Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. 200 Tage nach seinem Amtsantritt stellt sich Bürgermeister Gordon Lemm am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr den Fragen der Bürger im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55. Die Veranstaltung im Heino-Schmieden-Saal findet im Rahmen der „Biesdorfer Begegnung“ statt und wird von Dr. Klaus Freier, stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“, moderiert. Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@freunde-schloss-biesdorf.de gebeten. Die...
Herr Fabian G. stellte Anfang April einen Folgeantrag auf Grundsicherung im Alter. Er warf seine Einkommensunterlagen (Rentenbescheid) und Kontoauszüge persönlich im dafür vorgesehenen Briefkasten des Sozialamtes Marzahn-Hellersdorf ein. Anfang Mai wandte er sich per E-Mail an eine Mitarbeiterin des Sozialamtes und teilte mit, dass er mit seiner Rente von rund 600 Euro die Miete von knapp 500 Euro zwar bezahlen könne, ihm aber nur noch 100 Euro zum Leben blieben und diese für Ernährung, Strom...
Hellersdorf. Das Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf und Hilfsorganisationen der Berliner mobilen Impfteams laden alle Bürger des Bezirks ein zur Corona-Impfaktion an diesem Wochenende. Am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. März, findet die Aktion jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr im Gebäude des landeseigenen Testzentrums, Jänschwalder Straße 4, statt. Am Sonnabend wird der Impfstoff der Firma Biontech (Impfung ab 12 Jahren), am Sonntag der Impfstoff Novavax (Impfung ab 18 Jahren)...
Hellersdorf. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lädt zu einer Informationsveranstaltung für Bürger ein, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Sozialstadträtin Nadja Zivkovic, Schul- und Sporstadtrat Torsten Kühne und Mitarbeiter der Bezirksverwaltung sowie Vertreter freier Träger beantworten Fragen und stehen für den Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. März, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Informationszentrum...
Spandau. 56,4 Prozent der Berliner haben sich im September 2021 beim Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ für die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne wie Deutsche Wohnen, Vonovia oder Akelius ausgesprochen. Wie der Senat mit der Entscheidung umgeht ist offen. Die linke Sammlungsbewegung "Aufstehen" lädt nun zu einer Diskussionsveranstaltung „Mieter gegen Aktionäre – Spandau stimmt für den Volksentscheid! Wird die Berliner Politik ihn umsetzen?“ am Freitag, 25. Februar, um...
Zu Schloss Biesdorf ist viel über die adligen Gutsbesitzer und den langjährigen Bewohner Wilhelm von Siemens bekannt. Wer aber waren jene, die dort später wegen Wohnungsmangels einquartiert waren? Die Biesdorfer Familie Poerschke, die von 1952 bis 1982 im Schloss wohnte, hat ihre Erinnerungen aufgeschrieben und Fotos dazu getan. Sie erinnern an die schweren 1950er-Jahre, die Einfriedung des Parks als sowjetischer Soldatenfriedhof, die heimlichen Turmbesteigungen als Kinder, die erste Liebe im...
Berlin. Ein besonderer Hörgenuss erwartet die Besucher des Benefizkonzertes der Stiftung Gute Tat am 16. November um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Holger Wemhoff führt entspannt durch einen kurzweiligen Abend und präsentiert Klassikstars und Echo-Klassik-Preisträger wie Simone Kermes (Sopran) und Nils Mönkemeyer (Bratsche). Sie präsentieren einige ihrer ganz persönlichen Lieblingsstücke. Begleitet werden die Solisten vom Bayerischen Kammerorchester...
Berlin. Die Berliner Schulpate gGmbH hat drei weitere Grundschulen in das Programm „Abenteuer Beruf“ aufgenommen: die Grundschule am Nordhafen in Mitte, die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule in Charlottenburg und die Silberstein-Grundschule in Neukölln. Damit können mehr Berliner Grundschulkinder frühzeitig auf die spätere Berufsorientierung eingestimmt werden. Seit dem Start des Programms 2013 haben sich mehr als 500 Unternehmen, Betriebe und Freiberufler/innen als Berufspaten engagiert und...
