Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. „Ganzheitliches Gesundheitstraining“ bietet Ursula Stöhr jeden Montag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Spielplatz neben dem Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West (bei Regen im Musikpavillon im Stadtpark Steglitz). Im Mittelpunkt steht die Stärkung des Immunsystems durch Atem-, Augen- und Lachtraining. Willkommen sind alle Altersgruppen. Anmeldung unter Telefon 796 40 78. csell
Marzahn-Hellersdorf. Die kostenfreie Broschüre „Stadtumbau in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf 2002-2019“ ist nicht mehr in allen öffentlichen Einrichtungen des Bezirks zu erhalten. Die Nachfrage sei deutlich höher als erwartet und die erste Auflage nur in geringer Stückzahl gedruckt worden. Dies teilte das Amt auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Momentan gbit es noch Restexemplare unter anderem im alten Rathaus Marzahn (bitte beim Pförtner melden). Der Druck einer zweiten Auflage...
Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell
Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis Sonntag, 25. Oktober, „Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ beantragen. Eine Förderung ist zwischen 1000 und 20.000 Euro möglich. Dafür stellt der Senat insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Gelder über die Investitionsbank Berlin. Mehr auf https://bwurl.de/15ov. csell
Kaulsdorf. Der für den 5. Dezember geplante traditionelle Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt 2020 in Alt-Kaulsdorf findet nicht statt. Der Veranstalter, der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf, sieht sich nicht in der Lage, den Weihnachtsmarkt entsprechend den erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zu organisieren und die körperliche Unversehrtheit der vielen Besucher zu garantieren. Der Heimatverein hofft, dass der Weihnachtsmarkt in Berlin-Kaulsdorf im Dezember 2021 wieder stattfinden...
Marzahn. Die barrierefreie Verbindung vom Bahnsteig am S-Bahnhof Marzahn zum Wiesenburger Weg ist endlich freigegeben. Der nördliche Abgang an der Fußgängerbrücke wurde am vergangenen Freitag in Betrieb genommen. Nach gut dreijähriger Bauzeit sind sowohl der barrierefreie Abgang zum Wiesenburger Weg als auch eine neue Treppe zum S-Bahnsteig fertiggestellt. Während der Bauarbeiten hatten sich unvorhersehbare Schwierigkeiten ergeben, die Umplanungen erforderlich machten und zu Verzögerungen im...
Marzahn. Die Gärten der Welt feiern vom 24. bis 26. September das 20-jährige Jubiläum des Chinesischen Gartens. Ab Donnerstag, 24. September, können Besucher den Garten jeweils mit Einbruch der Dunkelheit bei einem „Mondlichter Rundgang“ mit diversen Lichtspielen und Illuminationen neu entdecken. Der kostenfreie Rundgang im hell erleuchteten und illuminierten Chinesischen Garten startet an allen drei Abenden ab 19 Uhr. Der Einlass erfolgt wegen der Corona-Pandemie in Kleinstgruppen, Höhepunkt...
Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost ist mit seinem Projekt „Quarantäne-Engel“ aus Marzahn für den Deutschen Nachbarschaftspreis (DNP) 2020 nominiert. Das Projekt aus Marzahn ist aus über 900 Bewerbungen von der nebenan.de Stiftung für den Nachbarschaftspreis nominiert worden. Die Arbeit der Engel entstand mit Beginn der Corona-Pandemie als Nachbarschaftshilfe. Sie ist in vier Teilbereiche abgesteckt: Dem jederzeit erreichbaren Bürgertelefon, den Hausbesuchen, den Feldküche-Aktionen und den...
Berlin. Die Kita Brittendorfer Weg aus Zehlendorf sowie die Kitas „Villa Universum“ und „Kita Berlin Kids International“ aus Pankow haben es unter die 25 nominierten Kitas für den Deutschen Kitapreis geschafft. Die 25 Kitas müssen nun ihre Stärken durch weitere Unterlagen nachweisen. Mitte Dezember entscheidet sich, ob die drei Berliner Kitas eneut eine Runde weiterkommen. Dann werden die zehn Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ bekanntgegeben. Der Preis wird im Frühjahr 2021 vergeben....
Marzahn-Hellersdorf. Der DRK Kreisverband Berlin Nordost bietet jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in einem neuen Projekt eine psychosoziale Beratung an. Das Projekt mit den Namen "GO! Gemeinsam" berät, vermittelt und begleitet sie beim Übergang von Schule zu Ausbildung und Beruf, wenn sie Vermittlungshemmnisse aufweisen, welche nicht durch die Berufsvermittlung gelöst werden können. Diese Hemmnisse können Probleme im Elternhaus und im sozialen Umfeld, Ängste und Depressionen, fehlende...
