Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Nur ein paar Schritte vom Landschaftspark Herzberge entsteht ein neues Wohngebiet. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will das ehemalige Kinderkrankenhaus Lindenhof zu einem Quartier für Familien umwandeln. Schon jetzt ist das Quartier Lindenhof bei vielen Mietinteressenten der Howoge eines der begehrtesten Objekte. Es gibt bereits Hunderte Menschen, die sich bei der Howoge um einer der künftigen Wohnungen bemühen. Dabei hat deren Bau erst begonnen: Seit zwei Jahren laufen die...
Rummelsburg. Greift im Weitlingkiez die Gentrifizierung um sich? Diese Frage sollte eine Untersuchung klären. Das Ergebnis wird unterschiedlich gesehen. Werden die bisherigen Anwohner verdrängt? Diese Frage sollte eine Studie im Auftrag des Bezirksamtes klären. Denn viele Mieter rund um die Weitlingstraße beobachten Veränderungen – oder sind direkt von ihnen betroffen. Wie etwa die Mieter der in den 1930er-Jahren erbauten Wohnanlage an der Frieda-, Meta- und Irenenstraße. 2012 hatte die...
Lichtenberg. Gerade die Lichtenberger und Neuköllner spüren die ungleiche Verteilung von niedergelassenen Ärzten in Berlin. Echten politischen Willen zur Änderung gibt es bislang jedoch nur auf Bezirksebene. Wie viele Ärzte tatsächlich gebraucht werden, das errechnet die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Doch die Statistik lügt. Denn berechnet wird sie auf Grundlage von Daten, die aus dem Jahr 1989 stammen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Berlin, Uwe Kraffel, sagt: "Eine...
Neu-Hohenschönhausen. Mit einer Spende in Höhe von 800 Euro kann der Verein Tanzkiste, Wiecker Straße 3b, nun endlich die maroden Tanzböden in ihren Trainingsräumen sanieren. Vertreter des Beratungscenters Sparkasse Berlin-Hohenschönhausen übergaben den Scheck, die Schirmherrschaft hat der Landesabgeordnete Danny Freymark und der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (beide CDU) übernommen. KW
Lichtenberg. Gleich mehrere Schreckschusspistolen, dazu einen Schlagring und Drogen fanden Bundespolizisten bei einer Personenkontrolle am 8. September. Gegen 16.20 Uhr kontrollierten die Beamten im Bahnhof Berlin-Lichtenberg einen 30-Jährigen, weil er mit dem Fahrrad eine Treppe im Bahnhofsinneren hinunterfuhr. Im Rucksack fanden die Polizisten die Waffen und Drogen. Einen Waffenschein für die Pistolen hatte der Hellersdorfer nicht dabei. Die Waffen und Drogen wurden sichergestellt. Der Mann...
Rummelsburg. Die Initiative "Aktiv im Weitlingkiez" sucht für das Nachbarschaftsfest am 29. Oktober auf dem Münsterlandplatz noch nach Teilnehmern für das Bühnenformat "Open Mic – die Künstlerstunde". Talente aus dem Kiez können sich ab sofort für einen Bühnenauftritt anmelden. Die Künstler erhalten fünf bis zehn Minuten, um etwa ein kreatives Gedicht vorzulesen, einen selbst geschriebenen Song zu spielen oder Stand-up-Comedy zu präsentieren. Interessenten können sich per E-Mail anmelden:...
Lichtenberg. Auch nach dem Musikfestival Lollapalooza vom 10. bis 11. September hält sich das Gerücht hartnäckig, nachdem 2017 das Festival nicht mehr im Treptower Park, dafür auf der Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 129, stattfinden soll. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) dementiert: "Eine Genehmigung für die Trabrennbahn Karslhorst können wir für das Lollapalooza Festival nicht in Aussicht stellen." Das Gelände sei grundsätzlich zu klein, es fehlten geeignete...
Rummelsburg. Schwer verletzt wurde ein Mopedfahrer bei einem Unfall am 12. September. Der 29-Jährige fuhr gegen 16.40 Uhr in der Lückstraße in Richtung Sewanstraße. Offenbar fuhr er auch im Gegenverkehr an mehreren Autos vorbei und stieß mit einem Wagen zusammen, der aus der Lückstraße links in die Emanuelstraße einbiegen wollte. Der Moped-Fahrer erlitt bei dem Aufprall schwere Beinverletzungen. KW
Lichtenberg. Die schönsten Alleen im Bezirk versammelt der jüngst erschienene Jahreskalender des Bezirksamtes Lichtenberg. Die Fotografin Regina Oette hat für den Kalender 13 pittoreske Alleen in ihren Bildern festgehalten. Jedes Kalenderblatt informiert auf seiner Rückseite über die auf der Vorderseite dargestellten Baumarten. Wer von den Alleen im Bezirk mit dem Kalender noch nicht genug bekommt, der sollte zur ebenfalls jüngst erschienen Broschüre greifen. Unter dem Titel "Lichtenberger...