Marzahn-Hellersdorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal organisiert am Sonntag, 5. September, eine Radtour durch den Bezirk. Die familienfreundliche, rund 21 Kilometer lange Fahrt berührt die „schönen“ Seiten des Bezirks. Unter anderem geht es zur Dorfkirche Mahlsdorf, zum Gründerzeitmuseum, zum Wuhleradweg und zum Hochzeitspark Marzahn. Sie startet um 14 Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf und endet nach rund drei Stunden am S-Bahnhof Mehrower Allee. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl...
Zehlendorf. Die Onkel-Tom-Straße ist ab Montag, 9. August, im Abschnitt zwischen Argentinische Allee und Riemeisterstraße zwei Wochen lang Baustelle. Die Fahrbahn erhält eine neue Deckschicht. Gleichzeitig finden auf dem 400 Meter langen Teilstück Arbeiten an Wasser- und Gasanlagen statt. Während der Bauarbeiten ist die Onkel-Tom-Straße halbseitig gesperrt. Von der Riemeisterstraße in Richtung Süden bis zur Argentinischen Allee ist sie Einbahnstraße. In Richtung Norden wird der Auto- und...
Marzahn. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert im Einkaufszentrum Eastgate, Marzahner Promenade 1A von Montag bis Freitag, 2. bis 6. August eine Blut-Spendeaktion. Täglich zwischen 10 und 19 Uhr kann jeder Gesunde zwischen 18 und 72 Jahren mit seinem und ihrem Blut Menschenleben retten. Ein ausgefüllter Fragebogen und ein Arzt-Gespräch vor Ort gehen der Blutspende voraus. Es gibt als Dankeschön ein kleines Präsent. Wer spenden möchte, sollte etwa 45 bis 60 Minuten Zeit einplanen und muss sich auf...
Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 14. Oktober eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Herbstferien vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr Selbstwertgefühl und ihre sozialen...
Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Farben-Bekennen-Awards der Senatskanzlei befindet sich auf der Zielgeraden (https://farbenbekennen.de/). Sie endet am 31. Juli. Unter dem Motto "Weltklasse" werden in diesem Jahr besonders engagierte Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Eine Jury nominierte Shantal Azar (14), Sema Rajab (11) und Mohamed Sahly (13). Die drei Kinder und Jugendliche mussten aus ihrer Heimat in Syrien fliehen und haben sich in Berlin durch besonderes Engagement...
Berlin. Die Malteser begleiten Berliner Familien, in denen eine Mutter oder ein Vater sterbenskrank ist. Weil sich der Kinder- und Familienhospizdienst wesentlich auch durch Spenden finanziert, hat die Hilfsorganisation am 27. Mai ihre erste Charity Online-Auktion gestartet. Bis einschließlich Donnerstag, 3. Juni, 21 Uhr können die Teilnehmer seltene Erlebnisse, außergewöhnliche Kunstwerke und signierte Sammlerstücke ersteigern und zudem zugunsten des Familienhospizdienstes spenden. Der Erlös...
Berlin. Der Senat stellt kostenlos 24 000 Corona-Schnelltests für Ehrenamtliche bereit. Die Selbsttests werden ab sofort durch die zwölf Koordinierungsstellen für Engagement rund um die Corona-Pandemie ausgegeben, wie die Senatskanzlei mitteilte. Dazu gehören etwa die Freiwilligen-Agenturen in den Bezirken. Die Kosten werden über das Programm „Ehrenamts- und Vereinshilfen“ von der Senatskanzlei übernommen. Zum Start bekommt jede Koordinierungsstelle den Angaben zufolge 2000 Schnelltests, die an...
Das Spandauer Volksblatt wird in dieser Woche 75 Jahre alt. Die einzigartige Erfolgsgeschichte unserer Zeitung begann am 5. März 1946. Es war an einem Dienstag vor 75 Jahren, als Erich Lezinsky (1886-1952) die erste Ausgabe seines Spandauer Volksblattes in den Händen halten konnte. Nur wenige Tage zuvor hatte er von der britischen Militärregierung die Lizenz für eine Tageszeitung erhalten. Niemand konnte damals ahnen, dass sich daraus eine Jahrzehnte andauernde Erfolgsgeschichte entwickeln...
