Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Männerchor gibt Frühlingskonzert

Lichtenrade. Der Lichtenrader Männerchor möchte am Sonntag, 11. März, mit einem Konzert den Frühling einläuten. Präsentiert werden dabei Lieder aus unterschiedlichen Epochen des 19. und 20. Jahrhunderts. Darunter sind Titel der Comedian Harmonists, von Otto Reutter, Udo Lindenberg, Gustav Mahler, Udo Jürgens und Leonhard Cohen. Ebenfalls auf der Bühne wird der Frauenchor Mahlow zu hören sein. Konzertbeginn im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 212, Eingang Barnetstraße, ist um 16...

  • Lichtenrade
  • 26.02.18
  • 162× gelesen

Theatergruppe ab acht Jahre

Lichtenrade. Der LortzingClub sucht für seine Theatergruppe ab März noch Mädchen und Jungen ab acht Jahre. Geleitet werden die Proben, die immer dienstags von 16 bis 17.30 Uhr stattfinden, von der Schauspielerin und Regisseurin Daniela Lungeanu. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt vor Ort in der Lortzingstraße 16 oder unter  67 46 42 22 anmelden. Der Lortzingclub ist montags bis donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. PH

  • Lichtenrade
  • 22.02.18
  • 18× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 667× gelesen

Fasching im "LortzingClub"

Lichtenrade. Am Dienstag, 13. Februar, lädt der "LortzingClub", Lortzingstraße 16, von 15 bis 18 Uhr zu einer Faschingsparty ein. Kinder sollen bunt und verrückt kostümiert erscheinen. Für sie wurde ein Programm mit Musik, Tänzen und einem Clown zusammengestellt. Außerdem wird es Zuckerwatte und Pfannkuchen geben. Der Eintritt ist frei. Infos unter 67 46 42 22. PH

  • Lichtenrade
  • 05.02.18
  • 41× gelesen

Bibliotheken im Netz

Lichtenrade. In der Wanderausstellung „Digitale Angebote der Bibliotheken“ stellen die Berliner Stadtbibliotheken ihre Online-Angebote vor. In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, können sich Interessierte vom 5. bis 28. Februar über E-Books, E-Learning sowie Musik- und Videostreaming im Internet informieren. Entsprechende Angebote dürfen vor Ort auch gleich ausprobiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.voebb.de/. Für die Nutzung der digitalen Angebote...

  • Lichtenrade
  • 31.01.18
  • 44× gelesen

Leseaktion der Stadtbibliothek

Marienfelde. Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg will mit der Aktion „Wir lesen vor!“ Kinder frühzeitig für Bücher begeistern. Daran beteiligen sich auch das Medienhaus Marienfelde, Marienfelder Allee 107, und die Edith-Stein-Bibliothek in Lichtenrade, Briesingstraße 6. Im Medienhaus wird am 8., 15. und 22. Februar jeweils von 16 bis 17 Uhr vorgelesen. Die Edith-Stein-Bibliothek lädt am 14., 16., 21., 23. und 28. Februar, ebenfalls jeweils von 16 bis 17 Uhr, ein. Die Leseaktion richtet...

  • Lichtenrade
  • 31.01.18
  • 86× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 194× gelesen

Wintermärchen für Kinder

Lichtenrade. In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade werden auch im Februar wieder Filme für Kinder ab vier Jahren gezeigt. Los geht es am 8. Februar um 16 Uhr. Dann läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino“ das Wintermärchen „Kalt erwischt“. Die Bibliothek befindet sich in der Briesingstraße 6. Der Eintritt ist frei. PH

  • Lichtenrade
  • 29.01.18
  • 21× gelesen
4 Bilder

Eine Idee auf Welttournee

Die United Buddy Bears werben für ein friedliches Zusammenleben "Wir müssen uns besser kennenlernen, ... dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben." Unter diesem Motto werben rund 140 UNITED BUDDY BEARS auf ihrer Welttournee für ein friedliches Zusammenleben. Die Buddy Bären (jeder 2 m groß) repräsentieren die von den Vereinten Nationen anerkannten Länder. Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. Vor dem KaDeWe wurde die "Buddy Bär Berlin Show", die erste...

