Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg.Am 15. Mai lädt das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zu einem Vortrag über den Architekten Mies van der Rohe und das Revolutionsdenkmal auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde ein. Die Leiterin des Mies van der Rohe Hauses in Hohenschönhausen, Wita Noack, wird über die Historie und die Zerstörung des Denkmals referieren und auf die Miessche Ästhetik eingehen. Gleichzeitig wird bei der Veranstaltung der Ausstellungskatalog "Ludwig Mies van der Rohe und das...
Karlshorst.Am 14. Mai findet um 19 Uhr der nächste Karlshorster Unternehmertreff des Bürgervereins Karlshorst statt. Der Treff findet im "Albers Racing"-Club auf der Trabrennbahn Karlshorst in der Treskowallee 129 statt. Die Teilnehmer werden über die kommende Islandpferde-WM informiert werden, die Anfang August stattfinden wird. Zudem sollen Verkaufs-, Werbe- und Präsentationslösungen für Unternehmen für die WM-Woche präsentiert werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail...
Friedrichsfelde.Gefühlvolle Lieder zum Muttertag bringt das Duo "con emozione" am 12. Mai um 15 Uhr im Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, zu Gehör. Die Sängerin Liane Fietzke und der Pianist Nobert Fietzke präsentieren ein Liedrepertoire, das fünf Jahrhunderte umfasst. Die Musik spannt den Bogen von Barock bis zum Musical. Der Eintritt kostet 22 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 51 53 14 07. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Das Areal der ehemaligen "Lichtenberger Fahrbereitschaft" in der Herzbergstraße 40-43 soll zu einem Ort für Kunst und Handwerk entwickelt werden.Am 26. April besuchte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) zusammen mit Kulturstaatssekretär André Schmitz das Gelände und traf das Ehepaar Haubrok. Der ehemalige Agenturinhaber Axel Haubrok ist ein bekannter Kunstsammler, rund 800 Werke umfasst seine Sammlung, die er zusammen mit seiner Ehefrau Barbara Haubrok seit 25 Jahren stetig...
Friedrichsfelde.Bei Problemen mit Hartz IV berät das Jobcenter Lichtenberg am 14. Mai auch vor Ort. Von 16 bis 18 Uhr findet im Stadtteilzentrum in der Landsberger Allee 180D die nächste Sprechstunde statt, bei der Timo Moog von der Widerspruchsstelle des Jobcenters Lichtenberg in Zusammenarbeit mit dem Arbeitslosenverband Berlin berät. Um Anmeldung wird gebeten unter 98 31 82 96. Karolina Wrobel / KW
Malchow. Wie Brot selbst gebacken wird, das lernen die Schüler in der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow. Beim Brotback-Projekt des Fördervereins werden die gesunden Leckereien für die Pause hergestellt.Ob Sanddorn-Aufstrich, Tomatenbutter oder Avocadocreme - jede einzelne Stulle ist liebevoll mit einem Gesicht aus halbierten Trauben und geschnitzten Mohrrüben verziert. Kein Wunder also, dass die Grundschüler ihr Pausenbrot beidhändig balancierend auf den Pausenhof tragen, als könnten...
Rummelsburg. Vom Nagelstudio über den Tattooladen bis hin zum Hotelfoyer: Im Weitlingkiez gibt es an 50 Orten Kunst von Lichtenberger Künstlern zu entdecken."Wir wollen zeigen: guckt mal, was hier sonst noch passiert! Geht mal in die Läden und entdeckt es!", sagt Ursula Kierzek. Die Inhaberin des Whisky- und Spirituosenladens an der Weitlingstraße 17 führt das Geschäft bereits in der vierten Generation. Doch auch für Kierzek gibt es im Kiez einiges zu entdecken. Wie etwa die Kunst der Malerin...
Neu-Hohenschönhausen. Rund zwei Dutzend Kinder haben in den vergangenen Monaten viele Spielplätze in Hohenschönhausen gestestet. Ihre Ergebnisse sind jetzt in einer Kinder-Kiez-Karte abzulesen.Wo gibt es die besten Spielmöglichkeiten? Sind die Spielgeräte auch sicher? Gibt es sogar Plätze für ein Versteckspiel? Für rund ein Dutzend Kinder ging es in den vergangenen Monaten quer durch die Kieze. Sie waren auf der Suche nach dem perfekten Spielplatz. Im Rahmen des Projekts Lokaler Aktionsplan...
