Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Oberschöneweide. Ein paar Arbeitsstunden, einige Dosen Farbe und fertig war das neue Computerkabinett im "Treffpunkt Strohhalm". Dort können jetzt Rentner und sozial Schwache aus dem Kietz kostenlos ins Internet gehen.Ein schlichter Besprechungsraum hat sich zum Computerkabinett gemausert. "Es gab von unseren Besuchern immer wieder Beschwerden, dass es nur wenige Möglichkeiten gibt, kostenfrei im Internet zu surfen. Internetcafés nehmen eine Nutzungsgebühr und erwarten oft noch Umsatz,...
Alt-Treptow.Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden besteht am 19. August. Das DRK-Team ist von 16 bis 19 Uhr in der Bouché-Grundschule, Bouchéstraße 5-10, präsent. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Johannisthal.Das Museum Treptow, Sterndamm 102, bleibt nach Informationen des Bezirksamts bis Ende August wochentags aus personellen Gründen geschlossen. Die Ausstellungen, unter anderem zur Fliegerei in Johannisthal und zum Mauerbau, können nur sonntags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die Ausstellungen im Museum Köpenick, Alter Markt 1, sind ohne Einschränkungen zugänglich. Hier erfahren Besucher Wissenswertes zur Geschichte der Köpenicker Schlossinsel, zur Fischerei und zur industriellen...
Plänterwald.Am 16. August lädt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zum Treptower Gespräch mit Klaus Kordon ein. Kordon ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren in Deutschland. Nach dem Tod seiner Mutter verbrachte er einige Jahre im Kinderheim Makarenko in der Königsheide. Die Erlebnisse aus dieser Zeit hat er im Roman "Krokodil im Nacken" verarbeitet. Klaus Kordon steht für ein deutsch-deutsches Leben. Nach einem Fluchtversuch wurde er von der Stasi verhaftet und 1973 von der...
Baumschulenweg.Die vierköpfige Fraktion der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung bietet einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit. Am 19. August laden sie zu einer öffentlichen Fraktionssitzung in den Klub im Kietz, Rodelbergweg 9, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Themen sind unter anderem die Beteiligung an der Onlineplattform openantrag.de, ein Rückblick auf die Ausschussarbeit der letzten Monate und die Anträge für die nächste BVV-Sitzung am 29. August. Ralf Drescher / RD
Köpenick. In ihren Rathäusern haben Berlins Bezirksbürgermeister meist das Ruder fest in der Hand. Nun können sie zeigen, dass sie auch mit der Ruderpinne eines Segelboots umgehen können - am 17. August bei der 4. Bürgermeisterregatta auf dem Langen See.Gesegelt wird vor dem Gelände des Segelclubs Fraternitas, Wendenschloßstraße 378. Neben Bürgermeister Oliver Igel, der als Gastgeber natürlich mit dabei ist, haben sich bereits die Bürgermeister Reinhard Naumann (Charlottenburg-Wilmersdorf),...
Baumschulenweg. Die Betriebssportgemeinschaft Stahl Schöneweide wurde im März 1956 gegründet. Der damals zwölf Jahre alte Jörg Schneider war ein paar Monate später schon dabei. Jetzt wird er 70, und trotzdem kommt er noch regelmäßig in den Boxstall des Vereins.Stahl Schöneweide hat das Ende der DDR und auch das Ende des Trägerbetriebs Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke ohne große Blessuren überlebt, und das ist auch Jörg Schneider zu verdanken. Der hatte 1988 den Vereinsvorsitz übernommen...
Friedrichshagen. Wer von Köpenick oder der Innenstadt in Richtung Rahnsdorf oder Erkner will, darf sich freuen. Nach gut dreijähriger Bauzeit wurde das Projekt Hirschgartendreieck fertig gestellt.Nach den Planungsunterlagen sind es nur rund 800 Meter Straße mit 9000 Quadratmetern Fahrbahn sowie je 2000 Quadratmeter für Geh- und Radwege. "Wir wollten hier die Verkehrsführung für alle Verkehrsarten, also Autos und Tram, neu ordnen. Dass hat das Bauvorhaben kompliziert gemacht", erzählt Jürgen...
