Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg.Der nordschwedische Troubadour Stefan Johansson singt vom Unterwegssein, seinen Erlebnissen und skurrilen Geschichten. Am 16. August, 20 Uhr, ist der Sänger und Liedermacher im Rahmen der Reihe "Live im Lazarett" im Nachbarschaftszentrum in der Erich-Müller-Straße 9 zu hören. Das Konzert wird präsentiert vom Verein "Wir in Rummelsburg". Als Eintritt wird eine Spende von zehn Euro an der Abendkasse erbeten. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde. Noch bis 25. August können sich Läufer für den 21. Friedrichsfelder Gartenlauf anmelden, der am 1. September in der Kleingartenanlage "Märkische Aue" an der Alfred-Kowalke-Straße stattfindet.Wer mitlaufen möchte, kann sich einem neuen Verfahren unter www.gartenlauf.de anmelden. Auch am Veranstaltungstag ist noch eine Nachmeldung möglich. Am Sonntag, 1. September, geht es um 9 Uhr mit dem Flitzi-Lauf für Jedermann über zwei Kilometer los, die Siegerehrung für diesen Lauf ist für...
Lichtenberg. Zwillingsfreundschaften schließen und pflegen, das haben sich die Zwillinge Christian und Andreas Bergel zum Ziel gemacht. Sie organisieren das 11. Zwillingstreffen in Berlin am 24. August und suchen noch Teilnehmer.Sie sehen gleich aus, doch in Zwillingen stecken ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Eine Möglichkeit, sich mit Zwillingen aus ganz Berlin auszutauschen, bietet das nächste Zwillingstreffen am 24. August im Tierpark Friedrichsfelde. Die Organisatoren und Zwillinge...
Neu-Hohenschönhausen. Jüngst wurden vielen Mietern rund um die Anna-Ebermann-Straße vom neuen Eigentümer Modernisierungsmaßnahmen angekündigt. Jetzt setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für die Mieter ein.Mehrfach seien die Häuser in der Wartenberger Straße, der Gehrenseestraße, der Anna-Ebermann-Straße und der Josef-Höhn-Straße bereits verkauft worden, berichten einige Mieter. Am 8. März 2013 wurde erneut ein Eigentümerwechsel in Gang gesetzt, informierte der Stadtrat für...
Fennpfuhl.Bei Problemen mit Hartz IV berät das Jobcenter Lichtenberg die Bürger auch vor Ort. Am 16. Juli bietet der Arbeitslosenverband Berlin e.V. zwischen 16 und 18 Uhr eine kostenlose Sprechstunde in den Räumen des Arbeitslosenverbandes in der Landsberger Allee 180 D an. Es berät Timo Moog, Mitarbeiter der Widerspruchstelle des Jobcenters Lichtenberg. Anmeldung unter 98 31 82 96. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst. Am Nachmittag des 3. Juli ist die Turnhalle des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums am Römerweg abgebrannt.Die Feuerwehr versuchte den Brand noch unter Kontrolle zu bringen, vergeblich. Die Halle brannte buchstäblich aus. Ein Feuerwehrmann zog sich bei der Brandbekämpfung eine leichte Verletzung am Auge zu. Nach ersten Erkenntnisse der Polizei waren es Einbrecher, die das Feuer legten. Mitarbeiter einer Reinigungsfirma entdeckten den Brand im Gebäude gegen 16.30 Uhr.Laut SPD-Fraktion...
Friedrichsfelde. Der Berliner Bundestagsabgeordnete Lars Lindemann (FDP) forderte jüngst die Schließung des Tierparks. Das sorgte für Proteste.Der Zeitung "B.Z." gegenüber äußerte der Politiker, dass der Tierpark geschlossen oder verkauft werden müsse: Berlin könne sich den Tierpark nicht leisten.Diese Äußerung sorgte für Empörung. Deutliche Worte fand der Vorsitzende der Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo, Thomas Ziolko. Er findet, der Bundestagsabgeordnete habe sich mit seiner Forderung...
Lichtenberg. Sandra Obermeyer wurde am 27. Juni von der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg zur Nachfolgerin von Christina Emmrich gewählt. Sie ist parteilos und zieht für Die Linke ins Bezirksamt."Alle Bezirksamtsmitglieder wurden im Osten sozialisiert. Wir schlagen bewusst jemanden vor, der im Westen sozialisiert wurde", warb Christian Petermann, der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Juni für die parteilose Kandidatin...
