Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst.Der "Carlshorster Salon" am 27. September steht unter dem Motto "Neuseeland - das Land der weißen Wolken". Der interkulturelle Salon präsentiert im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 Musik, bildende Kunst und Kulinarisches. Dieses Mal steht die Kunst und Kultur Neuseelands im Mittelpunkt. Zum Höhepunkt des Abends gehört der Auftritt des in Berlin lebenden neuseeländischen Duos "Bear Hug". Die Sängerin Hattie St John und der Gitarrist JZ James geben Jazz, Blues und...
Alt-Hohenschönhausen.Zum Orgelkonzert "...mit Engelszungen" lädt der Verein Wartenberger Musikfreunde am 18. September um 19.30 Uhr in die Katholische Kirche Heilig-Kreuz am Malchower Weg 22 ein. Die Organistin Natalie Miller spielt unter anderem Werke von Franz Liszt, Richard Wagner und Charles-Marie Widor. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karten gibt es unter der kostenfreien Ticket-Hotline 0800/111 00 81. Weitere Informationen gibt es im Internet unter...
Karlshorst.Die Chronik der 2. Volksschule Karlshorst, dem jetzigen Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium, stellen die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin e.V. am Mittwoch, 25. September, in der Begegnungsstätte Hönower Straße 30 vor. Klaus-Jürgen Ulrich wird in seinem Vortrag ausgewählte Ereignisse der frühen Schulgeschichte aufgreifen, aber auch aus seinem persönlichen Schüleralltag berichten. Das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium am Römerweg 30-32 öffnete am 27. Oktober 1937 als 2....
Fennpfuhl.Antworten auf steuerrechtliche Fragen in Sachen Einkommenssteuererklärung gibt am Dienstag, 24. September, die Steuerberaterin Anne-Katrin Donath im Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord in der Landsberger Allee 180 D. Der Arbeitslosenverband Berlin lädt von 13 bis 15 Uhr zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung Arbeitnehmer und Rentner ein. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde.Ein Baby-Boom bei den Gelbkopfschildkröten überraschte im Tierpark Terrarium. Noch im Mai diesen Jahres schlüpfte das erste Jungtier. Im Juli, August und im September folgten insgesamt 20 kleine Gelbkopfschildkröten. Die meisten Eier wurden auf der Schildkrötenanlage im Krokodilhaus gefunden und in einen Inkubator verbracht. Doch die eierlegenden Gelbkopfschildkröten haben sich für ihre Brut offenbar ausgeklügelte Verstecke ausgesucht, denn viele Eier wurden von den Tierpflegern...
Lichtenberg.Eugenia Schatz erhält den diesjährigen Frieda-Rosenthal-Preis der SPD Lichtenberg. Damit wird das langjährige ehrenamtliche Engagement von Eugenia Schatz gewürdigt. Sie setzt sich für die russisch- und deutschsprachigen Lichtenberger ein und ist in der bezirklichen Sozialkommission engagiert. Zu ihren besonderen Anliegen gehört die Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen der einheimischen und zugezogenen Bevölkerung mit Migrationshintergrund. So organisierte...
Neu-Hohenschönhausen. Studenten der Bauhaus-Universität in Weimar wollen den Bahnhof Hohenschönhausen unter die Erde legen. Das ist kein Witz, sondern eine futurische Idee.Ein idyllischer grüner Hügel mit viel Rasen markiert den Ort an der Falkenberger Brücke. Der Bahnhof Hohenschönhausen ist verschwunden. Den Bahnhof haben die Studenten der Urbanistik von der Bauhaus-Universität Weimar in ihren Plänen nämlich unter die Erde verlegt. "Das unterirdische Bahnhofsgebäude böte 6000 Quadratmeter...
Fennpfuhl. Eine ganze Schülergeneration hat die Sanierung des Schulgebäudes während des laufenden Betriebs mitgetragen. Am 29. August feierte die generalsanierte Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte nach mehr als zehn Jahren das Ende der Bauarbeiten.Noch unter dem Schulleiter Peter Friedsam begann die Sanierung der Carl-von-Linné-Schule in der Paul-Junius-Straße 15. Den Abschluss der Arbeiten läutete nun die neue Schulleiterin Kerstin Kast-Rützel ein. Beide haben die über zehn Jahre lang...
