Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 182× gelesen

Lichtenrader Gesichter

Lichtenrade. Noch bis 14. Dezember ist in der Alten Mälzerei eine Fotoausstellung über Bürger aus Lichtenrade und ihr Leben zu sehen. Die Fotografin Bethel Fath hat im Sommer einige Lichtenrader begleitet, um herauszufinden: „Wer ist Lichtenrade?“. Die Ausstellung wurde aus Mitteln des Programms „Aktive Zentren“ gefördert. Sie zeigt persönliche Geschichten von Bewohnern und ihre besondere Verbundenheit zum Stadtteil. Die Ausstellung im Erdgeschoss der Alten Mälzerei, Steinstraße 37-41, hat am...

  • Lichtenrade
  • 12.12.17
  • 61× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 274× gelesen
Hommage an den "King of Pop", Michael Jackson. | Foto: SIC

Musical über den King of Pop

Tiergarten. Zu Michael Jacksons 60. Geburtstag hat Oliver Forster („Falco – das Musical“) „Beat it“ produziert. Das Musical erzählt die bewegende Geschichte des „King of Pop“, Jacksons Weg vom Kinder- bis zum Superstar, von einer Kindheit, die keine war, zum tragischen Ende einer Ausnahmekarriere. Premiere ist am 29. August 2018 im Theater am Potsdamer Platz. Ab November startet dann die Tournee durch Deutschland und Österreich. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen....

  • Tiergarten
  • 07.12.17
  • 674× gelesen

Buchtipp: Stadtführer "Legendäres Berlin"

Was passierte wo in Berlin? Dieser Frage ist der neu aufgelegte Stadtführer "Legendäres Berlin. Orte, die Geschichte machten" auf der Spur. Das Buch präsentiert 40 legendäre Orte und erzählt, was dort geschah: Schauplätze von welthistorischer Bedeutung, Orte der Repräsentation und der Rebellion, Szenarien des Grauens und des Vergnügens. Wo starben Hitler und Goebbles? Wo probierte die Kommune 1 neue Formen des Zusammenlebens aus? Wo ging David Bowie tanzen? Und wo hielt Kennedy seine berühmte...

  • Charlottenburg
  • 06.12.17
  • 377× gelesen
Der Invalidenfriedhof in Mitte
2 Bilder

Historischer Friedhof in Berlin-Mitte

Berlin-Mitte. Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil Mitte des Berliner Bezirks Mitte. Er liegt zwischen Scharnhorststraße und Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, nördlich des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Anlage gehört zu den ältesten Friedhöfen in Berlin und wird als Zeugnis der preußischen und deutschen Militärgeschichte wie als Erinnerungsstätte an die deutschen Befreiungskriege der Jahre 1813 bis 1815 angesehen. Der Invalidenfriedhof ist...

  • Lichtenrade
  • 05.12.17
  • 226× gelesen

Ökumenischer Adventskalender

Lichtenrade. Die katholische Pfarrgemeinde Salvator und die evangelische Kirchengemeinde Lichtenrade laden wieder zum Ökumenischen Adventskalender in die Bahnhofstraße ein. In den Adventswochen trifft man sich um 17 Uhr zum Innehalten mit gemeinsamem Singen, Hören von kleinen Geschichten oder Gedichten und mit dem alle Christen einenden Gebet „Vater unser“. Das Erkennungszeichen ist eine goldene Sternzacke in den Schaufenstern der Bahnhofs-Apotheke, bei Gingers Second Hand Shop und dem...

  • Lichtenrade
  • 30.11.17
  • 57× gelesen
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.661× gelesen
Wer mit Stolpersteinen an Opfer des Naziregimes erinnern will, muss auf eine Verlegung bis zu zwei Jahre warten. | Foto: KEN

Über zwei Jahre bis zur Ausschreibung der Stolperstein-Koordinierungsstelle

25 Monate sind verstrichen, bis die Besetzung der Koordinierungsstelle für die Verlegung von Stolpersteinen im Bezirk ausgeschrieben wurde. Geradezu kafkaesk sei das, urteilen die Bündnisgrünen. Die Gedenkkultur werde „verstolpert“. Bereits im Februar 2015 hatte die Bezirksverordnetenversammlung die Einrichtung der Stelle für die Verlegung der kleinen Bodendenkmäler zu Ehren jüdischer und anderer Opfer des NS-Regimes beschlossen. Es vergingen weitere vier Monate, bis das Amt für Weiterbildung...

  • Schöneberg
  • 28.11.17
  • 145× gelesen

Die Affen vom Solonplatz

Weissensee. Die künstlerischen Werke von Stephan Horota sind zahlreich in Berlin „zerstreut“. Dem in Berlin-Hohenschönhausen lebenden Bildhauer haben es ganz besonders Menschen und Tiere angetan, die er in den Materialien Kupfer, Bronze oder Stein „weiterleben“ lässt. Die Tierplastik „Orang-Utan-Kinder“ wurde 1980 auf dem Solonplatz im Komponistenviertel in Berlin Weissensee im Bezirk Pankow aufgestellt. Stephan Horota (am 4. September 1932 in Futok / Serbien geboren) wurde 1947 mit seiner...

