Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Adlershof. An der Rudower Chaussee wird wieder gebuddelt und gebaut. Mitte August war Baustart für den dritten Bauabschnitt von Europa-Center.Das Hamburger Immobilienunternehmen ist seit 2008 auf dem Areal der früheren Akademie der Wissenschaften tätig. Aktuell entstehen an der Ecke Rudower Chaussee/Am Studio rund 14 000 Quadratmeter Nutzfläche. Im Erdgeschoss wird es offene, gläserne Bereiche geben, in denen Cafés oder Restaurants Platz finden können. Gedacht ist der Gebäudekomplex vor allem...
Altglienicke.Für das Altglienicker Spätsommerfest am 15. September gibt es noch freie Stände. Dort könnten sich Gewerbetreibende, Künstler oder Vereine präsentieren. Interessenten melden sich bitte bei Katrin Vogel unter 672 93 97 oder per Mail an mail@katrinvogel.de. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Am 28. August wäre der Komponist Rudolf Wagner-Regeny 110 Jahre alt geworden. Er lebte von 1950 bis zu seinem Tod 1969 am Adlergestell 253, direkt gegenüber vom S-Bahnhof Adlershof. Seit 2004 erinnert am Haus eine Gedenktafel an den bekannten Adlershofer. Der Adlershofer Bürgerverein wird am 28. August um 16 Uhr am früheren Wohnhaus mit einem Blumengebinde an Rudolf Wagner-Regeny erinnern, Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Die Öffnungszeiten für die Ausstellung "Streifzug der Sinne" wurden durch ein Versehen verkürzt angegeben. Geöffnet ist von 9 bis 20 Uhr, und zwar auch sonnabends und sonntags. Am Freitag ist sogar bis Mitternacht geöffnet. Die Ausstellung, die noch bis 25. August in der Rudower Chaussee 17 zu sehen ist, widmet sie naturwissenschaftlichen Phänomenen und optischen Täuschungen auf populärwissenschaftliche Weise. Ralf Drescher / RD
Grünau. Normalerweise gehen auf der Regattastrecke von 1936 nur Ruderboote oder ADAC-Rennboote an den Start. Am 31. August starten im Rahmen einer "Schrottregatta" ausschließlich Fahrzeuge, die aus Abfall gebaut sind.Die Boote, maximal zehn Teams können starten, sind alle Marke Eigenbau. Mindestens 80 Prozent des Baukörpers muss Abfall oder Schrott sein, die Materialkosten dürfen 50 Euro nicht übersteigen. Angemeldete Teams bauen von 23. bis 31. August vor Ort ihre Boote, Besucher können ihnen...
Plänterwald.Für die nächste Sitzung der Bezirksverordneten, die am 29. August ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, stattfindet, können noch Bürgerfragen eingereicht werden. Die Fragen müssen einen Bezug zum Bezirk haben. Sie müssen bis 26. August um 10 Uhr im BVV-Büro im Rathaus Treptow eingegangen sein. Hinweise zu den Modalitäten erteilt das BVV-Büro unter 902 97 41 86. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Das frühere Fernmeldeamt der Telekom an der Bahnhofstraße wird umgebaut. Ein privater Investor hat das leer stehende Gebäude erworben und mit ersten Entkernungsarbeiten begonnen. Wie das Amt für Stadtentwicklung mitteilt, ist Ende Juli ein Bauantrag gestellt worden. Geplant ist ein Mehrfamilienhaus. Erste bauvorbereitende Maßnahmen dürfen bereits vor Erteilung der Baugenehmigung durchgeführt werden. Ralf Drescher / RD
Bohnsdorf. Bis zum Jahr 2020 sollen in Treptow-Köpenick rund 10 000 neue Wohnungen entstehen. Für fast 100 davon wurde auf dem Buntzelberg jetzt Richtfest gefeiert.Bauherr ist die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892, die bereits vor 100 Jahren die nahe Gartenstadt Falkenberg angelegt hat. "Wir setzen hier fort, was 1913 mit Bruno Taut seinen Anfang nahm. Auch mit den Bauten des Jahres 2013 wird die Gartenstadtidee fortgeführt", sagte Thorsten Schmitt, Vorstand der Genossenschaft,...
