Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst.Sie ist nicht nur schön, sondern auch schön virtuos: Die Querflötistin Sarah Elgeti tritt am 15. Juni mit dem Sarah Elgeti Quintett im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 auf. Die fünfköpfige Band aus Dänemark bringt dabei ein reichhaltiges Jazz-Repertoire zu Gehör. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet neun Euro. Weitere Informationen gibt es beim Jazz Treff Karlshorst unter 567 68 92. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Am 16. Juni lädt das Umweltbüro Lichtenberg zusammen mit dem Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) zur Fahrradwanderung durch die Wartenberger Feldmark ein. Die 15 Kilometer lange Tour findet von 10 bis etwa 13 Uhr statt. Los geht es am Umweltbüro in der Passower Straße 35. Der Weg führt zunächst zum Gehrensee am Berliner Tierheim vorbei zum Naturschutzgebiet Falkenberger Rieselfelder. Dann geht es weiter Richtung Naturschutzgebiet Malchower Aue und zum...
Lichtenberg.Noch bis zum 20. September haben Schreibwütige Zeit, ihre lyrischen oder prosaischen Arbeiten beim 20. Poetenwettbewerb einzureichen. Der vom Bezirksamt Lichtenberg ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich insbesondere an die ältere Generation. Die Arbeiten sollten thematisch das 725-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Lichtenbergs aufgreifen und entsprechendes Lokalkolorit mitbringen. Die eingereichten Beiträge müssen als Worddokument vorliegen, handgeschriebene...
Fennpfuhl.Am 13. Juni wird Dirk Moritz, Geschäftsführer der Moritzgruppe GmbH, das Bauvorhabenprojekt "The Square³" in der Villa am Fennpfuhl in der Karl-Lade-Straße 79 interessierten Bürgern vorstellen. Das Mammut-Projekt mit einer Investitionssumme von 400 Millionen Euro soll entlang der Konrad-Wolf-Straße realisiert werden. Highlight des städtebaulichen Entwurfs sind drei Hochhäuser, die an der Ecke Weißenseer Weg/ Konrad-Wolf-Straße entstehen könnten. Die Präsentation des Projektentwicklers...
Lichtenberg. Wo es an der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg noch hakt, das zeigt eine neue Untersuchung. Schon mit kleinem Aufwand könnten Bürger früher eingebunden werden."Zu wenig genutzt" und "kaum wahrgenommen" werden die Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung im Auftrag des Bezirksamtes. "Alle politischen Vertreter wollen die Bürgerbeteiligung stärken, dieses Ziel unterstütze ich vollends", sagt...
Lichtenberg. Christina Emmrich, frühere Bürgermeisterin und zuletzt Stadträtin für Jugend und Gesundheit, geht in Rente. Die politische Arbeit in Lichtenberg war für die Linke-Politikerin nie einfach.Noch an ihrem letzten Tag im Amt warten drei Termine. Dann beginnt der Ruhestand. "Vielleicht finde ich es ja schön, gar nichts mehr zu machen. Vorstellen kann ich es mir nicht", sagt Christina Emmrich. An ihrer Bürotür hängt ein Plakat des Films "Die Kriegerin", im Zimmer sitzt auf einem kleinen...
Lichtenberg.Die Initiative Rathausstern Lichtenberg wird am 28. Juni als Projekt mit Vorbildcharakter im Rahmen des Wettbewerbs "Neue Nachbarschaft" von der Montag Stiftung Urbane Räume ausgezeichnet. Die Jury wählte unter 623 Einrichtungen aus der ganzen Bundesrepublik 22 Projekte aus. Zusätzlich zu einer Anerkennung von 2000 Euro erhielten zwölf Projekte Förderpreise in unterschiedlicher Höhe. Auch die Initiative Rathausstern Lichtenberg erhält einen Förderpreis. Er könnte der Ersteinrichtung...
Lichtenberg.Am 27. Mai hat der Bezirksvorstand der Partei Die Linke Lichtenberg einstimmig eine neue Kandidatin für das Amt der Stadträtin für Jugend und Gesundheit der Hauptversammlung zur Nominierung vorgeschlagen: Die 41-jährige Juristin Sandra Obermeyer soll der Abstimmung nach das Amt übernehmen. Die bisherige Stadträtin für Jugend und Gesundheit, Christina Emmrich (Linke), ist am 31. Mai aus dem Amt ausgeschieden. Sandra Obermeyer verfüge über langjährige Erfahrungen in der Berliner...
