Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg.Über die Wohnungsknappheit in Lichtenberg und die Lösung des Problems diskutieren am 22. Mai der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) und der Direktkandidat zur Bundestagswahl Martin Pätzold (CDU) mit Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge sowie Lieselotte Bertermann vom Berliner Mieterverein. Die Diskussionsrunde findet um 17 Uhr im Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord/Alt-Lichtenberg in der Hagenstraße 57 statt. Karolina Wrobel /...
Lichtenberg.Gemeinsames Spazierengehen hält fit und hilft dabei, Kontakte zu knüpfen. Wöchentlich lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement und der Selbsthilfetreff Synapse Senioren daher zum Spazieren ein. Ehrenamtliche Helfer unterstützen das Projekt, die Spaziergänge sind auf kleine Strecken ausgelegt. Der nächste Spaziergang findet am 27. Mai statt, Treffpunkt ist vor dem Nachbarschaftshaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38. Es gibt die Möglichkeit, vom Wohnort an den Treffpunkt...
Alt-Hohenschönhausen.Am 16. Mai lädt die Initiative Punkt14 zum offenen Unternehmernetzwerk-Stammtisch ins Restaurant Dao Xiang in die Gensler Straße 36 ein. Hier tauschen sich ab 18.30 Uhr Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer und Kulturschaffende aus Hohenschönhausen aus. Ziel der Initiative ist die Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter www.netzstamm.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Die U-Bahnhöfe Magdalenenstraße und Lichtenberg werden barrierefrei umgebaut. Ende 2013 werden alle Lichtenberger Bahnhöfe der Linie U5 barrierefrei sein.Eine neue Rampe und ein Aufzug werden derzeit von der BVG am U-Bahnhof Lichtenberg errichtet, um den Zugang über die Siegfriedstraße barrierefrei zu machen. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende des Jahres dauern, die Kosten belaufen sich auf 2,9 Millionen Euro. Schon Anfang Juli wird der Aufzug vom Bahnsteig der U5 zum...
Alt-Hohenschönhausen.Nach ehrenamtlichen Lese- und Lernpaten sucht die Philip-Reis-Schule in der Werneuchener Straße 15. Die Paten werden in enger Kooperation mit den Lehr- und Betreuungskräften eingesetzt. Zwei bis vier Stunden in der Woche arbeiten sie mit einzelnen Schülern oder in Kleingruppen parallel zum Unterricht, meist am Vormittag. Sie unterstützen die Kinder beim Lesen und Verstehen von Texten. Die ehrenamtliche Betreuung soll gerade die lern- und leseschwachen Schüler motivieren....
Lichtenberg.Nach ehrenamtlichen Lese- und Lernpaten sucht die Mildred-Harnack-Schule in der Schulze-Boysen-Straße 12. Die Paten werden in enger Kooperation mit den Lehr- und Betreuungskräften eingesetzt. Zwei bis vier Stunden in der Woche arbeiten sie mit einzelnen Schülern oder in Kleingruppen parallel zum Unterricht, meist am Vormittag. Sie unterstützen die Kinder beim Lesen und Verstehen von Texten. Die ehrenamtliche Betreuung soll gerade die lern- und leseschwachen Schüler motivieren. Das...
Friedrichsfelde.Begräbniskultur ist sehr vielfältig. Über "Politische Sepulkralkultur - Mausoleen, Mauern, Rituale" informiert der Historiker Jürgen Hofmann in einem Vortrag am 15. Mai um 19 Uhr im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Das Revolutionsdenkmal von Ludwig Mies van der Rohe - Zerstörung und Nachwirken einer modernen Utopie" statt. Der Eintritt kostet drei, ermäßigt zwei Euro. Weitere Infos gibt es unter 57 79 73 88 12....
Lichtenberg.Am Donnerstag, 16. Mai, lädt der Arbeitslosenverband Berlin zusammen mit dem Verein Kiezspinne zum Aktions- und Bildungstag zu den Themen Sozialrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht ein. Von 13 bis 21 Uhr gibt es im Nachbarschaftshaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38 kostenlose Vorträge und Informationsveranstaltungen. Um 14.10 Uhr können etwa Interessenten mit einer Referentin der Deutschen Rentenversicherung diskutieren, um 16.30 Uhr beantwortet Rechtsanwalt Gerd-Peter Junge...
