Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Hohenschönhausen.Noch bis September diesen Jahres wird die Fahrbahnsanierung Weißenseer Weg zwischen Hohenschönhauser Straße und Landsberger Allee dauern. Das Tiefbauamt begann mit den Arbeiten am 1. Juli am Weißenseer Weg in südlicher Richtung. Es ist vorgesehen, die marode Fahrbahn teilweise neu zu bauen. Dazu wird die alte Asphaltschicht abgefräst und neu asphaltiert. Zugleich werden die Berliner Wasserbetriebe Sanierungsarbeiten an ihren Anlagen durchführen. Für einen zügigen Bauablauf...
Lichtenberg. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Verein LibeRo und dem Träger Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg soll den Streit um die Jugendfreizeiteinrichtung "Linse" beenden.Der Clinch um den Jugendclub "Linse" scheint vorerst beendet. Auf der vergangenen Sitzung des Jugendhilfeausschusses gaben Michael Heinisch, Chef des Trägers der Jugendfreizeiteinrichtung, und Hendrik Strumpf, Vorstandsmitglied im Musikerverein "Lichtenberg Rock", bekannt: Die Kooperationsvereinbarung...
Lichtenberg. Das ehrenamtliche Engagement des Ladens "Kikila" feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Der Second-Hand-Laden hilft mit seinen Erlösen, krebskranke Kinder und ihre Eltern zu unterstützen.Von Badeshorts über Babysöckchen bis hin zu Spielzeug und vielfältiger Kinderliteratur: Der Kiez-Kinderhilfeladen "Kikila" in der Schulze-Boysen-Straße 35/37 bietet für viele Eltern im Kiez ein breites Sortiment gegen eine kleine Spende. Dabei ist der Second-Hand-Laden mehr als Nachbarschaftshilfe im...
Karlshorst. Vom 4. bis zum 11. August steht der digibet Sportpark Karlshorst im Zeichen der Islandpferde-Weltmeisterschaft 2013. Bezirk und Veranstalter rechnen mit Besucheransturm."Wir rechnen allein an den Finaltagen mit rund 15 000 Besuchern", sagt Bernhard Fliß. Rund 3000 Hotelbetten in der näheren Umgebung zum Sportpark in Karlshorst seien bereits ausgebucht, berichtet der Projektleiter der Islandpferde-Weltmeisterschaft 2013. "Die Wirtschaft in Karlshorst kann durch die Weltmeisterschaft...
Lichtenberg. Die Ausstellung "Spuren und Zeichen" zeigt in Malerei, Grafik und Installation das Ergebnis des Kulturaustauschprojekts zwischen Pilsener und Berliner Künstlern."Es ist der Prozess des Hinterfragens, der den Künstler zu Entdeckungen führt", weiß die Kuratorin Chris Firchow. Welche Sichtweisen Künstler aus dem tschechischen Pilsen und Berlin und Brandenburg auf die sie umgebende Welt einnehmen, lässt sich noch bis zum 21. Juli in der Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller...
Lichtenberg. Plitsch, platsch, ab ins Nass. Das hat sich so mancher bei den hohen Temperaturen der vergangenen Tage gedacht. Es bleibt jedoch dabei: Das Baden im Obersee ist verboten, ebenso am Rummelsburger See.Die Hitze vergangener Tage versuchten manche immer wieder durch ein Bad im Obersee abzumildern. Solch wildes Baden ist jedoch nicht erlaubt. Darauf weist Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt hin. "Wegen seiner unzureichenden Wasserqualität wurde dem Obersee...
Fennpuhl.Den aktuellen Planungsstand zur Umgestaltung des Roederplatzes wird am 3. Juli der Stadtrat für Stadtentwicklung. Wilfried Nünthel (CDU). in einer Einwohnerversammlung bekanntgeben. Die Informationsveranstaltung findet um 19 Uhr im Haus der Generationen in der Möllendorffstraße 66/67 (Verlängerung der Paul-Junius-Straße) statt. Im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost soll der Roederplatz städtebaulich und landschaftsarchitektonisch aufgewertet werden. "Hier haben wir es mit zum...
Friedrichsfelde.Brutus heißt der Vater des kleinen Mohrenmaki-Äffchens, das am 10. April im Tierpark Berlin zur Welt kam. Jetzt ist der kleine Mohrenmaki Max mittlerweile zwei Monate alt und schon so weit, dass er sich zeitweise von seiner Mutter Uta entfernt. Er kann nun zusammen mit seinem älteren Bruder Lenni beim Spielen im Affenhaus beobachtet werden. Bei den Mohrenmakis handelt es sich um Lemuren, die nur im Nordwesten von Madagaskar vorkommen und stark vom Aussterben bedroht sind. Die...
