Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst.In der Reihe "Der verflimmerte Donnerstag" zeigt das Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 am 26. September um 19 Uhr den Defa-Film "Sonnenuhr" von Konrad Wolf aus dem Jahre 1958. Einen einleitenden Vortrag zum Film hält Irina Vogt. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde.Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin sucht ehemalige Helfer des Tierparks Friedrichsfelde. Im Jahr 1954 erfolgte die Grundsteinlegung des Tierparks. In den ersten Jahren wurde er auch vom sogenannten Nationalen Aufbauwerk gestaltet. Viele Aufbauhelfer unterstützten die Arbeiten. Anlässlich des Jubiläums im Jahr 2014 plant der Verein eine Festveranstaltung für die Aufbauhelfer der ersten fünf Jahre. Zudem soll es eine Fotoausstellung geben. Der Förderverein ruft...
Friedrichsfelde.Über die "Geschichte des Dorfes Rosenfelde und des Schlosses Friedrichsfelde" referiert der Wissenschaftler Dr. Dirk Moldt in einem Vortrag an diesem Mittwoch, 25. September, 19 Uhr im Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 41. Sein Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungen zum 725. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung Lichtenbergs statt. Rosenfelde ist das vermutlich älteste Dorf auf dem heutigen Bezirksterritorium. Es wurde 1265 erstmals erwähnt und trug diesen Namen...
Neu-Hohenschönhausen. Die Publizistin Hilde Schramm stellt am 27. September, um 19 Uhr, im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, ihr Buch "Meine Lehrerin Dr. Dora Lux" vor.Dora Lux (1882-1959), die weitgehend unbekannt geblieben ist, gehörte zu den ersten Abiturientinnen in Deutschland. Sie war eine Wegbereiterin des Frauenstudiums. Wegen ihrer jüdischen Herkunft erhielt die Studienrätin 1933 Berufsverbot, trotzdem publizierte sie in den Anfangsjahren der NS-Herrschaft regimekritische...
Rummelsburg.Am Donnerstag, 26. September, informieren Beamte des Polizeiabschnitts 64 von 15 bis 18 Uhr auf dem Platz vor dem S-Bahnhof Nöldnerplatz über den Schutz vor Einbrechern. Im nur wenige Schritte vom S-Bahnhof entfernten Dienstgebäude, Nöldnerstraße 35, erläutern Fachleute zeitgleich anhand von Ausstellungsstücken, mit welchen Mitteln sich ein Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern lässt. Karolina Wrobel / KW
Fennpfuhl. Das Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord/Fennpfuhl veranstaltet am 27. September das Fennpfuhlfest "Wir von Hier".Auf einer großen Bühne auf dem Anton-Saefkow-Platz beginnt um 15 Uhr ein Kulturprogramm. Mitwirkende sind Kinder und Jugendliche aus dem Fennpfuhl, es gibt eine "The Buddy Holly & Elvis Tribute Show", Showtänze mit dem Tanzensemble "Step by Step" und ein Solokonzert mit Larry Schuba. Ab 19 Uhr spielt die Partyband "Station 3" zum Tanz auf. Um 19 Uhr startet ein Lampionumzug,...
Alt-Hohenschönhausen.Der Name des Berliner Frauenkrimi-Festivals "Zerstöckelt" lässt bereits erahnen, zu welchen Waffen Mörderinnen am liebsten greifen. Am 26. September greifen in der Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99 Martina Arnold, Maria Kolander und Regina Röder-Ensikat wohl eher zum Buch, denn zum Stöckelschuh. Ab 19.30 Uhr präsentieren die "mörderischen Schwestern" im Rahmen des Berliner Frauenkrimi-Festivals die Lesung "Genussvoll morden". Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro....
Lichtenberg.Über die Pläne im Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord (FAN) informiert am 26. September, 18-20 Uhr die 2. FAN-Konferenz im Gemeindesaal der Evangelischen Glaubensgemeinde, Schottstraße 6. Die Stadtumbaubeauftragten informieren über laufende und künftige Projekte im Gebiet. Zudem stellt der FAN-Beirat und seine Arbeit vor. Um eine Anmeldung wird gebeten unter fan@stattbau.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Aus der Monotonie der Plattenbaufassade Landsberger Allee 227-253 machten Kunststudenten und Architekten in einem Wettbewerb kreative Flächen. Die Sieger sind jetzt in der Ausstellung "Upcycling Berlin" im Rathaus Lichtenberg zu sehen."Viele Architekten sind auf die Innenstädte fokussiert", beklagt der Schweizer Architekt Max Dudler. Zusammen mit der Baukunst-Klasse der Kunstakademie Düsseldorf suchte er im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Howoge nach kreativen Lösungen in der...
