Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Zum 19. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Gewürdigt werden soll das Engagement von Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von bis zu 5000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, das die Interessen der Preisträgerprojekte...
Berlin. 3200 Zuckertüten für bedürftige Kinder haben der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo über die Ausgabestellen von Laib und Seele in Berlin und über Frauenhäuser zu Schuljahresbeginn verteilt. 120 Ehrenamtliche hatten dafür zuvor 18 Paletten voller Schulmaterialien in die Schultüten und -beutel gepackt. Dabei waren unter anderem Fibeln, Bücher, Stifte, Geo-Dreiecke, Kuscheltiere, Flummis, Kartenspiele und Seifenblasen. Vor sechs Jahren startete die Aktion noch mit 166...
Berlin. Die Initiative „Wir Berlin“ ruft zum Aktionstag für ein sauberes Berlin auf. Er findet im Rahmen des weltweiten World Cleanup Days am 20. und 21. September statt und will auf die zunehmende Vermüllung aufmerksam machen, die Tiere, Pflanzen und Menschen bedroht. Ab sofort können sich Bürger bei „Berlin machen“ auf www.wir-berlin.org/Aktionstag anmelden. Aufräumen auf Schulgeländen, im Kiez, in der Nachbarschaft, in Parks und Grünanlagen, an Uferstreifen, auf Straßen und Plätzen – die...
Berlin. Rund 1,046 Millionen Gäste haben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) im Juni gezählt. Das sind so viele Gäste binnen eines Monats wie seit vielen Jahren nicht mehr. Selbst im Ausnahme-Sommer 2018 – dem bisherigen Rekordjahr – besuchten im Spitzen-Monat Juli rund 959 000 Gäste die Bäder. Im Juli 2013 konnten die BBB rund 987 000 Gäste begrüßen. Die Millionen-Grenze wurde im Juni auch deshalb geknackt, weil in den ersten Wochen des Monats noch Schulunterricht stattfand und somit auch die...
Berlin. Die Landeszentrale für politische Bildung hat mit dem Berliner Mieterverein und der Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt die Broschüre „Wohnen in Berlin“ herausgegeben. Sie informiert vom Milieuschutz über die Mietpreisbremse bis zu modularen Unterkünften für Geflüchtete und kann Mo, Mi, Do und Fr 10-18 Uhr in der Landeszentrale, Hardenbergstraße 22-24, abgeholt oder auf https://bwurl.de/14dw heruntergeladen werden. csell
Berlin. Die Stiftung „daHeim im Leben“ hat Susanne Juhnke, Witwe des Entertainers Harald Juhnke, am 12. Juni zur ersten Botschafterin der Stiftung ernannt. Die Stiftung möchte einen Beitrag zur Schaffung würdigerer Lebensverhältnisse für alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen im Heim leisten. Mehr Informationen zur Stiftung gibt es im Internet auf https://daheim-im-leben.de/.csell
Berlin. Die Frist für die Teilnahme am Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" endet am Montag, 8. Juli. Anwohnerinitiativen sowie Interessens- und Gewerbegemeinschaften, die sich mit zukunftsweisenden Ideen für den eigenen Standort engagieren wollen, sollten eine Kurzbewerbung einreichen. Als Hauptgewinn winkt ein individuelles Standortkonzept im Wert von bis zu 30 000 Euro sowie bis zu 10 000 Euro zur Finanzierung erster Maßnahmen und Projekte. Weitere Infos: www.mittendrin.berlin.de. csell
Berlin. Die Stiftung Bildung vergibt wieder den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Er ist mit dreimal 5000 Euro dotiert. Unter der Überschrift „Wir l(i)eben Zukunft“ können sich Kita- und Schulfördervereine mit Projekten bewerben, die jungen Leuten Umweltfragen, Sozialthemen oder ökonomische Belange näherbringen. Denn fast jedes Thema lässt sich vermitteln, sei es mit Bilderbüchern für die Kleinsten oder Aktionen und Veranstaltungen für die Größeren. Für den Förderpreis...
