Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Rein ins Grüne – Rein in die Stadt

Lichtenrade. Renate Künast kommt am Montag, 23. Mai, in die Bibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Dort liest sie aus dem Buch „Rein ins Grüne – Raus in die Stadt“, das sie gemeinsam mit Viktoria Wegner geschrieben hat. Es erzählt die Geschichte grüner Projekte in deutschen und internationalen Städten. Außerdem enthält es Kochrezepte, Pflanzentipps und ein Verzeichnis öffentlicher Gartenprojekte. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist vor Ort möglich oder unter...

  • Lichtenrade
  • 14.05.22
  • 67× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 536× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 106× gelesen

Kinderspaß mit Gustl und Willi

Lichtenrade. „Riesen-Prügelei – Muckis gegen Grips“ heißt die Mitspielgeschichte, zu der Schauspieler und Erzähler Gerhard Moses Heß am Sonntag, 15. Mai, um 16 Uhr einlädt. Die Geschichte fußt aus einem irischen Märchen und erzählt von zwei Riesen, dem coolen Gustl und dem wilden Willi. Beide sind rechte Maulhelden, aber gesehen haben sie sich noch nie, denn ein Berg trennt ihre beiden Reviere. Doch das soll sich ändern, den Gustl will Willi endlich das Maul stopfen. Wer mitspielen möchte, der...

  • Lichtenrade
  • 06.05.22
  • 65× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.124× gelesen
Vor der Alten Mälzerei darf geschlemmt und getanzt werden. | Foto:  Schilp

Erst flanieren, dann aufs Spargelfest
Musik, Tanz, Kinderprogramm und mehr

Am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai ist auch in Lichtenrade etwas los. Nach einem Bummel über die Bahnhofstraße bietet sich ein Besuch des Spargelfests vor der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, an. Gewerbetreibende, Vereine und Organisationen wollen zwischen 10 bis 14 Uhr zeigen, wie abwechslungsreich die Bahnhofstraße samt Umfeld ist. Auf die Flaneure warten Livemusik, leckere Snacks und Getränke, viele Informationen und eine Gewinnjagd: Wer an den Ständen mindestens acht Spargelstempel...

  • Lichtenrade
  • 03.05.22
  • 508× gelesen

Theater Diamant zeigt Einakter

Lichtenrade. Mit ihrem Stück „Höchst verdächtig“ gastiert das Theater Diamant im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11. Die Auftritte sind am Freitag, 13. Mai, um 20 Uhr und Sonnabend, 14. Mai, um 18 Uhr. Gezeigt werden sechs Einakter frei nach Kurzgeschichten von Roald Dahl, der mit Büchern wie „Küsschen, Küsschen“ bekannt wurde. Das Theater Diamant gibt es seit 18 Jahren, seitdem zeigt das Ensemble Komödien, die menschliche Schwächen, Konflikte und Widersprüche beleuchten. Im Falle...

  • Lichtenrade
  • 02.05.22
  • 168× gelesen
Die Skulptur von Kerstin Becker am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm. | Foto: Heike Stange

Mauerspaziergang mit vielen Infos
Tour von der Groß-Ziethener Straße zur Dresdner Bahn

Noch bis Ende Juni bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg jede Woche kostenlose Bezirkstouren an, meistens an den Wochenenden. So steht am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr ein Mauerspaziergang in Lichtenrade an – von der Groß-Ziethener Straße bis zur Dresdner Bahn. Dabei können die Teilnehmer auch einen Blick auf die Skulptur von Kerstin Becker werfen, die am ehemaligen Grenzübergang Kirchhainer Damm steht und an die Maueröffnung erinnert. Der Spaziergang gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung...

  • Lichtenrade
  • 02.05.22
  • 209× gelesen

Trödel von privat an privat

Lichtenrade. Die Anwohner der Spirdingseestraße und der Saalower Straße 8-14 laden zum Nachbarschaftströdelmarkt ein. Am 8. Mai von 11 bis 16 Uhr können Leckereien, Bekleidung, Kinderspielzeug, Bilder, Pflanzen und Nippes erworben werden. Stände aufgebaut werden allerdings nur bei trockenem Wetter. sus

  • Lichtenrade
  • 27.04.22
  • 34× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 425× gelesen
Sorgen immer für Begeisterung: Die Gänse, die nach Musik rund um den Teich marschieren. | Foto:  Family & Friends
2 Bilder

Kunst trifft Wein am Dorfteich
Drei Tage Musik, Kunsthandwerk und Rebensaft

„Kunst trifft Wein“ heißt es nach zweijähriger Corona-Pause vom 29. April bis 1. Mai. Am Dorfteich in Alt-Lichtenrade darf dann wieder gebummelt und genossen werden. Winzer werden vor Ort sein und ihre guten Tropfen anbieten und ausschenken – Fachsimpeleien inklusive. Dazu gibt es passende Snacks wie Flammkuchen und Käsespezialitäten. Außerdem stellen auf einer Kunstmeile Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner ihre Produkte zur Schau, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und...

