Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Müggelheim. Müggelheim ist trotz der Zugehörigkeit zu Berlin ein richtiges Dorf mit Kirche, Anger und dörflichen Leben. Beim Erntefest wird das wieder einmal gezeigt.Am 21. und 22. September geht es jeweils ab 10 Uhr rund um den Dorfanger hoch her - mit Markttreiben, Bastelstraße vom Förderverein der Grundschule, Ponyreiten und Livemusik. Ein Höhepunkt sind die Hubertusandacht Sonntag, 11.45 Uhr und die Schleppjagd (Start 12 Uhr) rund durch die umliegenden Wälder. Die Reiter können mit dem...
Müggelheim.Der DRK-Blutspendedienst kommt am 13. September nach Müggelheim. Spender sind von 15 bis 19 Uhr im Dorfklub, Alt-Müggelheim 21, willkommen. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter 0800/119 49 11 und www.blutspende-nordost.de. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Christian Schild (CDU) und Antja Stantien (Die Linke) als Kiezpaten laden am 13. September um 18 Uhr zur Kiezkassenversammlung ins Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein. Dort soll über die Verwendung der 1400 Euro, die von der BVV für die Altstadt zur Verfügung gestellt wurden, beraten werden. Alle Einwohner sind aufgerufen, über die sinnvolle Verwendung des Geldes mitzubestimmen. Die Versammlung findet im historischen Ratssaal statt. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Vom 16. bis 21. September wird die Köpenicker Straße zwischen Bahnhof Wuhlheide und der Bezirksgrenze zu Marzahn-Hellersdorf in Höhe der Tiergartenstraße komplett gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Fahrbahn. Der Bahnhof Wuhlheide ist nur zu Fuß zu erreichen, der Innovationspark kann über Hoppendorfer und Hämmerlingstraße angefahren werden. Der Bus fährt über Tiergartenstraße und Biesdorfer Weg zu seiner Haltestelle im Innovationspark. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.Ihre Rechnung hatten drei Kriminelle ohne die Bundespolizei gemacht. Nachdem sie im Bereich des Bahnhofs Rahnsdorf 4500 Meter Kupferkabel gestohlen hatten, klickten am 1. September die Handschellen. Ein Zeuge hatte bereits am Freitag davor ein Fahrzeug in der Nähe der Gleisanlagen bemerkt und in einem Gestrüpp Werkzeug gefunden. Als dann am 1. September gegen 1.20 Uhr eine Störungsmeldung bei der S-Bahn einlief, erinnerte man sich an die Beobachtung. Ein Polizeihubschrauber wurde in...
Alt-Treptow.Ein am 2. September kurz vor 21 Uhr in der Karl-Kunger-Straße aufgefundener Mann mit schweren Kopfverletzungen ist wahrscheinlich von einem Auto angefahren worden. Polizisten hatten zunächst vermutet, der Verletzte sei alkoholbedingt auf die Straße gestürzt. Ein Arzt stellte jedoch fest, dass die Verletzungen nicht von einem Sturz stammen können. Vermutlich ist der 49-Jährige von einem Auto angefahren worden, dessen Fahrer Unfallflucht beging. Zeugen werden gebeten, sich beim...
Adlershof. Für rund 8000 Studenten der Naturwissenschaften ist Adlershof seit zehn Jahren eine akademische Heimat. Künftig können viele in Laufweite der Humboldt-Universität auch wohnen. Für das Studentendorf Adlershof wurde jetzt der Grundstein gelegt."Wir wollen dort sein, wo die Studenten sind. Die unschlagbar kurzen Wege vom Wohncampus zu den Hörsälen und Bibliotheken sind einzigartig in Berlin", sagte Jens-Uwe Köhler, Geschäftsführer der Studentendorf Adlershof GmbH, im Rahmen der...
Niederschöneweide. Pippi Langstrumpf ist fast in der ganzen Welt bekannt. Eine Ausstellung im Zentrum Schöneweide ist der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren gewidmet.Die Schwedin hat gut 100 Bücher geschrieben. Das kleine starke Mädchen mit den Sommersprossen und den roten Zöpfen oder die Kinder von Bullerbü begleiten seit über einem halben Jahrhundert die Kinder der Welt. Im Zentrum Schöneweide sind jetzt viele deutsche Erstausgaben der Kinderbücher von Lindgren zu sehen. Zur Verfügung gestellt...
