Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Treptow. Die vom Bezirksamt angebotene Mieterberatung in der Galerie Kungerkiez muss bis auf Weiteres aus personellen Gründen ausfallen. Anwohner können die vom Bürgeramt angebotene Mieterberatung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, nutzen. Diese findet dienstags von 11 bis 18 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr statt. Teilnahme nur nach Anmeldung über das Geschäftszimmer des Amts für Bürgerdienste unter der Rufnummer 902 97 27 32. RD
Johanna Schikora (17) ist Deutschland schnellste Flossenschwimmerin und somit Deutsche Meisterin. Damit ihr Trainer mit zur Jugend-WM nach Ägypten fahren kann, braucht die Sportlerin des Tauchsportclub FEZ Spenden. „Damit ich und mein Teamkollege Luis Büttner von unserem Trainer Volko Kucher und einem Physiotherapeuten begleitet werden können, brauchen wir dringend Spenden. Da unsere Sportart Finswimming relativ unbekannt und auch kaum im Fernsehen präsent ist, finden sich kaum Sponsoren",...
Treptow-Köpenick. Die bezirkliche Musikschule „Joseph Schmidt“ trauert um ihren langjährigen früheren Leiter. Rudolf Meyer ist am 28. Mai im Alter von 95 Jahren verstorben. Mayer hatte Gesang studiert, zunächst eine Musikschule in Halle/Saale aufgebaut. Von 1969 bis 1992 hat er die Musikschule Köpenick geleitet. Danach hat er noch viele Jahre als freier Mitarbeiter dort Gesangsunterricht erteilt. Erst 2005, mit 81 Jahren, gab er diese Tätigkeit auf und ging in den Ruhestand. RD
Sie haben eine ganze Menge gemeinsam. Privat leben sie seit Jahren zusammen, haben mit Karate ein gemeinsames Hobby und das auch zusammen zum Zweitberuf gemacht. Antje Mogwitz (32) und Andreas Langer (36) leiten seit vier Jahren das Karate Tonbo Dojo in Johannisthal. Den Kampfsport selbst betreiben die beiden Schwarzgürtelträger seit fast 20 Jahren. „Vor vier Jahren kam die Idee, eine eigene Kampfsportschule aufzubauen. Für die Nutzung von Turnhallen hätten wir einen Verein gründen müssen. Das...
Oberschöneweide. Der Spielplatz in der Kottmeierstraße 65 wird ab Mitte August saniert. Die Sandflächen werden erneuert, außerdem gibt es neue Geräte, darunter Sandbaustelle, Spielhütte Schaukeln, Stehwippe, Stehkarussell und einen Kletterturm. Außerdem werden Wege und Grünflächen neu angelegt. Ende des Jahres soll alles fertig sein. RD
Ab Herbst bietet die Volkshochschule Treptow-Köpenick spezielle Kurse für Senioren an. Damit wird eine Anregung des Seniorenforums aufgegriffen. Alle Angebote der neuen „Seniorenuniversität“ sind kostenfrei. Für die breit gefächerten Angebote hat der Bezirk die Zusammenarbeit mit Unis, Hochschulen und Krankenhäusern gesucht und einen Modellversuch der Lichtenberger Seniorenuniversität ausgewertet. Die Kurse und Vorträge kommen überwiegend aus den Bereichen Politik, Kultur und Gesundheit....
Köpenick. Am 16. Juli bietet das Deutsche Rote Kreuz einen der wenigen Blutspendetermine in den Sommerferien an. Von 14.30 bis 19 Uhr ist ein DRK-Team im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33-38, präsent (unmittelbar am S-Bahnhof Köpenick). Wer Blut spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, Erstspender dürfen maximal 64 Jahre alt sein. Besonders gefragt sind derzeit die Blutgruppen A+, A-, 0+, 0- und B-. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon...
