Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

„Hashi“ ist ein Logikrätsel mit überschaubarem Regelwerk, an dem Tüftelnde jeden Alters Spaß haben. | Foto:  Nürnberger Spielkarten-Verlag (NSV)

UNSER SPIELTIPP
Architekten in bester Gesellschaft: „Hashi“ – Baut Brücken!

Mit seinen 960 Brücken kommt Berlin auf mehr als das Doppelte von Venedig. Dagegen nehmen sich die maximal 33 Brücken, die in einer Partie „Hashi“ gebaut sein wollen, recht bescheiden aus. Doch auch mit deren Planung haben die Akteure genug zu tun, um sich gut unterhalten zu fühlen. Auf ihren abwischbaren Tafeln warten 18 Inseln darauf, vernetzt zu werden. Einzeln aufgedeckte Karten geben allen Planern die Anzahl der einzuzeichnenden Brücken vor. Zugleich bestimmen sie, wie viele Brücken...

  • Kreuzberg
  • 10.02.22
  • 114× gelesen

Bunte Angebote rund ums Essen

Lichtenrade. Das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, lädt Jungen und Mädchen ab fünf Jahren zu kostenlosen Kreativ-Angeboten ein. Jeweils donnerstags und an den Museumssonntagen können sie in der Dauerausstellung „Iss dich schlau – mit allen Sinnen!“ in die Welt der Ernährung abtauchen und ihre Ideen mit Bastelmaterial in die Tat umsetzen. So heißt es am 24. Februar „Appetitlich bunt: deine Müslischale.“ Am 3. März geht es um „Kunterbunte Tischdeko: Papierblumen“....

  • Lichtenrade
  • 05.02.22
  • 68× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 161× gelesen

Unterwegs mit Kind und Kegel

Lichtenrade. Zu Biber, Fischotter, Kranich und Fasan geht es am Sonntag, 6. Februar, bei einem Stadtrandspaziergang zum Mahlower Fließ. Gastgeber ist der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß, der auch Poesie und Musik verspricht. Treff ist um 12 Uhr am Waldspielplatz am Ende der Lortzingstraße. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr im „Rosengarten“ geplant. Ein Kostenbeitrag von etwa acht Euro ist willkommen. Wegen Corona ist eine Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53...

  • Lichtenrade
  • 26.01.22
  • 86× gelesen

Badekappen mit Botschaft
Ausstellung zeigt Kunst für den Kopf

Wanda Wattestab, Ramona Rakete, Polly Popcorn und Zora Zweck - so heißen einige der insgesamt 56 Badehauben, die die Lichtenraderinnen Beate Kothe und Katja Schnetzke kreiert und fotografiert haben. Aus Buchstaben ihrer Vornamen und den Kappen leitet sich der Name der Ausstellung ab in der Alten Mälzerei: Beatkaps. Die Kopfbedeckungen sind aus Alltagsgegenständen gestaltet, so präsentiert sich das Modell Ramona Rakete mit Tischfeuerwerk als Korkenzieherlocken, Zora Zweck ist mit Reißzwecken...

  • Lichtenrade
  • 24.01.22
  • 366× gelesen

Milch, Eier, Mehl und gute Laune

Lichtenrade. Kostenlose Ferien-Workshops für Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren bietet das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei an der Steinstraße. Am Dienstag und Donnerstag, 1. und 3. Februar, können sie eine Pfannkuchen-Reise um die Welt antreten. Zwischen 10 und 14 Uhr schauen sie mit Museumskoch Lukas in fremde Pfannen und probieren die Leckerei mal dick und saftig, mal hauchdünn, luftig-locker oder mit knusprigem Rand. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen...

  • Lichtenrade
  • 21.01.22
  • 113× gelesen
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 752× gelesen

Expedition zur Wildschweinkuhle

Lichtenrade. Das nächste Waldabenteuer mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß steht am 23. Januar auf dem Programm. "Das Wildschwein und die Trommelkinder" ist ein musikalisches Märchen für mutige Kinder, Eltern und Großeltern. Treffpunkt ist 15 Uhr am Waldspielplatz Lortzingstraße. Dort startet die Expedition zur Wildschweinkuhle. Die Teilnahme kosten fünf, mit Berlinpass vier Euro. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter...

