Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 106× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 371× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 168× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 114× gelesen

Zwei Tage queere Kunst und Kultur

Lichtenberg. Die queere Online-Bühne PINK.LIFE veranstaltet am 20. und 21. August jeweils von 14 bis 20 Uhr im Stadtpark Lichtenberg, unweit von S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee, die ersten Queeren Kunst- und Kulturtage in Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Bezirksamt ist ein ganzes Wochenende voller queerberliner Kreativität geplant. An beiden Tagen beginnt das Programm mit Veranstaltungen für Kinder. Bis in den Abend hinein sind danach Performances aller Genres zu erleben. Dem Publikum werden...

  • Lichtenberg
  • 29.07.22
  • 111× gelesen
Ab 9. August gibt es Kino unter freiem Himmel. | Foto:  Stasi-Unterlagen-Archiv

Campus-Kino startet am 9. August
Zum dritten Mal Filme mit Stasi-Bezug

Zum dritten Mal laden das Stasi-Unterlagen-Archiv, der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte und die Robert-Havemann-Gesellschaft zum Open-Air-Kino der historischen Art an einen besonderen Ort ein. Das Campus-Kino startet am 9. August auf dem Hof der ehemaligen Stasi-Zentrale, Ruschestraße 103. An drei Tagen pro Woche bis zum 3. September laufen Spielfilme und Dokumentationen mit Bezug zur Staatssicherheit. Alle Filme sind nach 1989 produziert und verhandeln Themen wie Repression, Revolution oder...

  • Lichtenberg
  • 29.07.22
  • 224× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 503× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 516× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 123× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen
Georg Welke lebt seit 35 Jahren im Kiez. Immer wieder zeigt er in Ausstellungen auch seine wundervollen Aquarelle. | Foto:  Bernd Wähner

Engagement für die Kunstmeile
Je ein Bezirkstaler für die beiden Initiatoren

Bis zum 16. Juli ist wieder Kunst in den Schaufenstern von Geschäften, Büros und ähnlichen Einrichtungenentlang der Weitlingstraße zu sehen. Dass es die Kunstmeile im Weitlingkiez gibt, ist Christina Schröder und Georg Welke zu verdanken. Beide zeichnete Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zur Eröffnung der Kunstmeile mit dem Bezirkstaler aus. Schröder und Welke riefen die Kunstmeile im Weitlingkiez nicht nur mit ins Leben. Sie stellten und stellen selbst ihre Werke aus und engagieren sich...

  • Lichtenberg
  • 29.06.22
  • 128× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 369× gelesen
Zu besichtigen ist auch dieses Bild. | Foto:  Franziska Rutishauser

Kunstwerke aus der Natur
Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Bewildering Change“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendoffstraße 6. Bis zum 23. August 2022 sind Ölbilder, Zeichnungen, Fotografien und Installationen von Wolfgang Ganter und Franziska Rutishauser zu sehen. Beide Künstler arbeiten mit der Fotografie als Medium für die Entstehung ihrer Werke. Darin setzen sie sich mit der Natur und deren Veränderung auseinander. Franziska Rutishausers Werke entstehen nach fotografischer Vorlage als aufwendig gemalte...

  • Lichtenberg
  • 24.06.22
  • 186× gelesen

Michael Merscher von LUNOS über effektive Wohnraumbelüftung in Berlin – die wichtigsten Anforderungen

Wie hoch der Nutzungskomfort von Wohnräumen ist, hängt ganz entscheidend von der Luftqualität ab. So kann etwa ein hoher CO2-Gehalt zu nachlassender Konzentration und Müdigkeit führen, während schadstoffbelastete Luft sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen kann. Um dem vorzubeugen, ist ein stringentes Lüftungskonzept erforderlich, das sich an den individuellen Gegebenheiten orientiert. Welche Dinge dabei zu beachten sind und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt,...

  • Lichtenberg
  • 23.06.22
  • 261× gelesen
Im Rockhaus Berlin befindet sich als Herzstück ein großer Saal, der nun vom Jugendzentrum Drugstore genutzt wird. | Foto:  Bernd Wähner

Drugstore zieht ins Rockhaus ein
Trotz Zusicherungen ist für die bisherigen Mieter noch nicht alles umgesetzt

Das selbstverwaltete Jugendzentrum Drugstore aus Schöneberg zieht dieser Tage in das Rockhaus Berlin an der Buchberger Straße 6 und findet hier mit dem Saal nach langer Zeit wieder einen Raum für Veranstaltungen und Bandproben. Der Mieterbeirat des Rockhauses begrüßt ausdrücklich, dass für das Jugendzentrum eine Übergangslösung in Lichtenberg gefunden werden konnte. Diesem stehen seine Räume an der Potsdamer Straße nicht mehr zur Verfügung. Seit Bekanntwerden der Pläne für den Einzug Anfang...