  • Lichtenrade
  • 14.04.22
  • 238× gelesen
  • 1
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 460× gelesen

Eiersuche schon am Sonnabend

Lichtenrade. Zu einem Osterfest im Grünen mit Kind und Kegel lädt der Theaterpädagoge und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß am Sonnabend, 9. April, ein. Auf dem Waldspielplatz Lichtenrade an der Lortzingstraße gibt es ab 16 Uhr eine Eiersuche, Geschichten, Lieder, Spiele und viele Überraschungen. Bitte Getränke mitbringen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0163/341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 02.04.22
  • 62× gelesen

Kinder drehen Lego-Filme

Lichtenrade. Die Stadtteilbibliothek in der Steinstraße 41 lädt Kinder und Jugendliche zu zwei Lego-Workshops ein. Sie erfahren, wie sie mit iPad und Tablet einen eigenen Lego-Trickfilm drehen können. Die Termine: Dienstag, 12. April, und Donnerstag, 21. April, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr. Wer sich anmelden möchte, kann montags, mittwochs und freitags von 12 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 12 bis 16 Uhr in der Bibliothek vorbeikommen. Weitere Infos gibt es unter...

  • Lichtenrade
  • 28.03.22
  • 189× gelesen

Frauen und der skurrile Alltag

Lichtenrade. Das Kabarett Korsett tritt im Rahmen des Frauenmärz im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 198, auf. Die Termine: Freitag, 25. März, 19 Uhr, Sonnabend, 26. März, 18 Uhr, sowie am Sonntag, 27. März, 16 Uhr. Präsentiert werden eigene Texte und Lieder zu Themen aus Politik, Gesellschaft und der Skurrilität des Alltags. Die Truppe entstand 1994 aus dem Volkshochschul-Kurse „Kabarett für Frauen“, damals ebenfalls veranstaltet zum Frauentag. Karten und Informationen zu den...

  • Lichtenrade
  • 19.03.22
  • 80× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.269× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Mit "Trails" holen sich Wander- und Naturfreunde eine willkommene Schlechtwetteralternative auf den Wohnzimmertisch. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Des Müllers Lust: „Trails“ – Wandervoll unterwegs

Während Wandern in freier Natur auf Stunden oder sogar Tage angelegt ist, kommt man bei „Trails“, zu Deutsch Pfad oder Fährte, bereits nach 30 Minuten ans Ziel. Gut gelaunt und ohne Blasen an den Füßen. Der Wanderweg besteht aus fünf beliebig ausgelegten Streckenabschnitten sowie einem Start- und einem Wendebereich. Auf den Abschnitten können Eicheln, Blätter und Steine gesammelt werden, die sich an den beiden Enden des Wegs gegen dort offen ausliegende und ein mitgeführtes Abzeichen...

  • Kreuzberg
  • 11.03.22
  • 105× gelesen

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen

Ein Ortsteil verändert sich

Lichtenrade. Die Lichtenrader Chronistin Marina Heimann bietet am Sonntag, 20. März, eine zweistündige Führung an. Das Thema lautet „Lichtenrade im Umbruch“. Treffpunkt ist um 11 Uhr am behelfsmäßigen Ausgang des S-Bahnhofs, Ecke Steinstraße. Bei der Tour erläutert Marina Heimann die aktuellen Baumaßnahmen, beispielsweise rund um den Bahnhof. Außerdem geht es zur Alten Mälzerei und die Bahnhofstraße entlang. Zu bezahlen sind zehn Euro. Anmeldung bitte unter mar.heim@web.de oder Telefon...

  • Lichtenrade
  • 04.03.22
  • 80× gelesen
Christoph Rauhut ist seit 2018 Berlins oberster Denkmalschützer. In seinem Büro steht Hocneckers runder Konferenztisch aus dem Staatsratsgebäue am Schlossplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Dokumentieren, konservieren und aufbewahren
Landeskonservator Christoph Rauhut bewahrt Vergangenes und gestaltet so die Zukunft mit

Christoph Rauhut leitet seit Oktober 2018 das Landesdenkmalamt. Von seinem Bürofenster im Alten Stadthaus am Molkenmarkt kann er den Archäologen zuschauen, die Spuren aus der Gründungszeit Berlins im 13. Jahrhundert freilegen. Beim Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Christoph Rauhut über spektakuläre Funde und neue Denkmale. Im Januar haben Archäologen einen mittelalterlichen Bohlendamm in der Stralauer Straße freigelegt. Die Bäume dafür wurden 1238 gefällt. Wird die...

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 1.015× gelesen

Stipendien für Filmemacherinnen

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert Berliner Filmemacherinnen und vergibt 2022 insgesamt 158.000 Euro Stipendien für geplante Filmvorhaben, „um die Präsenz von Regisseurinnen im Filmbereich zu erhöhen“, wie Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sagt. Die insgesamt 15 Stipendien, die eine Jury aus 191 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro ausgewählt hat, können aber frühestens zum 1. Juni beginnen. Bisher ist der Landeshaushalt 2022/2023 noch nicht aufgestellt....

  • Mitte
  • 28.02.22
  • 104× gelesen

Spaziergang am Großstadtrand

Lichtenrade. Mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik: Am Sonntag, 27. Februar, lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß wieder zu einem Stadtrandspaziergang ein. Ziel ist das Mahlower Fließ, wo Biber, Kraniche, Wildenten und Reiher leben. Zum Abschluss geht es dann zum Café-Restaurant Rosengarten. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße. Um einen Kostenbeitrag von acht Euro wird gebeten. Eine Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53 oder...

  • Lichtenrade
  • 19.02.22
  • 58× gelesen
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 532× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.