Lichtenberg. Wasser marsch, heißt es ab sofort für viele Brunnen in Lichtenberg. Die kühle Witterung schob ihre Inbetriebnahme um vier Wochen nach hinten.Jetzt sprudelt es wieder! Am 18. April hatte es sich Wilfried Nünthel (CDU) nicht nehmen lassen, selbst das Wasser aufzudrehen. Als Herr über die Brunnen im Bezirk eröffnete der Stadtrat für Stadtentwicklung mit der Inbetriebnahme des Brunnens "Jüngling mit Fisch" an der Möllendorffstraße Ecke Frankfurter Allee - auch Fischerbrunnen genannt -...
Lichtenberg. Die bezirkliche Verwaltung wird bis zum Jahr 2020 empfindlich schrumpfen. Damit könnten auch die acht kommunalen Seniorenfreizeitstätten in die Hände freier Träger gehen."Wir wollen die Seniorenfreizeitstätten erhalten", bekräftigte Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) am Rande der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 18. April. "Aufgrund der demografischen Entwicklung im Bezirk bräuchten wir sogar mehr Seniorenfreizeitstätten", so Beurich. Aktuell gibt es im Bezirk acht...
Lichtenberg.Die erste urkundliche Erwähnung Lichtenbergs geht auf den 24. Mai 1288 zurück. Damals, vor 725 Jahren, war der Bezirk noch ein kleines Dorf. Das Museum Lichtenberg sucht anlässlich dieses Jubiläums für die kommende Ausstellung "Große Geschichten der kleinen Dörfer" Zeugnisse und Urkunden aus der dörflichen Vergangenheit Lichtenbergs. Wer solche Urkunden oder Gegenstände besitzt und sie für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, kann sich an das Museum in der Türrschmidtstraße...
Karlshorst.Aktuell sammelt der Berliner Energietisch Unterschriften im Rahmen eines Volksbegehrens. Die Forderung: die Energieversorgung soll wieder in städtische Hand kommen. Die Linke in Lichtenberg unterstützt das Volksbegehren und informiert am 7. Mai in einer Diskussionsveranstaltung im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 über dessen Ziele. Zu Gast sind der Abgeordnete Harald Wolf (Die Linke) sowie Michael Below vom Berliner Energietisch. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr....
Friedrichsfelde.Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, sind viele Fragen bezüglich der Pflegeversicherung zu klären. Welche Leistungen in Anspruch genommen werden können, darüber will die Veranstaltung des Vereins Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg am 6. Mai in der Seniorenbegegnungsstätte "Am Tierpark" in der Sewanstraße 235 informieren. Ines Drost von der Kontaktstelle PflegeEngagement und Kai Maschmann von der Hu-Ma Pflege GmbH werden ab 14 Uhr zum Thema referieren und Fragen...
Alt-Hohenschönhausen.Judo-Athleten aus 30 Ländern werden beim Europacup der Kadetten am 4. und 5. Mai in der großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen am Weißenseer Weg 53 gegeneinander antreten. Die Berlin-Ergebnisse sind für die meisten Verbände ausschlaggebend für die Nominierung der Nationalkader zu den Europa- und Weltmeisterschaften, die im Juni in Tallin und im August in Miami stattfinden. Der Europacup-Ausrichter, der Judo-Verband Berlin, wird sich mit 25 Nachwuchs-Athleten am...
Friedrichsfelde.Ein Gardemaß von 177 Zentimetern kann das am 21. März im Tierpark Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, geborene Bullkalb Eric aufweisen. Die kleine Uganda-Giraffe wurde von seiner Mutter im Stehen zur Welt gebracht. Somit fiel das Jungtier etwas unsanft aus einer Höhe von zwei Metern in den mit Stroh ausgelegten Stall. Nicht einmal eine Stunde dauerte es, bis Eric von alleine stehen und auch die ersten Gehversuche unternehmen konnte. Bei Gefahr verzieht sich das Tier zwischen die...
Friedrichsfelde.Am 28. Mai lädt der Verein Berliner Familienfreunde Eltern und Interessierte zu einer Lesung mit der bekannten Pädagogin und Musiktherapeutin Katharina Saalfrank ein. Um 19.30 Uhr wird Saalfrank im Abacus-Tierparkhotel in der Franz-Mett-Straße 3 ihre Thesen zur Erziehung von Kindern vorstellen. Nach der Lesung aus ihrem Buch "Du bist ok, so wie du bist. Das Ende der Erziehung" wird die Autorin in einer Diskussion Fragen beantworten. Der Eintritt kostet fünf Euro. Der gesamte...