Rahnsdorf. Beim hochsommerlichen Wetter der letzten Wochen ist das Strandbad Müggelsee - bei freiem Eintritt - schnell gefüllt. Der große Parkplatz am Fürstenwalder Damm reicht dann nicht für alle Badegäste aus. Das soll sich jetzt ändern.Das Tiefbauamt hat nun den bisher nicht markierten Teil des Platzes mit einer Parkordnung für Pkw markieren lassen. Denn bisher ist ein Teil der Stellplätze von Lkw genutzt worden, unter anderem durch eine Friedrichshagener Fahrschule. "Der Parkplatz ist für...
Rahnsdorf.Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden besteht am 21. August. Das DRK-Team ist von 15 bis 19 Uhr in der Grundschule an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182, präsent. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Schmöckwitz.Der Job brachte eine 50-jährige Briefträgerin jetzt ins Krankenhaus. Die Postzustellerin wollte am 2. August wie gewohnt am Moßkopfring in Rauchfangswerder Post zustellen. Als sie den Briefkasten füllte, sprang einer der beiden Kampfhunde des Grundstückseigentümers über den Zaun und attackierte die Postbotin. Auf die Hilfeschreie der Frau eilte ein Nachbar herbei, der den beißwütigen Hund mit einer Schaufel in Schach hielt. Die Frau erlitt an Armen, Beinen und der Hüfte...
Köpenick.Ein Obdachloser, der am 31. Juli von einem Trinkkumpan schwer verletzt worden war, ist am 6. August seinen Kopfverletzungen erlegen. Ein Passant hatte die Hilfeschreie des Verletzten von einem Brachgelände an der Friedrichshagener Straße gehört und die Polizei gerufen. Wie ermittelt wurde, kannten sich Täter und Opfer aus der Trinker- und Obdachlosenszene, die die Gebäude des früheren Kabelwerks für gemeinsame Gelage nutzt. Wegen des Verdachts auf Totschlag wurde der 40 Jahre alte...
Allein der Naturpark Lüneburger Heide ist 1130 Quadratkilometer groß. Das Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg, mit 169 Metern über Meereshöhe die höchste Erhebung der Heide, wurde bereits 1921 unter Schutz gestellt.Rund vier Millionen Besucher kommen pro Jahr und besuchen Orte wie Celle, Gifhorn, Munster oder Walsrode. Viele zieht es aber eher in die Heidedörfer. Ein guter Tipp ist das Dorf Undeloh mit zahlreichen Hotels, Pensionen und Gaststätten. Dort sind auch viele der Pferde...
Alt-Treptow.Mit Verschlüsselungssoftware kann man allzu neugierigen Zeitgenossen den Datenklau deutlich erschweren. Wie das geht, sehen Interessenten in einem Workshop mit anschließender Cryptoparty am 13. August ab 19 Uhr in die Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Straße 15. Bitte Laptop, Smartphone und andere abhörempfindliche Technik mitbringen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Sommerzeit ist in Köpenick auch immer Zeit für Blues- und Jazzkonzerte, und das seit 18 Jahren. Nun steht fest, für das Köpenicker Blues & Jazzfestival im Rathaushof wird es im kommenden Jahr keine Fortsetzung geben."Man soll ja aufhören, wenn es gerade am schönsten ist", sagt Ratskellerwirt Wolfgang Pinzl. Wobei das nicht wirklich der Grund ist, ein erfolgreiches Fest mit jährlich 300 Künstlern und 15 000 Besuchern zu beenden. Hintergrund ist eine eigentlich erfreuliche Bautätigkeit....