  • Lichtenrade
  • 23.11.17
  • 618× gelesen
Zeitreisen und bunte Bühnenabenteuer: Die neue Kindershow „Spiel mit der Zeit“. | Foto: Nady El-Tounsy
3 Bilder

Gewinnen Sie Freikarten für die Kindershow „Spiel mit der Zeit“ im Friedrichstadt-Palast

Abenteuer Zeitreise auf der Varietébühne im Friedrichstadt-Palast: Das junge Ensemble, mit 250 Kindern und Teenagern das größte Kinder- und Jugendensemble Europas, fackelt bis Ende Januar ein Kostümfeuerwerk ab. Zwei Stunden lang geht’s in bunten Bildern auf sechs Zeitreisen mit Dinos, Drachen und Mumien. Die Story: Als Lea, Jule und Ben ein neues Videospiel ausprobieren, fällt die Spielkonsole auf den Boden und spinnt seitdem. Jedes Mal, wenn sie die Konsole schütteln, schleudert sie ein...

  • Mitte
  • 21.11.17
  • 1.895× gelesen
  • 1
Die Blues Brothers dürfen beim Christmas-Special von "Stars in Concert" natürlich nicht fehlen. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Weihnachts- und Silvesterspecials bei "Stars in Concert"

Das Christmas-Special von "Stars in Concert" versüßt seit fast 20 Jahren Berlinern sowie Besuchern musikalisch die Weihnachtszeit. Auch in diesem Winter präsentiert die Doppelgänger-Show wieder die Sondershow im Estrel Berlin. Mit dem weihnachtlichen Showspecial kann sich vom 29. November bis 26. Dezember das Publikum auf die großen Musikstars und ihre Interpretation der schönsten amerikanischen Weihnachtssongs wie "Rockin’ around the Christmas Tree", "We wish you a Merry Christmas" oder "I’m...

  • Neukölln
  • 21.11.17
  • 1.904× gelesen
  • 2
  • 2
Das Goya am Nollendorfplatz
3 Bilder

Patina überzieht das historische Gebäude

Schöneberg. Das markante Goya-Gebäude am Nollendorfplatz, direkt gegenüber der U-Bahn-Station hat schon bessere Zeiten erlebt, denn seit der Insolvenz sind die Türen des legendären Tanzclubs verschlossen (Stand 2017). Als „Neues Schauspielhaus“ oder auch als „Theater am Nollendorfplatz“, wurde das Gebäude im Berliner Ortsteil Schöneberg 1906 eröffnet. Es entstanden ein Theater mit über 1100 Plätzen und ein mit Mahagoniholz verkleideter „Mozartsaal“, der als Konzertsaal gedacht war und in seiner...

  • Lichtenrade
  • 21.11.17
  • 1.208× gelesen
Natalia, Julia und Kati studieren an der TU Berlin. An Heiligabend werden sie an vielen Türen läuten und als Weihnachtsfrauen und Engel Kinder beglücken. | Foto: Christian Hahn

Ding Dong, die Weihnachtsfrau ist da! studierendenWERK Berlin geht neue Wege

Berlin. Seit vielen Jahren gibt es für Familien die Möglichkeit, für die Bescherung der lieben Kleinen einen studentischen Weihnachtsmann oder einen Weihnachtsengel zu buchen. Das Angebot des studierendenWERKs Berlin gibt es bereits seit 1949. Neu in diesem Jahr ist die Figur der Weihnachtsfrau. Seit 1. November ist die Hotline des Weihnachtsbüros des Berliner studierendenWERKs freigeschaltet. Da die Anzahl der Aufträge für Weihnachtsmänner meist die Zahl der Studenten, die sich etwas dazu...

  • Niederschönhausen
  • 16.11.17
  • 565× gelesen
Robert Hussein, Mitarbeiter von Zweirad Stadler, überreichte Thomas Müller sein Wunschfahrrad und eine Menge Zubehör. | Foto: Christian Hahn

König der Leserreporter: Zweirad Stadler überreicht Thomas Müller seinen Gewinn

Berlin. Thomas Müller (53) aus Spandau ist Gesamtsieger der Leserreporteraktion "Berlin, mein Rad und ich" der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts. Mit seinen zahlreichen Videos von Radtouren durch Berlin und das Umland setzte er sich am Ende gegen starke Konkurrenz durch. Egal ob es zum Obelisken in der Döberitzer Heide, zum Tegeler See oder zum Bullengraben in Spandau ging, Thomas Müller hatte seine Kamera dabei und filmte seine Tour. Am 8. November kam er zu Zweirad Stadler nach...

