Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 813× gelesen

Kinder im Kulturbahnhof

Lichterfelde. Schüler der Clemens-Brentano-Grundschule zeigen ihre Revue "Geburtstagsfete mit der Kirchenmaus" am Mittwoch, 25. März, 15 Uhr, im Kulturbahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Das Musical handelt von einer Reise durch die Kiezgeschichte. Unter der Leitung von Elisabeth Arend und Bernd Smolarek am Klavier bieten die Kinder fetzige Musikarrangements und ideenreiche Tanzchoreografien. Der Eintritt kostet für Gäste fünf Euro und für Fördermitglieder drei Euro. Ein...

  • Lichterfelde
  • 16.03.15
  • 70× gelesen

Teilnehmer und Unterstützer gesucht

Lichterfelde. Am 29. Mai wird europaweit das "Fest der Nachbarn" gefeiert. Auf dem Ludwig-Beck-Platz organisiert das Stadtteilzentrum Steglitz mit dem Runden Tisch im Gutshaus Lichterfelde ein Kiezfest.Von 16 bis 20 Uhr werden sich auf dem Ludwig-Beck-Platz Vereine, Einrichtungen, Einzelhändler und Organisationen an Ständen präsentieren. Auf der Bühne soll ein Bühnenprogramm das Fest kulturell umrahmen. Die Organisatoren suchen Teilnehmer, die entweder an den Ständen oder auf der Bühne die...

  • Lichterfelde
  • 16.03.15
  • 93× gelesen
Der St. Annen-Chor singt im April auf einer Gedenkveranstaltung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten in Posen. | Foto: K. Menge

Singende Kassiererinnen

Steglitz-Zehlendorf. Der St. Annenchor und Sänger des Chores der Heiligen Familie singen am 18. April die G-Dur-Messe von Schubert in der barocken St. Josef-Kirche in Posen. Sie folgen einer Einladung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten.Den Anlass dazu bietet der 500. Geburtstag der Teresa von Avilá, der Ordensgründerin. "Chor, Solisten und Instrumentalisten aus Berlin und Posen erinnern damit auch an die leidvolle deutsch-polnische Geschichte und bestärken die nachbarlichen...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 175× gelesen

Ein Vogel mit Humor

Lichterfelde. Wilhelm Busch kann auch als erster deutscher Kabarettist bezeichnet werden. Seine Verse findet die Schauspielerin und Sängerin Velia Krause jedenfalls hochaktuell und gar nicht verstaubt. Sie widmet Busch ein musikalisch-literarisches Programm, das sie am Dienstag, 24. März, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, präsentiert. Zu hören sind vertonte Verse aus seinen Gedichtzyklen "Die Kritik des Herzens" und "Schein und Sein". Begleitet wird sie vom Pianisten...

  • Lichterfelde
  • 16.03.15
  • 111× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 876× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 174× gelesen
Vorfrühling am Teich im Schönower Park . | Foto: Martin
2 Bilder

Die Parkanlagen des Heinrich Laehr: Mediziner kaufte 1853 Ländereien

Zehlendorf. Die Parkanlagen im Süden von Zehlendorf sind dem Mediziner Heinrich Laehr zu verdanken. Sie sind Denkmal des Monats März. Die Geschichte des Ensembles Heinrich-Laehr-, Schönower und Schweizerhofpark begann im Jahr 1853. Damals kaufte Laehr (1820-1905) das Bauerngut Schweizerhof. Der Nervenarzt gründete das "Asyl Schweizerhof, Privatheilanstalt für Psychisch-Kranke weiblichen Geschlechts". Im Lauf der Jahre erwarb er ein riesiges Areal. Es reichte vom Zehlendorfer bis zum Schönower...