Karlshorst.Der Bürgerverein Karlshorst lädt interessierte Bürger am 11. Juni zur Einwohnerversammlung ins Kulturhaus Karlshorst in die Treskowallee 112. Unter dem Motto "Bauen und Verkehr" wird unter anderen der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) über anstehende Projekte im Ortsteil informieren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Zum Familiensportfest lädt der Bezirkssportbund Berlin-Pankow Senioren und junge Sportler am 15. Juni ein. Von 9 bis 11.30 Uhr findet in der Schwimmhalle in der Zingster Straße 16 kostenloses, freies Schwimmen statt. Von 10 bis 14 Uhr lädt der Sportbund dann in den Sportkomplex in die Hansastraße 190 ein. Hier können Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen in der Leichtathletik ablegen, es findet ein Senioren-Dreikampf in den Altersklassen über 60 und über 70 statt. Auch...
Alt-Hohenschönhausen.Noch bis zum 18. August ist die neue Ausstellung "Lebendiges Grau" im Mies van der Rohe Haus in der Oberseestraße 60 zu sehen. Die Ausstellung ist die zweite aus der Reihe "Hauptsache Grau", sie wurde vom Professor und Direktor des Instituts für Kunst der Universität der Künste Michael Fehr kuratiert. Die Schau konzentriert sich auf Kunstpositionen, die malerisch aus der Mischung, Vermalung und Übermalung die Farbe Grau gewinnen. Zu sehen sind unter anderen Arbeiten von...
Friedrichsfelde.Im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost werden die Außenanlagen der Adam-Riese-Grundschule in Alt-Friedrichsfelde 66 ab Mai neu gestaltet. Die Bauarbeiten werden abschnittsweise bis zum Ende kommenden Jahres durchgeführt. Der große Schulhof und die Sportflächen befinden sich seit Jahren in einem desolaten Zustand: die Asphaltflächen sind marode, die Sportflächen können nur eingeschränkt genutzt werden. Mit der Neugestaltung sollen altersgerechte Angebote für Bewegung und...
Fennpfuhl.Der kommunale Sportplatz in der Neustrelitzer Straße 61 ist seit Jahren in einem desolaten Zustand. Die Leichtathletik-Anlage und der Fußballplatz liegen brach. Von April bis Oktober 2013 soll die gesamte Sportanlage im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost und mit Mitteln des Sportanlagen-Sanierungsprogramms saniert werden. Für die Leichtathleten werden eine 250 Meter lange Rundlaufbahn, eine 100-Meter-Sprintstrecke mit vier Bahnen, eine Weitsprunganlage mit zwei Sprunggruben,...
Karlshorst. Zum siebten Mal finden nun die Deutsch-Russischen Festtage statt, die in diesem Jahr auch den Abschluss des Russlandjahres in Deutschland bilden.Drei Tage lang geht es auf dem digibet Pferdesportpark in Berlin-Karlshorst in der Treskowallee 129 festlich zu: Unter der Schirmherrschaft der Präsidenten Vladimir Putin und Joachim Gauck finden die Deutsch-Russischen Festtage vom 14. bis 16. Juni statt. Auf dem Fest präsentieren sich beide Länder in den Bereichen Wirtschaft, Sport,...
Friedrichsfelde.Im Tierpark Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, ist die europäische Erstzucht von Chaco-Nabelschweinen gelungen. Seit dem vergangenen Jahr sind sieben Chaco-Nabelschweine im Tierpark beheimatet. Die Tiere leben in zwei Gruppen, von denen eine für Besucher zu sehen ist. In der zweiten Gruppe wurden am 23. April Drillinge geboren, von denen nun zwei Jungtiere gesund aufwachsen. Sie sollen den Grundstock für eine europäische Erhaltungszucht legen. Die Tierart ist hochbedroht, schon...
Lichtenberg.Die Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, Gesine Lötzsch, verleiht auch in diesem Jahr einen Integrationspreis. Der mit 300 Euro dotierte Preis würdigt besonderes Engagement und Leistungen um das interkulturelle Zusammenleben und die Förderung solidarischen Miteinanders im Bezirk. Noch bis zum 18. Juni können Vorschläge für die Preisträger eingereicht werden. Verliehen wird der Preis an Einzelpersonen, Verbände oder Institutionen. Vorschläge sind einzureichen unter der E-Mail...