Müggelheim. Am 22. Juni war der Müggelturm-Imbiss durch Brandstiftung ein Opfer der Flammen geworden. Inzwischen hat Wirt András Milak das kleine Restaurant wieder aufgebaut. Am 25. August wird es mit einem Fest feierlich eröffnet.Freunde und völlig fremde Menschen, darunter auch Leser der Berliner Woche, hatten den Wirt nach dem Brand unterstützt. "Bereits einen Tag nach dem Feuer haben Besucher Geld in die Spendenbüchse gesteckt. Das hat mich bewogen, in jedem Fall weiterzumachen", sagt...
Adlershof. Seltsame Pendel, vermeintlich schiefe Ebenen. All das könnten Sinnestäuschungen sein. Die Ausstellung "Streifzug der Sinne" zeigt einige von ihnen.Täuschungen der Sinne sind das Motto dieser Ausstellung, die jetzt im Wissenschaftsstandort der Wista zu sehen ist. Besucher können die 45 Exponate im Experiment erleben und auch fotografieren. Im Vordergrund steht das Lernen durch Erfahrung. Zu sehen ist der "Streifzug der Sinne" bis Sonntag, 25. August, im Bunsen-Saal der...
Oberschöneweide.Bürgermeister Oliver Igel (SPD) lädt am 27. August zur Ortsteilkonferenz Oberschöneweide. Dort wir ein "Regionenprofil" vorgestellt, mit dem die weitere Entwicklung des Ortsteils unterstützt werden soll. Anwohner, Gewerbetreibende, Vereine und Religionsgemeinschaften sind eingeladen, sich an der Konferenz zu beteiligen. Sie findet ab 18 Uhr in der Alten Turnhalle in der Plönzeile 7 statt. Um Anmeldung unter 902 97 25 44 wird gebeten. Die Ortsteilkonferenz ist ein gemeinsames...
Köpenick.Aus Sicherheitsgründen müssen in den nächsten Tagen gleich mehrere Bäume gefällt werden. In der Grünanlage am Möllhausenufer werden drei Hainbuchen gefällt. Die bis zu 16 Meter hohen Bäume leiden unter Schrägstand durch Schattendruck, außerdem besteht Bruchgefahr. Auf dem Müggelheimer Friedhof werden drei Robinien und eine Fichte gefällt. Diese Bäume sind abgestorben, unter dem Aspekt der Verkehrssicherungspflicht auf einem Friedhof mit regem Publikumsverkehr kommt nur die sofortige...
Niederschöneweide.Nach den Sommerferien müssen die Blutdepots möglichst schnell wieder aufgefüllt werden. Die nächste Blutspendemöglichkeit haben sie am 22. August von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Nach den Sommerferien müssen die Blutdepots möglichst schnell wieder aufgefüllt werden, deshalb gibt es gleich mehrere Blutspendetermine. Das DRK-Team ist am 23. August von 9 bis 13 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, präsent. Am 27. August haben Sie die Möglichkeit, von 16 bis 19 Uhr in der Grünauer Schule in der Walchenseestraße 40 Blut zu spenden. Und am 28. August ist das Team von 16 bis 19 Uhr in der Isaac-Newton-Oberschule in der Zeppelinstraße 76-80 in Oberschöneweide...
Köpenick.Kein Geld für die Zeche, dafür überschüssige Körperkräfte zeigte ein 39-Jähriger am 9. August. Er hatte den Abend in einem Imbiss an der Oberspreestraße gezecht. Als er gegen 23.30 Uhr die Rechnung erhielt, griff er nicht zur Geldbörse, sondern schlug auf den Wirt ein. Der rief die Polizei. Auch die bekamen die Fäuste des geizigen Trunkenbolds zu spüren und wurden beschimpft und bespuckt. Erst mit Pfefferspray konnten sie den Randalierer zur Raison bringen. Zwei Beamte mussten ihren...