  • Lichtenrade
  • 14.01.22
  • 36× gelesen

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 165× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 130× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 529× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 166× gelesen
Viele Kinder bastelten schöne Dinge hängten sie an die Tannenbäume. | Foto:  Organisationsteam Bahnhofstraße

Viele brachten die Bahnhofstraße zum Leuchten
Organisationsteam und Freiwillige sorgten für festliche Stimmung

Wieder hatte es das Lichtenrader Organisationsteam in diesem Jahr geschafft, die Bahnhofstraße in festliches Licht zu tauchen. Viele haben an einem Strang gezogen, um die fünf großen Nordmanntannen aufzustellen und zu schmücken. Zum Organisationsteam zusammengeschlossen haben sich die Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße, einige Vereine und andere Personen, denen ihr Ortsteil am Herzen liegt. Unterstützt wurde das Team von etlichen freiwilligen Helfern. Und wie seit fast 30 Jahren folgten auch...

  • Lichtenrade
  • 21.12.21
  • 107× gelesen
Carsten und Bettina Rasmus mit Kalender am Lichtenrader Dorfteich. | Foto:  Rasmus
9 Bilder

Mit schönen Bildern durch die Jahreszeiten
Bettina und Carsten Rasmus veröffentlichen Kalender mit eigenen Fotos in ihrem Verlag

Das Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus hat gerade seinen achten Lichtenrade-Kalender herausgegeben. Jeder Monat des Jahres 2022 wird mit einer Ansicht aus dem Ortsteil illustriert. Zu jedem Blatt können die beiden etwas erzählen. Für das Februarbild beispielsweise war Familie Rasmus mit Schlitten unterwegs und erklomm die „Alpen“ im Freizeitpark Marienfelde. Dort fiel der Blick durch verschneite Bäume auf die Hochhäuser der John-Locke-Siedlung: klick! Genau dort war Carsten Rasmus dann später...

  • Lichtenrade
  • 16.12.21
  • 362× gelesen

Noch immer keine neue Technik

Lichtenrade. Das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 212, hat in diesem Jahr vergeblich auf eine neue Licht- und Tontechnik für seinen Saal gewartet. Es stand zwar Geld zur Verfügung, doch wegen personeller Engpässe konnten die Arbeiten nicht erledigt werden. Für 2022 sind nun erneut Mittel angemeldet worden. Das teilt das Bezirksamt mit. sus

  • Lichtenrade
  • 12.12.21
  • 30× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 96× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 225× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 453× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 111× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 455× gelesen

Bibliothek öffnet an weiteren Tagen

Lichtenrade. Die Edith-Stein-Bibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, hat ihre Öffnungszeiten erweitert. Wer Medien ausleihen oder zurückbringen möchte, kann ab sofort montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr vorbeikommen. Zuvor ist das Haus dienstags und donnerstags für den Publikumsverkehr geschlossen gewesen. sus

  • Lichtenrade
  • 30.11.21
  • 28× gelesen

Nikolaustag mit Märchen im Wald

Lichtenrade. "Schöne Bescherung" heißt es am 6. Dezember beim Nikolaustag im Wald mit Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß. Treffpunkt ist 16 Uhr am Waldspielplatz Lortzingstraße. Bitte Laternen oder Taschenlampen mitbringen sowie Trinkbecher und Thermoskanne mit heißem Kakao, Tee, Kaffee oder Punsch. Die Tour dauert zirka zwei Stunden. Ein Kostenbeitrag von zirka zehn Euro pro Person (auch Erwachsene ohne Kinder sind eingeladen) ist willkommen. Anmeldung erforderlich unter Telefon...

  • Lichtenrade
  • 24.11.21
  • 37× gelesen
Endlich wieder auf der Bühne zu erleben: die Damen vom Kabarett Korsett. | Foto: Kabarett

Weniger ist mehr
Kabarett Korsett zeigt neues Programm

Lange mussten die Fans des Kabarett Korsett auf den nächsten Auftritt der Ladys im Gemeinschaftshaus Lichtenrade warten. Nun ist es nun endlich wieder soweit. Der letzte Auftritt im Gemeinschaftshaus liegt immerhin schon zwei Jahre zurück. Mit Aktionen wie dem Internetauftritt im Herbst 2020 und der Open-Air-Veranstaltung im Spätsommer 2021 haben sich die Damen aber bühnenmäßig fit gehalten. Pandemiebedingt gibt es immer noch Einschränkungen, was die Personenanzahl im Saal betrifft. So wird das...

  • Lichtenrade
  • 18.11.21
  • 467× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 106× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.