Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Müggelheim. Nun sind vermutlich die Weichen für eine positive Entwicklung in Sachen Müggelturm gestellt. Marc Förste, der gescheiterte Investor, ist weg vom Fenster."Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mitgeteilt, dass das für den 1. Oktober angesetzte Berufungsverfahren von Förste gegen den Liegenschaftsfonds abgesagt ist. Förste hat nach Aussage des Gerichts keinerlei Aussicht auf Erfolg", teilte Bürgermeister Oliver Igel am Rand der BVV-Tagung am 19. September mit.Das Landgericht Krefeld...
Im 11. Jahrhundert regierte Heinrich IV. auf dem deutschen Königsthron, und ein Kreuzritterheer befreite Jerusalem von islamischer Herrschaft. Zur gleichen Zeit wuchsen aus ein paar Eicheln im heutigen Mecklenburg kleine Bäumchen empor.Inzwischen sind 1000 Jahre vergangen, und in Ivenack bei Stavenhagen sind die Bäumchen inzwischen zu den stärksten und ältesten Eichen Deutschlands herangewachsen. Die mächtigste der Stieleichen hat in Brusthöhe einen Stammumfang von über elf Meter, sie reckt...
Köpenick. Vor dem Rathaus steht seit 1996 eine Plastik des Hauptmanns von Köpenick. Geschaffen wurde sie von Spartak Babajan. Am 25. September wird der Künstler 80 Jahre alt.Babajan wurde in Armenien geboren, zog mit seiner Familie 1984 nach Moskau. Dort konnte sich der ausgebildete Bildhauer als einer der Künstler der Perestroika etablieren. Im Januar 1991 kam Babajan erstmals nach Berlin, um seine Werke zu zeigen. Inzwischen betätigte er sich verstärkt auch als Maler. So entstanden die...
Alt-Treptow. Kiefholzstraße 1, kurz vor dem Görlitzer Park. Das ist seit drei Jahren die Adresse der Kleinkunstbühne "Corbo". Nun haben die Macher den Mietvertrag zum ersten Mal verlängert."Und zwar für die nächsten drei Jahre. Wir sind zwar noch nicht ganz in den schwarzen Zahlen, erfreuen uns aber wachsender Beliebtheit", erzählt Lisa Zenner, eine der Macherinnen. Gemeinsam mit Yvonne Fendel hat sie 2010 die kleine Bühne mit 99 Plätzen in einem früheren Industriegebäude wenige Meter neben der...
Friedrichshagen.Die Evangelische Kindertagesstätte, Peter-Hille-Straße 99, lädt am 28. September zum Tag der offenen Tür ein. Eltern können von 14 bis 16 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zeitgleich findet im Garten ein Trödelmarkt für gebrauchte Baby- und Kindersachen statt. Besucher sind herzlich eingeladen. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die Städtepartnerschaft mit Cajamarca (Peru) wird 15 Jahre alt. Mit einer öffentlichen Jubiläumsfeier soll am 27. September daran erinnert werden. Es gibt einen Rückblick, einen Ausblick auf künftige Projekte und einen Austausch mit Bürgermeister Oliver Igel und dem früheren Rathauschef Klaus Ulbricht (beide SPD), der die Partnerschaft mit Cajamarca einst auf den Weg brachte. Besucher sind zum Fest ab 18 Uhr in den Ratssaal des Köpenicker Rathauses, Alt-Köpenick 21, herzlich...
