Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kann man Cottbus gesehen haben, ohne den Pückler-Park Branitz zu kennen? Eigentlich nicht. Und wer noch nicht dort war, sollte das schnellstens nachholen.Um 1845 zog Hermann von Pückler-Muskau, der als Schriftsteller auch unter dem Pseudonym Semilasso berühmt war, mit seiner Frau nach Branitz, weil er seinen bisherigen Wohnsitz auf Schloss Muskau aus finanziellen Gründen aufgeben musste. Fürst Pückler-Muskau begann, hier einen Park nach englischem Vorbild anzulegen. Das rund 600 Hektar große...
Niederschöneweide.Die Dampflokfreunde Berlin laden am 31. August und 1. September zum 10. Berliner Eisenbahnfest ein. Auf dem Areal am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide stehen 40 historische Lokomotiven und Wagen zum Anschauen bereit. Es gibt mehrere Dampfzugfahrten zum Flughafen Schönefeld. Geöffnet ist am Sonnabend 10-18 und am Sonntag 10-17 Uhr. Eintritt acht Euro, Kinder bis 14 die Hälfte. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide.Der Lok-Sportplatz am Adlergestell (Betriebsbahnhof Schöneweide) wird am 4. September zum sportlichen Paradies für Senioren. Beginn ist um 10 Uhr, mitmachen können alle Älteren ab 55 Jahre. Auf dem Spielplan stehen unter anderem Dart, Prellball, Kegeln, Schlängellauf und Luftgewehrschießen. Wer mindestens sechs Stationen absolviert, bekommt ein Los für die Tombola. Außerdem bekommen alle Teilnehmer zum Abschluss ein kostenloses Eintopfessen, Schluss ist gegen 12.30 Uhr. Ralf...
Köpenick. Am 31. August werden Futranplatz und Katzengraben zur Partymeile. Während ortsansässige Künstler von 11 bis 23 Uhr das Katzengrabenfest feiern, ist gleich daneben das Wäscherfest angesagt. Keramiker, Kunsthandwerker und Trödler bauen ihre Stände auf.In der Mittelpunktbibliothek gibt es Lesungen, zum Beispiel mit dem früheren Verkehrsrichter Rüdiger Warnstädt. Für musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem Steve Horn und die Band "Keimzeit". Gleich nebenan auf dem Futranplatz...
Köpenick. Am 31. August lädt das Museum Köpenick zum Sommergartenfest ein. An diesem Tag wird auch die neue Sonderausstellung eröffnet. "Köpenicker Sagen" sind das Thema. Grundlage ist das Sagenbuch von Claus-Dieter Sprink, dem früheren Leiter des Köpenicker Heimatmuseums."Daraus haben wir acht Sagen ausgewählt, die Einblick in Köpenicker Sehenswürdigkeiten und Geschichte geben", sagt Museologin Claudia Buchwald, die die Ausstellung als Kuratorin gestaltet hat. In den behandelten Sagen kommen...
Oberschöneweide. Das Hauptgebäude des FEZ Wuhlheide, vor 34 Jahren als Pionierpalast eröffnet, wurde nach zweijähriger Sanierung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Rund zehn Millionen Euro wurden investiert.Wobei die Übergabe nur symbolisch zu verstehen ist, gearbeitet wurde die ganze Zeit bei laufendem Betrieb. Seit Sanierungsbeginn im Herbst 2011 wurden sämtliche Fenster und Außentüren ausgewechselt, die Fassade erneuert und die Lüftungstechnik der Schwimmhalle erneuert und mit einer...
Baumschulenweg.In einer ersten Bürgerversammlung zur Kiezkasse wurde noch keine endgültige Entscheidung über die Verwendung der Gelder gefasst. Am 3. September soll nun ab 18 Uhr im Kulturhaus Treptopolis, Rinkartstraße 18 (ehemalige Kaufhalle) entschieden werden, wie die bereit gestellten Mittel von 2760 Euro verwendet werden können. Das Geld - bezirksweit 55 000 Euro - hat die BVV für die Unterstützung lokaler Projekte zur Verfügung gestellt. Über die Verwendung entscheiden jetzt die...
Alt-Treptow. Bis zum November 2012 war Anleger 7 am S-Bahnhof Treptower Park der Heimathafen für das Fahrgastschiff "Kaiser Friedrich". Unter der Flagge der Stern und Kreis Schifffahrt hatte das 1886 in den Stettiner Oderwerken gebaute Dampfschiff seit 1994 Passagiere befördert.Ein Problem war der historische Antrieb mit zwei Zwillingsdampfmaschinen. Der Kessel wurde nicht mit Kohle, sondern mit einem Dieselbrenner beheizt. Pro Stunde wurden rund 100 Liter benötigt - eines der kleinen...
