Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschöneweide. Bis 2009 war die Panorama-S-Bahn als Touristenattraktion unterwegs. Nun bleibt sie aus Kostengründen wohl auf dem Abstellgleis.Der von 1996 bis 1999 als Sonderanfertigung für umgerechnet 3,5 Millionen Euro gebaute gläserne Zug war seit Jahren nicht mehr im Einsatz. Ole Kreins (SPD), Mitglied im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, hatte deshalb beim Senat nach dem Verbleib gefragt. Nun traf die Antwort ein. "Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler teilt mir mit, dass...
Müggelheim.Ein 17-jähriger Mofafahrer war am 28. Juli gegen 19.45 Uhr mit seinem Mofa auf dem Müggelheimer Damm in Richtung Gosen unterwegs. Ein 71 Jahre alter Audi-Fahrer wollte, aus der Gegenrichtung kommend, nach links in den Ludwigshöheweg abbiegen und stieß dabei mit dem Mofa zusammen. Nach ersten Ermittlungen hatte der Senior das Mofa übersehen. Der 17-Jährige erlitt mehrere Knochenbrüche und musste ins Krankenhaus, der Unfallverursacher blieb unverletzt. Ralf Drescher / RD
Schönefeld. Der 30. Juli gegen Mittag. Die Besucherterrasse des Flughafens Schönefeld ist gut gefüllt. Am Rand des Rollfelds stehen Journalisten und Ehrengäste. Alle warten auf die Ankunft von Berlins neuem "Rosinenbomber".Um 13.52 Uhr ertönt das Dröhnen von Sternmotoren, die die Propeller der historischen DC-3 antreiben. Pilotin Kath Burnham und ihr Kollege Jon Corley von Air Atlantique haben die Maschine über rund 1200 Kilometer von Coventry über den Ärmelkanal und Holland nach Berlin...
Johannisthal. Am Sterndamm wird eine neue Sportanlage errichtet. Der Padel Club Berlin baut zwei Spielfelder für eine in Berlin bisher kaum bekannte Sportart.Was ist Padel? Ein an Tennis angelehntes Ballspiel, das von je zwei Zweierteams gegeneinander gespielt wird. Die Spielfläche, die von drei Meter hohen Wänden umgeben ist, ist nur zehnmal 20 Meter groß und brauch damit nur ein Drittel eines Tennisfelds. Gespielt wird mit Tennisbällen, geschlagen mit einem Kunststoffschläger, der einer...
Alt-Treptow. Am 8. August 1888 gründete der Stettiner Kaufmann Gustav Krokisius die Spree-Havel-Dampfschiffahrtsgesellschaft Stern. Deren Nachfolger residiert noch heute im Treptower Hafen. Dort wird vom 9. bis 11. August das 125. Jubiläum der jetzigen Stern und Kreis Schiffahrt gefeiert.Und deren Historie liest sich wie ein Geschichtsbuch. Weil die Weltwirtschaftskrise nach 1929 Passagierzahlen sinken ließ und das Unternehmen vor der Pleite stand, half nur die Fusion mit der...
Köpenick. Nach rund 14 Monaten Bauzeit ist der "Wuhlebogen" fertig. Am 25. Juli wurden 43 Wohnungen, Räume für drei Wohngemeinschaften sowie ein Café und eine Arztpraxis übergeben.Entstanden sind in dem Bau zwischen Hämmerling- und Kaulsdorfer Straße Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen mit maximal 113 Quadratmetern. Alle Wohnungen haben einen Balkon beziehungsweise im Erdgeschoss eine Terrasse. Die Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord hat rund neun Millionen Euro investiert.In drei speziell für...
Rahnsdorf.In den nächsten Tagen werden gleich mehrere Bäume gefällt. In Rahnsdorf müssen eine Linde in der Bogenstraße und eine Kastanie in der Straße Am Hasewinkel weichen. Bei beiden Bäumen sind Teile der Krone gebrochen. Im Ortsteil Müggelheim kommt in der Straße Zu den Müggelheimer Wiesen eine 15 Meter hohe Kiefer unter die Motorsäge. Dieser Baum ist völlig abgestorben. Ralf Drescher / RD
Baumschulenweg.In den nächsten Tagen müssen auf dem Friedhof an der Kiefholzstraße vier Bäume gefällt werden, zwei bis zu 16 Meter hohe Linden, ein Ahorn und eine Birke. Die Bäume sind von Pilzen befallen, abgestorben und an den Kronen geschädigt. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht kommt nur die Fällung infrage. Ralf Drescher / RD
Plänterwald.Das Chorensemble Köpenick und die Köpenicker Liedertafel 1875 wollen mit einem Benefizkonzert die Flutopfer im sächsischen Grimma unterstützen. Dafür erklingen am 11. August ab 17 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, Melodien aus Oper, Operette, Musical und Film. Die Karten zu acht, ermäßigt sechs Euro gibt es an der Tageskasse vor Veranstaltungsbeginn oder über die Internetadresse des Ensembles: www.chorensemble-koepenick.de. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf. Ende Juli veröffentlichte der ADAC die Testergebnisse von 65 deutschen Badestellen. Dabei kam das Strandbad Müggelsee in Berlin am schlechtesten weg.Allerdings ist die Aufregung vermutlich umsonst. Die schlechte Wasserqualität war am 2. Juli 2012 gemessen worden. Da erreichte die Konzentration von Kolibakterien rund 25 Prozent des für ein Badeverbots vorgeschriebenen Wertes, bei Enterokokken waren es sogar fast 50 Prozent. Bei der aktuellsten Messung des ADAC vom 16. Mai 2013 waren...