Lichtenberg. Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) hofft, noch dieses Jahr mit dem Umbau des denkmalgeschützten Ensembles an der Marktstraße 9-13 zu beginnen. Platz für 430 Betten soll entstehen.Seit vier Jahren stehen die denkmalgeschützten Bauten im Stile märkischer Backsteingotik leer. Nach dem Auszug der Hochschule für Technik und Wirtschaft signalisierte das DJH Interesse an dem attraktiven Standort, der zudem mit dem nahen Bahnhof Ostkreuz zentral angebunden ist. Ein Pachtvertrag wurde...
Friedrichsfelde. Ob Hundetag oder Konzerte: der Tierpark Berlin bietet neben dem Zooerlebnis auch zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen. Doch noch immer finden zu wenig Besucher in Europas größten Landschaftstierpark. Mit einem "Zukunfts-Dialog" sucht der Förderverein der Hauptstadtzoos nach Lösungen und sammelte bei Bürgern Ideen. Ihre Vorschläge sollen der Tierpark-Geschäftsführung in einem Katalog vorgelegt werden. Hier lesen Sie einige der so zusammengetragenen Ideen.Wolf Sasse (46) aus...
Lichtenberg. Seit zwei Jahrzehnten bietet das Jugendwohnhaus in der Pfarrstraße 111 Jugendlichen eine Perspektive. Hier werden auf ein eigenverantwortliches Leben vorbereitet.Wenn Jugendliche in der Familie und im Freundeskreis keinen Halt finden und in eine unsichere Zukunft abzurutschen drohen, brauchen sie eine Stütze. "Ich freue mich besonders über die ehemaligen Jugendlichen, die bei uns gelebt haben und die wir mit Kontinuität, Vertrauen und Verlässlichkeit in ihren individuellen...
Neu-Hohenschönhausen.Den Abschluss der sommerlichen Aktionen auf dem Kirchplatz an der Falkenberger Chaussee 93 bildet am 21. September das traditionelle vietnamesische Mondfest. Von 16 bis 19 Uhr findet das lebendige Fest von und für Anwohner statt. Mit Lampions in den Bäumen und einem bunten Kulturprogramm wird der Mond begrüßt. Das Fest fußt auf der vietnamesischen Überlieferung von einem König, der zum Mond reiste und von dessen Schönheit so fasziniert war, dass er nach seiner Rückkehr zur...
Lichtenberg. Am 22. September finden die Wahlen zum Bundestag statt. Im Bezirk Lichtenberg stellen sich die Kandidaten ihren Wählern vor.Denis Sabin ist wohl der einzige von ihnen, der die Wähler nach ihren Kontoauszügen fragt. "Was NSA, CIA, BND machen, kannst du doch auch mir zur Verfügung stellen", schreibt er in seinem Blog "Spreekaribik". Überwachung und Datenspeicherung, mit diesen Themen kennt sich der Pirat gut aus. Der 29-jährige Lichtenberger hat sich deshalb auch ins Wahlprogramm der...
Karlshorst. 3000 neue Wohnungen will die Howoge bis zum Jahr 2018 bauen. Der Startschuss dafür fiel am 11. September mit der Grundsteinlegung für die "Treskow-Höfe".Wohnen wird immer teurer in Berlin. Gleichzeitig fehlen bezahlbare Wohnungen. Um den Mietwohnungsmarkt zu entspannen, sollen nach den Vorstellungen von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften wie die Howoge Hilfe leisten. Mit einer Neubauoffensive soll mehr Wohnraum entstehen....
Lichtenberg. Noch klaffen Lücken im Lichtenberger Radwegenetz. Zusätzliche bezirkliche Leitlinien sollen das Radfahren nun attraktiver machen."Das Radfahren in Lichtenberg ist stressig", erklärt Henriette van der Wall. Die Bezirksverordnete von Bündnis 90/Die Grünen ist Radfahrerin und kennt die Situation im Bezirk. "Oft fehlen die Anschlüsse zwischen den Radwegen, wie zum Beispiel zwischen der Lückstraße und der Sewanstraße. An der Frankfurter Allee wiederum ist der an den Gehweg gebundene...