Lichtenberg. Mit dem Bau neuer Siedlungen droht sich der Kitamangel noch zu verschärfen. Eine Lösung könnte in der stärkeren finanziellen Beteiligung der Kommune liegen. „Wir müssen neue Grundlagen für den Bau neuer Kitas schaffen“, sagt die Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke). Der aktualisierte Kitaentwicklungsplan zeigt: Der Bauboom im Bezirk sorgt für den Zuzug von Familien und einen sprunghaft gestiegenen Bedarf an Kitaplätzen. Neuerungen wie etwa die Änderung des...
Lichtenberg. Anfang 2015 wurde die Abgeordnete Birgit Monteiro (SPD) überraschend Bürgermeisterin, als der bisherige Amtsträger Andreas Geisel zum Bausenator berufen wurde. Sie möchte den Job weitermachen. Birgit Monteiro steckt noch ein paar Mappen in ihren Rucksack, wirft ihn über die Schulter und schließt die Tür zum Bürgermeisterbüro. Dort steht ihr liebstes Handwerkszeug: der Flip-Chart. Das ist ein großer Schreibblock, ähnlich einer Schultafel. An dem erklärt Monteiro ihren Mitarbeitern...
Alt-Hohenschönhausen. Der Tennisclubverein Schwarz-Gold hat auf dem Vereinsgelände in der Roedernstraße 16 einen naturbelassenen Kinderspielplatz eröffnet. Dieser ist auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Geschaffen wurde der Spielplatz unter anderen mit finanziellen Zuschüssen aus dem bezirklichen Ehrenamtsfonds. Innerhalb von sechs Monaten haben die ehrenamtlichen Helfer das Projekt realisiert. "Unseren Tennisclub besuchen 90 Kinder und Jugendliche, daher war es Zeit, auch für sie...
Lichtenberg.Die Mitarbeiter des Trägers "Atina gUG" trauern um den ehrenamtlichen Leiter der Jugendverkehrsschulen, Wolfgang Kopischke. Wolfgang Kopischke war am 9. August im Alter von 66 Jahren verstorben. Zehn Jahre lang leitete er ehrenamtlich die beiden Jugendverkehrsschulen in Lichtenberg. Er setzte sich immer für die Belange der Schulen ein, warb um Unterstützer und konnte so viele Menschen für die Idee der Jugendverkehrsschulen gewinnen. Die Erfolge seines Einsatzes: ganze Schulklassen,...
Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg ist mit fast 2000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Bezirk. Er bildet auch aus: Am 1. September wurden 27 neue Auszubildende begrüßt. Sie absolvieren eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliotheken. Zu den Ausbildungen im Amt gehören aber auch die Altenpflege und der Gartenbau. Insgesamt 750 Bewerber gab es für das jetzt beginnende Ausbildungsjahr, rund 110 Auswahlgespräche...
Alt-Hohenschönhausen. Verschollen war die Musik des Oranke-Walzers aus der Feder von Wilhelm Heiden-Heinrich. Talentierte Komponisten haben im Wettstreit um die beste Neukomposition im Rahmen eines Wettbewerbs gekämpft. Der 39-jährige Matthias Lunow konnte mit seiner Musik am besten überzeugen. Mit 87 Jahren ist das Orankeseebad keineswegs in die Jahre gekommen. Bis heute ist das Bad einer der beliebtesten Orte der Anwohner im Kiez. Hier treffen sich die Nachbarn zum Plausch, während die Kinder...
Lichtenberg. Evrim Sommer möchte das Amt der Bürgermeisterin in Lichtenberg übernehmen. Die kurdischstämmige Abgeordnete der Partei Die Linke und Chefin des Bezirksverbandes will vieles verändern. Evrim Sommer schultert noch ihre große Handtasche, bevor es losgeht. Darin passt jede Menge Papier: Kleine Anfragen, Statistiken des Senats, Analysen. "Ich habe den Anspruch, gut informiert zu sein", wird sie später sagen. Und, dass sie 17 Jahre lang eine Art Doppelleben geführt hat: "Als direkt...