  • Lichtenberg
  • 17.06.22
  • 726× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 136× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 118× gelesen
Die Akrobaten von ConTakt gastieren im Garten der Villa Kuriosum. | Foto:  ConTakt
2 Bilder

Akrobatik verschmilzt mit Musik
Innovative Zirkusshow im Garten der Villa Kuriosum

Eine außergewöhnliche Zirkusshow ist am 19. Juni um 18 Uhr im Garten der Villa Kuriosum an der Scheffelstraße 21 zu erleben. Zu Gast sind an diesem Abend die Akrobaten von ConTakt. Sie präsentieren ein zeitgenössisches Zirkusstück, das von exquisiter Livemusik begleitet wird. Beatboxing und Instrumente verschmelzen mit den Bewegungen und Interaktionen der sechs Darstellerinnen und Darsteller. Das Zirkusstück verbindet Tanz und Theater mit Boden-, Partner- und Gruppenakrobatik. Instrumente wie...

  • Lichtenberg
  • 14.06.22
  • 426× gelesen

Theater sucht nach Darstellern

Marzahn. Für eine Neuinszenierung des Stücks „Der Traumzauberbaum“ von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy sucht das Statttheater Lichtenberg, Allee der Kosmonauten 67, nach Darstellern. Vor allem Kinder und Jugendliche im Alter ab zehn Jahren und eine Frau (Alter variabel) sind gefragt. Geprobt wird voraussichtlich zweimal wöchentlich. Das Stück wird vom Theater seit vielen Jahren gespielt. Die Amateurtheatergruppe ist seit fast 16 Jahren in Marzahn aktiv. Das Theater verfügt über einen Saal...

  • Marzahn
  • 13.06.22
  • 208× gelesen

„Der Angsthase“ als Schattenspiel

Lichtenberg. Ein farbenfrohes Schattenspiel mit Maik Zöllner von der Scuraluna Schattenbühne Berlin ist am 18. Juni um 11 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu erleben. Mit Musik, Spannung und viel Spaß für Kinder ab drei Jahren präsentiert Maik Zöllner das Stück „Der Angsthase“. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Familiensamstags in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge statt. Der Eintritt kostet einen Euro. Weitere Informationen und...

  • Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 33× gelesen
Zum Start der Kunstmeile im vergangen Jahr waren alle Teilnehmer des ersten Rundgangs willkommen, gemeinsam mit ein paar Pinselstrichen das Titelbild des Flyers der Kunstmeile fertig zu malen. Getreu dem Motto „Malen nach Zahlen“ beteiligte sich auch Stadtrat Kevin Hönicke daran. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstmeile entlang der Weitlingstraße
Ausstellungen in den Schaufenstern läuft bis Mitte Juli

In Schaufenstern entlang der Weitlingstraße sind von 18. Juni bis zum 16. Juli wieder Gemälde, Skulpturen, Installationen und Fotografien zu sehen. Die Werke werden im Rahmen der „Kunstmeile 2022 im Weitlingkiez“ ausgestellt. Die Eröffnung findet am 18. Juni von 14 bis 18 Uhr auf dem Münsterlandplatz statt. An einem Stand der AG Kunstmeile können sich Interessierte informierten. Erstmals gibt es einen Katalog, der am Stand für 50 Cent erhältlich ist. Außerdem kann man sich dort für das...

  • Lichtenberg
  • 09.06.22
  • 342× gelesen
Der Lichtenberger Autor Fritz Wollenberg schrieb einen Stadtführer über den Samariterkiez, in dem er einst aufwuchs. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Spaziergang im Samariterkiez
Fritz Wollenbergs Stadtführer zu Orten seiner Kindheit ist erschienen

„Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. Nachdem Wollenberg Anfang des Jahres mit „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ einen Stadtführer mit Bezügen zur internationalen Plansprache Esperanto herausgegeben hat, folgt nun seine zweite Publikation. Damit führt er durch den Samariterkiez, der östlich unmittelbar an Lichtenberg grenzt. Die Idee, Stadtführer herauszugeben,...

  • Lichtenberg
  • 07.06.22
  • 495× gelesen

Poetischer Abend in der Bibliothek

Lichtenberg. Im Rahmen des 23. Poesiefestivals findet am 15. Juni um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, die Poets‘ Corner Lichtenberg statt. Zu Gast sind Veronique Homann, Petrus Akkordeon und Dionysis Kapsalis. In der Moderation von Tobias Herold tragen sie ihre neuesten Texte vor. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter draußen statt. Gelesen wird auf Deutsch sowie in den jeweiligen Originalsprachen mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 02.06.22
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.