Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Westend. Der Verein "Kontakte schaffen Leben" versucht besondere Wünsche von Behinderten zu erfüllen. Für die Aktion benötigt er Wunschengel, die einmalig dabei helfen.Julia ist vor ein paar Jahren aus Niedersachsen nach Berlin gezogen. Hier hat sie keinen Kontakt zu Pferden, die sie daheim so schätzte. Alleine kann sie sich den Wunsch nicht erfüllen, denn sie ist blind. Der Charlottenburger Verein "Kontakte schaffen Leben" ermöglichte es ihr kürzlich, einen Pferdehof zu besuchen. Der Verein...
Marzahn.Das "Kinderhaus Katz und Maus", Basdorfer Straße 2-4, feiert am Donnerstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr ein Herbstfest. Dazu sind alle Kinder aus dem Kiez und ihre Familien eingeladen. Ein Höhepunkt ist um 17 Uhr ein Stab-Puppenspiel mit "Frederik", der Maus aus dem gleichnamigen Kinderbuch. Das Stück führen die Vorschulkinder auf. Im Anschluss, ab 18 Uhr, findet ein Lampionumzug mit dem Fanfarenzug Marzahn statt. Mehr Infos: 935 20 60. Christian Sell / csell
Berlin.Ein Projektchor will am 6. Dezember um 19 Uhr in der Kaiser-Wilhem Gedächniskriche ein Konzert geben. Dazu werden noch Sänger in den Stimmgruppen Alt, Tenor und Bass gesucht. Notenkenntnisse und Gesangserfahrung werden vorausgesetzt. Die Proben finden unter anderem dienstags von 19.15 bis 21.30 Uhr in Friedrichshagen statt. Mehr Informationen unter 0162/234 98 85 oder kkoberling@gmx.de. Christian Sell / csell
Berlin. Die Kulturloge Berlin und der AWO Landesverband vermitteln jetzt gemeinsam nicht verkaufte Plätze in Theater, Konzertsaal oder Oper an Menschen mit geringem Einkommen.Das Angebot an sich ist nicht neu. Die Kulturloge bietet den Service bereits seit drei Jahren an. Durch die AWO sollen nun noch mehr Menschen in diesen Genuss kommen. Der Wohlfahrtsverband informiert seine Gruppen über das Angebot und nimmt Anmeldungen entgegen. So können zum Beispiel Frauenhäuser, Obdachlosenwohnheime...
Berlin. Die Deutschen sind Meister im Vereinegründen. Gab es in den 60er-Jahren 60.000 eingetragene Vereine, so sind es heute rund 600.000.Sobald sich drei Deutsche treffen, gründen sie einen Verein, heißt es etwas spöttisch über diese deutsche Leidenschaft. Ob ADAC, Kaninchenzucht oder Bürgerinitiative - es gibt kaum einen Bereich, der ohne Verein auskommt. Am verbreitetsten sind Sportvereine. Bundesweit gibt es über 90.000, in denen im vergangenen Jahr 27.774.550 Menschen aktiv waren. Deren...
Dahlem. Das AlliiertenMuseum lädt im Rahmen der Ausstellung "Sieger, Befreier, Besatzer" am Dienstag, 10. September, um 18.30 Uhr, zu einem Zeitzeugengespräch ein.Walter Reed wuchs als Werner Moritz Rindberg in Bayern auf. Er wurde in Deutschland während der Novemberpogrome 1938 verhaftet, kam als 15-Jähriger mit einem Kindertransport nach Belgien und konnte schließlich in die USA fliehen. Er trat in die US-Armee ein, diente im befreiten Paris als Verhörspezialist und spürte nach dem Krieg in...
Westend. Auch 2013 wird der Nachthimmel über dem Berliner Olympiastadion wieder von den farbenprächtigen Feuerwerken der weltbesten Pyrotechniker erleuchtet.Die Pyronale gehört zu den spektakulärsten Veranstaltungen dieses Genres und ist nicht nur deutschlandweit ein Renner, sondern zieht auch Fans aus aller Welt in ihren Bann. In den vergangenen sieben Jahren haben sich über 420 000 Besucher von den musiksynchronen und kreativen Inszenierungen begeistern lassen. Sechs internationale Pyro-Teams...