Insgesamt 25 Vorschläge können über das Bürgerbudget in den beiden Haushaltsjahren 2022/2023 umgesetzt werden.Dies hat die Auswertung der Abstimmung zum Marzahn-Hellersdorfer Bürgerhaushalt ergeben. Jeweils 200 000 Euro stehen jährlich zur Verfügung. Mit 215 Stimmen erreichte der Vorschlag zur Anbringung einer Gedenktafel für Nguyễn Văn Tú in der Nähe des Brodowiner Rings die meisten Stimmen. Nguyễn Văn Tú stammte aus Vietnam, kam als Vertragsarbeiter 1987 in die DDR und starb nach einem...
Berlin. Am Freitag, 4. Dezember, fahren die Züge auf der U-Bahnlinie U5 erstmals vom Hauptbahnhof bis nach Hönow. Die Eröffnung kann ab 11.40 Uhr per Livestream auf BVG.de verfolgt werden. Mit dem sogenannten „Lückenschluss U5“ zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist Berlins historische Mitte besser mit dem ÖPNV erreichbar. Die ersten regulären Züge werden am Freitagmittag gegen 12 Uhr auf den beiden neuen U-Bahnhöfen Unter den Linden und Rotes Rathaus halten. Anschließend gilt auf...
Mahlsdorf. Der Aufbau der Containeranlage für die Kiekemal-Grundschule auf dem Lehnitzplatz hat begonnen und soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke) zeigte sich hocherfreut über den bisherigen Bauablauf. Sollte es keine Komplikationen geben, könne die Übergabe an den Schulträger noch vor März 2021 erfolgen. Die Containeranlage ist nach der Anlage Habichtshorst in Biesdorf und der Anlage Schleipfuhl die dritte, die der Bezirk in Eigenregie...
Mit Sondermitteln aus dem Schlaglochprogramm der Senatsverkehrsverwaltung können besonders marode Abschnitte der Havemannstraße und des Hultschiner Damms saniert werden. Die Havemannstraße erhält von Montag, 30. November, bis Mittwoch, 2. Dezember, im Bereich zwischen Rosenbecker Straße und Wörlitzer Straße eine neue Fahrbahndecke. Dieser Abschnitt ist in den drei Tagen komplett gesperrt. Die Buslinien 197, 390 und N97 können den Baustellenbereich passieren. Der Verkehr von der Kemberger Straße...
Marzahn-Hellersdorf. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf und das Radio Connection haben gemeinsam eine Radiosendung zum Vorlesetag 2020 produziert. Die Geschichten für Kinder werden in mehreren Sprachen am Donnerstag, 19. November von 15 bis 16 Uhr auf Pi Radio 88,4 zu hören sein. Vorgelesen werden zwei Geschichten, einmal deutsch-farsi und einmal deutsch-arabisch. Zu hören sind Sandra Brumm, EU-Beauftrage des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, Adnan Al Mekdad und Mehran Behrouzfaghani...
Marzahn-Hellersdorf. Die Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf starten eine neue digitale Veranstaltungsreihe „Gesellschaft zwischen Krise und Aufbruch“. Die Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Demokratie in der Vertrauenskrise?“ findet am 16. November um 19 Uhr statt. Dazu sprechen die Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf mit Menschen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Gesprächsgäste an diesem Tag sind unter anderem die...
Marzahn-Hellersdorf. Die Vorschlagsphase zum Bürgerhaushalt 2022/2023 des Bezirks ist beendet. In der ersten, vierwöchigen Etappe gingen bis 12. Oktober insgesamt 183 Vorschläge bei der Bezirksverwaltung ein. In der Mehrheit beziehen sie sich auf Geh- und Radwege und auf Themen wie Umwelt und Natur. Kinder und Jugendliche reichten unter anderem Vorschläge zum Bau eines Bolzplatzes, von Kletterwänden oder zum Aufstellen von Trampolinen ein. Über alle haushaltsrelevanten Vorschläge können die...
Marzahn. Die Pandemie hat die Not vieler Kinder in Osteuropa noch verschlimmert. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten startet daher auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder in Osteuropa. Von Montag, 2. November 2020, bis Freitag, 27. November 2020, nehmen ehrenamtliche Helfer von Montag bis Freitag, von 14-17 Uhr im Sammellager der Hilfsorganisation ADRA im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn-Nord, Schleusinger Straße 12, Spendenpakete...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.