Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lichtermarkt muss ausfallen

Lichtenrade. Der Lichtenrader Lichtermarkt am 1. Advent muss leider ausfallen. Zu diesem Entschluss sei das Bezirksamt nach langem Prüfen und Abwägen gekommen, heißt es aus der Pressestelle. Die Kontrolle und Durchsetzung der Corona-Auflagen könnten nicht gewährleistet werden. Besonders schwieriger Umstand sei, dass die traditionelle Großveranstaltung mitten im Wohngebiet, nämlich rund um den Dorfteich, stattfindet. Jetzt werde an einem Konzept für das nächste Jahr gearbeitet. Im Sommer soll...

  • Lichtenrade
  • 15.11.21
  • 81× gelesen
  • 1

Märchenzeit auf der Bahnhofstraße

Lichtenrade. „Im Kaufland der Wünsche“ heißt es an allen Aventssonnabenden in der Bahnhofstraße. Dann stehen zwischen 15 und 16 Uhr Weihnachtsmärchen und -lieder auf dem Programm. Ort ist nahe der Ecke Steinstraße, zwischen Sitzmöbel und Bücherbox. Gastgeber ist der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß. Auskünfte erteilt er unter Telefon 0163/341 70 53. sus

  • Lichtenrade
  • 15.11.21
  • 26× gelesen
  • 1
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 462× gelesen

Spaziergang zum Mahlower Fließ

Lichtenrade. Der nächste Stadtrandspaziergang mit Kind und Kegel, Musik und Poesie steht an: Am Sonntag, 20. November, lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß zu einer Tour ins Mahlower Fließ ein. Los geht es um 14 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße. Von hier aus wandern die Teilnehmer durch die Nachtbucht zu den Stoppelfeldern, beobachten Wildgänse, Kraniche und Greifvögel, besuchen den Biber am Fließ, erkunden das Feuchtbiotop und kehren schließlich noch im...

  • Lichtenrade
  • 13.11.21
  • 389× gelesen

Markt mit Kunsthandwerk

Lichtenrade. Nach einjähriger Coronapause lädt der Kunsthandwerkermarkt wieder im und vor dem Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Salvator, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, ein. Geöffnet ist am Sonnabend, 20. November, von 15 bis 19 Uhr und Sonntag, 21. November, von 9 bis 13 Uhr. Im Angebot sind viele in Handarbeit hergestellte Dinge: Getöpfertes, weihnachtliche Karten, Fensterdeko und andere Basteleien, Genähtes und Gestricktes. Selbstgemachtes gibt es auch für Leckermäuler, nämlich...

  • Lichtenrade
  • 11.11.21
  • 405× gelesen
  • 1
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 543× gelesen

Führung am Volkstrauertag

Lichtenrade. Am Volkstrauertag steht eine Friedhofsführung mit der Geschichtswerkstatt Lichtenrade auf dem Programm. Dabei soll der Opfer von Krieg und NS-Diktatur gedacht werden. Treff ist am Sonntag, 14. November, um 14 Uhr, am Haupteingang des Lichtenrader Friedhofs, Paplitzer Straße 10-24. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Bitte jedoch bei Organisator Gerhard Moses Heß anmelden unter Telefon 0163/341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. sus

  • Lichtenrade
  • 08.11.21
  • 53× gelesen

Laternenumzug mit Geschichten

Lichtenrade. Einen Laternenumzug mit Martinssingen gibt es am Martinstag am 11. November. Treffpunkt ist 17 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße mit Laternen und Taschenlampen. Bitte etwas Leckeres zu knabbern (das wird geteilt) und auch eine Tasse mitbringen, es gibt heißen Kinderpunsch für alle. Der Schauspieler und Märchenerzähler Gerhard Moses Heß erzählt Geschichten vom Schenken und Teilen, Hunger und Überfluss, Arm und Reich. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen....

  • Lichtenrade
  • 04.11.21
  • 313× gelesen

Gespentisches zu Halloween im Wald

Lichtenrade. Gespenstergeschichten erwarten die Teilnehmer der märchenhaften Waldwanderung, zu der Schauspieler und Märchenerzähler Gerhard Moses Heß zu Halloween einlädt. Los geht es am Sonntag, 31. Oktober, um 16 Uhr am Waldspielplatz am Ende der Lortzingstraße. Willkommen sind Eltern mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Anhang. Damit die richtige Gruselstimmung aufkommt, sind schaurige Verkleidungen gern gesehen. Außerdem sollten eine Taschenlampe und eine Thermoskanne mit einem heißen...

  • Lichtenrade
  • 26.10.21
  • 110× gelesen

32. Berliner Märchentage
"Die purpurrote Blume - Märchen von Lust und Leid" oder "Von roten Rosen und braunen Bären"

Das Büchereiteam der Katholischen Öffentlichen Bücherei Salvator-Lichtenrade lädt Kinder im Alter von 3 - 10 Jahren ein zum Zuhören, Singen und Basteln! MÄRCHENNACHMITTAG am Sonntag, 7. November 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr Ort: Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, 12307 Berlin Eine Anmeldung bis zum 05.11.2021 ist wegen der eingeschränkten Personenzahl erforderlich (Tel.: 030 - 746 69 09 oder 030 - 745 59 78). Die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln wird kontrolliert. Der Eintritt ist frei....

