sowohl Lehrfilme, als auch Dokumentationen und Spielfilme. In einer Filmreihe stellen wir verschiedene dieser Filme aus Ost und West vor und diskutieren mit Experten und Insidern. Kurator und Einführender Dr. Christopher Nehring. Moderation Christian Booß Das Programm am 6.10. um 18.30 Uhr: Ein DDR-Klassiker: „Das Unsichtbare Visier“ „Das unsichtbare Visier“ mit dem späteren...

  • Lichtenberg
  • 17.09.22
  • 394× gelesen

Führung durch Sonderausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 25. September um 16 Uhr eine Kuratorenführung mit Frank Willmann durch statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Lichtenberg
  • 14.09.22
  • 37× gelesen
Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen. Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.22
  • 170× gelesen

Hauptsache nichts mit Menschen

Lichtenberg. In der Reihe LiteraturLive der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek ist am 20. September 19 Uhr eine Veranstaltung mit Paul Bokowski zu erleben. Der in Berlin und Umgebung bekannte Lesebühnenautor liest seine besten Texte aus „Hauptsache nichts mit Menschen“, „Alleine ist man weniger zusammen“, „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“ und bisher Unveröffentlichtes. Im Herbst 2022 erscheint nach drei Büchern mit Kurzgeschichten sein autobiographischer Roman „Schlesenburg“. Der Eintritt zur...

  • Lichtenberg
  • 13.09.22
  • 113× gelesen

Flohmarkt auf dem Freiaplatz

Lichtenberg. Ein nachbarschaftlicher Flohmarkt findet am 17. September von 10 bis 17 Uhr auf dem Freiaplatz statt. Wer etwas ertrödeln möchte, kann an zahlreichen Ständen von Kiezbewohnern vorbeischlendern. Alle Stände sind bereits vergeben. Für den Nachwuchs gibt es ein Kinderprogramm mit „Herr & Frau Clown“. BW

  • Lichtenberg
  • 10.09.22
  • 49× gelesen

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 105× gelesen

Texte in Einfacher Sprache schreiben

Lichtenberg. Eine vierteilige Textwerkstatt „Einfach schreiben“ startet am 16. September von 16 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Sie richtet sich an alle, die Lust auf das Schreiben in Einfacher Sprache haben, egal ob mit oder ohne Lese- und Schreibprobleme. Nach dem Start findet die Textwerkstatt am 23. und 30. September sowie am 7. Oktober statt. Geleitet wird sie von Ilka Haederle. Die zertifizierte Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache schreibt selbst...

  • Lichtenberg
  • 02.09.22
  • 67× gelesen
In der Zirkusveranstaltungsreihe im Garten der Villa Kuriosum ist unter anderem Jana Korb zu erleben. | Foto: Karsten Stouten
2 Bilder

Drei Wochen lang Zirkus im Garten
Villa Kuriosum präsentiert Artistinnen

Im Rahmen der Circusbiennale präsentiert die Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21 ,vom 9. bis zum 25. September die Veranstaltungsreihe „Frauen im zeitgenössischen Zirkus“. „Wir fanden eine Vielfalt der Artistik von Frauen, weiblicher Show-Kunst bis zu androgyner Comedy, von erotischer Körperarbeit bis zu abstrakten Choreographien vor“, berichtet Friederike Bérat, künstlerische Leiterin des Festivals. In der ersten Auflage von „Frauen im zeitgenössischen Zirkus“ präsentiert das Team der Villa nun...

  • Lichtenberg
  • 02.09.22
  • 457× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 187× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.142× gelesen

„Weites Theater“ im Stadtpark

Lichtenberg. Ein clowneskes professionelles Puppen- und Schauspiel des „Weiten Theaters“ ist am 8. und 9. September jeweils ab 20 Uhr auf der Rosenbühne im Stadtpark Lichtenberg zu erleben. Dieses Open-air-Spektakel mit dem Titel "Spaghetti Mortale" findet als Teil der DraussenStadt-Projekte 2022 im Bezirk statt. In einer Koproduktion mit dem Theater des Lachens sind unter anderem verrückte Zirkusclowns, anarchische Gefühlsjongleure und Kontrollfreaks zu erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden...

  • Lichtenberg
  • 25.08.22
  • 135× gelesen

„Spaghetti Mortale“ im Stadtpark
„Draussenstadt“ bietet Kunst und Kultur bis Oktober

Von Pop bis Theater, von Artistik bis Tanz reichen die Veranstaltungen der Initiative „Draussenstadt“. Von August bis in den Herbst hinein haben Kunstschaffende Auftritte unter freiem Himmel. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hatte die Initiative 2020 ins Leben gerufen, gedacht als Soforthilfe für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler während der Pandemie. Dem Bezirk standen 60 000 Euro zur Verfügung, um kulturelle Projekte zu fördern. Eine bezirkliche Jury traf jetzt eine Wahl...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 121× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.071× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 167× gelesen
Ein Blütenmeer: die Ribbecker Straße im April. Die Aufnahme war im Kalender 2021 abgedruckt.  | Foto:  Christine Schneider
2 Bilder

Von alltäglich bis ungewöhnlich
Kalender-Fotos gesucht

Der Kiezfonds Lichtenberg Mitte sucht Fotos für den Kiezkalender 2023. Willkommen sind besonders schöne oder ausgefallene Motive aus Friedrichsfelde Nord und Süd sowie aus dem Kaskel- und dem Weitlingkiez. Auch Ungewöhnliches oder Alltägliches kann abgelichtet werden. „Wir möchten die facettenreichen Seiten von Lichtenberg Mitte zeigen – von Gründerzeitbauten bis zur Hochhauskulisse“, sagt Steffi Maschner von der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte. Wichtig: Die Fotos müssen im Querformat...

  • Lichtenberg
  • 14.08.22
  • 481× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.198× gelesen

Auf den Spuren jüdischen Lebens
Mit dem Bürgermeister durch den Kiez

Zu einem Kiezspaziergang durch Lichtenberg-Mitte lädt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 20. August, von 10 bis 12 Uhr ein. Mit dabei ist der Lichtenberger Musiker und Theologe Olaf Ruhl. Ruhl gibt eine Einführung in die Geschichte der Juden im Bezirk und zeigt die wenigen Spuren jüdischen Lebens, die noch zu sehen sind. Die Stationen der Tour sind der Wagenknechtshof, die Wohnanlage Sonnenhof und das letzte Bauwerk, das der Architekt und Vertreter des „Neuen Bauens“, Adolf...

  • Lichtenberg
  • 11.08.22
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.