Lichtenberg. Am 22. September finden die Wahlen zum Bundestag statt. Der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen in Lichtenberg lud zum Gespräch.Bartosz Lotarewicz hat erst mal Tee gekocht. Die klischeebehaftete Gemütlichkeit will gar nicht zu diesem 30-jährigen Studenten mit der modernen Frisur passen. Er wolle später in seinem beruflichen Leben der öffentlichen Verwaltung in Sachen Finanzen auf die Finger gucken, erklärt er. Keine Rede von luftigen Idealen. Auch nicht in den politischen...
Lichtenberg. Auch rechtsextreme Parteien und Bewegungen beteiligen sich am Wahlkampf zur Bundestagswahl am 22. September. Gegen den rechten Stimmenfang richten sich demokratische Parteien im Bezirk."Keine Stimme den Nazis am 22. September" steht auf den Plakaten. Rund 150 davon werden derzeit aufgehängt. Ausgerufen wird der Appell vom Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz, dem sich die Parteien Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg, die SPD Lichtenberg sowie Die Linke Lichtenberg...
Lichtenberg. Am 29. August haben die Bezirksverordneten den Doppelhaushalt 2014/2015 beschlossen. Große Sparmaßnahmen gibt es nicht, trotzdem fallen Projekte weg.Insgesamt stehen dem Bezirk rund 729 Millionen Euro für seine Ausgaben pro Jahr im Doppelhaushalt 2014/2015 zur Verfügung. Wofür das Geld ausgegeben wird, darüber wurde nun entschieden. Die Bauunterhaltung für Schulen wurde um 2,3 Millionen Euro aufgestockt, der Grünflächenetat um 700 000 Euro ergänzt. Während die Fraktion der CDU sich...
Karlshorst. Über die Staus an dem Nadelöhr Treskowallee Ecke Waldowallee ärgern sich viele Anwohner, darunter auch der Bezirksverordnete Gergor Költzsch (SPD).Költzsch richtete nun eine Anfrage an das Bezirksamt mit der Frage, warum die Bauarbeiten an dieser Stelle selbst nach über einem Jahr Bauzeit noch nicht abgeschlossen seien. "Über lange Zeit ruhten die Bauarbeiten gänzlich. In den letzten Wochen waren Bauarbeiter tagelang nicht oder nur in geringer Anzahl auf der Baustelle zu sehen",...
Lichtenberg.Grüne Inseln in der Stadt machen das Stadtbild oft genauso attraktiv wie Parks und Gärten. Auch in Lichtenberg lässt sich so ein grüner "Flickenteppich" nachweisen. Am 17. September referiert der Umweltexperte Heinz Nabrowsky zum Thema "30 Jahre grüner Flickenteppich Lichtenberg". Um 19 Uhr wird das Vorstandsmitglied der Stiftung Naturschutz und Chef des Naturschutzamtes in Lichtenberg erklären, was es mit dem Stadtgrün auf sich hat und welche Bedeutung die Natur in einer Großstadt...
Lichtenberg.Zum länderübergreifenden Fahrradtourismus zwischen Berlin und Brandenburg soll auch Lichtenberg beitragen. Wo Verbesserungen in den Fahrradrouten noch notwendig sind und welche Stärken das Fahrradleitsystem in Berlin hat, das ist Thema auf der Lichtenberger Fahrradkonferenz am 18. September. Die Konferenz findet zum vierten Mal statt und wird vom Umweltbüro Lichtenberg organisiert. Alle Radfahr-Interessierten sind eingeladen, von 17.30 bis 21 Uhr an den zahlreichen Vorträgen und...
Lichtenberg.Am Abend des 31. August ist ein Familienstreit blutig zu Ende gegangen. Noch rätselt die Polizei über das Motiv des Täters. Der 32-Jährige klingelte gegen 21 Uhr an der Wohnungstür seiner 52-jährigen Mutter in der Walkürenstraße. Beide gerieten in Streit, worauf der Sohn plötzlich ein Messer zog und auf seine Mutter einstach. Er verletzte sie schwer. Die Nachbarn alarmierten die Polizei, als sie die Hilferufe der Mutter hörten. Die Beamten konnten den mutmaßlichen Täter noch am...
Lichtenberg. Unter dem Motto "Lebenswelten" geht es am 14. und 15. September bei der "Langen Nacht der Bilder" durch die Kieze. Zu entdecken gibt es große und kleine Kunst.Die Besucher der Galerien und Kunstorte in Lichtenberg und Friedrichshain können in diesem Jahr unter zwölf Kunsttouren wählen, die sie durch bekannte und unbekannte Orte der Kunst führen. Rund 1500 Künstler stellen ihre Werke vor oder lassen sich in ihren Ateliers bei der Kunstproduktion über die Schulter blicken. Am 13....