Altglienicke.In den nächsten Tagen müssen in der Straße Am Falkenberg gleich neun Bäume gefällt werden. Die bis zu 20 Meter hohen Ahorne sind nicht mehr standsicher und kommen nach Angaben des Bezirksamts deshalb Anfang Oktober unter die Motorsäge. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Am 26. September soll über die Verteilung der Kiezkassengelder für Köpenick Nord entschieden werden. Für diesen Bereich hat die BVV 2550 Euro zur Verfügung gestellt, die im Sinne der Anwohner verwendet werden. Es wurde bereits angeregt, Parkbänke zu kaufen oder ein Kinderfest zu unterstützen. Anwohner sind eingeladen, ab 18.30 Uhr in der Uhlenhorst-Grundschule, Wongrowitzer Steig 43, mitzuentscheiden. Ralf Drescher / RD
Schönefeld. Am 3. Juni 2012 sollte der neue Flughafen Berlin Brandenburg eigentlich in Betrieb gehen. Aus bekannten Gründen wurde das verschoben. Jetzt tat die Flughafengesellschaft so, als wäre doch schon auf.Mitte September lud sie zum Familienfest ein und 80 000 Berliner und Brandenburger kamen. Sie fuhren von der Autobahn über den fertigen Flughafenzubringer und stellten ihre Fahrzeuge in den ebenso fertigen modernen Parkhäusern ab. Übrigens kostenlos, nach der Eröffnung von BER werden...
Friedrichshagen. der Kiezklub "Vital" hat im Sommer neue Räume im ehemaligen Ärztehaus Myliusgarten 20 bezogen. Jetzt wurde das Angebot erweitert. Am 16. September startete dort die Seniorenakademie.Sie ist eine Einrichtung des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP), der bereits mehrere Standorte der Akademie betreibt, in der Alten Schule Adlerhof, im Rathaus Johannisthal, in der Kepplerstraße 10 in Oberschöneweide, im Haus der Begegnung in Wendenschloß und im Kiezklub Bohnsdorf....
Altglienicke. Viele Anwohner des Kölner Viertels rund um Porzer Straße und Coloniaallee hatten den kürzesten Weg über die Bahntrasse fast schon aufgegeben. Nun ist die Fußgängerbrücke Altglienicke wieder offen.Mit einer kleinen Pressemeldung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vom 24. Juni 2011 fing alles an. Da wurde lapidar mitgeteilt, dass die Brücke gesperrt werden muss, da drei Schweißnähte aufgerissen waren. Es wurde weiter versprochen, die Schäden in wenigen Tagen zu...
Köpenick. Das Stadttheater Cöpenick hat sich mit der Aufführung von Komödien bereits einen Namen gemacht. Nun kommt mal wieder eine auf die Bühne. Das Thema diesmal ist der Papst.Samuel Leibowitz (Andreas Kruse) ist jüdischer Taxifahrer in New York. Der ehemalige Sprengmeister nimmt sogar das Gartensprengen wörtlich und rückt den Ameisen mit Dynamit auf die Pelle. Als durch einen Zufall Papst Albert IV. (Christian Bleyhoeffer) in sein Taxi steigt, packt er die Gelegenheit beim Schopfe und...
Treptow-Köpenick.Hans Joachim Koppe ist tot. Wie der Bezirk mitteilte, ist der langjährige Chefredakteur der Köpenicker Seniorenzeitung bereits am 4. September im Alter von 78 Jahren verstorben. Zu DDR-Zeiten war er unter anderem als Journalist bei der CDU-Zeitung "Neue Zeit" tätig. Der Erfolg der Seniorenzeitung, die er nach der Wende mit aufgebaut und ehrenamtlich geleitet hatte, ist maßgeblich ihm zu verdanken. Für sein bürgerschaftliches Engagement wurde Hans Joachim Koppe 2006 mit der...
Köpenick.Bürgermeister Oliver Igel (SPD) lädt am 9. Oktober zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Zwischen 11 und 12 Uhr können Bürger das Bezirksoberhaupt im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, ohne Anmeldung antreffen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. 17. September kurz vor 18 Uhr: Plötzlich rennen schwer bewaffnete Polizisten vor dem Forum Köpenick über den Bürgersteig, packen einen Mann und zerren ihn zu bereitstehenden Zivilfahrzeugen der Polizei.Die Festnahme von Mario K. (46), einem arbeitslosen Dachdecker, war einer der größten Fahndungserfolge der Brandenburger Polizei in den letzten Jahren. Der Gewalttäter wurde vom Mobilen Einsatzkommando aus Potsdam gestellt. Mario K. soll der Mann sein, der 2011 für zwei Übergriffe auf...