Wannsee.Das Anti-Atom-Bündnis Berlin und Potsdam lädt am Donnerstag, 15. August, 19.30 Uhr, in die Scheune "Mutter Fourage", Chausseestraße 15a zu einer Diskussionsveranstaltung zum Experimentierreaktor BER II ein. Erst Ende Juni hat der Betreiber, das Hemholtz-Zentrum, bekannt gegeben, die Anlage zum 1. Januar 2020 stillzulegen. Das Bündnis fordert dagegen die sofortige Abschaltung. Es kritisiert unter anderem, dass es keine Reaktor-Schutzhülle gibt, die das gesamte Gebäude bei einer...
Zehlendorf.Die Knesebeckbrücke über den Teltowkanal ist seit Montagnachmittag, 22. Juli, wieder für den Verkehr freigegeben. Die Erneuerung des Fahrbahnasphalts ging wesentlich schneller voran als vom zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin (WSA) vermutet. Das Amt hatte die Brücke am 4. Juli sperren lassen und mit einer Bauzeit zwischen vier und sechs Wochen gerechnet. Das schnelle Ende der Bauarbeiten sei dem sehr trockenen und warmen Wetter zu verdanken, teilte das WSA jetzt mit....
Mitte. Vom 4. bis 8. Juli bietet das Classic Open Air-Festival auf dem Gendarmenmarkt ein hochkarätiges, bunt gefächertes Programm. Für jeden Musikgeschmack dürfte etwas dabei sein.Den Auftakt bildet die First Night am Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr. An diesem Abend wechseln sich Titel aus der klassischen Musik, bekannte Filmkompositionen und Songs aus der aktuellen Popmusik ab. Mit dabei sind die fünf Opernsänger von Adoro, Colin Rich, der Tenor David Lee Brewer sowie die Sopranistin Grace...
Berlin. Die Hochwasserflut hat Deutschland fest im Griff. Für die Betroffenen hat daher betterplace.org eine Spendenkampagne ins Leben gerufen.Unterstützt wird die Internetplattform betterplace.org unter anderem von Vodafone, das per SMS Millionen Kunden aufruft, über das Smartphone zu spenden. Hunderte Menschen aus der betterplace-Community und Unternehmenspartner wie Payback helfen auch mit. Die Kunden des Bonusprogramms können gesammelte Punkte spenden. Alle Spenden leitet Deutschlands...
Berlin.Die bezirklichen Seniorenvertretungen debattieren am Donnerstag, 6. Juni, um 14 Uhr im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses mit dem Berliner Senat. Auf der Tagesordnung der traditionsreichen Veranstaltung stehen Themen wie Bezahlbares Wohnen im Alter, Verbesserung und Sicherung der Qualität der Pflege sowie das Sicherheitsbedürfnis im öffentlichen Nahverkehr und in den Wohnquartieren. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es unter 901 82 27 15. Christian Sell / csell
Berlin.Auf der gemeinnützigen Spendenplattform betterplace.org haben sich im Mai 200 neue Projekte angemeldet. Aus Berlin dabei ist zum Beispiel das Freiwilligennetzwerk Serve the City Berlin. Es hilft bei Sommerfesten für Kinder aus sozialen Brennpunkten und sammelt für Kinderschminke. Neu ist auch der Mörchenpark e. V., der den Spreeuferweg zwischen Michaelkirch- und Schillingbrücke gestalten möchte. Mehr Infos unter berlin.betterplace.org. Christian Sell / csell
Lichterfelde.Eine Leserechtschreibschwäche kann sich auch auf den Erwerb von Fremdsprachen auswirken. Welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten es für Legastheniker beim Erlernen der Weltsprache Englisch gibt, wird in einem Vortrag am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr, in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, beantwortet. Der Vortrag wird im Rahmen eines Treffens der Selbsthilfegruppe Steglitz-Zehlendorf des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie (LVL) gehalten. Der LVL Berlin ist ein...
Marzahn.Das Haus der Begegnung M3, Mehrower Allee 3 lädt am Freitag, 31. Mai, von 15 Uhr bis 19 Uhr zum "Fest der Nachbarn" ein. Es wird Angebote, wie eine Hüpfburg, einen Schmink- und Bastelstand sowie Gegrilltes und Getränke geben. Der Haus DJ legt Musik auf und das sogenannte Kiezmobil fährt auf dem Gelände auf und macht den jungen und älteren Besuchern Spiel- und Sportangebote. Das "Fest der Nachbarn" wurde 1999 in Paris ins Leben gerufen und wird inzwischen europaweit in...
