Nachrichten - Marzahn-Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

104 folgen Marzahn-Hellersdorf
Kultur
Ein Modell der Spreewaldbahn mit Dampflok. | Foto:  Verein
2 Bilder

Modellbahnausstellung im Gemeindesaal St. Martin
Eisenbahn-Romantik pur mit der Spreewaldbahn und dem Glacier-Express

Die Sektion Berlin-Brandenburg des Vereins Furka Bergstrecke präsentiert nach zweijähriger Pause ihre 28. Berliner Modellbahnausstellung im Gemeindesaal St. Martin, Giesestraße 43. Gemeinsam mit befreundeten Modellbahnclubs und Modellbauern aus Dresden, Neubrandenburg und Lübbenau werden sehenswerte Anlagen präsentiert, unter anderem die Spreewaldbahn, die Waldbahn Taleck, die Berliner Trümmerbahn und das Diorama „Waldeslust“. Hinzu kommt eine Modellbahnanlage, die das Leben in einer Kleinstadt...

  • Kaulsdorf
  • 15.02.25
  • 18× gelesen
Politik

2. Mahsldorfer Lesenacht entlang der Tramlinie 62

Die zweite Mahlsdorfer Lesenacht findet am 21. Februar 2025, in fünf Einrichtungen, entlang der Tramlinie 62 statt. Die Leserveranstaltung richtet sich an Kinder und Erwachsene. Vorschul- und Schulkinder bis neun Jahre sind um 15 Uhr zur Veranstaltung „Wir öffnen unsere Geschichtenkiste“ in die Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Alt-Mahlsdorf 24-26, eingeladen. Zur gleichen Zeit findet im Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67, ein Kaffeeklatsch für Familien statt. Ab 16 Uhr trägt dann...

  • Mahlsdorf
  • 14.02.25
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 25× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 37× gelesen
Wirtschaft

Schloss-Café wieder geöffnet

Biesdorf. Besucherinnen und Besucher von Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, können sich nach einem Spaziergang im Park wieder im Schloss-Café entspannen. Das Catering-Unternehmen „Mister Roster“ von Robin Enderlein ist neuer Betreiber des Cafés. Neben Kaffeespezialitäten gibt es ein Angebot an kleinen Speisen. Das Café ist Mo, Mi, Do, Sa, So 10 bis 18 Uhr und Fr 12 bis 21 Uhr geöffnet. Dienstags ist geschlossen. uma

  • Biesdorf
  • 14.02.25
  • 29× gelesen
Bauen
So soll das neue Verwaltungsgebäude auf dem Friedhof Marzahn aussehen. | Foto:  Visualisierung: GPlant GmbH Ingenieurgesellschaft

Neues Verwaltungsgebäude auf dem Parkfriedhof
Bau am Wiesenburger Weg wird barrierefrei und energieeffizient

Auf dem Parkfriedhof Marzahn am Wiesenburger Weg 10 entsteht ein modernes Verwaltungsgebäude. Der Neubau soll moderne und barrierefreie Arbeitsbedingungen bieten und gleichzeitig den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen. Die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie die Besucherinnen und Besucher können künftig freundlich gestaltete und helle Räume erwarten, in denen eine pietätvolle Beratung ermöglicht werden soll. Der Bezirk hat sich ein sogenanntes Niedrigstenergiegebäude entschieden,...

  • Marzahn
  • 14.02.25
  • 47× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 83× gelesen
Politik

Wahlschein vor Ort beantragen, erhalten und ausfüllen

Marzahn-Hellersdorf. Seit Montag dieser Woche und noch bis Freitag 21. Februar, haben die Bürger aus dem Bezirk, die Möglichkeit in drei Bürgerämtern, ihren Wahlschein für die Briefwahl zu beantragen. Sie können aber auch gleich vor Ort die Unterlagen entgegennehmen und sofort in einer Wahlkabine ihre Stimme abgeben. Die Briefwahlstellen befinden sich im Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, Bürgeramt Riesaer Straße, Raum B 5.01, Riesaer Straße 94, und im Bürgeramt Marzahner Promenade,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.02.25
  • 45× gelesen
  • 1
Soziales
Bei der Scheckübergabe in Höhe von 5000 Euro waren mit dabei (von links): Eberhard Merten vom Beirat des Fördervereins von Tierpark und Zoo, der CDU-Bundestagsabgeordnete und Wahlkreiskandidat Mario Czaja, Monty Geiseler, Projektleiter der Helle Tierarche, Thomas Ziolko, Vorsitzender des Fördervereins sowie Marzahn-Hellersdorfs Bürgermeisterin Nadja Zivkovic. | Foto:  Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V.