Neu-Hohenschönhausen.In der Nacht auf den 5. Mai lieferten sich auf dem Prerower Platz zehn Personen eine Schlägerei. Gegen 23.30 Uhr kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung, die laut Ermittlungen der Polizei bereits in einem Zug der Straßenbahnlinie M5 zunächst mit Worten ausgefochten wurde. Bei der Schlägerei erlitt ein 19-Jähriger eine Platzwunde, als eine Bierflasche auf seinem Kopf zerschlagen wurde. Polizeibeamte nahmen daraufhin einen 17-jährigen Tatverdächtigen vorübergehend fest....
Fennpfuhl.Am 7. Mai wurde die Informations- und Gedenktafel für die drei Lichtenberger Ida Jauch, Emma Harndt, Maria Schönebeck und Hans Rosenthal vor der Schule am Roederplatz in der Bernhard-Bästlein-Straße 22 erneuert. Die Wiedereinweihung wurde erforderlich, da die bestehende Tafel beschädigt war. Die Tafel gedenkt der Hilfe drei couragierter Frauen, die in der ehemaligen Kleingartenkolonie "Dreieinigkeit" Hans Rosenthal von 1943 bis zur Befreiung durch die Rote Armee in einem Verschlag...
Lichtenberg. Die Zahl der Anträge auf Einbürgerung in Lichtenberg steigt. Während noch im Jahr 2007 insgesamt 181 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten, waren es im Jahr 2012 schon 290."Offenbar haben wir ein positives Einbürgerungsklima in Lichtenberg geschaffen", freut sich der Stadtrat für Bürgerdienste, Andreas Prüfer (Die Linke). Er wirbt für die Einbürgerung: "Erst die Einbürgerung bringt die volle staatsbürgerliche Gleichberechtigung mit gleichen Rechten und gleichen...
Neu-Hohenschönhausen.Eine selbstbewusste Kommunikation im Job eröffnet Karrierechancen. Am 29. Mai findet ein kostenloser Workshop zum Thema "Kommunizieren in der Arbeitswelt" im FrauenTechnikZentrum in der Straße Zum Hechtgraben 1 statt. Hier lernen Frauen, wie sie Körpersprache richtig einsetzen und so in einem Gespräch ihren eigenen Standpunkt besser hervorheben. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "Karriere mit Knigge" statt und wird über den Europäischen Sozialfonds gefördert. Um...
Rummelsburg.Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich in der BVV-Sitzung am 16. Mai mit einem Antrag für die Ausweisung des Rummelsburger Sees zum Landschaftsschutzgebiet ein. "Bisher wird das Ufer nur als eine ,Geschützte Grünfläche ausgewiesen", begründet die Fraktion ihren Antrag. Mit der Ausweisung zum Landschaftsschutzgebiet wollen die Grünen den Naherholungscharakter des Sees erhalten. Zu ihren Forderungen zählt, dass der Rummelsburger See...
Rummelsburg.Am 19. Mai öffnet die Erlöserkirche der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in der Nöldnerstraße 43 von 19 bis 23 Uhr ihre Türen für eine Turmbesteigung und Kirchenführung. Ab 20 Uhr gibt es ein musikalisch-literarisches Programm. Antje und Martin Schneider lesen unter anderem Texte von Andersen, Kästner und Brecht. Begleitet wird die Lesung von der Flötistin Bettina Bergmann und der Pianistin Angela Stoll. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter...
Alt-Hohenschönhausen. Der Turmbau mit Stahlträgern oder gar Zement ist die Sache von Markus Sahm nicht. Er baut gerne mit Papier. Rund 100 Papiermodelle berühmter Bauten dieser Erde präsentiert er in einer eigenen Ausstellung."Eigentlich ist es eine kleine Weltreise", erklärt Markus Sahm. Der 46-Jährige ist begeisterter Modellbauer. Geduldig und mit viel Fingerspitzengefühl faltet, knickt und klebt er bisweilen für ein Bauwerk bis zu 11 000 Papierstückchen. "Die Arbeit liegt nicht im Papier. Es...
Lichtenberg. Im Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben gibt es nicht nur leckere Gerichte für wenig Geld. Hier werden junge Köche und Fachkräfte fürs Gastgewerbe ausgebildet, die anderswo kaum eine Chance hatten.Für viele Anwohner im Kiez ist das Restaurant in der Pfarrstraße 111 längst kein kulinarischer Geheimtipp mehr. "Mittags kommen besonders viele Gäste, die in der Nähe arbeiten. Dann muss es mit der Bewirtung natürlich schnell gehen", weiß die Restaurantleiterin Liane Pietzsch. Sie bringt...
