Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Hohenschönhausen.Am 3. Juli gibt es von 14 bis 16 Uhr eine kostenlose Rechtsauskunft für Migranten in den Räumen der Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen, Neustrelitzer Straße 63 statt. Die Anwältin Katharina Fröbel wird Fragen rund um das Aufenthaltsrecht beantworten. Weitere Informationen unter 981 45 46. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Noch bis zum 21. Juli ist die Ausstellung "Der Zeichner als Ortschronist" anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers Wolfgang A. E. Neumann im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zu sehen. Neumann zeichnet bereits seit den 1950er Jahren. Seine Abbilder der Stadt Berlin haben bisweilen bereits einen historischen Wert, seit über 20 Jahren ist der Künstler mit Block und Stift auch in Lichtenberg unterwegs. Er hat seine Zeichnungen an das Museum abgegeben und schenkte dem...
Alt-Hohenschönhausen.Noch bis zum 7. Juli ist die Fotografie-Ausstellung "Parallele Erinnerung" im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, zu sehen. Die Fotografien aus der Sammlung Max Popov versammeln Ansichten des Stadtlebens in Königsberg und Kaliningrad aus 150 Jahren. Die Schau will mit der Bildgeschichte parallele Erinnerungslinien an die Stadt ziehen, die während dem Zweiten Weltkrieg zerstört und in der Sowjetunion neu gedacht wurde. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 929 38...
Karlshorst.Noch bis zum 30. Juli ist die Ausstellung "Sagenhaftes Island" im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, zu sehen. Der Journalist Pétur Blöndal hat zeitgenössische isländische Autoren nach ihrem Umgang mit der literarischen Tradition in ihrem Heimtland befragt. Ihre Antworten, die in der Ausstellung zu lesen sind, geben einen Einblick in das poetologische Selbstverständnis der Isländer. Die Fotografien Kristinn Ingvarsson ergänzt dieSchau mit Porträts der Autoren. Der Eintritt ist...
Rummelsburg.Am 18. Juni wurde ein Kind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Gegen 19.55 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in der Lückstraße Richtung Weitlingstraße, im Kindersitz auf dem Gepäckträger saß ihre zweijährige Tochter. Als ein Geländewagen zum Überholen ausholte, streifte er die Radfahrerin. Sie verlor die Kontrolle und fuhr rechts gegen die Bordsteinkante. Als sie und ihre Tochter zu Fall kamen, schlug das Kind unglücklich mit dem Kopf gegen den Mast einer...
Friedrichsfelde.Am 15. Juni konnte die Polizei in einem Wohnhaus in der Archenholdstraße einen Cannabisgärtner hochnehmen. Ein Hinweis auf den typisch süßlichen Geruch führte die Polizisten zur Wohnung eines 27-Jährigen. Auf richterlichen Durchsuchungsbeschluss nahmen sie die Wohnung in Augenschein und entdeckten eine Plantage, bestehend aus einer Aufzuchtanlage mit zwölf großen Cannabispflanzen sowie rund 40 Setzlingen. 50 Gramm waren bereits abgeerntet. Neben der Ernte befanden sich auch eine...
Wartenberg.Zivilfahnder der Bundespolizei verhinderten am 17. Juni die Übergabe von unversteuerten Zigaretten am Bahnhof Wartenberg. Gegen 22.45 Uhr beobachteten die Polizisten, wie ein Wagen am Bahnhof hielt und sechs Personen mit augenscheinlich leeren Taschen an den Kofferraum herantraten. Im Kofferraum entdeckten die Polizisten schwarze Pakete - unversteuerte Zigaretten, wie die Beamten vermuteten. Als sie sich zu erkennen gaben, flüchtete die Gruppe. Im Wagen saß eine 43-jährige, aus...
Lichtenberg.Die Bürgerstiftung Lichtenberg wurde auf dem 7. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Ludwigshafen mit dem Bürgerstiftungspreis 2013 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wirbt für die Stärkung des Zusammenhalts, er ist insgesamt mit 33000 Euro dotiert. Die Bürgerstiftung Lichtenberg wurde ausgezeichnet für die stimmige Kombination zahlreicher einzelner bemerkenswerter Projekte und ihr Engagement zur Bildung von...
Lichtenberg. Um eine kirchliche Beratungsstelle für die psychische Betreuung obdachloser Frauen zu finanzieren, sollten zwei Frauenprojekte zurückstecken. Diesen Plan nahm das Abgeordnetenhaus nun zurück."Die Förderung der beiden Projekte Familienzentrum Balance und der Berliner Lesbenberatung bleibt auf dem Niveau des Vorjahres bestehen", informiert die Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Franciska Obermeyer. Das Budget des Familienzentrums Balance in der...