Spende für die Helle Tierarche
Förderverein von Tierpark und Zoo übergibt Scheck in Höhe von 5000 Euro

Die Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche haben die Helle Tierarche im Oschatzer Ring 1 hart getroffen. Sie musste schließen. Die Tierarche ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Da keine Eintrittsgelder erhoben werden, sind Spenden wichtig, die jetzt wegfallen. Wegen der fehlenden Einnahmen können die Tiere nicht versorgt werden, zudem steigen die Kosten durch Ausgaben für Schutzkleidung und Desinfektionsmittel. Der Förderverein von Tierpark und Zoo Berlin, der für die Hauptstadtzoos...

  • Hellersdorf
  • 13.02.25
  • 93× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Politik

Wahl-O-Mat im „Kiek in“

Marzahn. Im Nachbarschaftsladen „Kiek in“, Havemannstraße 17a, können Interessierte am Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 19 Uhr ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen analog testen. Alle sind eingeladen, an den einzelnen Stationen selbst Hand anzulegen und sich verschiedene Aufgaben zu stellen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet auf bwurl.de/1atq. Die Aktion ist eingebettet in einen Tag der offenen Tür, an dem auch eine „Demokratie-Ecke“...

  • Marzahn
  • 12.02.25
  • 29× gelesen
Soziales
Die 18. Sozialtage finden im Einkaufszentrum Eastgate statt.  | Foto:  Ulrike Martin

Sozialtage Marzahn-Hellersdorf im Eastgate
Projekte, Initiativen und Einrichtungen stellen sich vor

Die 18. Sozialtage finden von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März, jeweils 10 bis 19 Uhr im Einkaufszentrum Eastgate, Marzahner Promenade 1a, statt. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet „Sozial und engagiert“. „Damit ist auch die Zielsetzung der Träger und Vereine klar umrissen“, sagt die zuständige Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke). „Wir wollen Menschen in Not helfen, jedoch ebenso eigenes Engagement anregen und prüfen, welche Hilfsangebote wo noch besser platziert werden...

  • Marzahn
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Politik

PoliTalk KiJuPa MaHe geht mit Gesprächen mit den Direktkandidaten weiter

Marzahn-Hellersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament Marzahn-Hellersdorf wird in diesem Jahr neu gewählt. Zudem sind viele Projekte geplant. Aus diesen Gründen und auch mit Blick auf die politische Lage in Deutschland hat sich das Parlament entschlossen, den Podcast PoliTalk MaHe neu aufzulegen und fortzusetzen. In der zweiten Staffel kommen die Direktkandidatinnen und -kandidaten aus Marzahn-Hellersdorf zu Wort. Die erste Folge ist am 1. Februar erschienen. Zu Gast war Konrad Klamann von der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
Politik

Europastrategie mitgestalten

Berlin. Wer möchte die Europastrategie des Berliner Senates mitgestalten? Gelegenheit dazu gibt es zwischen bis zum 10. März. Der Berliner Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Internationales Florian Hauer bittet die Bürger ihre Meinungen zur EU, zur Information und zum Dialogbedarf kundzutun. Dazu gibt es auf der Internetplattform mein.berlin.de eine Umfrage und ein Konsultationsverfahren. Im Rahmen der Umfrage geht es unter anderem über alltägliche Erfahrungen mit Europa,...

  • Mahlsdorf
  • 11.02.25
  • 31× gelesen
Umwelt

Vortrag über den Schutz von Amphibien

Hellersdorf. Die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf lädt zu einem Vortrag über Amphibienschutz in Hellersdorf ein. Er findet am Dienstag, 25. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr im Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Straße 11a, statt. Dabei werden nicht nur die vielfältigen Arten vorgestellt, es gibt auch Einblicke in die Ergebnisse der Fangzaunaktionen der vergangenen Jahre. Mehr Informationen über die Koordinierungsstelle gibt es im Internet auf umweltbildung-m-h.de....