Grünau. Das Bürgerhaus glänzt wieder. Nach vierwöchigen Bauarbeiten hat das Gebäude an der Regattastraße eine neue Fassade und nun sogar eine Terrasse.Ursprünglich wollte der Eigentümer Heinz Bischoff nur die zu DDR-Zeiten angebaute Veranda erneuern, weil es dort durch alle Ritzen zog. Nun glänzt sie, als wenn sie schon immer zum Haus gehört hätte. Auf die Veranda kam eine Terrasse. Auch einen eigenen Tresen gibt es nun, der vor allem zu Veranstaltungen genutzt werden kann. "Den hat Herr...
Treptow-Köpenick. Am 22. September wird der Bundestag gewählt. Die Parteien werben mit Tausenden Plakaten Wochen vorher für ihren Kandidaten. Jetzt gibt es Einschränkungen.Mit Bezirksamtsbeschluss vom 23. Juli wurde festgelegt, dass an vier Orten im Bezirk Wahlwerbung ausgeschlossen wird. Diese Festlegung trägt der Tatsache Rechnung, dass Orte mit besonderer historischer, städtebaulicher, denkmalpflegerischer oder kultureller Bedeutung geschützt werden sollen. "Vor den letzten Wahlen haben sich...
Adlershof.Die nächste Möglichkeit, beim DRK Blut zu spenden, haben Sie am 1. August. Dann ist ein Team von 11.30 bis 16.30 Uhr beim Wista-Management, Rudower Chaussee 17, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Außerdem können Sie am 7. August von 15.30 bis 19.30 in der Schule am Pegasuseck, Pegasuseck 5 in Altglienicke, spenden. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Der Schlesische Busch erweist sich immer stärker als Paradies für Drogenhändler und -konsumenten. Deshalb rückte die Polizei am 19. Juli gegen 11 Uhr zu einer fünfstündigen Razzia an. Dabei konnten fünf Dealer vorläufig festgenommen werden. Bei einem fanden die Beamten 44 Szenepackungen mit Drogen. Bei der Untersuchung des Geländes durch Polizeihunde wurden Erddepots mit weiteren 19 Tütchen gefunden. Außerdem wurden zwei 18 und 23 Jahre alte Männer ermittelt, die zuvor bei den...
Alt-Treptow.Als brutal hat sich der Bekannte eines 48-jährigen Treptowers erwiesen. Der 18-jährige Kreuzberger hatte am 20. Juli gegen 9.20 Uhr bei seinem späteren Opfer an der Wohnung in der Kiefholzstraße geklingelt. Als der Mieter öffnete, stach er mit dem Messer zu und verletzte ihn am Bauch. Alarmierte Polizisten nahmen den Messerstecher kurz darauf fest, sein schwer verletztes Opfer kam ins Krankenhaus. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Vom Wasser aus sieht man am Feuerwehrgebäude in der Köpenicker Altstadt nur ein Rolltor. Dahinter verbirgt sich MZB 1, das Mehrzweckboot der Berliner Feuerwehr.Das vor zwei Jahren auf einer Werft in Wendenschloß gebaute Wasserfahrzeug ist ein Unikat. Nur die Wache Köpenick der Berufsfeuerwehr verfügt über so ein Schiff. "Es ersetzt das früher in Köpenick stationierte Feuerlöschboot. Dem gegenüber hat MZB 1 Vorteile, unter anderem den geringen Tiefgang von ganzen 30 Zentimetern. Das...
Baumschulenweg. In den letzten zwei Jahrzehnten hatten die Anwohner der Eichbuschallee die Ruinen des DDR-Instituts für Lebensmitteltechnologie im Blick. Jetzt sind die Ruinen verschwunden, auf dem Areal entsteht ein Studentendorf.Ein voll ausgestatteter Mustercontainer mit Schlafecke, Einbauschränken, Bad und Küchenzeile zog Ende Juli bei der offiziellen Vorstellung neben Studenten auch Anwohner an. "Das Wichtigste ist, dass die Brandruinen endlich verschwunden sind. Wir hatten uns seit Jahren...