Grünau. Am Don-Ugoletti-Platz direkt neben der Friedenskirche wird jetzt ein Fitnessparcours gebaut. Unter Federführung des Seesportclubs Berlin-Grünau werden auf einer rund 50 Quadratmeter großen Fläche verschiedene Sportgeräte zur öffentlichen Nutzung aufgestellt. Bis Ende August soll die Anlage fertig sein. RD
Oberschöneweide. Die Beratung für von Gewalt betroffene Frauen im Bezirk befindet sich ab sofort im Treffpunkt „Strohhalm“, Wilhelminenhofstraße 68 (Nähe Rathenauplatz). Träger ist das Sozialpädagogische Institut, die Beratung erfolgt durch Sozialpädagogin Silke Multerer. An sie können sich alle Frauen wenden, die von häuslicher, körperlicher, sexueller oder ökonomischer Gewalt betroffen sind oder waren. Ab 15. Juli gibt es dafür feste Sprechzeiten montags von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von...
Am frühen Morgen des 7. Juli 1874 lichtete ein kleines Flussschiff an der Köpenicker Schlossinsel die Anker. Die „Sphinx“, ein neun Meter langes Kielschwertboot, ging auf große Fahrt gegen Süden. Mit an Bord der Reiseschriftsteller Theodor Fontane (1819-1898). Hundert Jahre später sollte an diese Reise, die Fontane über die Dahme nach Schmöckwitz und weiter bis nach Neue Mühle und Teupitz führte, erinnert werden. Gemeinsam ehrten der Heimatverein Köpenick, der Ortsverein Schmöckwitz und das...
Am 27. Juni gegen 16.30 Uhr. Bei der Berliner Feuerwehr geht ein Notruf ein. Ein Spaziergänger meldet einen Waldbrand im Jagen 67 im Forstrevier Grünau. Schon Minuten später rasen Feuerwehrleute aus dem Südosten zum Adlergestell und von dort in den Wald und nehmen die Brandbekämpfung auf. Erst 72 Stunden später sind die Flammen gelöscht und die Feuerwehr zieht die letzte Brandwache ab. Schäden werden begutachtet Die Brandstelle befindet sich in der Nähe von Freibad Grünau und Krummer Lake. Eine...
Adlershof. Schwerer Unfall am 4. Juli an der Kreuzung Adlergestell/Rudower Chaussee. Ein BVG-Bus der Linie 164 fährt gegen Mittag bei Grün in die Kreuzung und wird von einem Lkw gerammt. Nach Zeugenberichten soll der Lkw bei Rot gefahren sein. Sieben Fahrgäste werden verletzt. Lkw-Fahrer und Buslenker bleiben unverletzt. Jetzt ermittelt der Verkehrsdienst der Polizei. RD
Noch acht Stunden nach Brandausbruch stinkt es im Gewerbegebiet an der Herzbergstraße nach Rauch und verbranntem Kunststoff. Die Feuerwehr hat ihre Schläuche eingerollt, nur eine Brandwache bleibt zurück. Gegen 12 Uhr war auf dem Gelände des Dong Xuan Centers ein Brand in einem Container ausgebrochen. Die Flammen griffen dann auf eine Lagerhalle über. Am Ende waren zwei Lagerhallen ausgebrannt. Dabei verbrannten zahlreiche Waren, darunter Einwegfeuerzeuge und zahlreiche Plastikartikel. Auf dem...
Auf den Schulhöfen im Bezirk ist es ruhig, bis zum 3. August sind noch Sommerferien. Dafür klappern und scheppern in vielen Schulgebäuden die Bauarbeiter. Rund 16,7 Millionen Euro investiert der Bezirk Treptow-Köpenick in diesem Jahr in die Sanierung seiner Schulgebäude. Vor allem in den Ortsteilen Köpenick, Alt-Treptow, Bohnsdorf, Plänterwald und Altglienicke wird gebaut. Allein in der Filiale der Sophie-Brahe-Schule in der Willi-Sänger-Straße werden 3,8 Millionen Euro für die...
Rahnsdorf. In der Dorfstraße muss jetzt eine Eiche gefällt werden. Der 15 Meter hohe Baum ist bereits abgestorben, es besteht Bruchgefahr. Laut Straßen- und Grünflächenamt kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Von außen ist das Problem nicht zu sehen. Außer einer vergammelten Toreinfahrt am Müggelseedamm entzieht sich das riesige Areal des früheren Amtes für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung (ASMW), einer DDR-Institution, völlig den Blicken. Am 25. Juni gab es hier einen dramatischen Feuerwehreinsatz (Berliner Woche berichtete). Gegen Morgen war eine von illegal hier Wohnenden belegte Baracke in Brand geraten, ein Mensch starb, vier weitere kamen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus....