  • Hellersdorf
  • 11.02.25
  • 31× gelesen
Kultur

Lesebrillen zum Ausleihen

Marzahn. Lesefreunde aufgepasst! Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54, bietet einen neuen Service an. Wer zum Schmökern in die Bibliothek kommt und seine Lesebrille vergessen hat, der kann sich eine solche gegen Pfand ausleihen. Die Brillen gibt es in den Stärken +1,0 bis +3,5. uma

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 38× gelesen
Politik

U-18-Wahl läuft noch bis zum 14. Februar

Reinickendorf. Kinder und Jugendliche im Bezirk haben die Möglichkeit, sich bis Freitag, 14. Februar, an der U-18 Wahl zu beteiligen. Die U-18 Wahl soll das Interesse von jungen Leuten an Politik und Wahlen wecken. In Reinickendorf gibt es eine Reihe von Wahllokalen unter anderem in der Gustav-Freytag-Schule und im Engels-Gymnasium. Weitere Information zu den Wahllokalen findet man im Internet auf bwurl.de/1atx. lH

  • Mahlsdorf
  • 10.02.25
  • 43× gelesen
  • 1
Bauen

Hochhauspläne an Allee der Kosmonauten umstritten
Anwohnerinitiative sammelt über 1000 Unterschriften und stellt Einwohnerantrag

Auf dem Grundstück in der Allee der Kosmonauten 155 will die TCC Baumanagement GmbH ein Hochhaus errichten. Die Anwohnenden wehren sich und haben mehr als 1000 Unterschriften gesammelt. Der Projektentwickler mit Sitz in Schönefeld plant ein Hochhaus mit neun Stockwerken und 108 Wohnungen. Das Gebäude würde nur wenige Meter entfernt von einer Einfamilienhaussiedlung liegen. Bewohnerinnen und Bewohner befürchten eine Verschattung durch das Hochhaus. Deshalb stellten sie in der Januar-Sitzung der...

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 148× gelesen
Soziales

Bündnis lädt ein zum Nachbarschaftsfest

Marzahn-Hellersdorf. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt auch im Jahr 2025 zum Marzahner Nachbarschaftsfest ein. Beim gemeinsamen Feiern soll ein Austausch ermöglicht werden. Das Fest findet am 24. Mai von 15 bis 18.30 Uhr auf der Strecke vom Victor-Klemperer-Platz bis zur Marzahner Promenade unter dem Motto „Wir sind bunt und weltoffen“ statt. Soziale Projekte und Einrichtungen, die mitmachen wollen, können sich bis zum 7. März bei der bezirklichen Koordinierungsstelle für...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.02.25
  • 40× gelesen
Verkehr

Radverkehrszahlen für die Hauptstadt

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die ersten netzweiten Radverkehrsmengen für Berlin veröffentlicht. Grundlage hierfür sind rund 5600 Verkehrszählungen von Fahrrädern auf Hauptverkehrsstraßen und Radnetz-Abschnitten in den vergangenen Jahren. Die Daten stammen aus 24 automatischen Dauerzählstellen in der Hauptstadt und wurden auf das Jahr 2023 projiziert. Die Verkehrsverwaltung weiß jetzt, wie viele Fahrräder an Werktagen auf bestimmten Straßen...

  • Mahlsdorf
  • 10.02.25
  • 98× gelesen
Soziales
Im Haus der Befreiung findet am 1. März ein Tag der offenen Tür statt, um das Angebot den Bürgern vorzustellen.  | Foto:  Wikipedia/gemeinfrei

Haus der Befreiung offiziell eröffnet
In dem symbolträchtigen Gebäude befinden sich heute drei gemeinnützige Einrichtungen

Das Haus der Befreiung wird am Donnerstag, 13. Februar, feierlich eröffnet. Gut zwei Wochen später, am Sonnabend, 1. März, haben Bürgerinnen und Bürger bei einem Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit, die gemeinnützigen Angebote in dem symbolträchtigen Gebäude kennenzulernen. Die Wuhletal gGmbH hat dort die Fachberatungsstelle „Amal“ etabliert. Ziel ist es, Menschen mit psychischen sowie bei Drogen- und Suchtproblemen zu unterstützen. Betroffene in Krisensituationen werden über...