Mahlsdorf. Der Verein Mittendrin leben startet das Projekt „Gemeinsam statt einsam“ im Garten der Sinne, Wodanstraße 40. Es richtet sich vor allem an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die in Corona-Zeiten wieder Kontakte knüpfen wollen. Der Verein will ihnen einen kontaktlosen Ausgleich in der Natur bieten. Wer möchte, der kann aktiv im Garten mit anpacken oder Spiele im Garten spielen. Das Mitmacht-Angebot findet jeden Mittwoch ab 15 Uhr statt. Auf Grund der aktuellen...
Im Durchgang der Grünanlage zwischen Lubminer Straße und Lion Feuchtwanger Straße lädt seit Kurzem wieder die alte Rundbank zum Verweilen ein. Zu verdanken ist dies wohl vor allem dem Einsatz von Evelyn Hoffmann, einer Anwohnerin. Rund drei Jahre lang hatte sich die Anwohnerin dafür eingesetzt, dass die Bank wieder hergerichtet wird. Die einst „wunderschöne, stabile Rundbank“ drohte ein Opfer von Wind und Wetter zu werden. Sie war „in die Jahre” gekommen, wie die agile Dame der Redaktion der...
Kaulsdorf. Die Jubiläumsausgabe des Hellersdorfer Balkonkinos auf dem Cecilienplatz findet in diesem Jahr nicht statt. Dies teilte der Veranstalter, die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbh, auf Nachfrage der Berliner Woche mit. Als Begründung wurde die Corona-Krise angegeben. Das 25-jährige Bestehen des kostenfreien Open-Air-Kinos soll jetzt im kommenden Jahr an vier Freitagabenden in den Sommerferien gefeiert werden. Das Filmrogramm der Jubiläumsausgabe auf dem Cecilienplatz sollen die...
Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben den Bau eines Radweges entlang des Münsterberger Weges gestoppt. Eine Trinkwasserleitung könnte bei den Bauarbeiten beschädigt werden. Der Radweg soll auf dem 160 Meter langen noch unbefestigten Teil des Münsterberger Weges zwischen Gielsdorfer und Neuenhagener Straße entstehen. Geplant war, den Trampelpfad mit einem asphaltieren Radweg in diesem Jahr zu errichten. 400 000 Euro hat der Senat dafür zur Verfügung gestellt. Bäume und Sträucher wurden bereits...
Berlin. Die Krebsstiftung Berlin hat zum Ferienstart das Projekt „Familienzeit“ neu aufgesetzt und verteilt unbürokratisch und kostenlos Erlebnispakete an Familien mit Krebs. Die betroffenen Familien können zwischen den Aktivitäten Hausboot, Erlebnishof und Tierpark/Zoo wählen. Jedes der drei Pakete beinhaltet den Eintritt oder das Entgelt für die Aktivität im Freien sowie ein gemeinsames Essen und Taschengeld. Voraussetzungen für den Bezug sind, dass ein Elternteil aktuell an Krebs erkrankt...
Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...
Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell
Berlin. Noch bis 31. Juli läuft die bienenfreundliche Pflanzaktion „Wir tun was für Bienen!“. Bei diesem Wettbewerb registrieren sich die Teilnehmer online auf www.wir-tun-was-fuer-bienen.de und teilen schon während der Wettbewerbsphase ihre Bilder von der noch nicht umgestalteten Fläche und von den anschließenden Aktivitäten im Garten. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt zurück. csell
Berlin. Die Civil Academy vergibt wieder 24 Stipendien für junge Engagierte. An drei Workshop-Wochenenden tüfteln sie als Stipendiaten-Team gemeinsam an ihren Projektideen. Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren mit einer Idee für ein ehrenamtliches Projekt können sich bis zum 9. Juli für den Start im September bewerben. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung auf www.civil-academy.de. csell
Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell
Häusliche Enge, Homeschooling, Spielplatzverbot: Corona macht Kindern das Leben schwer. Während des Lockdowns mussten Kinder einiges ertragen und auf vieles verzichten. Als kleinen Ausgleich macht biffy Berlin e.V. jetzt ein Angebot: eine Sommer-Patenschaft, die wöchentlich schöne Aktivitäten vorsieht. Dafür sucht der Verein freiwillige Patinnen und Paten, die bereit sind, bis September ein benachteiligtes Kind zu fördern. Eine Patenschaft, nur einen Sommer lang? Noch ist es für Andrea Brandt...
Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell
Berlin. Der Freiwilligendienst im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sucht junge Menschen, die sich nach der Schule orientieren, neue Kompetenzen entwickeln und sozial engagieren wollen. Dazu wurde ein Bewerbungsverfahren gestartet. Nähere Informationen dazu gibt es online auf https://bwurl.de/154z. Einsätze sind in Kitas, Schulen, Pflegeheimen, der Kinder- und Jugendhilfe oder Krankenhäusern möglich. Mehr Infos erhalten Sie unter Telefon 82 09 74 15. csell
Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.