  • Lichtenrade
  • 24.10.21
  • 185× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.070× gelesen
  • 1
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 161× gelesen

Spaziergang am Stadtrand

Lichtenrade. Einen Stadtrandspaziergang mit Poesie und Musik mit dem Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß gibt es wieder am 10. Oktober ab 14 Uhr. Vom Waldspielplatz an der Lotzingstraße führt der Weg durch die Nachtbucht am Fließ entlang zu Hexenhaus. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende aber willkommen. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0163/341 70 53, Gerhard-Moses-Hess@web.de. sim

  • Lichtenrade
  • 05.10.21
  • 34× gelesen

Die Katholische Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade lädt wieder ein!
Weihnachtsbuchausstellung mit Bilderausstellung und Märchennachmittag im November

Am Samstag, 6. November 2021, und Sonntag, 7. November 2021, präsentiert die Katholische Öffentliche Bücherei Salvator in Lichtenrade, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, 12307 Berlin, ihre WEIHNACHTSBUCHAUSSTELLUNG in den großzügigen Räumlichkeiten des Gemeindezentrums. Es werden viele interessante neue Bücher aus allen Bereichen sowie auch Hörbücher, CDs und Spiele ausgestellt. Auch Advents- und Weihnachtsliteratur wird dabei sein. Sie haben die Gelegenheit, in Ruhe zu stöbern, zu schmökern und...

  • Lichtenrade
  • 05.10.21
  • 327× gelesen

Geschichte des Ortsteils erkunden

Lichtenrade. Marina Heimann lädt am Sonntag, 10. Oktober, wieder zu einer Stadtführung ein. Der Titel: „Die wechselvolle Geschichte des Ortsteils Lichtenrade“. Am Eingang zum S-Bahnhof Lichtenrade geht es um 11 Uhr los. Wer an der zweieinhalbstündigen Tour teilnehmen möchte, muss sich über die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg anmelden unter der Rufnummer 902 77 30 00 oder vhs@ba-ts.berlin.de. Die Kursnummer ist TS101.010H. cn

  • Lichtenrade
  • 04.10.21
  • 44× gelesen

Kürbis-Workshop in den Ferien

Lichtenrade. Nach diesen Workshops wird es garantiert weniger Kürbismuffel geben: In den Herbstferien lädt das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, zum Kochen ein. Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren sind willkommen. Sie kochen, backen und frittieren das Fruchtgemüse und erfahren, welche Superkräfte in ihm schlummern. Zwei Treffen sind im Angebot, am Dienstag, 12. Oktober, von 10 bis 14 Uhr oder eine Woche später, am Dienstag, 19. Oktober, zur selben...

  • Lichtenrade
  • 23.09.21
  • 77× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 493× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 85× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Annette Adamaschek, Simon Selle und Ralf Kuhl setzen sich für ein attraktiveres Lichtenrade ein. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Sie wollen den Kiez so richtig beleben
Der Verein FlanierRevier lädt zu Kino-Abenden ein und wünscht sich mehr aktive Mitstreiter

Im vergangenen Jahr hat sich der Verein FlanierRevier Lichtenrade gegründet. Ziel der Mitglieder ist es, mehr Leben in den Ortsteil zu holen. Das betrifft auch die Kultur. Deshalb steht am 24. und 25. September das zweite Kinowochenende an der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, auf dem Veranstaltungsplan. Die Titel und die Hauptdarsteller der Filme dürfen nicht verraten werden, das lassen die Lizenzbedingungen nicht zu. Versprochen werden aber zwei echte Blockbuster. Am Freitag, 24. September,...

  • Lichtenrade
  • 08.09.21
  • 492× gelesen
Die gut gelaunten Frauen vom Kabarett Korsett haben vor nicht langer Zeit den 25. Geburtstag ihrer Truppe gefeiert. | Foto:  Kabarett Korsett
3 Bilder

Kulturfest umsonst und draußen
Musik, Theater, Kabarett und Puppenspiel im Gemeindepark

Kabarett, Theater, Musik: Die Lichtenrader Szene hat einiges zu bieten. Weil jedoch die Spielstätten geschlossen waren oder sind, geht es jetzt nach draußen. Am 11. September findet das Kulturfest Lichtenrade im Park der evangelischen Kirchengemeinde, Im Domstift 24-30, statt. Die Idee dazu hatte Dorothee Wendt, Dozentin an der Volkshochschule. Selbstverständlich ist sie mit den Gruppen, die in ihren Kursen entstanden sind, beim Fest dabei. Das Kabarett Korsett, das seit 26 Jahren das...

  • Lichtenrade
  • 07.09.21
  • 377× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Ein Tag für Kinder, die gerne malen

Lichtenrade. Die Stadtteilbibliothek, Steinstraße 41, lädt Kinder zum Malen ein. Am Mittwoch, 15. September, geht es darum, Porzellanlaternen und Müslischalen bunt zu gestalten. Zwei Wochen später, am 29. September, können Mädchen und Jungen Beutel, Taschen oder Schürzen verzieren. Beide Veranstaltungen finden von 15 bis 17.30 Uhr statt und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, entweder unter Telefon 902 77 82 86, unter stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de oder vor Ort. Geöffnet...

  • Lichtenrade
  • 06.09.21
  • 49× gelesen
Die Gäste genießen Wein und Snacks, die Band "Krüger Rockt!" sorgt für Stimmung. | Foto:  Family & Friends

Wein, Musik und Kunsthandwerk
Drei Tage Winzerfest am Dorfteich Lichtenrade

Rund 30 Winzer präsentieren ihre edlen Tropfen: Vom 10. bis zum 12. September findet das 34. Lichtenrader Wein- und Winzerfest rund um den Dorfteich in Alt-Lichtenrade statt. Hier kann der Rebsaft verkostet werden, auch für passende Snacks von Flammkuchen bis zu Käse ist gesorgt. Eine große Live-Bühne wird es nicht geben, aber es geht auch anders. Die Band „Krüger Rockt!“ hat einen fahrbaren Untersatz entwickelt, auf dem sie um die Dorfaue rollt. Die „Jazzpolizei“ ist mit Megaphon und Trompete,...

  • Lichtenrade
  • 05.09.21
  • 809× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.