Friedrichshagen. Den Spreetunnel gibt es seit 1926. Er ersetzte eine Fähre, die bis dahin an Wochenenden Tausende Besucher zu den Restaurants am Müggelsee brachte.Für Reiner Pilz, Vorsitzender des bezirklichen Behindertenbeirats und Rollstuhlfahrer, ist der Spreetunnel eine Barriere. "Ich erinnere mich an meine Jugend, da bin ich früher oft durchgegangen. Jetzt ist hier die Welt für mich und viele anderen Behinderten zu Ende", erzählt er mit Blick auf die Stufen.Im Vorfeld der geplanten...
Oberschöneweide. Eine ganz normale Wohnung nahe der Wilhelminenhofstraße. Auffällig sind nur die vielen Pokale und Medaillen in mehreren Vitrinen. Hier wohnt Europameister Detlef Hegert (49).Der gelernte Maurer, der seit fast 30 Jahren in diesem Job seine Brötchen verdient, ist seit Ende August Europameister in der Pirat-Klasse. Auf dem Lipnostausee in Böhmen segelte er mit Vorschotmann Oliver Bajon auf das Siegertreppchen. "Wir hatten in vier Tagen zehn Wettfahrten zu bestreiten und lagen am...
Rahnsdorf. Wenn Sylvia Kumbar (57) ihr Ehrenamt ausübt, hat sie es mit Menschen in schwierigen Situationen zu tun. Sie ist Sterbebegleiterin im Hospizdienst der St. Elisabeth-Diakonie.Ihr erster schwerer Fall, das war vor fünf Jahren die eigene langjährige Freundin. Diese war an Lungenkrebs erkrankt und Sylvia Kumbar hat sie im Regine-Hildebrandt-Hospiz in Frankfurt (Oder) bis zum Tod begleitet. "Diese Erfahrungen waren für mich so prägend, dass ich im Hospiz nachfragte, ob man nicht...
Treptow-Köpenick. Im Bezirkswahlamt im Köpenicker Rathaus herrscht Hochbetrieb. In wenigen Tagen, am 22. September, wird der 18. Deutsche Bundestag gewählt.Für die Abstimmung stehen im Bezirk 119 Wahllokale, darunter Schulgebäude, Kitas, Seniorenklubs und im entlegenen Rauchfangswerder sogar die Messe eines örtlichen Seglervereins zur Verfügung. Wer per Briefwahl abstimmt, dessen Stimmzettel werden einem von 31 Briefwahlbezirken zugeordnet. Zur Bundestagswahl sind per Stichtag 30. Juni 201 413...
Köpenick.Zilles Stubentheater, Grünstraße 18 in der Köpenicker Altstadt, lädt zum literarisch-musikalischen Programm "Wat braucht der Berliner?" ein. Benno Radtke erklärt ironisch den Typus des echten Hauptstädters. Vorstellungen sind am 12. September um 16 und 19 Uhr, Eintritt elf Euro, Reservierung: 432 98 98. Ralf Drescher / RD
Altglienicke.Das Radeln auf dem Gehweg der Köpenicker Straße hatte für eine Frau böse Folgen. Die 59-Jährige war am 4. September gegen 8.15 Uhr auf dem Bürgersteig in Richtung Rudower Straße unterwegs. Ein 51-Jahre alter Autofahrer, der in der Gegenrichtung unterwegs war, wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Obwohl er nach seinen Angaben angehalten hatte, um die Radlerin passieren zu lassen, kam es zum Zusammenstoß. Die Frau überschlug sich und stürzte zu Boden, sie kam mit...
Müggelheim.Eine Baumwurzel wurde einer Fahrradfahrerin zum Verhängnis. Die 71-Jährige war am 3. September gegen 19.30 Uhr im Grünstadter Weg unterwegs. Dabei stürzte sie über die Wurzel, die die Asphaltdecke angehoben hatte. Die Frau erlitt so schwere Kopfverletzungen, dass sie auf die Intensivstation eines Krankenhauses eingeliefert werden musste. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide. Sie sind nicht so berühmt wie die "Eisernen", aber auch ihre Heimat ist die Wuhlheide. Nun sorgen sich die Fußballer von Askania Cöpenick um ihre Trainingsstätte.Der nicht einmal fünf Jahre alte Kunstrasenplatz auf dem FEZ-Areal ist im wahrsten Sinn des Wortes in Auflösung. "Bei einem Testspiel Mitte Juli verklumpte das Granulat unter den Fußballschuhen, einige Spieler sind gestürzt. Alle paar Minuten haben wir das Spiel unterbrochen, um die grünen Klumpen von den Schuhen zu...