Karlshorst.Am 8. Juni lädt die Initiative von Hundehaltern aus Karlshorst, die "Fiffi Feger", zum Tag der offenen Tür auf das "Bellovue"-Gelände an der Zwieseler Straße 83 ein. Von 11 bis 15 Uhr stellt sich die Initiative den Besuchern mit verschiedenen Hund-Mensch-Aktionen vor. Unter anderen gibt es Dogdancing zu sehen und den Auftritt in Mannschaftsformation. Zudem bietet die Initiative auch einen tierärztlichen Teddy Check Up für die Hunde an und ein Fotoshooting. Weitere Informationen gibt...
Lichtenberg. Auf neun Berliner Straßenbahnlinien sind ausschließlich Niederflurfahrzeuge im Einsatz. Nur drei davon verkehren in Lichtenberg - die Linien M5, 18 und 16.Die Niederflurfahrzeuge der Straßenbahn ermöglichen durch einen niedrigen Einstieg auch mobilitätseingeschränkten Menschen leichteren Zugang in die Tram. Um alle Linien durch den Bezirk mit Niederflurbahnen zu betreiben, werden noch weitere 55 solcher Fahrzeuge benötigt, informiert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion...
Neu-Hohenschönhausen.Zum Podiumsgespräch "Bürgerschaftliches Engagement - für ein stärkeres soziales Miteinander" lädt am Montag, 10. Juni, die Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürger um 19 Uhr im Veranstaltungssaal der Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" in die Warnitzer Straße 13. Ins Gespräch werden treten Matthias Ebert, Vorsitzender des Vereins Lebensmut, David Maaß, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg, Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin des...
Karlshorst.Werke von Frédéric Chopin, Modest Mussorgski, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Stamitz und natürlich Dimitri Schostakowitsch gehören zum Repertoire des Jugendorchesters der Schostakowitsch-Musikschule. Am 8. Juni präsentiert das Orchester unter der Leitung von Till Schwabenbauer im Rahmen eines Sommerkonzerts im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 sein Können. Neben klassischer Musik wird beim Sommerkonzert auch lyrische Popmusik für E-Gitarre und Orchester erklingen. Auch...
Lichtenberg.Am Freitag, 7. Juni, lädt die Galerie Studio Bildende Kunst in der John-Sieg-Straße 13 zum Tag der offenen Tür ein. Von 15 bis 20 Uhr gibt es geführte Rundgänge durch die Art-déco-Villa. Eine Ausstellung zeigt Werke von Mitgliedern der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg. Im Studio finden auch regelmäßig Kurse in den Bereichen Radierung, Malerei und Zeichnen statt. Die Arbeitsergebnisse der Kursteilnehmer sind am Tag der offenen Tür ebenfalls zu sehen. Die Künstlerin Tatjana Kan wird...
Friedrichsfelde. Schon Kita-Kinder sollten wissen, welches Verhalten im Straßenverkehr korrekt und sicher ist. Die Jugendverkehrsschulen in Lichtenberg bietet Beratung und Schulungen.Eine echte Ampelkreuzung, ein Zebrastreifen, sogar eine Baustelle und eine kleine Fahrbahneinengung - auf dem Verkehrsparcours in der Baikalstraße 4 gibt es all diese Situationen im nachgebildeten Miniformat. Auf dem Verkehrsparcours lernen Kinder und Erwachsene, wie sie sich im Straßenverkehr korrekt und damit...
Rummelsburg. Mehr als zwei Dutzend Initiatoren haben es geschafft. Am 23. Mai wurde der Grundstein für Berlins erstes ökologisch-solidarische Hausprojekt "LaVidaVerde" gesetzt.In einer solidarischen Gemeinschaft wohnen, dabei etwas für die Umwelt tun: In der Sophienstraße 35 ging mit der Grundsteinlegung für ein Mehrfamilienhaus der Traum von 22 Initiatoren - Familien mit Kindern, Einzelstehenden, Älteren - in Erfüllung. "Es ist ein aufregender Moment", sagt Jana Werner. Die 32-Jährige...
Neu-Hohenschönhausen. Mit viel ehrenamtlicher Unterstützung und Spenden wird der Hof der Matibi-Grundschule für die Schüler attraktiver gemacht. Am 29. Mai wurde der neue Spielplatz eröffnet.Bunte Luftballons und selbstgebastelte Papiergirlanden zieren den gesamten Schulhof: die Matibi-Grundschüler in der Prendener Straße 15 können es kaum erwarten, den Spielplatz zu stürmen. Als die Erzieherinnen Annett Voigt und Jana Wegener ein Band feierlich zur Eröffnung durchschneiden, stürmen die Kinder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.