Niederschöneweide.Auf die Einnahmen eines Spielcasinos am Bruno-Bürgel-Weg hatten es vier bisher unbekannte Ganoven am 12. August abgesehen. Gegen 4 Uhr stürmten sie das Geschäft, zückten Pistole, Messer und Pfefferspray. Der 47 Jahre alte Angestellte wurde mit Reizgas besprüht und zu Boden geworfen. Einer der Räuber sprang über den Tresen, griff in die Kasse und entwendete die Tageseinnahmen. Die Räuber flüchteten mit der Beute in Richtung Schnellerstraße. Ralf Drescher / RD
Johannisthal. Autofahrer, die täglich zwischen Niederschöneweide und Johannisthal unterwegs sind, müssen ganz tapfer sein. Bis kurz vor Weihnachten bleibt der Sterndamm unter der Brücke am S-Bahnhof Schöneweide dicht.Grund ist die Erneuerung der sechs Brücken, auf der S- und Fernbahn über den Sterndamm geführt werden. Derzeit wird in diesem Bereich Baufreiheit geschaffen, Strom- und Telefonleitungen sowie Gas- und Wasserleitungen werden vom Baubereich provisorisch auf Hilfsbrücken...
Friedrichshagen.Zum Schuljahresanfang lädt der Förderverein der Joseph-Schmidt-Musikschule zu einem Konzert ein. Am 18. August musizieren in der Christophoruskirche an der Bölschestraße ehemalige und aktive Musiklehrer der Schule. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Musikschule sind willkommen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Von außen sieht der "Wuhlegarten" aus wie eine normale Kleingartenanlage, in der nur die Lauben fehlen. Allerdings funktioniert der Interkulturelle Garten etwas anders."Bei uns steht nicht die eigene Scholle, sondern das gemeinsame Gärtnern im Vordergrund", erzählt Brigitte Kanacher-Ataya, die Vorsitzende des Trägervereins. Im Hauptberuf ist sie im Botanischen Garten für die Staudenaufzucht verantwortlich. Seit 2005 ist sie am Wuhleufer dabei. "Ich wollte auch nach der Arbeit ein...
Bohnsdorf. Ein gewöhnliches Gewerbegrundstück gleich neben der alten Dorfkirche. Hier hat Sebastian Schultze (31) seine Werkstatt. Und hier baut er ganz ungewöhnliche Dreiräder.Diese Drift Trikes sind ganz und gar nichts für Kinder, sondern für sportliche und risikobewusste Jugendliche und Erwachsene. "Ich habe diese Spaßfahrzeuge auf einem Video aus Neuseeland gesehen. Die fuhren damit ihre Berge hinunter. Das fand ich so toll, dass ich einen ersten Prototyp konstruiert habe", erzählt...
Köpenick.Das Standesamt im Rathaus Köpenick bleibt am 22. August aus technischen Gründen geschlossen. An diesem Tag entfällt auch die Spätsprechstunde. Die Mitarbeiter des Standesamts sind ab 23. August im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, wieder dienstbereit. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Das Vitas Seniorenzentrum Bellevue lädt am 16. August zum Tag der offenen Tür. Besucher können von 14 bis 17 Uhr in der Parrisiusstraße 4-14 einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über die Wohnmöglichkeiten im Haus sowie über Themen wie Pflege und Betreuung von Senioren informieren. Für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt. Informationen unter 641 67 60. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Der Maler Hans-Hennig Eisermann zeigt vom 21. August bis zum 15. September in der Galerie im Rathaus Köpenick malerische Impressionen aus der Schorfheide. Die Eröffnung ist am 20. August um 18.30 Uhr. Geöffnet ist bei freiem Eintritt montags bis freitags 8 bis 20 Uhr und am Wochenende 9 bis 17 Uhr. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Der Behindertensportverein Köpenick bietet Schwimmkurse für behinderte und nichtbehinderte Kinder an. Das Mindestalter ist fünf Jahre. In Gruppen mit höchstens zwölf Kindern gewöhnen sich die Teilnehmer ans Wasser und legen das Frühschwimmabzeichen "Seepferdchen" ab. Der Kurs mit 20 Stunden kostet 100 Euro, darin ist der Vereinsbeitrag für fünf Monate erhalten. Die Schwimmausbildung findet ab 24. August immer sonnabends von 9 bis 10 Uhr in der Allende-Schwimmhalle statt. Anmeldung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.