  • Lichtenrade
  • 24.01.18
  • 523× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.705× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 94× gelesen

Geschichten am Lagerfeuer

Lichtenrade. Der Lortzingclub, Lortzingstraße 16, lädt am Sonntag, 21. Januar, zu einem Familienabend ein. Ab 17 Uhr werden am Lagerfeuer Lieder und Geschichten vorgetragen. Dazu gibt es Stockbrot, Gegrilltes und Getränke. Gerhard Moses Heß spielt das Märchen „Der Flaschengeist“ von Günter Kunert. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Saal statt. Anmeldung unter 01633/41 70 53 oder per E-Mail an gerhard-moses-hess@web.de. PH

  • Lichtenrade
  • 13.01.18
  • 82× gelesen

Bilderbuchkino für die Kids

Lichtenrade. Bilderbuchhelden stehen ganz groß im Mittelpunkt des „Bilderbuchkinos“ für Kinder ab 4 Jahre. De Edith-Stein-Bibliothek in der Briesingstraße 6 präsentiert am Donnerstag, 18. Januar, um 16 Uhr „Bruno und die Nervkaninchen“. Bruno der Bär hat gern seine Ruhe. Doch damit ist es vorbei, als eine quirlige Kaninchenfamilie ihr Haus direkt neben seines baut. Nicht einmal seine grimmigste Miene hält diese nervigen Nachbarn von ihm fern. Ob sie am Ende doch noch Freunde werden? Der...

  • Lichtenrade
  • 07.01.18
  • 103× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 146× gelesen

Leseaktion „Wir lesen vor!“

Tempelhof. Auch im neuen Jahr geht die Leseaktion der Stadtbibliothek weiter. „Wir lesen vor!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtbibliothek und des Vereins Lesewelt Berlin für Kinder ab 4 Jahren. Sie findet an jedem Donnerstag im Monat Januar von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8/10/12, statt. Die Leseaktion gibt es an jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, „Edith-Stein-Bibliothek“ im Bürgerzentrum...

  • Lichtenrade
  • 31.12.17
  • 80× gelesen
Die Kaiserplatane an der Potsdamer Straße
3 Bilder

Naturdenkmal kann viel "erzählen"

Tiergarten. Vor über 160 Jahren gab es an der heutigen Potsdamer Straße im Berliner Bezirk Tiergarten noch keine Philharmonie, kein Kulturforum, keine Nationalgalerie, kein Sony Center und auch keine Staatsbibliothek. Es gab aber schon die Platane (Platanus acerifolia) in Höhe der heutigen Staatsbibliothek, die aus Anlaß der Hochzeit von Kronprinz Friedrich-Wilhelm (später Friedrich III) gepflanzt wurde und sicher viel erzählen könnte, was sich seither ereignet hat. Seit 1951 steht dieser Baum...

  • Lichtenrade
  • 30.12.17
  • 484× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.636× gelesen
  • 3

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.424× gelesen
  • 7
  • 1
3 Bilder

Der Adler von Tempelhof

Tempelhof. Ein wenig einsam, dennoch stolz und mit stechendem Blick steht auf einem Sockel vor dem ehemaligen Berliner Zentralflughafen Tempelhof ein Adlerkopf. Könnte der Greifvogel, Symbol Deutscher Geschichte, von seinen Erlebnissen berichten, seine Erzählungen wären sehr lang. Geschaffen wurde der Metallvogel 1940 vom Bildhauer Wilhelm Lemke, nach einem Entwurf des Flughafen-Architekten Ernst Sagebiel. „Die Figur hatte auf dem Dach der Haupthalle nur eine dekorative Funktion, war nicht als...

  • Lichtenrade
  • 25.12.17
  • 5.855× gelesen

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen

Öffnungszeiten der Bibliotheken

Tempelhof. Während der Weihnachtsferien haben die Bibliotheken veränderte Öffnungszeiten. Vom 27. bis 29. Dezember hat die Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, Ferienöffnungszeit von 12 bis 18 Uhr, 902 77 82 86. Die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, bleibt vom 27. bis 29. Dezember geschlossen, 902 77 41 44. Die Fahrbibliothek 902 77 23 61, fährt am 21. und 22. Dezember die Mittagshaltestelle und Abendhaltestellen an....

  • Tempelhof
  • 18.12.17
  • 93× gelesen
Die Bienenstöcke stehen bei Peter Schueßler auf dem Dach der Garage im Garten. | Foto: Schueßler
2 Bilder

Imkerverein bildet Nachwuchs aus

Auch in der großen Stadt haben immer mehr Menschen ihr Herz für die Bienen entdeckt. Seit der Aktion „Berlin summt“ wächst die Zahl der Imker wieder. Der Imkerverein Lichtenrade bietet im neuen Jahr Anfängerkurse an. Peter Schueßler ist für den Lehrbienenstand Marienfelde zuständig. Er verweist auf das wachsende Interesse am Natur- und Umweltschutz. „Auch Imker leisten einen wertvollen Beitrag direkt vor ihrer Haustür.“ Imkerei ist für ihn mehr als ein Hobby. Die Imker beschäftigen sich auch...

  • Lichtenrade
  • 18.12.17
  • 441× gelesen

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 41× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.