Bohnsdorf. Eine rund 20 Meter hohe Robinie an der Waltersdorfer Straße muss jetzt gefällt werden. Der Baum hat bei einem Sturm einen teilweisen Kronenausbruch erlitten. Laut Straßen- und Grünflächenamt ist er damit nicht mehr erhaltenswert und wird aus Sicherheitsgründen gefällt. RD
Der „Stralauer Fischer“, die 1916 vom bekannten Bildhauer Reinhold Felderhoff geschaffene Brunnenplastik, ist zurück an ihrem alten Platz. Am 28. Juni hob ein Kran die Skulptur wieder auf den Sockel am Treptower Rathaus. Gut ein halbes Jahr lang war die zwei Meter hohe Marmorskulptur quasi zur Kur. In der Potsdamer Werkstatt der BMP Restaurierung und Konservierung GmbH ist das wertvolle Kunstwerk vom Schmutz der letzten Jahrzehnte gereinigt, ausgebessert und konserviert worden. Da die Plastik...
Noch bis zum 21. September läuft die Konzertreihe „Musiksommer am Müggelsee“. In diesem Jahr erlebt das Projekt der Evangelischen Gemeinde Rahnsdorf bereits seine 23. Ausgabe. Jeweils sonnabends gibt es entweder ein Konzert oder abwechselnd eine 30-minütige Orgelmusik auf der historischen Dinse-Orgel der Rahnsdorfer Dorfkirche. Neben dem Gotteshaus im alten Fischerdorf (Dorfstraße) finden einige Konzerte auch in der Taborkirche Wilhelmshagen (Schönblicker Straße) und in der Waldkapelle...
Fast wie ein Gemälde wirkt dieser Ausblick vom abendlichen Radausflug. Links im Bild die Spreeinsel Kratzbruch, dahinter das Vattenfall- Heizkraftwerk Klingenberg. Als es 1926 von der Bewag in Betrieb genommen wurde, war es das größte und modernste Wärmekraftwerk Europas.
Köpenick. Das nächste Konzert im Rahmen der Reihe „Musik im Park“ findet am 17. Juli statt. Ab 18 Uhr spielt die Band „Komponistenviertel“ auf der Köpenicker Schlossinsel. Der Eintritt ist frei, Decke und Picknickkorb sollten mitgebracht werden. Die Konzerte sind ein Projekt des Vereins Kunst und Kultur in Köpenick. Alle Termine unter www.kukuk-berlin.de. RD
Für den Grundwasserschaden durch eine chemische Reinigung an der Mahlsdorfer Straße muss das Land Berlin selbst einstehen. Das wurde durch eine Abgeordnetenhausanfrage bekannt. Nach dem Bericht der Berliner Woche über im Gebiet Kaulsdorfer/Hämmerlingstraße eingerichtete Messbrunnen hatte Stefan Förster, FDP-Abgeordnetenhausmitglied aus Köpenick, bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz nachgefragt. Er wollte unter anderem wissen, ob der Verursacher der Schadstoffbelastungen...
Das Familienzentrum Altstadt-Kietz des Märkischen Sozial- und Bildungswerks hat ab sofort mehrere kostenlose Angebote für Schwangere und Eltern mit Neugeborenen. Jeweils Donnerstag von 9 bis 17 Uhr gibt es die Schwangerschaftskonfliktberatung. Hier wird über einen möglichen Schwangerschaftsabbruch informiert, außerdem erhalten die Frauen Hinweise über Unterstützungsangebote und zur Möglichkeit, ein neu geborenes Kind in Pflege oder zur Adoption zu geben. Der Nachweis über die erfolgte Beratung...
Treptow-Köpenick. Wegen Personalnot in der Unteren Denkmalschutzbehörde – seit Ende 2018 ist die Leiterstelle nicht besetzt – müssen dort bis September die Sprechzeiten eingeschränkt werden. Sprechstunden gibt es nur alle zwei Wochen dienstags und donnerstags. Die nächsten sind am 16. Juli 9 bis 12 Uhr, am 18. Juli 14 bis 18 Uhr, am 30. Juli 9 bis 12 Uhr und am 1. August 14 bis 18 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten finden keine telefonischen Beratungen statt und schriftliche Anfragen zu geplanten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.