Friedrichsfelde.Eine 21-Jährige wurde in der Nacht vom 21. Juni mitten auf der Straße von einem Räuber mit Schlägen gegen den Kopf und Pfefferspray traktiert. Gegen 0.45 Uhr lief die junge Frau die Gensinger Straße entlang, als ihr ein Mann von hinten an die Schulter griff. Nachdem sie sich umdrehte, griff der Räuber nach der Handtasche. Als sich die Frau wehrte, sprühte der Mann ihr Pfefferspray ins Gesicht und schlug mit seiner Faust mehrmals gegen ihren Kopf. Sie stürzte und ließ die Tasche...
Lichtenberg.Seit fast 50 Jahren engagiert sich Dietmar Gasch ehrenamtlich für blinde und sehschwache Menschen. Am 24. Juni wurde ihm vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Überreicht wurde die hohe Auszeichnung vom Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja (CDU). Dietmar Gasch trat 1957 dem Blinden- und Sehschwachenverband der DDR bei und engagierte sich dort seit 1965. Bis heute ist er Vorsitzender der...
Neu-Hohenschönhausen.Zum Ritterfest lädt die Kita "Fiorella" am 5. Juli in die Wiecker Straße 1-3 ein. Ab 15 Uhr startet das mittelalterliche Sommerfest, bei dem Kinder und Eltern aus dem Kiez willkommen sind. Die Besucher erwarten zahlreiche Ritterspiele, wie etwa Bogenschießen, Reiten, eine Schwert- und Schilderschmiede, Sackkämpfe und eine mittelalterliche Modenschau. Karolina Wrobel / KW
Wartenberg.Nach einjähriger Umbauzeit wird der Förderbereich der Lankwitzer Werkstätten im Hagenower Ring 63/65 am 5. Juli wiedereröffnet. Die Lankwitzer Werkstätten sind seit fast drei Jahrzehnten eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. In den neu gestalteten Räumen werden schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen sowie Werkstattmitarbeiter einen neuen Alltag finden. Hier werden unter anderem Beschäftigungsangebote unterbreitet wie Gartenarbeit, das Herstellen einfacher...
Alt-Hohenschönhausen.Seit acht Jahren gibt es den Interkulturellen Garten in der Liebenwalder Straße 12-18. In diesem Sommer laden die Ehrenamtlichen nun die Nachbarschaft zu einem Internationalen Gartencafé ein. Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sind die Anwohner im Café willkommen: Bei selbst gebackenem Kuchen und frischem Kaffee können sie sich kennenlernen und austauschen. Parallel dazu können die Gäste auch das Gartenleben genießen. Zudem finden Themen-Veranstaltungen statt. So etwa am 1....
Alt-Hohenschönhausen.Zum "Talk Politik und Gesellschaft" lädt am 9. Juli die ehemalige Bürgermeisterin Reinickendorfs, Marlies Wanjura (CDU), in das Vitanas Senioren Centrum Am Obersee in die Degnerstraße 11 ein. Von 15 bis 17 Uhr wird sie mit Bundestagswahlkandidaten verschiedener Parteien Themen rund um Pflege und Gesundheit diskutieren. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 98 31 60. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Vodafone Stiftung Deutschland zeichnet auch in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs "Ideen für die Bundesrepublik" Projekte aus, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche engagieren. Jetzt hat eine Jury unter 1000 Bewerbungen 52 Projekte ausgezeichnet: Zu den Ausgezeichneten gehört auch das Lichtenberger Kinderopernhaus. Seit 2009 wird das Projekt mit Kindern und Jugendlichen durch die Staatsoper...
Neu-Hohenschönhausen.Die Jugendkunstschule Lichtenberg lädt Kinder und Jugendliche zur Sommerakademie in die Demminer Straße 4 ein. Vom 16. bis 18. Juli können Kinder ab zwölf Jahren mit dem Graffitikünstler Sebastian Grap lernen, worauf es beim Zeichnen für Comics und dem Sprühen von Graffiti ankommt. Wer sich in der Bildhauerei schulen möchte, dem bietet der Kurs des Bildhauers Roberto Lueges-Martinez vom 23. bis 25. Juli plastische Gelegenheiten. Dieser Kurs ist für Jugendliche ab 14 Jahren...