Lichtenberg. Der Verein "Wilma 19" will auf dem früheren Stasi-Areal in der Magdalenenstraße ein generationsübergreifendes Wohnprojekt realisieren. Jetzt prüft das Bezirksamt, wie das schnell genehmigt werden kann.Die Räume will der Verein auch für öffentliche Kulturprojekte zur Verfügung stellen. Ob das Wohnprojekt jedoch realisiert werden kann, steht noch aus. "Wilma 19" hatte im November 2012 das Haus auf dem Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit vom Liegenschaftsfonds...
Lichtenberg. Viele Mitarbeiter im Finanzamt Lichtenberg klagten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 über gesundheitliche Beschwerden. Die Senatsverwaltung für Finanzen versichert, bisher keine Schadstoffe gefunden zu haben - und zog trotzdem die Reißleine."Das Finanzamt Lichtenberg hat Anfang Juni mit all seinen Mitarbeitern das Gebäude in der Josef-Orlopp-Straße 62 bezogen", weiß Jens Metzger, Sprecher der Senatsverwaltung. Bisher arbeiteten sie in Alt-Friedrichsfelde 60. Das ist ein alter...
Lichtenberg. Dank Mehreinnahmen rutscht der Bezirk im Haushaltsjahr 2014 nicht ins Minus. Dafür gibt es mehr Geld für Schulen, Straßen und Grünflächen.Rund 2,3 Millionen Euro mehr will der Bezirk jeweils 2014 und 2015 für die Bauunterhaltung der Schulen ausgeben und dabei auch die Sauberkeit verbessern. "Wurden die Schulen bisher zweimal die Woche geputzt, soll das dann alle zwei Tage geschehen", sagt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Marode Fenster und löchrige Fassaden werden mit dem Geld...
Lichtenberg.Auf dem U-Bahnhof Lichtenberg wurde jetzt ein zweiter Aufzug in Betrieb genommen. Er verbindet die Bahnsteigebene der U5 über die Verteilerhalle mit der Vorhalle Richtung Buchberger Straße. Durch den Halt des Aufzugs in der Verteilerhalle ist der Bahnsteig jetzt barrierefrei von der S-Bahn und der Weitlingstraße zu erreichen. Ab September wird er auch für Barrierfreiheit für die Fahrgäste aus Richtung Frankfurter Allee/ Siegfriedstraße sorgen. Zuerst muss dieser Ausgang am U-Bahnhof...
Neu-Hohenschönhausen."Zwei Stunden nach Berlin" heißt die Fotografie-Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, die am 26. Juli 19 Uhr eröffnet wird. Die Künstlerinnen Conny Höflich und Carolin Fast erzählen in ihren Bildern vom Leben jenseits der Großstadt. Conny Höflich dokumentiert etwa das Leben Jugendlicher in einem Dorf in Brandenburg, Carolin Fast zeigt das Milieu Berliner Randbezirke. Beide erzählen von der Suche nach Identität und dem Sinn des Lebens. Die Ausstellung ist...
Lichtenberg.Am 6. August wird der Entwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2014 und 2015 noch einmal öffentlich vorgestellt. Um 19 Uhr wird Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) im großen Saal des Rathauses, Möllendorffstraße 6, auf die einzelnen Schwerpunkte des Haushaltsplanentwurfs eingehen und mit Lichtenbergern diskutieren. Der Entwurf ging bereits am 27. Juni in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in die erste Lesung und wird nun in den einzelnen BVV-Ausschüssen diskutiert....
Lichtenberg.Mehr Geld für Schulen, mehr Geld für Grünflächen - das sieht unter anderen der Haushaltsplanentwurf 2014/2015 des Bürgermeisters und Finanzstadtrats Andreas Geisel (SPD) vor. Zusätzliche Schwerpunkte wünscht sich jedoch die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung. Der haushaltspolitische Sprecher Michael Grunst findet, das Bezirksamt müsse "ausreichend Geld bereitstellen, um jene Aufgaben zu finanzieren, die den Menschen in Lichtenberg besonders wichtig sind. Die...
Karlshorst.Zur öffentlichen Sprechstunde lädt der Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) am 16. Juli von 15 bis 17 Uhr auf den Wochenmarkt in der Ehrenfelsstraße ein. Vor Ort können die Bürger ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen mit dem Bürgermeister besprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Die Bibliotheken rufen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zur Teilnahme am Medienprojekt "Tommi" auf. Im Rahmen des Projektes wird eine Jury entscheiden, welches die besten drei Computer- und Konsolenspiele des Jahres 2013 sind. Kinder, die einen der Plätze in der Jury ergattern möchten, können sich in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 bis zum 4. September melden. Doch auch in den anderen Bibliotheken können Kinder Computerspiele ausprobieren. So etwa am 9. und 10....