Oberschöneweide. In den vergangenen Jahren war im Industriesalon zwar vieles zu sehen, was für die Elektrogeschichte von Schöneweide steht, aber oft fehlte in der Ausstellung System. Das hat sich jetzt geändert. Zum Tag des offenen Denkmals öffnet die neue Dauerausstellung."Zeitreise durch die Elektrostadt" heißt sie. "Wir wollen künftig Industriekultur und -geschichte als Teil des touristischen Angebots im Bezirk zeigen. Dafür haben wir Exponate besorgt, die bisher kaum öffentlich gezeigt...
Niederschöneweide. Die neue Ausstellung im Zentrum Schöneweide ist diesmal nicht naturwissenschaftlich, sondern literarisch geprägt. "Auf den Spuren von Pippi, Karlssohn und Co" zeigt einen Einblick in die Kinderwelt der Astrid Lindgren (1907-2002).Die Ausstellung zeigt das gesamte schriftstellerische Werk der berühmten Schwedin. Über ihre Helden wie Pippi Langstrumpf, Karlssohn vom Dach, Räubertochter Ronja und die Kinder aus Bullerbü erfährt der Besucher dabei eine Menge. Zu sehen sind die...
Plänterwald.Nun ist in der Bezirkspolitik die Sommerpause auch offiziell vorbei. Am 29. August treffen sich die Bezirksverordneten wieder zur regulären Sitzung. Besucher sind dazu ab 16.30 Uhr herzlich im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, willkommen. Mit etwas Glück kann man in den Sitzungspausen mit Bezirksverordneten oder Bezirksamtsmitgliedern ins Gespräch kommen. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide.Die Techniker des Industriesalons suchen alte Röhrenradios, historische elektronische Messtechnik, alte Funkerkopfhörer und Tonbandgeräte. Die Spenden sollen aufgearbeitet und dann im Internet verkauft werden. Der Erlös kommt dem Betrieb des Museums Industriesalon zugute, das die Geschichte örtlicher Elektrounternehmen dokumentiert. Wer etwas loswerden will, meldet sich bitte unter 53 00 70 42 oder direkt im Industriesalon in der Reinbeckstraße 9. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide. Von außen betrachtet, könnte sich an der Schnellerstraße 81 ein Polizeirevier oder eine Obdachlosenunterkunft befindet. Hier hat das Kulturzentrum Ratz-Fatz seinen Sitz. Der Trägerverein sucht jetzt nach Spenden für die Außenrenovierung."Besucher erzählen immer wieder, dass sie sich kaum ins Innere des Gebäudes getraut hätten", erzählt Bernhard Buley vom Verein. Dabei verbirgt sich hinter der 40 Jahre alten Grauputzfassade ein Kulturhaus mit Theatervorstellungen, Buchlesungen...
Adlershof.Zu einem tödlichen Zusammenstoß ist es am 19. August auf dem Adlergestell gekommen. Ein Lastwagenfahrer mit Sattelauflieger war gegen 13.30 Uhr rückwärts auf die Straße gefahren. Ein 53-jähriger Biker auf seiner Honda konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte auf den Sattelzug. Er und seine Beifahrerin wurden schwer verletzt. Der Motorradfahrer verstarb kurz nach Einlieferung ins Krankenhaus. Ralf Drescher / RD
Johannisthal.Für den Erhalt der Evangelischen Kirche am Sterndamm 94 werden dringend Spenden benötigt. Deshalb liest Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am Sonntag, 1. September, um 17 Uhr in der Kirche aus seinem Buch "Der Menschen Sehnsucht", in dem er die SPD-Reichstagsabgeordnete Clara Bohm-Schuch vorgestellt hat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Ralf Drescher / RD
Baumschulenweg. Für fast vier Wochen wird die Baumschulenstraße zur großen Galerie. Im Rahmen der 6. Kunstmeile stellen über 30 Künstler ihre Werke aus. Dafür werden Friseur- und Juweliergeschäfte, Telefonläden, Cafés und Apotheken zu Kunstfilialen.In der Regel zeigt jeweils ein Künstler seine Werke. Beteiligt sind unter anderem Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen und Objektkünstler. Mit dabei ist wie schon in den vorigen Jahren auch Tierpräparator Frank Plunzke (Rodelbergweg 8). Er zeigt...
