Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Treptow-Köpenick.Das Bezirksamt hebt den Sperrbezirk für Bienen auf, der am 29. Mai wegen der Tierseuche Amerikanische Faulbrut eingerichtet worden war. Die Seuche ist nach Angabe des Ordnungsamts erloschen, alle Einschränkungen für die Wirtschaft mit Bienen entfallen ab sofort. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Noch bis 4. Oktober wird die Fahrbahndecke des Adlergestells zwischen Stelling-Janitzky-Brücke und S-Bahnhof Grünau erneuert. Im Bereich der Baustelle steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung, Autofahrer werden um Rücksichtnahme und Nutzung des Reißverschlussprinzips gebeten. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Am 11. September wurde an der Dörpfeldstraße Richtfest gefeiert. Dort baut die Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd 34 Wohnungen. Ab 1. Mai sollen die Mieter einziehen. Derzeit sind im Bezirk rund 2000 Wohnungen im Bau. Im kommenden Jahr ist Baustart für weitere 4000. Ralf Drescher / RD
Johannisthal. Vor gut 100 Jahren war Johannisthal die Heimat der ersten fliegenden Kisten in Deutschland. Und seit dem 100. Jubiläum des Motorflugplatzes Johannisthal im September 2009 gibt es das sogenannte Flugkistenrennen.Die Wettbewerbsfahrzeuge sind eine Art Seifenkistenauto - originalen historischen Flugzeugen nachgebildet. An den Start gehen Schüler aus Grundschulen und Gymnasien des Bezirks. Schon Wochen zuvor haben sie in Kellern und Werkräumen ihrer Schulen an den Geräten gearbeitet,...
Treptow-Köpenick. Die vierte Bürgerstiftung in Berlin wird in Treptow-Köpenick ins Leben gerufen. Das Stiftungskapital steht jetzt bereit.Bereits im vergangenen Jahr gab es erste bei Bewohnern Überlegungen, eine solche Stiftung ins Leben zu rufen. Im Mai dieses Jahres wurde dann auf einer Informationsveranstaltung im Köpenicker Rathaus um Öffentlichkeit geworben.Mit dem Zinserlös einer Bürgerstiftung können Kulturangebote, Bildung, Sport und der Allgemeinheit dienenden Projekte unterstützt...
Rahnsdorf.Auf der Feuerwache Wilhelmshagen gibt es seit 15 Jahren eine Jugendwehr, die für Nachwuchs bei den Brandbekämpfern sorgt. Das Jubiläum wird am 21. September mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Besucher erleben Einsatzübungen, Musik und eine Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen. Für Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill ist gesorgt. Gäste sind bei freiem Eintritt ab 10 Uhr in der Wache an der Frankenbergstraße 23 willkommen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Nun ist im Allende-Viertel wieder Ruhe eingekehrt. Am 40. Jahrestag des Militärputschs in Chile wurde die Büste für den damals gestürzten Präsident Chiles in Höhe der Pablo-Neruda-Straße 11 eingeweiht.Nachdem Pläne bekannt geworden waren, die Büste vor der früheren Salvador-Allende-Schule (heute Emmy-Noether-Gymnasium) zu entfernen, hatte sich eine Bürgerinitiative für den neuen Standort stark gemacht. Das Bezirksamt übernahm die Kosten für einen neuen Sockel und den Transport, die...
Bohnsdorf. Die A 117 vor den Toren von Bohnsdorf ist mit ganzen fünf Kilometern Länge die kürzeste Autobahn Deutschlands. Sie verbindet die Autobahndreiecke Treptow und Waltersdorf miteinander. Jetzt soll sie eine neue Anschlussstelle erhalten."Anschlussstelle Hubertus", benannt nach einem Ortsteil von Waltersdorf, lautet der Arbeitstitel beim Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung. Beantragt hat die neue Verbindung zur Autobahn die Gemeinde Schönefeld, die sich davon eine...
Bohnsdorf.Am 19. September stellt Schauspielerin Carmen-Maja Antoni in der Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraßee 33, ihr Buch "Im Leben gibt es keine Proben" vor. Darin berichtet sie von ihrem Aufbruch in die Welt, über Abgründe und Überraschungen im Leben. Carmen-Maja Antoni steht seit Ende der 50er Jahre vor der Kamera und bis heute im Berliner Ensemble auf der Bühne. In drei Fernsehfilmen um den schrulligen Dorfpolizisten Krause (Horst Krause) spielte sie seine Schwester Elsa. Die Lesung...
