Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 779× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 221× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen

Die Knüllerboys kommen

Zehlendorf. "Die Knüllerboys", Berlins singende Komödianten, treten am Donnerstag, 10. April, in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, auf. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Eintritt kostet sechs Euro inklusive Kaffeegedeck. Anmeldung erbeten unter 84 50 77 60. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 61× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 158× gelesen

Sinatra meets Nat King Cole

Lichterfelde. Frank Sinatra und Nat King Cole haben die Pop- und Jazzmusik des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgeprägt. Aber nur ein Treffen der beiden ist in der Musikgeschichte dokumentiert. Am 13. März 1946 haben sie zusammen eine Platte aufgenommen, Cole als Pianist und Sinatra als Sänger. Am Dienstag, 14. April, 15 Uhr, steht im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 eine Auswahl der bekanntesten Stücke von Cole und Sinatra auf dem Programm. Interpretiert werden sie von Alf Weiss. Der...

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 78× gelesen

Lieder und Tänze aus Andalusien

Lichterfelde. Ein temperamentvolles Feuerwerk für die Sinne erwartet die Gäste des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Am Mittwoch, 15. April, 15 Uhr, singen und spielen Peer Fritze und Juan Cardenas Lieder und Tänze aus Andalusien. Barbara Cieslewicz tanzt mit Stolz und Leidenschaft den Flamenco. Der Eintritt kostet fünf Euro, Fördermitglieder bezahlen drei Euro. Anmeldungen sind empfohlen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 78× gelesen

Boogie Woogie in der Kirche

Lichterfelde. Frank Muschalle und Dirk Engelmeyer gehören zu den gefragtesten Interpreten von europäischem Boogie Woogie. In der Besetzung Piano und Schlagzeug/Gesang sind die beiden seit Jahren in Deutschland und Europa unterwegs. Am Sonnabend, 11. April, 20 Uhr, sind Muschalle und Engelmeyer in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten gibt es unter 77 32 84 52 und auf www.petrus-kultur.de. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 82× gelesen
Der erste Kunstmarkt der Generationen im Sommer 2015 war ein großer Erfolg. Künstler und Kunstschaffende präsentierten sich und ihre Arbeiten im Schlosspark. | Foto: K. Menge

"Kunstmarkt der Generationen" erlebt seine zweite Auflage

Lichterfelde. Nach dem Erfolg des ersten "Kunstmarktes der Generationen" im vergangenen Jahr soll er 2015 im Schlosspark seine Fortsetzung erleben. Das Organisationsteam ruft Künstler zur Teilnahme auf.Das bunte Markttreiben rund um die Kunst findet am 27. Juni von 11 bis 19 Uhr statt. "Auch in diesem Jahr werden wir den Menschen Kunst näher bringen, Schaffensprozesse begreifbar machen und verschiedenen Kunstformen ein Forum geben", sagt Manuela Kolinski, eine der Organisatorinnen der...

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 209× gelesen
Am 11. und 12. April können sich Gartenfreunde und Hobbygärtner Ratschläge vom Experten geben lassen. | Foto: Zillmer
2 Bilder

Den Frühling vor Augen beim Staudenmarkt

Lichterfelde. Der Winter ist vorbei. In den Gärten, auf Balkonen und Terrassen kann endlich wieder Neues gepflanzt werden.Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten bietet Natur- und Gartenfreunden am Wochenende 11. und 12. April die Möglichkeit, Pflanzenschätze zu entdecken und liefert Ideen und Anregungen für die ersten Frühjahrs-Pflanzungen. Fast 100 Gärtnereien, Baumschulen und Pflanzenvereine zeigen ihre botanischen Raritäten. Darunter sind eine Auswahl aus einem riesigen Anemone...

  • Dahlem
  • 01.04.15
  • 165× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.377× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 790× gelesen
Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung. | Foto: Martin

Bibliotheken im Bezirk erzielen bei Umfrage gute Noten

Steglitz-Zehlendorf. Laut der Befragung wird die Verkehrsanbindung, die Räumlichkeiten und die Orientierung in den Bibliotheken von Steglitz-Zehlendorf mit sehr gut bewertet. Gute Noten erzielten das Personal sowie die Bedienung der elektronischen Selbstausleihe und -rückgabe.1222 Bibliotheksbenutzer im Bezirk wurden im Rahmen des EU-weiten Projektes "NuMoB - Nutzungsmonitoring für Bibliotheken" befragt. In der Hauptstadt waren es 13 000 Nutzer. Bei den Ergebnissen in Steglitz-Zehlendorf zeigte...

  • Steglitz
  • 30.03.15
  • 151× gelesen

Skiffle von Jazz bis Swing

Lichterfelde. Seit über 50 Jahren skiffeln Rüdiger Seidel, Wolfgang Vettermann, Reinhard Mattner, Erhard Weigel und Horst Maecker mit Leidenschaft. Das Repertoire der "New Skiffle Spirits" reicht inzwischen von Skiffle-Jazz über Irish-Folk und Blues bis hin zu deutschen Swingtiteln wie "Hallo, kleines Fräulein". Dazu kommen eigene Titel. Zum Instrumentenfundus gehören neben richtigen Instrumenten wie Gitarre, Banjo und Mandoline auch Kistenbass, diverse Waschbretter, Hupen, Tröten und...

