Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg.Am 11. Mai ist gegen 14.30 Uhr eine 71-Jährige auf in der Münsterländer Straße überfallen worden. Die Passantin lief die Straße entlang, als ihr plötzlich ein Radfahrer die Handtasche von der Schulter zog. Der Räuber fuhr in Richtung Giselastraße davon. Bei der Absuche der Umgebung konnte die Tasche gefunden werden, allerdings fehlte sämtliches Geld. Die 71-Jährige blieb unverletzt. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Noch bis zum 28. Juni ist in der Anna-Seghers-Bibliothek die Fotoausstellung "Unbekannte Vielfalt - Entdeckung der verborgenen Schönheit im grünen Berlin" zu sehen. Die Bilder des Naturfotografen und Berliner Revierförsters Josef Vorholt spannen den Bogen von Motiven klassischer Naturfotografie bis hin zu künstlerischen Interpretationen - jedoch ohne digitale Veränderungen am Bild. Für seine Naturfotos erhielt Josef Vorholt bereits viele internationale Auszeichnungen. Die...
Lichtenberg.Zum Gottesdienst mit dem Gospelchor der deutsch-amerikanischen Gemeinde Protestant Faith Fellowship lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in der Heinrichstraße 31 am Sonntag, 26. Mai, um 16.30 Uhr ein. Der Chor steht unter der Leitung der Gospelsängerin Ingrid Arthur, die unter anderen bereits mit den "Weather Girls" und den "Golden Gospel Singers" aufgetreten ist. Der Eintritt ist frei. Nach der Veranstaltung gibt es um 18 Uhr Leckeres vom Grill. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Es gibt viele Ansätze, wie man glücklich älter wird. Am 23. Mai zeigt die Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro im Nachbarschaftshaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38, wie das geht. Um 14.30 Uhr beginnt der Vortrag "Die Kunst, glücklich zu altern", der nicht nur um das eigene Altern, sondern auch um den Umgang mit älteren Menschen in der Familie kreisen wird. Der Vortrag wird veranstaltet durch das Netzwerk "Gemeinsam älter werden im Kiez". Weitere Informationen gibt es...
Lichtenberg.Bruno, so heißt der kleine Junge, der am 7. Mai um 2.09 Uhr im Sana Klinikum Lichtenberg zur Welt kam. Es ist in diesem Jahr bereits das 1000. Baby, das in der Fanningerstraße 32 das Licht der Welt erblickte. Zu den ersten Gratulanten gehörten der neue Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Jens-Peter Scharf und der ärztliche Direktor der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg, Dr. Gebhard von Cossel. Im Jahr 2012 zählte die Klinik 2880 Geburten und liegt damit im Berliner Durchschnitt im...
Lichtenberg.Am 8. Mai wurde in der Hauptausschusssitzung der Bezirksverordnetenversammlung ein Personalabbaukonzept zum Beschluss empfohlen. Die Fraktion Piraten Lichtenberg kritisieren das Konzept, da es zu Lasten der Jugendlichen in Lichtenberg gehe. Das Konzept sieht unter anderem vor, in den Bereichen Jugend und Gesundheit Personal einzusparen. "Unser Vorschlag, den Jugendbereich von Personalabbau zu verschonen und stattdessen Einsparungen in die Ressorts Gebäudemanagement und...
Karlshorst. Verständnislos und schockiert reagierten die Gäste des Museumsfests im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst, als das Fest am 8. Mai durch eine Kundgebung der NPD empfindlich gestört wurde.Zu diesen Gästen zählten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs, Veteranen und Opfer des Nationalsozialismus. Laut Museumssprecherin Julia Franke erfuhr die Museumsleitung erst kurzfristig von der angemeldeten und genehmigten Kundgebung vor dem Museumsgelände. "Eine Benachrichtigung durch die örtliche...
Friedrichsfelde.Ein Besuch im Zoo oder Tierpark muss auch für mobilitätsbeschränkte Senioren nicht umständlich sein. Mit dem ehrenamtlichen und daher kostenfreien Abhol- und Bringedienst werden ältere Menschen mit Fahrzeugen von zu Hause abgeholt. Dieser Dienst wird von der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. angeboten. Die Senioren zahlen lediglich den Eintritt in den Zoo oder den Tierpark, sie können auf Wunsch auch mit Begleitung durch den Zoo und Tierpark spazieren....