Rummelsburg.Spielsachen, Bücher oder Kleidung für Kinder - am 15. September und am 19. Oktober können Eltern auf zwei Flohmärkten stöbern und entdecken. Einen Flohmarkt für Kindersachen veranstalten Anwohner am 15. September zwischen 11 und 14 Uhr in der Hildegard-Marcusson-Straße 18-26. Zum Indoor-Flohmarkt lädt wiederum die Kita Waschbär in die Georg-Löwensteinerstraße 22 am 19. Oktober zwischen 14 und 17 Uhr ein. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Im Rahmen der Langen Nacht der Bilder zeigen auch die Kinder und Jugendlichen ihre Kunstwerke. Am 14. September lädt die Jugendkunstschule in die Demminer Straße 4 ein. Um 15 Uhr eröffnet der Kurs "Modern Dance" die Präsentationsreihe, bis 18 Uhr zeigen die jungen und erwachsenen Teilnehmer der Workshops unter anderen in Malerei, Siebdruck und Fotografie ihre Werke. Ab 19 Uhr gibt es im Café Hofart ein Klavierkonzert zu hören. Weitere Informationen gibt es unter 924 88 73....
Lichtenberg.Zu einem Fußballturnier der besonderen Art lädt die Howoge Wohnungsbaugesellschaft am 15. September ins Zoschke-Stadion ein. Ab 11 Uhr treten im Kunst-Fußball-Turnier "Street meets Art" Künstler und Galeristen der Berliner Kunstszene gegen Mannschaften aus dem Bezirk Lichtenberg an. Zudem können sich Jugendliche ab elf Jahren mit dem Künstlerduo Various and Gould austoben und im Rahmen eines kostenlosen Kunstworkshops selbst ein Kunstwerk schaffen. Die Anmeldung für die...
Lichtenberg.In der Nacht zum 2. September wurde ein Rocker von der Polizei zu Fuß nach Hause geschickt, nachdem sein Motorrad beschlagnahmt wurde. Die Beamten stoppten den 46-jährigen Rocker gegen 0.20 Uhr an der Kreuzung Siegfriedstraße Ecke Landsberger Allee. Bei der Überprüfung fiel auf, dass nach dem Motorrad gefahndet wurde. Der Rocker stand unter Drogeneinfluss, was noch eine richterlich angeordnete Blutentnahme ergab. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Auf der Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 29. August erklärte der Bezirksverordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Michael Heinisch, dass er sein Mandat bis zum 31. August niederlegen werde. Heinisch begründete seinen Schritt damit, dass eine weitere Arbeit als Bezirksverordneter ihm angesichts beruflicher Herausforderungen nicht mehr möglich ist. Heinisch, der seit den 1980er Jahren nicht nur als aktiver Bürger, sondern auch als Unternehmer und Sozialdiakon bekannt...
Fennpfuhl.Welche Ziele haben die unterschiedlichen Parteien in ihren Wahlprogrammen formuliert? Kinder und Jugendliche haben viele Fragen zum Wahlkampf, die am 12. September von 16 bis 18 Uhr im Mädchensportzentrum Kreafithaus in der Rudolf-Seiffert-Straße 50 beantwortet werden. In einem Projekt werden Fragen spielerisch aufgegriffen. Am 13. September öffnet dann im Kreafithaus ab 13 Uhr das Wahllokal für die U18-Wahlen. Die bundesweit organisierten Wahlen für alle Kinder und Jugendlichen bis...
Lichtenberg.Auf den Spuren Theodor Fontanes begibt sich Jörg Bock mit seinem Vortrag am 18. September beim "Galeriefrühstück" um 10 Uhr in der Werkstattgalerie "Studio Bildende Kunst" in der John-Sieg-Straße 13. Mit dem illustrierten Vortrag lassen sich die Schlösser der Mark Brandenburg entdecken: es geht über Friedrichsfelde im "Spreeland" über Oranienburg im "Havelland" und den Rheinsberg in der "Grafschaft Ruppin". Alle drei Orte beherbergen Schlösser, die zeitweilig im Besitz der...
Falkenberg.Zum Bürgerdialog lädt das Bezirksamt am 19. September um 18.30 Uhr in den Saal des INU "Falkenberger Blume" in die Dorfstraße 36 ein. Die Gebietskoordinatorin Sabine Pöhl und der Stadtteilkoordinator Mathias Ebert diskutieren mit den Bewohnern über aktuelle Problemlagen. Ideen und Anregungen zu neuen Gesprächsthemen werden gerne aufgegriffen. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.