Lichtenberg.Noch bis zum 31. Juli ist die Ausstellung "Wir wollen freie Menschen sein. Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953" im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 zu sehen. Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur erzählt die Geschichte der nach wenigen Tagen durch sowjetische Panzer gewaltsam niedergeschlagenen Revolution vor 60 Jahren. Die Ausstellung schildert die Vorgeschichte des Aufstandes und zeigt auf großformatigen Plakaten auf, wie der Protest...
Lichtenberg.Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung "Ludwig Mies van der Rohes Revolutionsdenkmal - Zerstörung und Nachwirken einer modernen Utopie" im Museum Lichtenberg bis zum 21. Juli verlängert. Die Ausstellung in der Türrschmidtstraße 24 erinnert an das 1935 von den Nationalsozialisten zerstörte Revolutionsdenkmal auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Dabei zeichnet der Kurator und Museumsleiter Thomas Thiele nicht nur die Hintergründe über die Entstehung des Denkmals auf,...
Neu-Hohenschönhausen.In der Nacht vom 22. Juni versuchte ein Autofahrer, einer Verkehrskontrolle zu entgehen, knallte auf der Flucht gegen eine Mauer und entkam trotzdem. Gegen 22 Uhr wollte Polizisten das Auto im Malchower Weg stoppen, weil der Fahrer die Nebelscheinwerfer eingeschaltet hatte. Plötzlich drückte er aufs Gas. Die ihm entgegenkommenden Fahrzeuge konnten nur durch reaktionsschnelle Ausweichmanöver einen Unfall vermeiden. Als der Flüchtende in die Annemariestraße einbog, knallte...
Lichtenberg. Am 14. Juni würdigte das Bezirksamt herausragende Bauprojekte in sechs Kategorien mit einem Preis. "Wir merken einen deutlichen Anstieg bei Wohnungsbauvorhaben, aber auch im Bereich gewerblicher Baute", so Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung.Erstmals seit 13 Jahren hat das Bezirksamt wieder den Bauherren-Preis vergeben. Gekürt wurden Projekte in sechs Kategorien. Mit der Auslobung soll das Engagement bisheriger Vorhabenträger gewürdigt und zugleich bei künftigen...
Lichtenberg. Mit dem Neubau der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Siegfriedstraße 29 wird im Sommer 2014 ein echter Hingucker entstehen. Unkonventionell vieleckig ist der Gewinnerentwurf der Architekten Kersten und Kopp.In einem Architektur-Wettbewerb suchte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und das Bezirksamt nach Ideen für den Neubau auf dem über 5000 Quadratmeter großen Areal. Das bestehende Gebäude, in dem der Jugendclub "Plexus" untergebracht ist und der...
Alt-Hohenschönhausen. Rund 160 000 Euro ließ sich das Bezirksamt die Neugestaltung des Spielplatzes in der Küstriner Straße kosten. Kinder planten mit. Nach der zehnmonatigen Bauphase konnte der Platz in der Küstriner Straße 56-58 am 17. Juni endlich eröffnet werden.Jetzt laden zahlreiche neue Geräte und Flächen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Spielen und Ausruhen unter dem Grün der Bäume ein. Der Platz bezieht auch die Küstriner Straße mit ein. "Sie soll voraussichtlich 2015 zu einer...
Alt-Hohenschönhausen.Zum kabarettistischen Soloprogramm mit der Künstlerin Gisela Oechelhaeuser lädt die Galerie 100 am 26. Juni in die Konrad-Wolf-Straße 99 ein. Oechelhaeuser präsentiert ab 19.30 Uhr ihr neues Programm "Beruhigt Euch! Schöner wirds nicht!". Worüber lachen im Kabarett? Oechelhaeuser und ihr Autor Philipp Schaller suchen seit zehn Jahren eine Antwort. Dass es dabei ziemlich schwarz und ordinär werden kann, ist leider nicht zu vermeiden. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei...
Rummelsburg.Vom 4. Juli bis zum 22. September wird die Erlöserkirche in der Nöldnerstraße 43 zum Ausstellungsort. Gezeigt werden Zeichnungen und Radierungen der Künstlerin Kordula Kral unter dem Titel "Erlöserkirche linear". Die Vernissage findet am 4. Juli um 19 Uhr statt. Anschließend erklingt um 20 Uhr die Schuke-Orgel, es spielt Matthias Elger. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.