Berlin. Der Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat seinen Jahresbericht 2018 veröffentlicht. Der Ausschuss ist der zentrale Ansprechpartner der Berliner Bevölkerung im Landesparlament, wenn es darum geht, Hilfe in Behördenangelegenheiten zu erhalten, auf Missstände aufmerksam zu machen oder eigene Vorstellungen in die parlamentarische Diskussion einzubringen. Er besteht aus zwölf Mitgliedern aller Fraktionen des Abgeordnetenhauses. Der Jahresbericht kann...
Berlin. Dennis Sadik Kirschbaum vom Berliner Verein JUMA ist Anfang Juni zum Engagement-Botschafter 2019 für den Themenschwerpunkt "Junges Engagement" ausgewählt worden. Die Auszeichnung nahmen der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Stefan Zierke, und Brigitta Wortmann vom Sprecherrat des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) vor. Mit seinem Verein JUMA, der seit 2017 existiert unterstützt Kirschbaum junge Musliminnen und...
Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat ihre Sprechzeiten erweitert. Unter Telefon 23 25 28 37 ist sie sich jetzt auch freitags von 10-12 Uhr zu erreichen und nimmt sich der Probleme von Bürgern mit Ämtern und Behörden an. In loser Folge veröffentlicht die Berliner Woche erfolgreich gelöste Fälle. Die weiteren Sprechzeiten der Kummer-Nummer sind wie gehabt montags von 15-17 und donnerstags von 9-11 Uhr. Rund um die Uhr ist sie per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu...
Berlin. Der Verein Nestwärme bietet vom 16. bis 19. Mai eine Resilienz-Ausbildung an. Das Training soll die psychische Widerstandskraft von Familien mit gesundheitlich beeinträchtigten Kindern stärken. In Vorbereitung dazu findet am 24. April von 18 bis 21.30 Uhr ein kostenfreier Schnupperkurs durch eine zertifizierte Resilienz-Trainerin statt (Anmeldung bis 20. April per E-Mail an resilienz@nestwaerme.de). Die Teilnahme an der viertägigen Ausbildung ist dank Stiftungsgelder zum reduzierten...
Berlin. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bedankt sich bei allen Blutspendern mit einem neuen Blutspende-Treueheft. Darin sammeln Blutspender Stempel und entscheiden selbst, wann sie das Heft gegen ein Dankeschön-Präsent einlösen wollen. Während des Einführungszeitraums des neuen Treuehefts bis Ende Juli gibt es sogar bei jedem wahrgenommenen Blutspendetermin gleich zwei Stempel. Mehr Informationen zu den Terminen: www.blutspende.de oder Telefon 0800/119 49 11. csell
Berlin. Vor zehn Jahren hat die Caritas einen ambulanten Kinderhospizdienst ins Leben gerufen. In Berlin begleitet er zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht allein sind. Für diese Herausforderung sucht der Caritasverband im Erzbistum Berlin dringend Ehrenamtliche. Im Oktober beginnt dazu ein Ausbildungskurs. Darin werden die ehrenamtlichen Hospizhelfer in der Begleitung von...
Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) investieren in den kommenden drei Jahren 60 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung von Bädern. Profitieren werden davon vor allem das Stadtbad Tiergarten, das Paracelsus-Bad in Reinickendorf und das Wellenbad am Spreewaldplatz in Kreuzberg. Alle drei Bäder bleiben mindestens zwei Jahre, das Wellenbad voraussichtlich sogar zweieinhalb Jahre geschlossen. Die Bauarbeiten beginnen laut den Bäderbetrieben im Juni beziehungsweise im Wellenbad im...
Marzahn-Hellersdorf. Die BSR holt auch in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder ab. Die Abholtermine in allen Ortsteilen des Bezirks sind jeweils Sonnabend, 12. und 19. Januar. Bis spätestens 6 Uhr in der Früh am Abholtag müssen die Bäume abgeschmückt an der Straße liegen. Mehr Infos auf http://asurl.de/145e. csell
Berlin. Die Fachstelle für pflegende Angehörige in Berlin und die Compass-Pflegeberatung haben Pflegepreise ausgeschrieben. Dazu gehören der bundesweite „Pflegecompass 2019“ und der „Pflegebär 2019“ für Berlin. Mit diesen Preisen sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich tagtäglich für andere engagieren und eigene Bedürfnisse oft hinten anstellen. Wer einen solchen Menschen kennt, der kann sich die Bewerbungsbögen auf www.compass-pflegeberatung und www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de...