Neu-Hohenschönhausen.Auch im Bezirksamt Lichtenberg zeigt man sich entsetzt über die erneute Schändung des Naturdenkmals "Birken aus Birkenau" im Warnitzer Bogen. Hier pflanzten im April Jugendliche aus den Freizeiteinrichtungen Leos Hütte und Welse-Club Birken aus Birkenau im Rahmen eines Kunstprojekts des polnische Künstlers Lukasz Surowiec zur 7. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Die Pflanzen wurden Anfang Juni zum zweiten Mal zerstört (die Berliner Woche berichtete). Das Schild,...
Lichtenberg. Mit der staatlichen Anerkennung der Oberstufe können Schüler im Kreativitätsgymnasium in der Rüdigerstraße 76 nun auch das Abitur ablegen.Für Schulleiter Sebastian Koven war der diesjährige Abistreich wirklich etwas Besonderes. Es war der erste Abistreich überhaupt an seinem Gymnasium. "Da überkam mich durchaus Wehmut", sagt Koven. "Ich habe diese Schüler bereits seit der 7. Klasse begleitet." Es sind gerade mal fünf Schüler, die dieses Jahr am BIP Kreativitätsgymnasium in der...
Alt-Hohenschönhausen. Am 19. Juni wurde begonnen, den Brunnenquader am Allee-Center in der Landsberger Allee 277 abzutragen. Im August sollen dort 14 Wasserfontänen sprudeln."Wir wollen einen positiven Beitrag im Kiez leisten", sagt der Center-Manager Tim Mayer. Bisher ist der Vorplatz vor dem Allee-Center wenig einladend. Der Brunnen - ein 2,50 Meter hoher, massiver Betonklotz - war nur wenig ansehnlich und sprudelte auch nur sporadisch. Zudem fehlen bislang Sitzmöglichkeiten. Das soll jetzt...
Fennpfuhl. Bis Mitte November diesen Jahres kommt es durch Arbeiten der BVG an den Straßenbahngleisen zu zahlreichen Beeinträchtigungen. Betroffen sind die Tram-Linien M8, M13, 16 und 21 sowie der Autoverkehr.Die umfassende Erneuerung der Straßenbahngleise plante die BVG bereits für das Frühjahr 2013, informierte Steffen Fiedler auf der Anwohnerversammlung am 17. Juni. Da sich die aktuellen Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe in dem Kreuzungsbereich Möllendorffstraße/ Weißenseer Weg jedoch...
Neu-Hohenschönhausen. Zum gemeinsamem Spiel und Entspannen laden die verschiedenen Veranstaltungen auf dem Kirchplatz ein. Am 21. Juni kann sich jeder auf einer offenen Bühne ausprobieren.Unter dem schattigen Dach der grünen Birken lässt es sich im Sommer besonders gut aushalten. Diese Erfahrung machten die Anwohner rund um den Kirchplatz in der Falkenberger Chaussee 93 bereits vergangenes Jahr, als der Platz zum ersten Mal für einen Aktionssommer genutzt wurde. "Mittlerweile warteten viele...
Neu-Hohenschönhausen. Die Jugendlichen der Jugendfreizeiteinrichtung "Leos Hütte" sind sauer: Wieder wurde ihre Kunstaktion mit Füßen getreten. Viele der gepflanzten Birken wurden abgenickt, ein NPD-Sticker verschandelt den Gedenkort."Wir werden die Birken wieder pflanzen. Sie bleiben ein Zeichen", sagt Christian Seeck. Der 24-Jährige pflanzte mit anderen Jugendlichen der Jugendfreizeiteinrichtungen "Leos Hütte" und "Welseclub" bereits im Jahr 2012 zahlreiche Birken im Quartierspark...
Lichtenberg. Von der Wackeltierwiese bis zur Flitzebahn: Vier Architekturentwürfe zeigen die Ideen für den Neubau der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in der Siegfriedstraße.Schon im Sommer 2014 soll es mit dem Neubau des Jugendclubs losgehen. Rund 1,7 Millionen Euro stehen dafür aus dem Programm Stadtumbau Ost zur Verfügung. Das bestehende Gebäude in der Siegfriedstraße, in dem bislang der Jugendclub "Plexus" und der Verein Kinderkunst ohne Führungskreuz untergebracht sind, soll...