Alt-Köpenick. Geht es nach Bezirk und BVV-Mehrheit, müssen Besucher der Köpenicker Altstadt ab 2015 für das Parken bezahlen. Ginge es nach Antja Stantin und Stefan Förster, bleibt es beim kostenlosen Parken.Am 20. Juni hatte das Bezirksparlament mit der Mehrheit der Zählgemeinschaft (SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne) und den Stimmen der Piraten beschlossen, in der Altstadt kostenpflichtiges Parken einzuführen (Berliner Woche berichtete). Dafür sollen 13 Parkautomaten aufgestellt und pro Stunde ein...
Niederschöneweide.Die beiden Autohandelsplätze an der Köpenicker Landstraße sind den Behörden schon längere Zeit ein Dorn im Auge. Am 11. September rückten rund 300 Beamte der Polizei, des Hauptzollamts und der Steuerfahndung an, um Händler und Ware zu kontrollieren. Rund 120 Händler verkaufen dort seit drei Jahren Gebrauchtwagen. Die Fahnder überprüften 156 Personen und 101 Fahrzeuge. Ergebnis waren 60 Ordnungswidrigkeitsverfahren und fünf Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen...
Adlershof.Anfang Juli hatte unser Leser Jörg Reichardt in der Berliner Woche die Einzäunung des Bahndamms am S-Bahnhof Adlershof gefordert. Mehrfach hatte er dort spielende Kinder gesehen, die bis zu den Gleisanlagen geklettert waren. Die Bahn hatte Prüfung der Angelegenheit versprochen. Nun teilte Bahnsprecher Gisbert Gahler mit, dass dort ein Zaun errichtet wird, weil ein unbefugtes Betreten nicht ausgeschlossen werden kann. Einen Termin für die Baumaßnahme konnte er noch nicht nennen. Ralf...
Altglienicke. Am Ende der DDR noch als Polytechnische Oberschule gebaut, 1990 aber als Grundschule eröffnet: Das ist die Schule am Pegasuseck in der gleichnamigen Straße im Altglienicker Kosmosviertel.Paula, Jan, Leon und ihre Freunde rühren in der Hortküche fleißig Eierkuchenteig. Dann kommt der Brei in die heiße Pfanne, ein paar Minuten später liegen die ersten Eierkuchen auf dem Teller - die dann gemeinsam von den Kindern verzehrt werden. Die Brutzelaktion für die Kamera ist gleichzeitig...
Alt-Treptow.Zwei Taschendiebe hatten sich am 8. September die Ringbahn als Revier für ihr unehrliches "Gewerbe" ausgesucht. Beamte der Bundespolizei in Zivil hatten die Männer bereits beim Einsteigen am Bahnhof Hohenzollerndamm beobachtet. Einer setzte sich neben eine angetrunkene, schlafende Frau, der andere stellte sich so in den Gang, dass der Diebstahl nicht beobachtet werden konnte. Als die 21 und 22 Jahre alten Libanesen am Treptower Park aussteigen wollten, wurden sie festgenommen. Dabei...
Niederschöneweide.Erst suchte er erfolglos Streit, dann schlug er grundlos auf einen Fahrgast ein. Der 34 Jahre alte und wegen Gewaltdelikten polizeibekannte Pole hatte am 8. September gegen 3.40 Uhr versucht, Reisende auf dem S-Bahnhof Schöneweide in einen Streit zu verwickeln. Als das nicht gelang, schlug er unvermittelt auf einen 41-Jährigen ein und verletzte ihn mit mehreren Schlägen gegen den Kopf. Als sein Opfer zu Boden ging, trat der Pole mehrmals gegen den Oberkörper und versuchte den...