Die Freie Universität (FU) Berlin feierte am 4. Dezember das 70. Jubiläum. Das ist eine gute Gelegenheit, auf kuriose und unbekannte Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zurück zu blicken. Am 26. Juni 1970 trat die Heavy-Metal-Band „Black Sabbath“ mit Frontmann Ozzy Osbourne im Audimax der FU auf. Über das Konzert selbst gibt es kaum Berichte. Nach dem Auftritt aber zerlegten die Musiker die Garderobe des Audimax. Rund 20 000 Menschen waren am 26. Juni 1963 auf den Campus gekommen. Sie...
Berlin will bis Ende 2019 ein neues Ankunftszentrum für Geflüchtete bauen. Dies hat der Senat am 30. Oktober 2018 beschlossen. Der Neubau wird als Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in der Oranienburger Straße 285 in Reinickendorf entstehen. Die Unterkunft wird 389 Flüchtlingen ein vorübergehendes Zuhause sein. Der Bezirk und der Senat hatten sich laut der Senatsverwaltung für Integration schon Mitte 2016 auf den Standort...
Die Berliner Wasserbetriebe und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wollen nach eigenen Angaben bis Ende dieses Jahres rund 30 neue Trinwasserbrunnen und Trinkwasserspender errichten. Zuletzt waren am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg, auf dem Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg und im Westpark am Gleisdreieck Brunnen fertiggestellt worden. Im Rahmen des vom Abgeordnetenhaus mit einer Million Euro finanzierten Programms soll Berlin bis Ende 2019 insgesamt 100 neue Brunnen...
Lichterfelde. Der Alltag der Menschen in Sambia steht im Mittelpunkt einer Foto-Aausstellung zugunsten der Arbeit des Vereins Zambesi Health. Die Vernissage findet am Freitag, 31. August, von 18 bis 21 Uhr im ehemaligen Frauengefängnis Soeht 7, Soehtstraße 7 statt. Mit dem Kauf eines Bildes wird die Anschaffung eines dringend benötigten Pasteurisators und einer Milchabfüllmaschine für eine Bauerngenossenschaft im Süden Sambias unterstützt. Die Ausstellung ist danach nur noch am Sonnabend und...
Eine der ältesten Kulturtechniken, um Lebensmittel haltbar zu machen, ist die Fermentation. Im Science-Café zu Ernährungsthemen gibt es im Botanischen Garten einen Fermentations-Workshop. Bei der Fermentation werden Nahrungsmittel mithilfe von Mikroorganismen so verwandelt, dass sie nicht nur haltbar, sondern oft auch bekömmlicher sind. Im Fermentations-Workshop stellen die Besucher fermentiertes Gemüse her und diskutieren mit Experten, ob man sich mit selbst haltbar gemachten Lebensmitteln...
Ihr Problem wuchs den Anwohnern in Lichtenrade buchstäblich über den Kopf: Die Büsche am Zaun eines Schulsportplatzes wurden jahrelang nicht zurückgeschnitten und wucherten und verdrängten die Pflanzen in den angrenzenden Grundstücken. Christine M. und andere Nachbarn griffen daher selbst zur Gartenschere, um den Wildwuchs einzudämmen. Doch eine Dauerlösung war das nicht. Mit nunmehr 60 Jahren fiel es Christine M. zunehmend schwerer; ebenso einem benachbarten Ehepaar mit über 80 Jahren. Also...
Lichtenberg. Menschen, die unter einem Hörsturz oder an Tinnitus leiden, sucht Andrea Lehmann für die Neugründung einer Selbsthilfegruppe. Das erste Treffen soll am Donnerstag, 2. August, 18-19.30 Uhr in der Orangerie der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 stattfinden. Interessierte werden gebeten, sich zu melden: per E-Mail an Andrea.Lehmann@ok.de oder aber unter Telefon 0176/87 04 74 37. Eine Kontaktaufnahme ist auch über die Selbsthilfekontaktstelle des Kiezspinne-Vereins möglich,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.