Kreuzberg. Eine Schule in der sich die Studenten selbst organisieren, klingt nach einem heillosen Durcheinander. Für die Kreuzberger Filmarche ist das Konzept des strukturierten Chaos allerdings eine Erfolgsgeschichte.In der Filmschule drängen sich auf engstem Raum unzählige junge Filmemacher, die arbeiten, diskutieren und sich gegenseitig bei ihren Projekten und Problemen helfen. Die Schule in der Schlesischen Straße 26 wurde 2003 gegründet. Sie versteht sich als Alternative zu den staatlichen...
Berlin.Die Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Mitte beginnen ihre Sprechstunde am Montag, 8. April, erst um 10 Uhr. Der Grund sind technische Wartungsarbeiten. Christian Sell / csell
Berlin. Die Berliner S-Bahn bietet ab 1. September dieses Jahres 24 Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen Bereich an.Zwölf Ausbildungsplätze gibt es in der Kombination Industrieelektriker/-in und Lokführer/-in. An die zweijährige Ausbildung zum Facharbeiter schließt sich eine interne Weiterbildung zum Lokführer an. Für angehende Mechatroniker/-in und Elektroniker/in Betriebstechnik stehen jeweils sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält ein...
Zehlendorf.Das Deutsche Rote Kreuz bittet um eine Blutspende am Montag und Dienstag, 14. und 15. Januar. An beiden Tagen steht von 12-18 Uhr das DRK-Blutspendemobil vor der Dorfaue, Kirchstrasse 2/Ecke Teltower Damm. Zur DRK-Blutspendesonderaktion ist der Personalausweis mitzubringen. Alle Spender erhalten neben einem Imbiss nach der Spende einen Thermobecher als kleines Dankeschön. Die ersten fünf Spender erhalten zudem ein Buchgeschenk von Bürgermeister Norbert Kopp (CDU). Aus einer...
Marzahn.Herausragende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften von Marzahn-Hellersdorf des vergangenen Jahres sollen am 22. Februar, ausgezeichnet werden. Das Bezirksamt und der Bezirkssportbund haben dazu eine Vorschlagsliste erarbeitet und rufen die Bürger zur Abstimmung auf. Die Liste wurde an Sportvereine verteilt. Sie liegt auch in öffentlichen Gebäuden wie den Bürgerämtern aus und ist auf www.bsb-mahe.de zu finden. Die angekreuzte Liste ist bis spätestens 10. Februar entweder an den...
Marzahn-Hellersdorf.Ab sofort bietet das Bezirksamt im Internet einen Rundgang durch die Denkmallandschaft von Marzahn-Hellersdorf an. Das Stadtentwicklungsamt hat die Denkmale nach den fünf Ortsteilen gegliedert und in einer Google-animierten Karte verortet. Sie werden anhand von kleinen Bildern vorgestellt sowie mit jeweils einem Denkmalkartenausschnitt und auch mit kurzen Texten beschrieben. Die Internetadresse lautet http://asurl.de/1pr. Christian Sell / csell
Mahlsdorf.Der Quasi Kunstverein stellt die Werke von Ingrid Schreppel und Margret Döring im Kunsthaus Flora, Florastraße 113 aus. Die zwei Künstlerinnen aus Schöneiche und Mahlsdorf, präsentieren Landschaftsmalerei, Collagen, Installationen und Zeichnungen. In der Ausstellung korrespondieren Bilder von Land und Meer mit abstrakten Farbwelten, floralen Strukturen und Schattenzeichnungen. Der Fantasie der Betrachter wird ausgiebig Raum gegeben. Die Ausstellung "mal 2" wird mit einer Vernissage am...
Hellersdorf.Vom 12. bis 22. Februar finden die Anmeldungen für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 an Oberschulen statt. Die Caspar-David-Friedrich-Schule, Alte Hellersdorfer Straße 7, veranstaltet daher am Montag, 14. Januar um 19 Uhr einen Infoabend. Am Sonnabend, 26. Januar schließt sich von 10 bis 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an. Die Oberschule weckt und fördert insbesondere musische und künstlerische Interessen und Begabungen. Christian Sell / csell
Biesdorf.Das ursprünglich für den 6. Januar geplante Neujahrskonzert mit dem Kammerchor "amici musicae" im Schloss Biesdorf findet am Sonntag, 27. Januar um 11 Uhr im Stadtteilzentrum Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, statt. Es erklingt heitere Musik mit Werken von Brahms, Debussy, Schumann und weiteren alten Meistern. Leitung und Moderation: Hans-Jochen Dahlke. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sechs Euro. Christian Sell / csell
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.