Altglienicke.Die Abteilung Stadtplanung des Bezirksamts will für die Jahre bis 2015 eine Verkehrsprognose für Altglienicke erstellen. Deshalb werden in Straßen des Ortsteils zwischen 12. August und 15. September jeweils für 24 Stunden alle Fahrzeuge gezählt. Die Zählung erfolgt durch Menschen aber auch durch spezielle Radargeräte, die an Lichtmasten befestigt werden. Es werden nur Anzahl und Art der Fahrzeuge ermittelt, die Kennzeichen werden nicht aufgezeichnet. Ralf Drescher / RD
Treptow-Köpenick.Der Stadtrat für Ordnungsangelegenheiten, Gernot Klemm, weist darauf hin, dass auch Badelustige auf offizielle Parkmöglichkeiten zurückgreifen müssen. Gerade im Bereich von Badestellen wird oft am Waldrand oder in Feuerwehrzufahrten zum Wald geparkt. Hier ist das Ordnungsamt auch am Wochenende tätig, schreibt Knöllchen und lässt auch abschleppen. Allein am letzten Wochenende im Juli wurden 500 Parkverstöße geahndet. Ralf Drescher / RD
Treptow-Köpenick. Seit 1. August haben auch Kinder unter drei Jahren gesetzlichen Anspruch auf einen Platz in der Kindertagesstätte. Im Bezirk Treptow-Köpenick kann das neue Recht wohl auch umgesetzt werden."Wir hatten Ende Juni im Bezirk insgesamt 285 freie Kitaplätze. Anfang August wechselt ein ganzer Jahrgang von der Kita in die Grundschule, weitere Plätze werden frei", berichtet Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke) auf Nachfrage.Nach seinen Angaben gab es Ende Juni - das sind die...
Köpenick.Weil er Hilferufe hörte, alarmierte ein Passant am 31. Juli gegen 22.50 Uhr die Polizei. Der Mann hatte die Rufe an einer Brache in der Friedrichshagener Straße gehört. Die Beamten fanden dort einen unbekannten Mann mit schweren Kopfverletzungen. Er wurde vor Ort reanimiert und im Krankenhaus sofort operiert. In der Nähe wurde ein 40-Jähriger unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow. Das Szenario vom 9. Mai soll sich nicht wiederholen. DDR-Nostalgiker eines Traditionsverbands Nationale Volksarmee waren in Uniform und mit Waffen aufmarschiert.Die Uniformen waren echt, die Waffen vermutlich nur Dekoration. Trotzdem sorgte der Aufzug vor allem bei Opfern der SED-Diktatur für Aufregung. CDU-Abgeordnetenhausmitglied Joachim Krüger hatte mit einer kleinen Anfrage an den Senat Aufklärung gefordert. Nun liegt die Antwort von Staatssekretär Andreas Statzkowski von der...
Niederschöneweide. Der "Brückeladen" ist eine Einrichtung des Sozialträgers Gebewo. Hier finden Arbeitslose, Suchtkranke oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Nachbarn sinnvolle Freizeitbeschäftigung.Ohne Ehrenamtliche könnten die kostenlosen Angebote nicht geleistet werden. Claudia Okatan, Hausfrau, ist eine von ihnen. Vor zwei Jahren war sie im "Brückeladen" im Rahmen einer Arbeitsmaßnahme eingesetzt. "Hier hat es mir so gefallen, dass ich seit einem Jahr ehrenamtlich mitarbeite. Besonders gern...
Altglienicke.Nach den Sommerferien sind die Vorräte der Blutbanken erschöpft, deshalb werden jetzt besonders dringend Spender gesucht. Sie können am 14. August von 15 bis 19 Uhr in der Grundschule am Berg, Köpenicker Straße 31, vorbeikommen. Wer spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Mehr Termine unter 0800/119 49 11 (kostenfrei) oder www.blutspende-nordost.de. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Nach den Sommerferien sind die Vorräte der Blutbanken erschöpft, deshalb werden jetzt besonders dringend Spender gesucht. Sie können am 8. August von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173, vorbeikommen. Außerdem erwartet sie das DRK-Team am 12. August von 16 bis 19.30 Uhr im Klub "Zum Horn", Hoernlestraße 51. Wer spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter 0800/119 49 11 (kostenfrei)...
Rahnsdorf.Zu einer einmaligen Ausstellung lädt die Bürgerinitiative Friedhofskapelle am 10. August ein. Ab 16 Uhr sind in der Rahnsdorfer Friedhofskapelle, Fürstenwalder Allee 93, für etwa eineinhalb Stunden Arbeiten von örtlichen Malern zu sehen, die auf diesem Friedhof ihre letzte Ruhe fanden. Gezeigt werden Bilder von Jenny Lange-Müller (1877-1962), Friedrich Hans Meyer (1882-1965), Richard Puls (1855-1942) und Götz Wogenstein (1942-2011). Sie werden jeweils erläutert. Nachkommen der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.