  • Marzahn
  • 09.02.25
  • 162× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 115× gelesen
  • 1
Soziales

Seminar für Eltern mit Babys

Mahlsdorf. „Babyschlaf und Babytränen – warum Babys weinen und wie wir sie gut trösten können“ ist der Titel eines Elternseminars im Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67. Es findet am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person, 35 Euro zu zweit oder einen Familiengutschein. Anmeldungen erbeten unter Telefon 0176/51 06 50 15. uma

  • Mahlsdorf
  • 08.02.25
  • 34× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „Fischwelten“ zeigt die Verbindung von Kunst und Mythologie. | Foto:  Ausstellungszentrum Pyramide

„Fischwelten“ in der Pyramide
Doppelschschau zur Unterwasserwelt

Das Ausstellungszentrum Pyramide zeigt ab Sonnabend, 15. Februar, die neue Ausstellung „Fischwelten“. Zu sehen sind Werke von zwei Künstlern aus dem Bezirk Diana Achtzig und Manfred Rother. Besucherinnen und Besucher können in dieser Doppelschau die geheimnisvollen Tiefen der Unterwasserwelt und ihre symbolische Bedeutung erforschen. Diana Achtzig zeigt ihre zwischen 1977 und 2025 entstandenen Fischdarstellungen, Manfred Rother präsentiert Tuschezeichnungen und Skulpturen. Beide Künstler...

  • Hellersdorf
  • 07.02.25
  • 76× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 63× gelesen
Bauen
So soll der TVO-Knotenpunkt an der B1/B5 am Knotenpunkt Märkische Allee laut Planung nach der Fertigstellung aussehen. Für Fahrradfahrer und Fußgänger soll es einen Kreisverkehr oberhalb des Autoverkehrs geben. | Foto:  Kolb und Ripke Gesellschaft von Architekten mbH

Wird Teilstück der TVO für Berlin viel teurer?
Kostenanteil könnte um 90 Prozent steigen

Der seit Jahren geplante Lückenschluss der Tangentialverbindung Ost (TVO) zwischen der Märkischen Allee in Marzahn und der Spindlersfelder Straße in Köpenick wird wesentlich teurer als erwartet. Noch im Haushalt 2024/2025 war der Senat von einem Eigenanteil von rund 37 Millionen Euro für das 7,2 Kilometer lange Teilstück ausgegangen. Der Großteil der auf 350 Millionen Euro geschätzten Kosten würde der Bund tragen. In der kürzlich von der Senatsverkehrsverwaltung an den Hauptausschuss des...

  • Marzahn
  • 07.02.25
  • 615× gelesen
  • 2
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 953× gelesen
Umwelt

Einladung zum Klimatalk

Marzahn-Hellersdorf. Die Koordinierungsstelle Umweltbildung Marzahn-Hellersdorf lädt am Dienstag, 11. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr zu einem Klimatalk ein. Interessierte können mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projekts „Heißes Hellersdorf“ ins Gespräch kommen. Veranstaltungsort ist das Quartiersmanagement in der Hellersdorfer Promenade 17. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. uma

  • Hellersdorf
  • 05.02.25
  • 39× gelesen
Bauen

Elsenschule öffnet am 10. Februar
Standort in Mahlsdorf bietet Platz für 576 Kinder

Die 37. Grundschule in der Elsenstraße soll in den nächsten Tagen in Betrieb gehen. Dies teilte der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller mit. Zunächst sollen drei Klassen aus dem Interimsstandort in der Louis-Lewin-Straße hierher umziehen. Richtfest für den Schulneubau an der Elsenschule 7-9 war im Juli vergangenen Jahres. Die Hochbaumaßnahmen waren bis zum Jahresende abgeschlossen. Die Freianlagen sind allerdings noch nicht nutzbar. Ihre Fertigstellung ist bis zum Jahresende geplant. Die Schule...