Köpenick. Über 30 Jahre war der Müggelschlößchenweg 46 die Adresse von Erich Walde. Jetzt starb der derzeit älteste Einwohner des Bezirks mit 108 Jahren. Am 1. Juli hatte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) dem Senior noch zu seinem 108. Geburtstag gratuliert."Er war redegewandt und geistig aktiv und erzählte, wie eine Apothekerin seine Blutdrucksenker nicht herausgeben wollte, weil das Geburtsjahr auf dem Rezept nur zweistellig mit "05" angegeben war und sie das Medikament für einen Siebenjährigen...
Bohnsdorf.Das DRK-Blutspendeteam macht am 3. September von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45, Station. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter 0800/119 49 11 oder im Internet unter www.blutspende-nordost.de. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.Ein nur mit Badehose bekleideter Mann hat auf dem Großparkplatz am Fürstenwalder Damm randaliert. Er hatte am 16. August gegen 16 Uhr mit Verkehrshütchen, die von Fahrschulen für die Ausbildung verwendet werden, um sich geworfen und gedroht, abgestellte Autos zu zerschlagen. Auch herbei gerufene Polizeibeamte wurden attackiert. Die konnten den Randalierer überwältigen und zur Identitätsfeststellung in eine Gefangenensammelstelle bringen. Ralf Drescher / RD
Berlin. Auch wenn fast alle S-Bahnzüge wieder im Einsatz sind, ist das einst modernste Nahverkehrsmittel der Welt eine Bummel-Bahn. In den ersten fünf Monaten fuhren die Züge der S-Bahn 133 533 Minuten zu spät.Diese Zahlen musste die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt auf Nachfrage von Abgeordnetenhausmitglied Susanne Graf (Piraten) auf den Tisch legen. Spitzenreiter war der Monat Januar, in dem die S-Bahn rund 36 000 Minuten Verspätung einfuhr. Insgesamt sind von Anfang Januar...
Johannisthal. Seit Mitte August ist der Sterndamm unter den Bahnbrücken am S-Bahnhof Schöneweide dicht. Nur die Straßenbahn und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können passieren (Berliner Woche berichtete).Ursprünglich sollte eine Spur für den Fahrzeugverkehr frei bleiben. Nun hatte die Bahn die Pläne geändert und den Verkehrsteilnehmern eine Komplettsperrung bis Weihnachten verordnet. "Das war nicht so vorgesehen. Die nahe Feuerwache braucht aber eine Durchfahrt, und sie würde schnell im Stau...
Rahnsdorf. Am 24. August wird am Ufer der Müggelspree tüchtig gefeiert. Der Heimatverein Köpenick und der Müggelseefischer Andreas Thamm laden zum Fischer- und Fährmannsfest ein.Obwohl an diesem Tag Spaß und Frohsinn im Vordergrund stehen, könnte die zweite Ausgabe des Festes auch die letzte sein. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt will die Ruderfähre abschaffen und durch ein Elektroboot ersetzen. "Damit ginge ein Stück Heimat verloren. Es gibt in Deutschland nur noch drei...
Plänterwald.Der Erlös eines Benefizkonzerts für Flutopfer im Treptower Rathaus kommt einer Kindertagesstätte in Zeitz (Sachsen-Anhalt) zugute. Beim Konzert am 11. August hatte das Chorensemble Köpenick 1200 Euro an Spendengeldern eingenommen. Die gehen an die Kita Musikus in Zeitz, deren Erdgeschoss durch das Frühjahrshochwasser komplett zerstört worden war. Die musikalisch geprägte Kita ist weiterhin geschlossen, Bilder von den Hochwasserschäden sind unter www.kita-musikus.de zu sehen. Ralf...
Baumschulenweg. Am 28. Juli gegen 13.30 Uhr war ein bisher unbekannter Mann im Bereich der Kiefholzbrücke in der Nähe des Friedhofs Baumschulenweg zusammengesackt. Passanten riefen die Feuerwehr, nach der Einlieferung ins Krankenhaus starb der Mann.Der Unbekannte führte keinerlei Ausweispapiere bei sich. Vermutlich gehört er zur Obdachlosenszene. Ersten Ermittlungen zufolge könnte er ursprünglich aus der indischen Region Panjab stammen. Er war etwa 1,75 Meter groß, hatte ein geschätztes Alter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.