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 1.363× gelesen

Abstimmen über Trinkbrunnen

Berlin. Bis 31. Dezember dieses Jahres lassen die Berliner Wasserbetriebe im Internet über vier neue Standorte für Trinkwasserbrunnen abstimmen. 18 stehen zur Wahl, darunter der Monbijouplatz in Mitte, der Helene-Weigel-Platz in Marzahn, der südliche Tiergarten sowie der Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf. Die Abstimmung erfolgt auf www.bwb.de/brunnen-voting. Die Wasserbetriebe unterhalten bisher rund 40 kostenfreie Trinkbrunnen in der Hauptstadt. Das Ergebnis der aktuellen Umfrage veröffentlichen...

  • Marzahn
  • 10.11.17
  • 133× gelesen
  • 1

CDU will besondere Grabstätten retten

Tempelhof-Schöneberg. Wie berichtet, läuft an jedem Jahresende für viele Grabstätten auf landeseigenen Friedhöfen die 20-jährige Nutzungsdauer ab. Diese Gräber werden in der Regel am folgenden Jahresbeginn eingeebnet. Das nun von der CDU-Bezirksverordneten (BVV) Wanda Preußker erkannte Problem: „In der Vergangenheit sind durch solche Routinevorgänge leider bereits einige Grabstätten der Nachwelt verloren gegangen, die von kulturgeschichtlicher Bedeutung waren.“ Preußker will diesen Verlust an...

  • Tempelhof
  • 09.11.17
  • 106× gelesen

Fotografien von Usedom

Lichtenrade. In der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, wird noch bis Ende Januar die Fotousstellung „Dieter We Hoppe – Usedom 2017 – Impressionen und Interpretationen“ mit Aufnahmen von Dieter Hoppe gezeigt. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr ist sie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen:  902 77 82 86. HDK

  • Lichtenrade
  • 07.11.17
  • 51× gelesen
Der Christmas Garden Berlin ist eine winterliche Oase in der Hauptstadt, in der man vorweihnachtliche Atmosphäre und besinnliche Stimmung erleben kann. | Foto: Jonas Werner
6 Bilder

Besonderer Winterspaziergang: Christmas Garden Berlin

Dahlem. Mehr als 120 000 Besucher bestaunten den neuen Christmas Garden Berlin im vergangenen Jahr. Und auch in diesem Jahr leuchtet der Botanische Garten ab dem 16. November mit neuen Motiven wieder in einem zauberhaften Lichterglanz. "Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise...": Unter diesem Titel verwandelte sich der Botanische Garten Berlin mit dem Christmas Garden Berlin 2016 erstmals in eine leuchtende Märchenlandschaft mit atemberaubenden Lichtspielen, bunten Traumwäldern und...

  • Dahlem
  • 30.10.17
  • 2.949× gelesen
  • 1
  • 3
Hervé Gicquel, Bürgermeister von Charenton, und Bürgermeisterin Angelika Schöttler. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg

Delegation der französischen Partnerstadt Charenton im Bezirk

Tempelhof-Schöneberg. Auf Einladung von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) hat eine Delegation aus der französischer Partnerstadt Charenton-le-Pont Berlin einen Besuch abgestattet. Die 29 Gäste aus Stadtverwaltung und Partnerschaftsverein der Kommune im Departement Île-de-France blieben vier Tage. Die Delegation, angeführt von Bürgermeister Hervé Gicquel, besichtigte unter anderem den Flughafen Tempelhof, Bundestag, Berliner Dom, Gedächtniskirche, Schloss Charlottenburg und das...

  • Schöneberg
  • 25.10.17
  • 134× gelesen
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Die Bischofsburg in Wittstock
8 Bilder

Frischer Geist in alten Mauern

Ein Besuch in der Bischofsstadt Wittstock Wittstock/Dosse. Die Bischofsstadt Wittstock entstand aus einer slawischen Siedlung und wurde 946 in der Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg erstmals erwähnt. Damit gehört sie zu den ältesten Orten in Brandenburg. Im Jahr 1409 wurde Wittstock durch ein Erdbeben erschüttert und 1495 zerstörte eine Feuersbrunst große Teile der Stadt. Mit Busso II. starb 1548 der letzte Bischof von Havelberg auf der Wittstocker Burg. Die Herrschaft des Bistums...

  • Lichtenrade
  • 13.10.17
  • 449× gelesen
Die Winzerin vom Bundesplatz
2 Bilder

Die Winzerin vom Bundesplatz

Ein wenig versteckt unter hohen Bäumen und Büschen fristet die „Winzerin“ vom Bundesplatz ihr Dasein auf einem schmalen Grünstreifen zwischen zwei Straßen. Dabei könnte die Skulptur, von Johann Friedrich Drake geschaffen, unendlich viel erzählen. Der Künstler hatte bereits 1834 für das Original eine kleine Statuette geschaffen, die im Tiergarten stand. Die jetzige Skulptur entstand 1854 aus Kunststein und wurde nach dem Tod des Künstlers 1910 an die Gemeinde Wilmersdorf verkauft, die sie auf...

  • Lichtenrade
  • 12.10.17
  • 426× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.