Treptow-Köpenick.Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist Vater geworden. Sohn Felix (3200 Gramm, 48 Zentimeter) hat am 31. August im Krankenhaus Köpenick das Licht der Welt erblickt. Stolze Mutter ist die langjährige Lebensgefährtin des Bürgermeisters Ellen Haußdörfer, SPD-Abgeordnetenhausmitglied. Bereits zwei Tage vor der Geburt waren die Mutter in spe und Oliver Igel ins Krankenhaus eingerückt, dann hieß es warten. "Das war ganz schön schwer" ist das Fazit des 35-Jährigen, der zum ersten Mal...
Plänterwald. Die erste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach der Sommerpause war eine der kürzesten Tagungen der vergangenen Jahre. Am 29. August war bereits gegen 19 Uhr Schluss.Bevor es zur Großen Anfrage an das Bezirksamt in Sachen Schallschutz rund um den Flughafen (Die Linke) kam, waren zahlreiche, in der Sommerpause gesammelte mündliche Anfragen zu beantworten. So wurde bekannt, dass immer noch über die Zukunft des Köpenicker Ratskellers verhandelt wird. Hans Erxleben...
Köpenick.Im Juni hatten SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam die gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung für die Köpenicker Altstadt beschlossen. Antja Stantien (Linke) und Stefan Förster (FDP) sind die Initiatoren eines Bürgerbegehrens gegen kostenpflichtiges Parken. Am 9. September ab 18 Uhr wollen beide auf einer Informationsveranstaltung im Ratssaal des Köpenicker Rathauses, Alt-Köpenick 21, über das Für und Wieder einer...
Rahnsdorf.Rahnsdorfer und Müggelheimer Geschäftsleute haben gemeinsam mit Müggelseefischer Andreas Thamm rund 16 000 Unterschriften für den Erhalt der Rahnsdorfer Ruderfähre F 24 gesammelt. Der handbetriebene Ruderkahn soll stillgelegt werden, weil das Fährboot "Paule III" nicht behindertengerecht ist. Der Heimatverein Köpenick, Initiator der Unterschriftensammlung, wird die Unterschriften jetzt dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit übergeben. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.Durch die Tombola zum Rahnsdorfer Fischer- und Fährmannsfest sind 1033 Euro zusammen gekommen. Verkauft wurden fast 1000 Lose, am Ende der Tombola wurden drei nicht verloste Sachgewinne versteigert. Das Geld übergibt der Heimatverein Köpenick an den Bezirk, damit soll die Innenrenovierung der Rahnsdorfer Friedhofskapelle unterstützt werden. Der Verein dankt allen Festbesuchern, die durch Loskäufe das Anliegen unterstützt haben. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide.Weil ihre Hunde in Streit geraten waren, hat eine Hundebesitzerin zum Messer gegriffen und den Eigentümer des anderen Hundes attackiert. Der Hund eines 32-Jährigen hatte am 29. August gegen 13 Uhr den Hund der 42 Jahre alten Anwohnerin bei einer Beißerei verletzt. Dann kam es zum Streit zwischen den Hundebesitzern. Die Frau fühlte sich nach erster Aussage gegenüber der Polizei von dem Mann bedroht und griff zum Messer. Ihr Kontrahent erlitt Verletzungen im Brustbereich. Die...
Oberschöneweide. Lieben Sie Union? Wenn sie Köpenicker sind, vielleicht. Wenn Sie Schöneweider sind, ganz bestimmt. Union-Fan Frank Nussbücker hat 111 Gründe aufgeschrieben, warum man Union lieben muss.Ihm wären vermutlich noch mehr eingefallen, aber der Verlag hatte bei 111 ein Limit gesetzt. "Andere Vereine haben ihre Fans, bei Union haben die Fans ihren Verein", teilt Nussbücker als Motiv für sein Buch mit. Filme, Lieder und sogar ein Theaterstück über die "Eisernen" aus der Wuhlheide gibt...
Treptow-Köpenick. Feuerwehrleute rücken zum Löschen aus, THW-Helfer fahren zur Fluthilfe sogar ins Ausland. Viele andere Freiwillige stehen nicht so stark im Licht der Öffentlichkeit.Am 13. und 14. September, dem Berliner Freiwilligentag, soll sich das ändern. Dann kann jeder Berliner zum Freiwilligen werden. Das kann beim Mülltauchen in der Spree, beim Vorlesen für Kinder oder bei einer der zahlreichen Putzaktionen in der Stadt sein. In Treptow-Köpenick wird der Freiwilligentag von der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.