Friedrichsfelde.Skulpturen, Brunnen und Wandbilder gehören zum Wohngebiet um die Sewanstraße dazu. Welche Fülle es an dieser Kiez-Kunst es gibt, das zeigt der Fotoclub Melle24 in einer eigenen Ausstellung im Nachbarschaftstreff Mellenseestraße 24 vom 29. Mai bis zum 2. August. Die Club-Fotografen zogen in Spaziergängen aus und zeigen mit Hilfe von Fotografien die kulturellen Seiten des Ortsteils. Zur Ausstellung erscheint zudem die Broschüre "Mit wachen Augen durch Friedrichsfelde-Süd", die...
Karlshorst.Am 31. Mai lädt das Bezirksamt Lichtenberg zu einer Zukunftskonferenz zur Weiterentwicklung des Ortsteilzentrums in das Kulturhaus Karlshorst in die Treskowallee 112 ein. Von 17 bis 20 Uhr können Interessierte mit Vertretern des Bezirksamts, darunter auch Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, über die Weiterführung der städtebaulichen Entwicklung diskutieren. Im Jahr 2009 wurden Leitlinien beschlossen, zu denen etwa die Entwicklung der Nahversorgungsfunktion und die...
Wartenberg. Gemietete Gemüsegärten bieten Städtern nicht nur übers Jahr hinweg frisches Gemüse. Für viele wird das Gärtnern zur echten Entspannung.Sie heißen "Flotte Möhre" oder sogar "Elfenland" - viele Mieter haben ihren kleinen Gemüsegärten liebevolle Namen gegeben. "Wir haben unseren Gemüsegarten einfach ,Kohl genannt", schmunzelt Hobby-Gemüsegärtnerin Petra Bartholomäus. "Das war eher eine spontane Idee." Zusammen mit ihrem Mann Ralf gießt sie das kleine Gemüsefeld von rund 45...
Lichtenberg. Das ehemalige Areal des Ministeriums für Staatssicherheit an der Normannenstraße soll im Rahmen des Sanierungsgebiets entwickelt werden. Der Bezirk werde mit dem Problem alleine gelassen, beklagt die Partei Die Linke.Wohnen, Gewerbe oder doch ein Campus für Demokratie, wie es der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, als Idee formulierte? Das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zwischen der Rusche-, Normannen- und Magdalenenstraße soll im...
Lichtenberg. Rund 40 Bauvorhaben im Bezirk Lichtenberg sind für den Bauherrenpreis 2013 nominiert. Am 14. Juni wird der Preis in fünf Kategorien vergeben.Die Nachfrage nach Wohnraum im Bezirk steigt. Viele Bauherren nutzen die Wohnbaupotentiale in Lichtenberg bereits seit Jahren. Allein im vergangenen Jahr wurden in Lichtenberg 1550 Wohnungen neu genehmigt. Das entspricht etwa einem Fünftel aller Neugenehmigungen in Berlin. Trotzdem will der Bezirk beim Wohnungsbau nachhelfen: Dies zum einen...
Lichtenberg. Das Bezirksamt geht jetzt noch härter gegen das illegale Aufstellen von Altkleidercontainern vor. Ob Humana oder das Deutsche Rote Kreuz - wer Altkleidercontainer auf einer öffentlichen Fläche aufstellen will, braucht eine behördliche Genehmigung.Die kostet 36 Euro im Jahr. Viele Firmen sparen sich jedoch das Geld und stellen ihre Container illegal auf. 1012 gab es über 800 Altkleidercontainer im Bezirk, fast 90 Prozent davon waren illegal aufgestellt worden. Das Bezirksamt...
Lichtenberg. Christina Emmrich (Linkspartei) wird aus Altersgründen Ende Mai aus ihrem Amt als Stadträtin für Jugend und Gesundheit ausscheiden. Die bisherige Kandidatin für die Nachbesetzung zieht ihre Kandidatur zurück."Wir führen derzeit Gespräch mit Kandidatinnen für das Amt der Stadträtin für Jugend und Gesundheit", sagt der Bezirksvorsitzende der Partei Die Linke, Michael Grunst. Ende Mai will die Partei den neuen Personalvorschlag beschließen und ihren Vorschlag in der Sitzung der...
Neu-Hohenschönhausen. Die Firma Bode Bautechnik Baumaschinen siedelt sich an der Darßer Straße 103 an und erweckt das brachliegende Gewerbegebiet zum Leben.Rund 15 Jahre lang suchte der Bezirk nach einem Unternehmen, das sich an dem Gewerbegebiet in der Darßer Straße 103 ansiedelt. Die Firma Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH aus Leinefelde-Worbis, die seit 1992 auch in Berlin ansässig ist, suchte wiederum lange Zeit nach einem geeigneten Grundstück mit einer guten Verkehrsanbindung. Am 26....