  • Mahlsdorf
  • 05.02.25
  • 114× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 103× gelesen
Kultur

Marzahn-Roman als Fernsehserie

Marzahn. Der autobiographisch inspirierte und preisgekrönte Roman „Marzahn, mon Amour – Geschichte einer Fußpflegerin“ der Autorin Katja Oskamp kommt ins Fernsehen. Zu sehen sein wird die sechsteilige Serie ab dem Frühjahr in der ARD Mediathek. Es geht um eine Schriftstellerin, die ihr Leben komplett umkrempelt und Fußpflegerin in Berlin-Marzahn wird. In den Hauptrollen zu sehen sind Jördis Triebel als Kathi Grabowski, Yvonne Yung Hee Bormann als Jenny Chan und Deborah Kaufmann als Lulu Moll....

  • Marzahn
  • 05.02.25
  • 40× gelesen
Soziales

Webseite für Menschen ab 55

Berlin. Die Internetseite www.seniorennetz.berlin wurde nach der Überarbeitung neu gestartet. Das Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es älteren Bürgern ermöglicht, sich einfach und schnell zurechtzufinden und umfasst jetzt weit über 1000 Angebote aus Freizeit, Kultur und Bildung sowie einen Veranstaltungskalender. Das analoge und digitale Angebot richtet sich an Menschen über 55 Jahre, um ihnen zu helfen, weiter gesellschaftlich teilhaben zu können. Eine Besonderheit des...

  • Mahlsdorf
  • 05.02.25
  • 59× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 125× gelesen
Bildung

Beratung zu Computer, Tablet und Smartphone

Kaulsdorf. Im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27–29, gibt es jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Fragen rund um Smartphone, Tablet, Computer, Internet und soziale Medien. Wer Interesse hat, kann einen Termin vereinbaren unter Telefon 56 58 87 62 oder per E-Mail an stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de. uma

  • Kaulsdorf
  • 04.02.25
  • 38× gelesen
Kultur
Nach der ersten Havarie stand der Keller im Theater am Park unter Wasser.  | Foto:  TaP

Theater am Park braucht schnelle Hilfe
Bei zwei Havarien im Januar entstanden schwere Schäden

Das Theater am Park (TaP) am Frankenholzener Weg hat bei zwei Havarien im vergangenen Monat schwere Schäden erlitten. Beim ersten Vorfall Mitte Januar wurden die Orchesterwanne im großen Theatersaal und der Kellerraum unter dem Café überflutet. Durch die schnelle Hilfe der Mitarbeiter und der Feuerwehr konnten größere Schäden vermieden werden. Allerdings musste der Veranstaltungs- und Kursbetrieb des Hauses eingestellt werden. Die Folge waren nachhaltige Einnahmeverluste für den Verein, der das...

  • Biesdorf
  • 03.02.25
  • 176× gelesen
Wirtschaft

Arbeitsagentur veranstaltet Jobbörse im Eastgate
Für Quereinsteiger und Branchenwechsler

Die Agentur für Arbeit Marzahn-Hellersdorf lädt in der zweiten Februarwoche zur Jobmesse ins Einkaufscenter Eastgate ein. Beteiligt sind Arbeitgeber aus der Region, die verschiedene Branchen und deren Schwerpunkte vorstellen. Unter dem Motto „Jobdays“ können sich Interessierte von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Februar, über Jobangebote informieren, neue Perspektiven entdecken und mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. Täglich von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich jeweils zwölf Unternehmen und...

  • Marzahn
  • 03.02.25
  • 216× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 121× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Verkehr
Beim Radwegebau ist Marzahn-Hellersdorf aktuell das Schlusslicht in Berlin. Gerade mal 24 Meter sind nach Angaben des Senates im Jahr 2024 entstanden. | Foto:  Ulrike Martin

Schlusslicht beim Radwegebau
SPD fordert das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf zum Handeln auf

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, den Bau von Fahrradwegen in den Jahren 2025 und 2026 voranzutreiben. Marzahn-Hellersdorf sei das Schlusslicht im berlinweiten Ranking, heißt es im Antrag. Lediglich 24 Meter Radwege wurden im zurückliegenden Jahr gebaut, in Tempelhof-Schöneberg waren es 5,7 Kilometer. Dies gehe aus aktuellen Informationen des Senats und der Organisation Infravelo hervor. „Es gilt, bestehende Defizite im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.25
  • 205× gelesen
Politik

