Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg.Am 13. August hat ein unbekannter Telefonanrufer per Notruf die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand in die Hauptstraße gerufen. Er hatte kurz nach 22 Uhr zwei brennende Müllcontainer bemerkt. Die Feuerwehr löschte die Flammen, wobei die Rettungskräfte etwa 150 Meter weiter weg einen weiteren brennenden Müllcontainer entdeckten. Auch dieser Brand wurde gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Polizei schließt eine vorsätzliche Brandlegung nicht aus. Karolina Wrobel / KW
Rummelsburg.Mit dem traditionellen Drachenbootrennen startet am 24. August ab 12 Uhr das Wasserfest 2013 an der Rummelsburger Bucht. Auf dem Festplatz der Hauptstraße 4 findet anschließend bis 22 Uhr ein buntes Programm statt, das Familien und Anwohner zum Feiern einlädt. Zum Programm gehört etwa das Boule-Turnier "Boule am Wasser", das um 14 Uhr beginnt. Gegen 15 Uhr stehen die Direktkandidaten für die Bundestagswahl zum Thema Jugend und Bildung Rede und Antwort. Gegen 17 Uhr findet die...
Lichtenberg.Bessere Bedingungen für Radfahrer zu schaffen, das hat sich der Senat mit der im Frühjahr beschlossenen Radverkehrsstrategie vorgenommen. Teil der Strategie ist es, das Hauptroutennetz für Radfahrer mit bezirklichen Nebenrouten zu ergänzen. "Für die Entwicklung eines Nebenroutennetzes zum Berliner Radwegenetz sieht das Bezirksamt keine Möglichkeiten", informiert das Bezirksamt Lichtenberg jedoch auf eine Anfrage der Grünen Bezirksverordneten Henriette van der Wall. Der Bezirk habe...
Lichtenberg.Anwohner der Victoriastadt und der Rummelsburger Bucht lädt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) am 24. August zum Kiezdialog ein. "Es geht um den Kiez, den Bezirk, was gut ist, was verbessert werden kann, wo man mitmachen kann. Die Meinung der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger ist gefragt", ruft der Bürgermeister zur Teilnahme auf. Um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Rundgang, der am Stadtteilzentrum in der Schulze-Boysen-Straße 38 beginnt und durch die Victoriastadt...
Lichtenberg. Das Weite Theater für Puppen und Menschen an der Parkaue lädt Grundschüler während der Herbstferien zum kostenlosen Mitmachen ein.An einem Theaterstück arbeiten, dabei seiner Fantasie freien Lauf lassen: Vom 30. September bis zum 4. Oktober können Lichtenberger Grundschüler im Weiten Theater in die Welt der Objekte eintauchen. Während der Herbstferien veranstaltet das Theater für Puppen und Menschen an der Parkaue 23 erstmalig einen Ferien-Workshop. Der Schau- und Puppenspieler...
Neu-Hohenschönhausen. Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Aufklärung eines Raubes, der sich am 2. April gegen 10.45 Uhr in einer Bankfiliale in der Zingster Straße ereignete.In diesem Vormittag wollte der Leiter einer Tankstelle die Bankfiliale aufsuchen, um die Einnahmen aus seiner Tankstelle einzuzahlen. Er parkte seinen Wagen in der Falkenberger Chaussee in Höhe der Hausnummer 23 und stieg aus, als sich ihm ein unbekannter Täter in den Weg stellte und ihn aufforderte, das Geld...
Karlshorst. Vom 4. bis 11. August zog die Weltmeisterschaft der Islandpferde im digibet Pferdesportpark in Karlshorst insgesamt täglich mehr als 10.000 Besucher an.Nach dem Finalwochenende zählt die Islandpferde-Weltmeisterschaft 24 neue Weltmeister, darunter sechs Deutsche mit ihren Siegerpferden. Weltmeisterin im Viergang wurde Frauke Schenzel aus Ellringen mit ihrem Wallach Tigull. Bei dieser Disziplin sind neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp die Islandpferde-typische Gangart...
Rummelsburg.Ladenräume in der Lückstraße 58 sind regelmäßiger Ausgangspunkt für Aktionen von Rechtsextremen. Die Räume wurden von dem rechtsextremen Verein "Sozial engagiert in Berlin e.V. " (SeB) angemietet, der Verein wird vom Verfassungsschutz als Tarnorganisation eingestuft. Deshalb fordert auch Die Linke Lichtenberg die Schließung des Treffpunktes. In der Nacht zum 23. Juli zogen mehrere Neonazis mit Sprühdosen durch den Weitlingkiez und verschandelten Häuserwände und Gehwege mit Parolen...