Neu-Hohenschönhausen. Der Fotograf Max Popov hat eine eindrucksvolle Sammlung an Fotografien zusammengetragen. Die Bilder zeigen die Sicht auf zwei Städte an ein und demselben Ort.Es sind Erinnerungen an zwei Welten: Königsberg und Kaliningrad. 150 Jahre Stadtgeschichte sind in der Sammlung des Fotografen Max Popov versammelt. Erstmals in Deutschland präsentiert das Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, in Zusammenarbeit mit Kurator Arndt Beck in einer Ausstellung die Fotografien einer Stadt,...
Karlshorst. Kultur findet im Kulturhaus Karlhorst reichlich statt. Das liegt vor allen den zahlreichen Veranstaltungsreihen. Das wertet die Fraktion der SPD als Erfolg. Sie stellte das inhaltliche Konzept des Hauses auf einer Sitzung vor.Wie geht es weiter mit dem Kulturhaus Karlshorst? Dieser Frage ging die Fraktion der SPD der Bezirksverordnetenversammlung am 29. April in ihrer Sitzung in ebendiesem Haus nach. Das Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 eröffnete vor gut einem Jahr -...
Fennpfuhl. Anlässlich des EU-Projekttags 2013 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Johann-Gottfried-Herder Gymnasium und diskutierte mit Schülern. Die wollten wissen, wie zukunftsfähig die Europäische Union ist.Kritisch setzten sich die Gymnasiasten mit der Eurokrise sowie mit der gemeinschaftlichen Migrations- und Umweltpolitik in der Europäischen Union auseinander. In einem Gespräch mit rund 60 Schülern des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums stellte sich Bundeskanzlerin Angela...
Lichtenberg. Der Bezirk hinkt mit der Schaffung der sanierungsrechtlichen Ziele für das Gebiet Frankfurter Allee Nord hinterher. Das gefährdet das Hausprojekt in der Magdalenenstraße 19.Soziales Wohnen und Raum für öffentliche Kulturprojekte wollen die 60 Mitglieder des Hausprojekts in der Magdalenenstraße 19 schaffen. Im November 2012 haben sie den Plattenbau auf dem ehemaligen Areal des Ministeriums für Staatssicherheit vom Liegenschaftsfonds als Höchstbieter erworben und auch die Pläne für...
Lichtenberg. Auf dem ehemaligen Kinderkrankenhaus-Areal "Lindenhof" an der Gotlindestraße sollen drei Themenhöfe entstehen. Darauf hat sich die Howoge-Jury bei einem städtebaulichen Wettbewerb geeinigt.Zwölf Architektenteams aus ganz Deutschland und Spanien beteiligten sich auf Einladung an dem von der Howoge ausgelobten städtebaulichen Wettbewerb. Die Wohnungsbaugesellschaft hatte im vergangenen Jahr das 7,3 Hektar große Areal erworben und suchte nach Entwicklungsideen. Das Areal ist besonders...
Rummelsburg.Zum letzten Konzert vor der Sommerpause lädt der Verein Jazz Treff Karlshorst am 20. Mai in die Max-Taut-Aula in der Fischerstraße Ecke Schlichtallee ein. Zu sehen und zu hören ist die Dixieland-Band Jazzaholics mit Jim McIntosh aus London sowie die dänische Jazzband Bla Mandag. Die beiden Gruppen sind nicht nur international bekannt. Sie nahmen in diesem Jahr auch am 43. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden teil. Traditionell lädt der Jazz Treff Karlshorst in einer...
Neu-Hohenschönhausen.Anlässlich der 20. Lichtenberger Sozialtage stellen sich vom 24. bis 26. Mai öffentliche, freie und private Träger des Bezirks Lichtenberg mit ihren Beratungs- und Freizeitangeboten am Prerower Platz 1 vor. Bürgermeister Andreas Geisel und Sozialstadträtin Kerstin Beurich (beide SPD) eröffnen die Sozialtage um 11 Uhr. Geboten wird unter anderen ein Bühnenprogramm mit Tanz-, Musik- und Sportgruppen aus dem Bezirk. Am 24. Mai präsentiert die Senioren Stepptanzgruppe "Die...
Friedrichsfelde.Ihre Wünsche und Anregungen können Bürger dem Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) in seiner nächsten öffentlichen Sprechstunde am 27. Mai im Center am Tierpark in der Otto-Schmirgal-Straße 5 vortragen. Die Sprechstunde findet von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.