  • Lichterfelde
  • 11.03.15
  • 2.379× gelesen

Komponisten aus dem Bezirk

Lichterfelde. Lichterfelde. Am Sonntag, 15. März, 16 Uhr, lädt der Heimatverein Steglitz zu einem besonderen Konzert in das Steglitz Museum, Drakestraße 64, ein. Solisten von Opernbühnen und Orchestermusiker präsentieren Werke von Komponisten, die im Bezirk gelebt und gewirkt hatten. Darunter sind Siegfried Borris, Max Bruch, Martin Grabert, Erwin Dressel und Arnold Ebel. In der Pause gibt es hausgebackene Salzburger Kuchenspezialitäten. Der Eintritt kostet zehn Euro, ein Kaffee ist im Preis...

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 114× gelesen
Moritz Nitsche stellt im Kunsthaus Achim Freyer aus. | Foto: K. Menge

Moritz Nitsche stellt im Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung aus

Lichterfelde. Im Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung sind derzeit die Bilder von Moritz Nitsche zu sehen. Nitsche ist Meisterschüler von Freyer. Die Ausstellung ist gleichzeitig das erste Förderprogramm der Stiftung. Junge begabte Künstler erhalten die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu vorzustellen.Der Titel der Ausstellung beschreibt eigentlich ein kleines Ritual, dass Nitsche mit seiner Tochter beim Eincremen des Gesichts allabendlich vollzieht: Punkt, Punkt, Komma, Strich … "Das trifft...

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 937× gelesen

Jazz- und Bluestage in der Petruskirche

Lichterfelde. Fünf Tage lang geben sich die Blues- und Jazzmusiker in der Petruskirche die Klinke in die Hand. An fünf Abenden können sich Jazzfreunde auf Musik von Blues bis Swing freuen.Am Freitag, 13. März, gibt es Blues & Boogie mit den Musikern Georg Schroeter und Marc Breitfelder. "Jazz Around The Clock" heißt es am Sonnabend, 14. März, wenn das Rainer Korf Trio spielt. Eine wahre Blues Explosion bietet Jan Hirte am Mittwoch, 18. März. Swing steht am Wochenende im Mittelpunkt der...

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 216× gelesen

Spanischer Lesekreis

Steglitz. Die Stadtbibliothek Ingeborg Drewitz, Grunewaldstraße 3, ist Treffpunkt für eine Gruppe, die sich mit Literatur aus Spanien und Lateinamerika befasst. Sie ist offen für jeden, der sich für spanische Literatur interessiert und sich auf Spanisch unterhalten kann. Das erste Treffen am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, gilt dem Kennenlernen. Im Mittelpunkt steht das Buch "Crónica de una muerte anunciada"von Gabriel García Márquez. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos bei Petra Bill unter 96 59...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 139× gelesen

Schreibwerkstatt startet

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, startet die neue Reihe der Schreibwerkstatt "Biographie". Die Teilnehmer können Episoden aus ihrem Leben aufschreiben oder auch ihre komplette Biographie zu Papier bringen. Beginn ist am Freitag, 13. März, 10 bis 12 Uhr. Anmeldung: 814 17 18. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 32× gelesen

Literarisch-musikalischer Abend

Steglitz. Die Klaus Mann Initiative Berlin will den Steglitzern den Roman "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann auf zweierlei Weise nahebringen. Neben der Lesung sind Ausschnitte aus Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" zu hören.Klaus Mann schrieb 1935 einen berührenden Roman über das Leben Tschaikowskys. In "Symphonie Pathétique" schildert er vor allem Gefühle, versteckte Wünsche und geheime Sehnsüchte des großen Komponisten, der den Ruhm genoss und gleichzeitig verachtete. Doch wünschte...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 128× gelesen
  • 1

Lieder zum Frühling

Lichterfelde. Die Sänger des Lichterfelder Chorkreises laden am Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, zu einem musikalischen Frühjahresspaziergang ein. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelder West, Hans-Sachs-Straße 4d, präsentiert der Chor einen bunten Liederreigen. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Fördermitglieder drei Euro. Ein Kaffeegedeck ist inklusive. Anmeldungen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 25× gelesen