  • Lichterfelde
  • 26.03.15
  • 179× gelesen

Musikalische Weltreise

Lichterfelde. Die Sängerin Jeanette Rasenberger und der Pianist Andreas Wolter laden zu einer musikalischen Weltreise über den Ozean ein. Mit ihren Liedern entführen sie ihr Publikum in die verschiedensten Länder der Erde. Bekannte Titel wie "Weiße Rosen aus Athen" und die "Julischka aus Budapest" laden dabei zum Mitsingen ein. Die Reise beginnt am Mittwoch, 8. April, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. In den Kosten von fünf Euro ist ein Kaffeegedeck...

  • Lichterfelde
  • 26.03.15
  • 74× gelesen

Bouleplatz im Lilienthal-Park

Lichterfelde. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt auf, im Lilienthal-Park an der Scheelestraße einen Bouleplatz einzurichten. Sie schlägt als Platz die Fläche am Trafo-Häuschen vor. Das Boule-Spiel sei ein beliebtes Freizeitvergnügen in den Berliner Parks. Im Lilienthal-Park trifft sich regelmäßig eine Gruppe. Ein "richtiger" Boule-Platz würde die Qualität des Spiels und die Freude daran steigern. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 23.03.15
  • 57× gelesen

Jana Schill singt spanische Lieder

Lichterfelde. Traditionelle Folklore aus Südspanien steht am Dienstag, 31. März, 15 Uhr, auf dem Programm des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm 52. Die Sängerin Jana Schill singt spanische Lieder von klassischen Flamencostücken bis hin zu Sevillanas. Begleitet wird sie auf der Gitarre von Christof Schill. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 23.03.15
  • 69× gelesen

Du und ich im Mondschein

Lichterfelde. Lieder und Lyrik von Glück und Schmerz, von Leidenschaft und Eifersucht, vom ersten Herzklopfen bis zum wehmütigen Rückblick präsentiert das Trio Notturno. Die Musiker Kristina Naudé, Marcel Sindermann und Giedre Kiseviciene laden zu einer musikalisch-literarischen Reise durch die Stationen der Liebe und gleichzeitig eine Reise in die Blütezeit des deutschen Chansons der 1920-er und 1930-er Jahre ein. Termin ist am Mittwoch, 1. April, 18 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof...

  • Lichterfelde
  • 23.03.15
  • 74× gelesen
Zum Höhepunkt des Frühjahrs ab Ende April bis in den Mai blüht der Rhododendron vor dem Japanpavillon im Botanischen Garten. | Foto: I. Haas, BGBM

Der Botanische Garten lockt zum Spaziergang auf seinen Frühlingspfad

Lichterfelde. Der Frühling erwacht. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken die Frühlingsblüher aus der Erde. Im Botanischen Garten ist das Frühjahr in mehreren Regionen der Erde gleichzeitig erlebbar. Auf einem eigens konzipierten Pfad können die Besucher auf den Spuren des Frühlings wandeln.Der Pfad leitet die Besucher zu zwölf Stationen im Freiland und in den Gewächshäusern. Mit zunehmender Sonnenscheindauer ändert sich die Vegetation fast täglich und somit gibt es immer wieder Neues zu...

  • Lichterfelde
  • 23.03.15
  • 257× gelesen

Jugend im Museum bietet Kurs zum Siebdruckverfahren an

Lichterfelde. Jugend im Museum hat für einen Siebdruck-Kurs am Freitag, 27. März noch freie Plätze. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in der Ausstellung "Kunst aus Afrika" im Ethnologischen Museum.Inspiriert von den Exponaten und nach einem kurzen Spaziergang zur Jugend im Museum-Werkstatt Hortensienstraße beginnt die praktische Arbeit. Im Siebdruckverfahren werden Afrikanische Muster auf T-Shirts aufgebracht. Der Siebdruck ist ein Verfahren, bei dem die Druckfarbe durch ein besonders...

  • Lichterfelde
  • 23.03.15
  • 99× gelesen
Auf den Frühlingsfesten sind junge Lämmer zu bestaunen. | Foto: Museumsdorf Düppel

Domäne und Museumsdorf laden ein

Steglitz-Zehlendorf. Gleich zwei Frühlingsfeste sind am Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. März zu feiern. Die Domäne Dahlem und das Museumsdorf Düppel starten in die Saison.Auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, gibt es einen Kunsthandwerker- und einen Ökomarkt, handbemalte sorbische Ostereier, Herzhaftes und Süßes sowie Live-Musik als Rahmenprogramm. Wer will, kann sich die Arbeit mit Zugrindern ansehen. Kleine Besucher haben Gelegenheit, junge Kälber und Lämmer zu bestaunen....

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 477× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 135× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 137× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 274× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.