Zusätzliches Briefwahllokal

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt kommt einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung nach und richtet vom 10. bis 21. Februar ein drittes Briefwahllokal im Bürgeramt in der Marzahner Promenade 11 ein. Die beiden anderen Briefwahllokale sind im Ortsteil Hellersdorf im Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, und im Bürgeramt in der Riesaer Straße 94. Die Öffnungszeiten aller Standorte: 10. bis 14. Februar von 8 bis 18 Uhr, 15. Februar von 8 bis 13 Uhr, 17. bis 20. Februar von 8 bis 18...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.25
  • 89× gelesen
Umwelt
Der Nachwuchs hilft beim Projekt „Essbarer Waldgarten“ mit. | Foto:  Kids & Co
2 Bilder

Helle Oase lädt zu Lagerfeuer und Getränken ein
Im Bürgergarten beginnt die Saison schon im Februar

Die Saison beginnt früh in diesem Jahr im Bürgergarten Helle Oase in der Tangermünder Straße 127–129. An den Dienstagen im Februar, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr, sind Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, das Team der Hellen Oase und das Projekt kennenzulernen. Dazu gibt es Lagerfeuer, heiße Getränke und wärmende Leckereien. Das Gesamtprojekt „Bürgergarten Helle Oase“ in der Tangermünder Straße existiert seit 2012. Hier gibt es immer wieder partizipative Projekte für die Anwohnenden, für...

  • Hellersdorf
  • 02.02.25
  • 98× gelesen
Soziales

Kontaktstelle PflegeEngagement sucht Verstärkung

Marzahn-Hellersdorf. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf sucht männliche Verstärkung für die Ortsteile Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf. Es geht dabei um die Übernahme von ehrenamtlichen Besuchsdiensten. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 22 19 02 37. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.02.25
  • 31× gelesen
Kultur

Kunst von "Unterwegs"

Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zeigt vom 9. Januar bis 28. Februar Zeichnungen, Malerei und Collagen von Margreth Pfründer-Sonn. Sie studierte an der Freien Kunstakademie Merz in Stuttgart, ließ sich zur Steinbildhauergesellin ausbilden und wurde Fachlehrerin für Kunst und Werken in der Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch-Hall und in Singen. Die jetzige Ausstellung unter dem Titel „Unterwegs“ zeigt ihre Arbeiten in Natur, Städten und Dörfern...

  • Marzahn
  • 02.02.25
  • 33× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 83× gelesen
Soziales

Gutschein der Deutschen Bahn drohte zu verfallen

Elke P. und ihr Mann, beide über 80 Jahre alt, verreisen gern mit der Bahn. Vor drei Jahren wollten die beiden Reinickendorfer mit dem Zug nach Linz an der Donau fahren. Doch die von ihnen gebuchte Verbindung fiel ersatzlos aus. Elke P. und ihr Mann erhielten einen Gutschein über 189,90 Euro, der drei Jahre gültig war. Mit über 80 Jahren ist man aber nicht mehr so flexibel und Krankheiten führten dazu, dass die Eheleute den Gutschein nicht innerhalb der Dreijahresfrist einlösen konnten. Ein...

  • Mahlsdorf
  • 01.02.25
  • 80× gelesen
Bauen
Blick auf den Hof des neuen Gymnasiums in der Erich-Kästner-Straße.  | Foto:  Howoge/Harry Schnittger
3 Bilder

Neues Gymnasium für 830 Schüler
Bauarbeiten in der Erich-Kästner-Straße stehen kurz vor dem Abschluss

In der Erich-Kästner-Straße nahe den Gärten der Welt entsteht ein neues Gymnasium für 830 Schülerinnen und Schüler. Nach rund zwei Jahren Bauzeit steht das Gebäude kurz vor der Fertigstellung. Im Juni soll die Übergabe an den Bezirk erfolgen, sodass der Betrieb zum Schuljahr 2025/2026 starten kann. Das Gymnasium, errichtet im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive von der landeseigenen Howoge Wohnungsgesellschaft mbH, ist Teil eines Infrastrukturbandes, das bisher zwei Grundschulen sowie Kinder-...

  • Hellersdorf
  • 01.02.25
  • 149× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.