Malchow. Beim Projekt "Stromkasten-Styling" setzten sich 22 Schüler der Klasse 5b vom Campus im Grünen ganz künstlerisch mit Umweltthemen auseinander."Wir haben uns als Motive ganz verschiedene Sachen herausgesucht", sagt die Schülerin Antonia. "Eine Eisenbahn, ein Auto, sogar eine Magnetschwebebahn oder auch Windräder." Die Motivsuche war ganz schön schwierig, erklärt die Fünftklässlerin. Welche Energieformen könnten künftig genutzt werden? Wozu braucht man überhaupt Energie wie Strom? Und wie...
Karlshorst. Ein Investor macht Schadensersatz geltend, weil ihm das Bauen einer Spielhalle versagt wurde. Das Bezirksamt lässt sich die Interessen seiner Anwohner rund 150 000 Euro kosten.Der Bezirksverordnete Peter Fischer (Die Linke) ist durch Recherchen in bezirklichen Protokollen darauf gestoßen: Ein Investor hatte den Bezirk bereits 2011 auf rund 2,6 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. "Die BVV wurde darüber nicht konkret informiert", kritisiert Fischer. Dass dann eine Summe von...
Lichtenberg.Zum Vortrag über den kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Wandel im Ortsteil Rummelsburg lädt das Museum Lichtenberg ins Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 26. Juni ein. Christine Steer, langjährige Leiterin des Museums, referiert über den Werdegang des Orsteils in den beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde.Im Rahmen der Fête de la Musique lädt das Jugendfunkhaus in der Sewanstraße 43 am 21. Juni zum Feiern ein. Los geht es um 17 Uhr mit der Rockgruppe "Young Addicts". Um 18 Uhr präsentiert sich die Band "Halfpastsex", um 19 Uhr die Indie-Punk-Gruppe "Schokoladenkinder". Ab 20 Uhr werden dann "Pretend a Great Name" die Bühne rocken, nachgefolgt um 21 Uhr von "Tiny White Radio". Ab 22 Uhr ist dann die Tanzfläche freigegeben. Weitere Informationen gibt es unter www.jugendfunkhaus.de....
Karlshorst.Am 20. Juni lädt der Bürgerverein Karlshorst zusammen mit der Botschaft Islands und dem Pferdesportpark Karlshorst zur Einwohnerversammlung ein. Anlass ist die Islandpferde-Weltmeisterschaft, die vom 4. bis zum 8. August auf der Trabrennbahn Karlshorst stattfinden wird. Die Einwohnerversammlung findet um 19 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 statt. Die Veranstaltung soll die Bürger über die Entwicklung des Areals während der Weltmeisterschaft informieren, es wird...
Lichtenberg. Am 11. Juni wurde Sandra Obermeyer auf der Hauptversammlung der Partei Die Linke Lichtenberg mit 98,7 Prozent der Stimmen als Stadträtin für Jugend und Gesundheit nominiert.Ende Mai gab die bisherige Stadträtin Christina Emmrich (Linkspartei) ihr Amt aus Altersgründen auf. Das Ergebnis von 98,7 Prozent der Stimmen deuten die linken Bezirksvorsitzenden Evrim Sommer und Michael Grunst als starkes Signal. "Sandra Obermeyer hat die volle Unterstützung von Partei und Fraktion. Wir gehen...
Lichtenberg.Laut des Bezirksverordneten Gregor Költzsch (SPD) berichten viele Lichtenberger, dass die Antragszeiten für Elterngeld bis zu 14 Wochen betragen können. Das bestätigt nun auch das Bezirksamt auf Anfrage von Gregor Költzsch. In einer Antwort auf die vom Bezirksverordneten gestellten Kleinen Anfrage gibt das Bezirksamt verschiedene Gründe für die Verzögerung bei den Bearbeitungszeiten an: "In manchen Konstellationen des vorgeburtlichen Einkommens sind die Nachweise besonders...
Lichtenberg. Die kürzlich vorgelegten Ergebnisse des Zensus 2011 bringen jetzt auch die SPD in Lichtenberg zum Nachzählen. Die Fraktion setzt sich in einem Antrag in der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Juni dafür ein, weniger Beschäftigte in der bezirklichen Verwaltung abzubauen, als vormals von der BVV und dem Abgeordnetenhaus beschlossen.Das Abgeordnetenhaus hatte vergangenes Jahr festgestellt: Die Verwaltung in Lichtenberg ist im Vergleich zu den Einwohnerzahlen im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.