Friedrichshagen.Das Zusammentreffen mit einem Waldbewohner brachte einen Radler ins Krankenhaus. Der 42-Jährige fuhr am 17. September gegen 1.50 Uhr auf dem Geh- und Radweg der Schöneicher Landstraße, als plötzlich ein Wildschwein aus dem Wald rannte. Der Mann prallte mit dem Tier zusammen und stürzte. Das Schwein floh in den Wald, der Polizist außer Dienst kam mit Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Schürfwunden ins Krankenhaus. Ralf Drescher / RD
Köpenick.In den nächsten Tagen gibt es gleich zwei Möglichkeiten, Blut zu spenden. Ein DRK-Team ist am 1. Oktober von 15 bis 19 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, präsent. Am 2. Oktober kann man von 15 bis 20 Uhr beim Malteser-Hilfsdienst, Stellingdamm 8, Blut spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte den Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Tiergarten. Seit ein paar Monaten liegt an der Schleuseninsel im Tiergarten ein historisches Schiff: die "Kaiser Friedrich", Berlins letzter Dampfer.Das 1886 gebaute Wasserfahrzeug gehört dem Technikmuseum Berlin. Inzwischen hat der Oldie leichte Schlagseite. Bis zum November 2012 lag das Schiff bei der Stern und Kreis Schiffahrt am Treptower Park. Die hatten den Dampfer vom Technikmuseum gemietet und seit 1994 damit Tausende Touristen befördert. Ein Problem war der historische Antrieb mit zwei...
Köpenick.Das Bauamt des Bezirks ist für vier Wochen geschlossen. "Vom 16. September bis 14. Oktober bleiben die Bauberatung der Bauaufsicht, des Fachbereich Stadtplanung und des Fachbereichs Denkmalschutz aufgrund personeller Engpässe geschlossen", teilt Ulrike Zeidler, die Leiterin des Stadtentwicklungsamts, in einer Pressemitteilung mit. "In meinem Amtsbereich sind bis zu 25 Prozent der Mitarbeiter ausgefallen, weitere fehlen durch Altersteilzeit. Während sich die Zahl der Bauanträge seit...
Köpenick.In der Köpenicker Altstadt wird gern falsch geparkt. Wie das Ordnungsamt mitteilt, wurde dort im August an 19 Tagen der ruhende Verkehr kontrolliert. Es wurden 920 Ordnungswidrigkeitsanzeigen geschrieben. Ein Teil der Parkfrevler hatte in Kurzzeitparkzonen über die zugelassene Zeit hinaus geparkt, andere hatten nicht zum Parken zugelassene Plätze genutzt. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Das Grillverbot im Treptower Park zeigt Wirkung. Inzwischen halten sich nach Einschätzung des Tiefbau- und Landschaftsplanungsamts die meisten Besucher daran. Das Müllaufkommen ist gegenüber dem Vorjahr halbiert worden. Bei Kontrollen des Ordnungsamts wurden von Mitte April bis Ende August noch 180 Griller ertappt. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Das Geheimnis der großen Löcher rund um den Karpfenteich im Treptower Park ist gelöst. Im Januar 2012 hatte BVV-Mitglied Alexander Freier (SPD) den Bezirk gefragt, wodurch die Löcher entstanden sind und dazu Fotos eingereicht. Nach rund anderthalb Jahren Recherche teilte Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) nun schriftlich mit, dass die Ursache das Buddeln von Hunden sei. Ein Verfüllen der Löcher lehnt er ab, da es zu aufwändig sei und ständig wiederholt werden müsste. Ralf Drescher /...
Rahnsdorf.Zwei Birken am Alten Fischerweg werden in den nächsten Tagen gefällt. Die bis zu 20 Meter hohen Bäume sind durch morsche Wurzelstöcke gefährdet, es besteht Umsturzgefahr. Gefällt wird auch eine 15 Meter hohe Kiefer am Fürstenwalder Damm, da der Baum völlig abgestorben ist. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Auf dem Sportplatz Vogeltränke an der Karl-Kunger-Straße müssen in den nächsten Tagen drei Pappeln gefällt werden. Die bis zu 30 Meter hohen Bäume haben Baumkrebs und sind dadurch nicht mehr standsicher, es besteht akute Bruchgefahr. Ralf Drescher / RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.