Lichtenberg. Vor zehn Jahren wurde zwischen der Stadt Jubarkas in Litauen und Lichtenberg eine Städtepartnerschaft geschlossen. Dieses Jubiläum wird nun mit einem Austausch zweier Fotoausstellungen begangen, für die jeweils Fotografen aus Jubarkas und Fotografen des Lichtenberger Fotoklubs "Lichtblick" und der Seniorengruppe Lichtenberg Arbeiten beitrugen.In Lichtenberg gibt es die Arbeiten der Fotografen aus Jubarkas ab dem 28. August im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 zu sehen....
Neu-Hohenschönhausen. Im Judo Club 03 Berlin streichen Kinder und Jugendliche nationale Wettbewerbserfolge ein. Am 17. August feiert der Verein sein zehnjähriges Jubiläum."Judo heißt nicht nur, zu kämpfen. Das Training ist sehr vielfältig", weiß Laura Dettmann. "Judo heißt auch, seine Ausdauer und Schnelligkeit zu trainieren." Die Berliner Meisterin in der Altersklasse U21 ist gleichzeitig Vizemeisterin der Nordostdeutschen Meisterschaften. Das geht nicht ohne Disziplin beim Training. Ansporn...
Lichtenberg. Der Lichtenberger Abgeordnete Ole Kreins (SPD) fordert die Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf, den Ermittlungsdruck gegenüber dem Neonazi-Tarnverein aus der Lückstraße 58 zu erhöhen.Er beanstandet, dass in den vergangenen Jahren keine Durchsuchungen der Vereinsräume des rechtsextremen Vereins "Sozial engagiert in Berlin e.V." (SeB) vorgenommen wurden. Wie eine Anfrage von Ole Kreins an die Senatsverwaltung jedoch ergab, sieht der Verfassungsschutz den Verein als eine...
Lichtenberg.Das Angebot an Kindertagesstätten wird im Bezirk stetig größer. "Trotz der aktuellen Vielzahl an Bauanträgen für Kitas werden wir alles daran setzen, diese schnellstmöglichst zu bearbeiten. Denn noch immer suchen viele Eltern verzweifelt einen wohnortnahen Kita-Platz", erklärt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Gegenwärtig befinden sich sieben Kita-Bauvorhaben im Genehmigungsverfahren. Sie könnten künftig 795 Plätze für Kinder bereitstellen. Kürzlich wurde eine...
Lichtenberg.Camilla Schuler und Bartosz Lotarewicz wurden auf der Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg zu neuen Vorsitzenden gewählt. Damit vertreten sie ihre Fraktion nun in einer paritätisch besetzten Doppelspitze. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Henriette van der Wall gewählt. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Michael Heinisch hatte Ende Juli seinen Rücktritt erklärt. Den Schritt erfolge aus persönlichen Gründen, heißt es...
Rummelsburg.Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) lädt am 21. August zur Bürgersprechstunde in die Jugend- und Begegnungsstätte "Alte Schmiede" in die Spittastraße 40 ein. Ab 15.30 Uhr können Bürger mit dem Bezirkschef ins Gespräch kommen. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten unter 902 96 33 01. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Keinen Erfolg hatte ein 15-jähriger Teenager, der am Abend des 1. August Geld aus einer Supermarktkasse stehlen wollte. Kurz vor 18 Uhr besuchte er einen Supermarkt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße und stellte sich mit einer Flasche Wasser an der Kasse an. Plötzlich stieß er die 26-jährige Kassiererin zur Seite und griff in die geöffnete Kasse. Mit dem erbeuteten Geld flüchtete er in Richtung S-Bahnhof Wartenberg. Die Polizei befragte danach Zeugen und konnte die...
Lichtenberg.Auf Entdeckertour durch die Kieze in Lichtenberg lädt die Stadtteilgruppe Lichtenberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs am 25. August alle Interessierten ein. Um 14 Uhr treffen sich die Radler am Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Der Weg führt zum Umweltbüro in der Passower Straße 35 in Hohenschönhausen. Die Strecke misst etwa 20 Kilometer, die Radtour wird etwa zwei Stunden dauern. Die Teilnehmer können auf der Tour nicht nur die Umgebung erkunden, sondern...