Alt-Hohenschönhausen. Die denkmalgerechte Sanierung des Schlosses Hohenschönhausen wird voraussichtlich 2015 abgeschlossen. Die Umsetzung der Kulturprojekte steht aber noch aus - es fehlt die Finanzierung.Rund 1,7 Millionen Euro erhält der Förderverein Schloß Hohenschönhausen von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, um das ehemalige Gutshaus an der Hauptstraße 44 weiter denkmalgerecht zu sanieren und für barrierenfreien Zugang zu sorgen. "Damit gehen wir in die wichtigste Bauphase: bis...
Lichtenberg.Vielfache Knochenbrüche hat ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Abend des 4. September erlitten. Der 35-Jährige war gegen 18.10 Uhr in der Landsberger Allee in Richtung Weißenseer Weg unterwegs. An der Kreuzung Liebenwalder Straße/Siegfriedstraße stieß der Motorradfahrer mit einem Wagen zusammen, der die Siegfriedstraße in Richtung Liebenwalder Straße befuhr. Nach Zeugenangaben hat der Autofahrer die auf Rot geschaltete Ampel missachtet. Der Kradfahrer kam schwer verletzt ins...
Lichtenberg.Wer Fledermäuse entdeckt, der sollte den Kontakt zu diesen Tieren dringend vermeiden. Immer wieder kommt bei Fledermäusen nämlich auch eine Tollwut vor. "Es handelt sich bei der Fledermaustollwut um eine durch einen Virus übertragene Infektionskrankheit", klärt der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) auf. "Die Übertragung geschieht mittels Biss- oder Kratzverletzung oder auch über den Schleimhautkontakt mit Speichel." Fledermäuse sind Wildtiere, sie...
Friedrichsfelde.Noch bis Ende Oktober finden im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, jeden Sonntag ab 10 Uhr Spezial-Führungen zum regulären Tierpark-Eintritt statt. Am 22. September steht die Führung unter dem Motto "Die Vögel der Nacht - Bekanntes und Neues aus der Welt der Uhus und Käuze!". Am 29. September werden die Besucher in der Führung "Artenschutz im Tierpark - Hilfe für die Natur!" erfahren, was im Tierpark für den Artenschutz getan wird. Die Führungen finden mit Unterstützung des...
Neu-Hohenschönhausen.Vom 19. bis zum 28. September gibt es im Linden-Center am Prerower Platz die Welt des Modellbaus in einer Ausstellung zu entdecken. Besucher können Flugzeuge bestaunen und Modellanlagen besichtigen. Zu sehen gibt es zudem Helikopter, Eisenbahnen, Schiffe, Automobile, Baumaschinen und Trucks. Eine Carrera-Bahn steht zusätzlich bereit, bei der die Besucher um die Wette fahren können. Alle ermittelten Tagessieger der besten Rundenzeiten treten beim Finale am 28. September um...
Rummelsburg.Am 19. September ab 17 Uhr findet die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg in der Max-Taut-Aula, Fischerstraße 36, statt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will sich in einer Initiative für die Erstellung einer bezirklichen Fahrradkonzeption einsetzen, um mehr Menschen dazu zu bewegen, das Fahrrad zu nutzen. Auf Initiative der Fraktion Die Linke soll die noch unbenannte Fläche nördlich der Frankfurter Allee an der Möllendorffstraße nach dem Schriftsteller Stefan...
Lichtenberg.Neue Freunde treffen und gemeinsam den Nachmittag verbringen, dazu lädt der Verein "Kinderkunst ohne Führungskreuz" Kinder am 19. September von 15 bis 18 Uhr in die Siegfriedstraße 29a ein. Im ehemaligen Theater können Kinder basteln und gemeinsam Spiele entdecken. Der Nachmittagstreff ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 5530477 oder unter www.kinderkunst-ohne-fuehrungskreuz.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Ein Woche lang feierten Schüler und Lehrer das 20-jährige Jubiläum ihrer Schule. Das Barnim-Gymnasium in der Ahrensfelder Chaussee 41 ist der größte Gymnasialstandort im Bezirk und beispielgebend in Sachen Integration und Inklusion. Rund 1080 Schüler lernen dort zurzeit. "Das Barnim-Gymnasium hat sich in vielfältiger Hinsicht zu einem echten Vorzeige-Schulstandort entwickelt", sagt Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD). "Themen wie Integration und Inklusion, Begabten und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.