Plänterwald.In der BVV-Tagung am 19. September ist der Bezirkshaushalt das große Thema. Besucher sind dazu ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, gern gesehen. In den Sitzungspausen besteht die Möglichkeit, mit Bezirksverordneten und Bezirksamtsmitgliedern ins Gespräch zu kommen. Ralf Drescher / RD
Treptow-Köpenick. Am 22. September wird der neue Bundestag gewählt. Wir stellten den Direktkandidaten Gregor Gysi (Linke), Harald Moritz (Bü 90/Grüne), Fritz Niedergesäß (CDU), Matthias Schmidt (SPD), Volker Schröder (Piraten) und Volker Thiel (FDP) Fragen aus vier wichtigen Bereichen der Politik.Was sollte für die Verbesserung der Verkehrssituation im Bezirk getan werden? Gregor Gysi: Der Bau der Süd-Ost-Verbindung entlastet Oberschöneweide vom Durchgangsverkehr. Der Weiterbau der A 100 nach...
Rund 60 Kilometer von Berlin entfernt befindet sich das Oderbruch. Das rund 900 Quadratkilometer große Poldergebiet der Oder entstand im 18. Jahrhundert durch Flussbegradigung und Trockenlegung.Ab 1747 wurde ein 18 Kilometer langer Kanal gegraben, der den Oderlauf verkürzte. Im Sommer 1753 wurde ein letzter Damm durchstochen und die Oder in ihr neues Bett geleitet. Seitdem fließt die Oder am Ostrand des Oderbruchs, in der Alten Oder sammelte sich das Wasser aus den Meliorationsgebieten. Nach...
Friedrichshagen.Der Biergarten Schroers ist zwar geschlossen, Holzbildhauer Wolfgang Ramisch nutzt die alte Ehrlich-Villa aber weiterhin als Saisonatelier. Er zeigt in der Josef-Nawrocki-Straße sonnabends und sonntags von 12 bis 18 Uhr Holzskulpturen und Malerei. Der Zugang ist nur von der Straßenseite aus möglich. Wissenswertes zum Künstler unter www.wolfgang-ramisch.de. Ralf Drescher / RD
Baumschulenweg.Sichern Sie Ihr Fahrrad durch einen persönlichen Code. Der schreckt Diebe ab und erleichtert nach einem Fahrradklau das Wiederfinden. Am 14. September bringen Beamte des Polizeiabschnitts 65 auf Wunsch so einen Code kostenlos an. Mitzubringen sind Kaufbeleg und Ausweis, Kinder und Jugendliche müssen außerdem die schriftliche Zustimmung der Eltern zur Fahrradcodierung vorlegen. Die Aktion findet von 12.30 bis 16 Uhr auf dem Hof des Treptow Kollegs, Kiefholzstraße 274, statt. Ralf...
Niederschöneweide.Unbekannte Täter haben die Scheiben eines Geschäfts in der Brückenstraße demoliert. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte die zerstörten Schaufenster am 5. September gegen 5.20 Uhr bei einer Streifenfahrt. Da ein politisches Motiv angenommen wird, ermittelt der politische Staatsschutz. Ralf Drescher / RD
Friedrichshagen.Die neue Friedrichshagener Verswerkstatt lädt am 20. September um 14 Uhr zu ihrer ersten öffentlichen Lesung ein. Dargeboten werden eigene Gedichte und Kurzgeschichten, Werkstattgründer Horst Rennhack steuert heitere Verse über den Lebens- und Liebesherbst bei. Die Veranstaltung findet im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20 (ehemals Ärztehaus), statt. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.Die Pilzsaison beginnt und gerade für Neulinge unter den Suchern ist guter Rat lebenswichtig. Gehören nun die mit der braunen Kappe ins Körbchen oder der Rote mit den weißen Punkten? Im Rahmen einer Exkursion der Volkshochschule kann Pilzexperte Werner Nauschütz diese und anderen Fragen beim Spaziergang an der Stadtgrenze beantworten. Er beginnt am 13. September um 15 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmshagen. Die Kursgebühr beträgt drei Euro, Anmeldung bitte unter 902 97 40 55. Ralf Drescher /...
Köpenick. Auf einem alten Firmengelände in der Nähe des S-Bahnhofs Köpenick unterrichtet Thomas Züllich Karate. Züllich hat schon zu DDR-Zeiten Karate trainiert, damals bei einem Judoverein. Vor fast 20 Jahren richtete er in Köpenick seine erste Trainingsgruppen ein.Bei ihm trainieren Schüler, Studenten, Zahnarzthelfer ebenso wie Hausfrauen. "Man muss für das Karatetraining nicht besonders sportlich sein, sollte aber Interesse und Lust an sportliche Betätigung in der Gruppe mitbringen. Das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.