Neu-Hohenschönhausen. Die Lankwitzer Werkstätten am Hagenower Ring 63-65 eröffnen nach einjähriger Sanierung. Die Werkstatt und der Förderbereich bieten rund 60 schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen eine Beschäftigung."Menschen mit Behinderung haben oft keine Lobby, sie kämpfen um Anerkennung", weiß Klaus Leonhardt. Der Geschäftsführer der Lankwitzer Werkstätten setzte sich zusammen mit vielen Eltern und Angehörigen für die Sanierung des ehemaligen Kita-Gebäudes am Hagenower Ring ein. Hier...
Rummelsburg. Noch hat der Energieriese Vattenfall sieben Jahre Zeit, viele seiner Anlagen in Berlin zu erneuern. Das neue Kraftwerk Klingenberg soll dabei erst 2020 ans Netz gehen."Wie retten Sie die Energiewende?", fragt Sigmar Gabriel den Chef des Energiekonzerns Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka. Der SPD-Parteichef will seinen Unternehmensbesuch im Kraftwerk Klingenberg am 6. August mit einem Witz beginnen, der nicht so recht zündet. Denn Vattenfall kämpft mit der Energiewende. "Kosten müssen...
Lichtenberg. Mehr Geld für die Mieterberatung im Bezirk, bessere Finanzierung der Jugendarbeit - all das will die Fraktion Die Linke für die Haushaltsjahre 2014/2015. Dafür müsste der Bürgermeister jedoch seine Spardose knacken.Am 29. August soll in der Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung der Bezirkshaushalt für die Jahre 2014/2015 beschlossen werden. Den Haushaltsentwurf präsentierte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) Ende Juni. Er sieht mehr Geld für die Bauunterhaltung und...
Friedrichsfelde. Zu wenig Besucher, schlechte Beschilderung, zu wenig Angebote für Kinder. Beim Zukunfts-Dialog der Freunde der Hauptstadtzoos kritisierten Bürger die Situation im Tierpark.Ideen müssen her. Unter der Tierpark-Geschäftsführerin Gabriele Thöne entstand deshalb vor drei Jahren ein Zukunftskonzept: Eine Erlebniswelt Galapagos sollte entstehen, mindestens eine BVG-Themenlinie "Tierpark". Tatsächlich wurde wenig davon umgesetzt. Immerhin gibt es den Begrüßungsservice am...
Rummelsburg.Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die Ausweisung der Rummelsburger See zum Landschaftsschutzgebiet. Über die Folgen einer möglichen Ausweisung diskutieren die Grünen am 23. August um 18.30 Uhr zusammen mit Bürgern in der Kita Waschbär in der Georg-Löwensteinstraße 22. Bislang ist nur das Ufer des Sees als "geschützte Grünfläche" ausgewiesen. Die Renaturierungsmaßnahmen haben nach Ansicht der Grünen nicht zum gewünschten Erfolg...
Neu-Hohenschönhausen.Am 20. August findet ein LiteraturTreff in die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Bücherfreunde tauschen sich dieses Mal über den Schriftsteller Heinrich Heine aus. Diskutiert wird über Lyrik und Prosa Heines, aber auch über seine Essays und seine journalistische Tätigkeit. Neue Mitleser sind dem LiteraturTreff willkommen. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst.Zu einer Umzugs-Aktion laden verschiedene Karlshorster Einrichtungen am 18. August ein. Unter dem Motto "Karlshorst zieht um" beginnt die Aktion um 13 Uhr mit einem kleinen Konzert vor dem Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Weiter geht es um 14.30 Uhr mit einer jazzigen Einlage der Combo Panic Stompers auf dem Kremserwagen. Enden wird der Umzug gegen 16 Uhr an der Kirche zur Frohen Botschaft in der Weseler Straße. Dort findet das Gemeindefest der Evangelischen...
Neu-Hohenschönhausen.Der Verein Kulturring in Berlin lädt am 23. August um 19.30 Uhr ein, Musik, bildende Kunst und kulinarische Köstlichkeiten Algeriens zu entdecken. Im Rahmen des interkulturellen Salonabends im Humboldt-Haus in der Warnitzer Straße 13A wird das Trio Numidia auftreten. Zudem werden Originalbilder ausgestellt und kulinarische Spezialitäten gereicht. Durch den Abend führt Alina Martirosjan-Pätzold. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.