Die letzten Zeugen

Steglitz. Gespräche mit Menschen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion erlebten, hat die Swetlana Alexijewitsch in ihrem Buch "Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg" festgehalten. Die Autorin bringt ihre Gesprächspartner dazu Details zu nennen und belegt eindrucksvoll, wie die Menschlichkeit im Krieg verloren geht. Die Autorin wurde 1948 in der Ukraine geboren und ist in Weißrussland aufgewachsen. In Deutschland bekannt wurde sie durch ihr Buch "Der Krieg hat kein...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 73× gelesen

Musikalische Bummelfahrt

Lichterfelde. Zu einer musikalischen Tour lädt Schauspieler und Sänger Günter Rüdiger am Dienstag, 17. März, 15 Uhr, ein. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 präsentiert er sein Programm, das von Operette bis Schlager, Gestern bis Heute reicht. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldung: 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 53× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.353× gelesen
  • 3
  • 5

Konzerte der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programmheft der Leo-Borchard-Musikschule ist erschienen. Auf 50 Seiten wird ein Überblick über die Konzerte, Workshops und sonstigen Darbietungen geboten, die im 1. Halbjahr dieses Jahres stattfinden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den einzelnen Fachbereichen der Musikschule. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Bürgerämter, Kultureinrichtungen und in den Häusern der Musikschule Martin-Buber-Straße 21 und Grabertstraße 4. Es kann auch im Internet...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 125× gelesen

Kirche feiert Andachten an öffentlichen Orten

Steglitz-Zehlendorf. Mit kurzen Andachten außerhalb der Kirchen wollen Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf in der Passionszeit an das Wirken von Jesus erinnern.Kurze Gottesdienste vor einem Krankenhaus, einer Flüchtlingsunterkunft oder am S-Bahnhof sollen die Kirche dahin bringen, wo die Menschen sind. "Auch Jesus ist dort hin gegangen, wo sich das Alltagsleben abspielt - auf Märkte und öffentliche Plätze" sagt Superintendent Johannes Krug, der die Aktion initiiert hat....

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 174× gelesen
Die Bilder von Jon Wolffsky entstehen mit dem Fotoapparat und der Computermaus. | Foto: Copyright: Jon Wolffsky
2 Bilder

Jon Wolffsky verbindet traditionelle Kunst mit modernster Technik

Lichterfelde. Sein Skizzenbuch ist der Fotoapparat, seine Leinwand der Bildschirm und die Computermaus dient ihm als Pinsel. Jon Wolffsky lässt am Computer farbenprächtige und eindrucksvolle Bilder entstehen. Seine Arbeiten sind ab 6. März im Gutshaus Lichterfelde zu sehen.Schon Mitte der 1980er-Jahre hat Jon Wolffsky sich für die Computertechnik interessiert. Anfang der 1990er entdeckte er den Photoshop als Bildbearbeitungsprogramm für sich. Seither arbeitet er konstant damit und hat sich den...

  • Lichterfelde
  • 02.03.15
  • 390× gelesen

"Jugend musiziert" im Konzerthaus

Steglitz-Zehlendorf. Die Preisträger des 52. Regionalwettbewerbs Berlin Süd von "Jugend musiziert" geben am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr ein Konzert im Konzerthaus Berlin auf dem Gendarmenmarkt. 143 junge Musiker haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, 72 erhielten einen 1. Preis und stellen sich im Landeswettbewerb Berlin vom 19. bis 22. März einer zweiten Herausforderung. Außerdem wurden 41 erste Preise ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben, 24 zweite Preise und sechs...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 111× gelesen

Saitenensemble im Bahnhof

Lichterfelde. Das Saitenensemble Steglitz (SES) ist am Mittwoch, 11. März, 16 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast. Die 19 Musiker präsentieren einen Querschnitt aus dem umfangereichen Repertoire, das Werke aus allen Epochen und verschiedensten Musikrichtungen umfasst. Walter-Thomas Heyn, Dirigent und künstlerischer Leiter, moderiert das Programm. Eintritt und Kaffeegedeck kosten vier Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 02.03.15
  • 63× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.