Müggelheim. Auf dem Müggelturmplateau riecht es nach frischer Farbe. András Milak, der Wirt vom Imbiss am Fuß des Turms, macht gerade Pause. Zufrieden schaut er in die Kamera, im Hintergrund steht sein neuer Kiosk.Ende Juni sah das noch ganz anders aus. Bisher Unbekannte hatten den Kiosk am Müggelturm am 22. Juni in Brand gesteckt, übrig blieben nur ausgeglühte Trümmer. "Freunde haben mir geholfen, den Brandschutt zu beseitigen. Einer der beiden Container konnte gerettet werden. Nun habe ich...
Rahnsdorf. 1888 wurde die Rahnsdorfer Dorfkirche eingeweiht. Ein neues Buch des Heimatvereins Köpenick ist zum 125. Jubiläum des Gotteshauses erschienen.Beim Brand 1872 wurden neun Wohnhäuser, Ställe sowie die frühere Kirche zerstört. Im Buch dokumentiert Barbara Schwantes den über ein Jahrzehnt dauernden Kampf des Pfarrers und seiner Gemeinde für ein neues Gotteshaus. Weil die Kirchengemeinde mehrmals zwischen verschiedenen Herrschaften hin und her pendelte, gestaltete sich die Archivsuche...
Rahnsdorf.Für den Erhalt der Fährlinie F 24, Berlins letzter Ruderfähre, sind bereits 10 000 Unterschriften zusammengekommen. Auf Initiative des Heimatvereins Köpenick sammeln Müggelseefischer Andreas Thamm und Geschäftsleute aus Rahnsdorf, Hessenwinkel und Müggelheim sie gegen die Stilllegung. Die Unterschriften sollen im Herbst an Verkehrsenator Michael Müller (SPD) übergeben werden. Wer noch unterschreiben will: An den Wochenenden ist dazu ab 10 Uhr auf dem Fischgut Thamm, Dorfstraße 13,...
Rahnsdorf. Die BVG hat die Verlängerung der Straßenbahnlinie 61 bis zum Püttbergeweg abgelehnt.Im März hatten sich die Bezirksverordneten dafür eingesetzt, die Tram 61 von der Endhaltestelle Waldschänke um rund 400 Meter bis in den Ortskern zu verlängern. Wie der Bezirk in einem Schlussbericht an die Bezirksverordneten jetzt mitteilt, planen BVG und Land Berlin keine Änderungen.Ein Schreiben von Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) an Abgeordnetenhausmitglied Stefan Gelbhaar (Bündnis...
Köpenick. Bis 2020 sollen in Treptow-Köpenick rund 10 000 neue Wohnungen entstehen. Auch die Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld baut. Für 65 Wohnungen wurde jetzt Richtfest gefeiert.An der Charlottenstraße 16 gab es früher ein Sanitär- und Klempnerunternehmen. Jetzt wächst hier die neue Heimat für rund 200 Köpenicker. Mitte Juli wurde Richtfest für das Quartier "Charlotte" gefeiert. "Wir bauen 65 Wohnungen mit eineinhalb bis vier Zimmern mit Flächen von 45 bis 118 Quadratmetern", erzählt...
Köpenick. Die Wohnung in Wendenschloß sieht aus wie eine private Galerie. Rund 25 Bilder schmücken die Wände. Alle hat Annerose Ludwig (74) selbst gemalt.Die Seniorin ist von Beruf Kunsterzieherin, sie hat ihr Leben lang an Schulen in Strausberg unterrichtet. "Ich habe schon früher gern gemalt, hatte dafür als Lehrer aber leider nicht wirklich Zeit. Mit Beginn meines Rentnerdaseins habe ich dann verschiedene Kunstformen ausprobiert, Aquarelle, Acrylbilder und in Öl gemalt, Plastiken aus Stein,...
Danzig (polnisch Gdansk), die alte Hansestadt am Ufer der Mottlau, ist auf jeden Fall einen Wochenendausflug wert.Der günstig an Fluss und Meer gelegene Standort war bereits vor der Zeitenwende von Goten besiedelt worden. In den folgenden 2000 Jahren wechselten mehrfach die Verantwortung über Danzig zwischen polnisch und deutsch geprägten Herrschaften. In Danzig begann 1939 der Zweite Weltkrieg mit Schüssen eines deutschen Kriegsschiffs, und 1980 begann hier mit der Gründung der Gewerkschaft...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.