Lichtenberg.Zum offenen Unternehmer-Netzwerk-Stammtisch lädt die Initiative Punkt17 am 3. Mai um 18.30 Uhr interessierte Freiberufler, Unternehmer, Hauseigentümer, Existenzgründer und Kulturschaffende ein. Beim Stammtisch können die Teilnehmer unverbindlich Kontakte knüpfen und sich austauschen. Das Treffen findet im Restaurant Aastha in der Parkaue 35 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.netzstamm.de. Karolina Wrobel /...
Friedrichsfelde.Drei Männer und drei Frauen haben am 21. April gegen 3.30 Uhr einen 23-Jährigen in der Seddiner Straße angegriffen, nachdem er eine Bar verlassen hatte. Sie schlugen auf den 23-Jährigen ein, ein Mann benutzte einen Schlagring. Als der Angegriffene daraufhin zu Boden ging, sprang eine der Frauen ihm mehrfach in den Rücken. Anschließend flüchtete die Schläger-Truppe. Wenig später konnte die Polizei die drei Frauen im Alter von 17, 18 und 20 Jahren in der Marzahner Chaussee Ecke...
Lichtenberg. Wissenswertes übers Älterwerden bieten die Vorlesungen der diesjährigen Seniorenuniversität, an der sich drei Hochschulen und ein Institut beteiligen."Die Seniorenuniversität will besonders die Generation sogenannter ,jüngerer Älterer - Frauen und Männer jenseits der Erwerbsphase - ansprechen, die dem Leben mit wachem Interesse und Aktivität begegnen und die sich auf interessante, durchaus anspruchsvolle Themen einlassen wollen", sagt Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Noch...
Lichtenberg. Sie zählen Frösche, halten nach geschützten Vogelarten Ausschau und achten auf seltene Pflanzen: die ehrenamtlichen Naturschutzwächter im Bezirk."Die Tätigkeit eines Naturwächters ähnelt eigentlich einem Spaziergang in der Natur. Ich sehe es nicht als Arbeit", sagt Melanie Stein-Starke. Sie ist eine von zehn Naturschutzwächtern, die im Auftrag des Bezirksamts Lichtenberg regelmäßig in geschützten und schützenswerten Gebieten unterwegs sind. Mehrmals im Monat besucht Stein-Starke...
Lichtenberg. Seit mehr als 20 Jahren ist das historische Hubertusbad geschlossen. Der Förderverein Stadtbad Lichtenberg setzt sich beim Liegenschaftsfonds dafür ein, Teile des Gebäudes zeitweilig für Zwischennutzer zu öffnen.Es ist eines der schönsten historischen Bäder Berlins. Kaum jemand, der das Hubertusbad heute von innen zu Gesicht bekommt, ist von den kubistisch-expressionistische Formen nicht entzückt. Das von den Architekten Rudolf Gleye und Otto Weis geplante Bad feiert dieses Jahr...
Lichtenberg. Bis 2016 will die Hohenschönhausener Wohnungsbaugesellschaft (Howoge) rund 5000 neue Wohnungen errichten. Bereits im Mai fällt der Startschuss für den Bau eines neuen Wohnviertels mit rund 400 Wohneinheiten in Karlshorst.Ähnlich wie in anderen Bezirken ist auch in Lichtenberg die Nachfrage nach Wohnraum größer als das Angebot. Der Bezirk hat bereits reagiert und im vergangenen Jahr rund 1500 neue Wohnungen genehmigt. Das Neubauvorhaben der Howoge in Karlshorst ist in diesem Jahr...
Lichtenberg.Am 26. April eröffnet auf dem Tuchollaplatz ein neuer Wochenmarkt. Über 15 Markthändler laden von 12 bis 19 Uhr zwischen den Gründerzeitbauten der Victoriastadt zum Bummeln ein. Geboten wird eine große Palette frischer Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot, Käse, Fleisch, Fisch, frische Nudeln und viele andere Leckereien. Das Warenangebot aus ökologisch kontrollierter und herkömmlicher regionaler Produktion wird durch Handwerklich-Kreatives ergänzt. Der Wochenmarkt soll künftig an...
Lichtenberg.Mittelalterlich wird es am 1. Mai im Park am historischen Rathaus, Möllendorffstraße 6. Dann findet ab 10 Uhr erstmals das "spectaculum am lichten berg" statt. Geboten werden Gauklerei und Artistik von Frowin, dem Gaukler. Ein Märchenzelt und ein Marionettentheater laden die kleinen Besucher zum Lauschen ein. Für die Erwachsenen gibt es orientalischen Tanz zu sehen, außerdem Trinklieder und Balladen zu hören. Der Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) wird um 15 Uhr die Besucher in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.