Friedrichsfelde. Das Amt für Soziales in der Straße Alt-Friedrichsfelde 60 bleibt am 19. und 21. September für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Grund sind Umzüge und Umbauarbeiten. Für dringende Fälle ist ein Notdienst in der Information des Sozialamtes erreichbar unter 902 96 83 33 oder unter 902 96 83 34. KW
Lichtenberg. Unter dem Motto „Moneyman“ vergibt der Ehrenamtsfonds Lichtenberg Geld, um Kinder- und Jugendprojekte zu realisieren. Noch bis zum 23. September können Projektinitiatoren diese Gelder beantragen. Das können auch Kinder und Jugendliche sein, die ein Vorhaben in Lichtenberg realisieren wollen. Insgesamt stehen 18.000 Euro zur Verfügung. Einzelprojekte werden mit maximal 800 Euro gefördert. Eine Jugendjury befindet über die Bewilligung der Mittel am 1. Oktober. Weitere Informationen...
Lichtenberg. Insgesamt 120 Kita-Plätze entstehen mit dem Neubau des Kindergartens Sonnengarten in der Rudolf-Reusch-Straße 57. Er ergänzt das vorhandene Gebäude mit seinen 65 Plätzen. Am 2. September wurde der symbolische Spatenstich von Bausenator Andreas Geisel (SPD), Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) und Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke) gesetzt. In die künftige Kita des Eigenbetriebs NordOst fließen insgesamt 3,1 Millionen Euro, davon stammen zwei Millionen...
Karlshorst. So eine Frauenfreundschaft gibt es nicht alle Tage: Brigitte Luckhardt, Christa Kühnel und Monika Gambke lernten sich vor 60 Jahren bei ihrer Einschulung kennen. Seitdem sind die drei Freundinnen unzertrennlich. Schon als sie das erste Mal das Klassenzimmer betraten, wussten die drei: "Wir wollen zusammensitzen", erinnert sich Monika Gambke. Damals hieß sie mit ihrem Mädchennamen Krusemark und war immer für einen Streich zu haben. Am liebsten tauschte sie sich mit ihren zwei besten...
Neu-Hohenschönhausen. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 101 ist in der Naturschutzstation Malchow für viele Wähler schwer erreichbar. Alternativ gibt es die Briefwahl. Die SPD bietet zudem einen Bus-Shuttle an. Der Neuzuschnitt der Wahlbezirke machte die Festlegung neuer Wahlräume notwendig. Doch nicht immer ist das gelungen: "Die Festlegung des Wahllokals im Naturhof Malchow für Wähler aus dem Hagenower Ring ist ein Fehler", findet der zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke). Die...
Lichtenberg. Echten Künstlern über die Schulter schauen, das können Kunstliebhaber bei der Langen Nacht der Bilder am 16. September. Auch wenn viele Maler den berühmten Expressionisten Vincent van Gogh um seinen exaltierten Pinselstrich beneiden, so halten sich die meisten dann doch zurück, wenn es um ihre Ohren geht. Dass dabei trotzdem aufregende Kunst entstehen kann, davon können sich Kunstliebhaber vor Ort überzeugen. Denn einmal im Jahr laden Lichtenberger Künstler, Galeristen und...
Lichtenberg. Die Polizei ermittelt im Todesfall eines Rockerbanden-Mitgliedes und sucht nach Zeugen: Der Vorfall ereignete sich am 26. August. Mitarbeiter eines Gewerbehofes riefen gegen Mittag die Polizei, die auf einen lebensgefährlich verletzten Mann traf. Offenbar war der 28-Jährige kurz nach 13 Uhr im Kietzer Weg mit seinem Motorrad unterwegs und wurde von mehreren Schüssen getroffen. Der Verletzte flüchtete sich in eine Werkstatt und brach dort zusammen. Kurz darauf verstarb er. Der oder...
Lichtenberg. Mehr als 600 Kurse, Wochenendseminare und Einzelveranstaltungen bietet das neue Programm der Volkshochschule (VHS) "Margarete Steffin" in Lichtenberg. Ab sofort können die Kurse gebucht werden. Es gibt Seminare zur beruflichen Weiterbildung. Erstmals bietet die VHS auch entgeltfreie Alphabetisierungskurse für geflüchtete Menschen an, die das lateinische Alphabet nicht kennen oder keine abgeschlossene Schulbildung haben. Zudem gibt es Kurse für Gesundheit und Wohlbefinden, zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.