Rummelsburg.Das Tauschnetz Lichtenberg lädt Interessierte im Kiezgarten Heinrichtreff, Heinrichstraße 32, zum munteren Tauschen ein. Hier wurde ein "Schenkregal" aufgestellt. Jeder kann dort kostenlos gut erhaltene Gegenstände abgeben und mitnehmen. "Wir wollen so dazu beitragen, dass weniger Dinge sinnlos weggeworfen und gleichzeitig Menschen mit wenig Geld unterstützt werden", so Severin Standera vom Tauschnetz Lichtenberg. Das Tauschen ist dabei nicht Bedingung, aber erwünscht. Man kann sich...
Lichtenberg.Für die Dauer von zwei Jahren wurden das Gremium des Beirats für das neue Stadtumbaugebiet Frankfurter Allee Nord Ende Mai berufen. Die 15 Beiratsmitglieder entscheiden unter anderem über die Verteilung von 15 000 Euro aus dem Fonds des Stadtumbaugebiets, das jährlich für kleinere Projekte zur Verfügung steht. Der Beirat wird sich mindestens viermal im Jahr treffen. Dem Gremium gehören Bürger an sowie ein privater Eigentümervertreter, ferner ein Vertreter der Howoge sowie der Merkur...
Fennpfuhl.Zum Lavendelfest lädt das Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord am 11. Juli in die Landsberger Allee 180 D ein. Ab 15 Uhr können sich die Besucher über die Duftpflanze informieren, die nebenbei auch Motten vertreibt und sogar als Gewürz ihre Verwendung findet. Die Anwohner sind eingeladen, mit ihren Ideen, literarischen Beiträgen und Rezepten das Lavendelfest zu umrahmen. Der beste Beitrag wird gekrönt: gesucht wird unter den Teilnehmern nämlich eine Lavendelkönigin oder ein...
Malchow.Ende Mai sind die beiden Weißstörche im Nest auf dem Mast im Erlebnisgarten der Naturschutzstation Malchow in der Dorfstraße 35 geschlüpft. Kurz vor den ersten Flugversuchen wurden die Jungen am 28. Juni vom Nabu-Experten Jens Scharon beringtMit der Berringung erhielten die Störche ihre "Personaldokumente". Sollten die Vögel auf ihrer langen Reise nach und von Afrika beobachtet oder aufgefunden werden, verraten die auf den Beinringen gespeicherten Daten Herkunft und Alter. Das gibt dann...
Lichtenberg.In der Aufsichtsratsitzung der Wohnungsbaugesellschaft Howoge am 20. Juni wurden die bisherigen Geschäftsführerinnen Stefanie Frensch und Sophia Eltrop einstimmig für weitere fünf Jahre bestellt. Stefanie Frensch, Geschäftsführerin Immobilien, und Sophia Eltrop, kaufmännische Geschäftsführerin, nahmen ihre Tätigkeit im April 2011 auf. Die Wiederbestellung gilt bis zum April 2019. Das landeseigene Wohnungsunternehmen gehört zu den zehn größten Vermietern in ganz Deutschland. Zum...
Karlshorst.Das Ensemble "Junion-kai" ist am 13. Juli zu Gast im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Der japanische Musiker und Ensemble-Gründer Hideaki Bunno wirkte 50 Jahre lang als Gagaku-Musiker im Dienste des Kaiserhofs Japans. Im Kulturhaus werden deshalb nicht nur traditionelle Gagaku-Instrumente und die Zeremonialmusik Japans erklingen. Zum Repertoire des Ensembles gehören auch zeitgenössische Kompositionen, wie etwa Solowerke für die Mundorgel. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, die...
Lichtenberg.In einem aktuellen Antrag schlägt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung vor, die Nutzung der Sportstätten von jetzt 22 Uhr auf 23 Uhr zu verlängern. Das soll helfen, das Sportangebot zu erweitern und die Sportplätze stärker mit Freizeitsportlern auszulasten. "Dazu braucht es allerdings eine größere Flexibilität und möglicherweise eine größere Eigenverantwortung in der Vereinslandschaft", so der sportpolitische Sprecher seiner Fraktion, Thomas Drobisch (CDU). Deshalb...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.