Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 371× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 168× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 114× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen

Märchen auf dem Waldspielplatz

Lichtenrade. Zur "Riesen-Prügelei – Muckis gegen Grips", einer Mitspielgeschichte nach einem irischen Märchen, lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß am 6. August ein. Treffpunkt für Groß und Klein ist um 16 Uhr auf dem Waldspielplatz an der Lortzingstraße. Die Kosten betragen zehn, mit Berlinpass sieben Euro pro Kind. Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 26.07.22
  • 40× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 503× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 516× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 123× gelesen

Ehrung für eine Künstlerin
Verordnete wollen die Straße 40 nach Ottilie Ehlers-Kollwitz benennen

Die Straße 40 soll nach Ottilie Ehlers-Kollwitz benannt werden. Für diesen Antrag der Grünen und der SPD haben sich die Bezirksverordneten mehrheitlich ausgesprochen. Die Straße geht von der Groß-Ziethener Straße ab (gegenüber Schumpeterstaße) und umfasst nur wenige Hausnummern. Mit der Namensgebung wollen die beiden Fraktionen ihrem Ziel ein wenig näher kommen, mehr öffentliche Orte nach weiblichen Persönlichkeiten zu benennen. „Noch immer sind weniger als vier Prozent aller Straßen im Bezirk...

  • Lichtenrade
  • 04.07.22
  • 303× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 70× gelesen

Klassikkonzert bei freiem Eintritt

Lichtenrade. Zum Tag der Berliner Musikschulen spielt das Lichtenrader Orchester am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus in der Barnetstraße 11. Zu hören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Jean Sibelius, Antonin Dvorak und Johann Strauss. Der Eintritt zum Konzert ist frei. sus

  • Lichtenrade
  • 29.06.22
  • 30× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 369× gelesen

Nachbarn feiern rund um den Nilpferdbrunnen

Lichtenrade. Ein Nachbarschaftsfest findet am Sonnabend, 25. Juni, ab 15 Uhr rund um den Nilpferdbrunnen an der John-Locke-Straße statt. Es wird einen Kletterturm, Livemusik, eine Fahrradwerkstatt, einen Karaokebus und viele weitere Angebote geben, vor allem für Kinder und Jugendliche. Alle Spiel- und Sportangebote sind kostenlos, Speisen und Getränke gibt es für kleines Geld. Organisatorin ist die Gebietskoordination John Locke, die vom Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der Ufa-Fabrik...

  • Lichtenrade
  • 18.06.22
  • 61× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 136× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 118× gelesen

Schnuppertag in der Musikschule

Lichtenrade. Am 25. Juni lädt die Leo Kestenberg Musikschule zum Schnuppernachmittag in der Alte Mälzerei, Steinstraße 41, ein. Es werden Kurse vorgestellt, die ab September wieder losgehen. Am Schnuppertag kann man entgeltfrei an Proben teilnehmen. Alle drei Workshops finden im Spiegelsaal im 2. Stock statt: um 14 Uhr African Dance für erwachsene Einsteiger, um 15 Uhr HipHop/Streetdance für Kinder von etwa elf bis 13 Jahren und um 16 Uhr Djembé für alle. Die neuen regelmäßigen Kurse finden...

  • Lichtenrade
  • 15.06.22
  • 56× gelesen

Zwei Radtouren am Wochenende

Neukölln. Am Sonnabend, 18. Juni, wird eine Radtour "Durch Neuköllns grünen Süden" angeboten. Die Rundstrecke ist zirka 26 Kilometer lang, der Start erfolgt um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg in Lichtenrade. Am Sonntag, 19. Juni, geht es dann an gleicher Stelle ebenfalls um 10 Uhr auf die 23 Kilometer lange Tour "Zwischen Teltowkanal und Mauerweg". Das Startgeld beträgt jeweils fünf Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unterhttps://radtouren-rangsdorf.de/ oder Telefon 033708/44 50 40....

  • Lichtenrade
  • 07.06.22
  • 34× gelesen

Mitmachaktionen im Kindermuseum

Lichtenrade. Das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, feiert ersten Geburtstag und lädt am 12. Juni von 13 bis 17 Uhr zu zahlreichen Mitmachaktionen in den Ausstellungen ein. Der Eintritt ist frei. Das Kindermuseum hat sich in seinem ersten Jahr einen Namen nicht nur in Lichtenrade gemacht: Kinder, Familien und Klassen kommen aus ganz Berlin, aber auch aus dem Land Brandenburg. Neben der Dauerausstellung "Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!" über gesunde und...

  • Lichtenrade
  • 07.06.22
  • 130× gelesen

Abenteuer im Wald erleben

Lichtenrade. Zum Stadtrandspaziergang mit Märchen und frischem Sirup zur Holunderblüte lädt Gerhard Moses Heß am Freitag, 10. Juni, ein. Die Teilnahme kostet acht Euro. Ein Küken purzelt aus seinem Vogelnest, was tun? „Piepchen lernt fliegen“ heißt das musikalische Märchen, das der dann am Sonntag, 12. Juni, erzählt. Dazu eingeladen sind Kinder, die Vogelrufen folgen, Nisthöhlen entdecken und sich ganz vorsichtig einem Amselnest nähern wollen. Zu zahlen sind fünf, mit Berlinpass vier Euro....

  • Lichtenrade
  • 05.06.22
  • 59× gelesen

Führung rund um den S-Bahnhof Lichtenrade

Lichtenrade. Marina Heimann, Chronistin von Lichtenrade, unternimmt am Sonntag, 19. Juni, eine zweistündige Führung zum Thema „Lichtenrade im Umbruch“. Während der Tour erläutert sie die Bauarbeiten rund um den Bahnhof, auf der Bahnhofstraße und rund um die Alte Mälzerei. Los geht es um 11 Uhr am derzeitigen Ausgang des S-Bahnhofs Lichtenrade (Ecke Steinstraße). Die Kosten betragen zehn Euro. Bitte anmelden unter mar.heim@web.de oder Telefon 0171/724 27 00. sus

  • Lichtenrade
  • 03.06.22
  • 122× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 83× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 99× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 465× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 429× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.