Karlshorst. In modernem Design präsentiert das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst die Geschichte des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion. Rund zwei Millionen Euro flossen in die neue Aufbereitung der Ausstellung.Lichtdurchflutete Fotobänder führen den Museumsbesucher durch zehn Kapitel der Kriegsgeschichte zwischen Deutschland und der Sowjetunion in den Jahren 1941 bis 1945. Während auf wandgroßen, beleuchteten Karten und in Statistiken historische Orte gezeigt werden, sind die...
Karlshorst. Kein künstlerisches Konzept, keine Lagerräume, eine geringe Kapazität: bis heute krankt das Kulturhaus Karlshorst an seiner Planung. Ein eigener Ausschuss der Bezirksverordnetenversammlung ging den Problemen nach.Im Juni 2012 beschloss die BVV, einen Ausschuss zur Aufklärung der Planung des Kulturhauses in der Treskowallee 112 zu bilden. "Beim Amtswechsel nach der Wahl 2011 sind viele Fragen entstanden. Da haben wir gemerkt, dass es im Kulturhaus nicht so läuft wie erwartet", sagt...
Lichtenberg. Talent und Können bewiesen die Musikschüler der Schostakowitsch-Musikschule beim alljährlichen Wettbewerb. Acht Schüler nahmen mit ausgezeichnetem Erfolg teil.Mehr als 90 Musiker im Alter zwischen fünf und 52 Jahren nahmen am 3. Schostakowitsch-Wettbewerb der gleichnamigen Lichtenberger Musikschule im Oskar-Ziethen-Bildungszentrum am 20. und 21. April teil. Acht Musikschüler wurden mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die Höchstpunktzahl erreichte der zwölfjährige Paul Scheel, der...
Lichtenberg.Am 17. April wurde die Stiftung "SozDia-Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten" gegründet. Die Stiftung will sich der sozialdiakonischen Arbeit mit jungen Menschen und Familien widmen, die in schwierigen Lebenslagen sind. Sie sollen finanziell und durch die Bereitstellung von Räumen gefördert werden. Das Stiftungskapital beträgt 200 000 Euro und wurde vom Verein Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V. gestellt. Der Verein ist seit mehr als 22 Jahren in Berlin aktiv und...
Friedrichsfelde.Ab sofort können sich Tierliebhaber für das neue Semester der Akademie für die Hauptstadtzoos anmelden. Ab dem 21. September startet die Akademie wieder mit Veranstaltungen, die den Teilnehmern ein breites Wissen aus den Bereichen Biologie und Zoologie bieten. Das Bildungsangebot richtet sich an Menschen, die ihr Wissen über die Tiere und die Arbeit der Hauptstadtzoos erweitern wollen, es wird vom Förderverein von Zoo und Tierpark organisiert. Die Akademie findet in der...
Lichtenberg. Am 20. April wurde der Bürgerhaushalt Lichtenberg von der Theodor-Heuss-Stiftung mit der gleichnamigen Medaille ausgezeichnet.Die Stiftung würdigte damit die Möglichkeit für die Lichtenberger Anwohner, durch die Teilnahme am Bürgerhaushalt an der Entwicklung ihres Wohnumfelds mitzuwirken. Der Bürgerhaushalt wurde bundesweit erstmals 2005 in Lichtenberg eingerichtet und findet jährlich statt. Hier können Bürger Vorschläge einreichen, wofür der Bezirk einen Teil seines Budgets...
Lichtenberg.Am 23. April hat die SPD Lichtenberg die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt gebildet. Die Partei lädt alle Interessierten ein, sich an der Arbeitsgemeinschaft zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft bei der SPD wird nicht vorausgesetzt. Insbesondere will die Partei die Sorgen und Nöte der Migranten im Bezirk kennen lernen und bei deren Lösung helfen. Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt will darauf Antworten finden, wie etwa Kinder und Jugendliche mit...
Lichtenberg.Bis zum Beginn der Sommerferien starten in der Margarete-Steffin-Volkshochschule in der Paul-Junius-Straße 71 noch 110 Kurse, darunter sind spezielle Schnell-Sprachkurse, die auf den Urlaub vorbereiten. Dazu gehören etwa Italienisch, Neugriechisch, Polnisch, Russisch oder Vietnamesisch. Wer sich im Fotografieren schulen will, dem seien die Fotokurse empfohlen, zu denen auch die Fotobearbeitung zählt. Wer darauf zählt, seiner großen Liebe auf Reisen zu begegnen, kann sein Erleben...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.