Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

U-18-Wahl noch bis Mittwoch

Reinickendorf. Kinder und Jugendliche im Bezirk haben die Möglichkeit, sich bis Freitag, 14. Februar, an der U-18 Wahl zu beteiligen. Die U-18 Wahl soll das Interesse von jungen Leuten an Politik und Wahlen wecken. In Reinickendorf gibt es eine Reihe von Wahllokalen unter anderem in der Gustav-Freytag-Schule und im Engels-Gymnasium. Weitere Information zu den Wahllokalen findet man im Internet auf bwurl.de/1atx. lH

  • Mahlsdorf
  • 10.02.25
  • 19× gelesen

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 103× gelesen
  • 1
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 76× gelesen

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 111× gelesen

Zusätzliches Briefwahllokal

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt kommt einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung nach und richtet vom 10. bis 21. Februar ein drittes Briefwahllokal im Bürgeramt in der Marzahner Promenade 11 ein. Die beiden anderen Briefwahllokale sind im Ortsteil Hellersdorf im Bürgeramt Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6, und im Bürgeramt in der Riesaer Straße 94. Die Öffnungszeiten aller Standorte: 10. bis 14. Februar von 8 bis 18 Uhr, 15. Februar von 8 bis 13 Uhr, 17. bis 20. Februar von 8 bis 18...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.25
  • 73× gelesen

Omas gegen Rechts suchen Mitstreiterinnen
Aufbau einer Stadtteilgruppe in Marzahn-Hellersdorf geplant

Die Omas gegen Rechts wollen ihren Wirkungskreis erweitern. Im Bezirk Lichtenberg gibt es bereits eine Stadtteilgruppe, jetzt sind die Omas auf der Suche nach weiteren Mitstreiterinnen für die Gründung einer solchen Gruppe in Marzahn-Hellersdorf. Das Hauptziel der seit 2018 bestehenden Organisation ist der Einsatz für ein friedliches Miteinander, Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. „Aus Sorge um die Zukunft unseres Gemeinwesens in einem aufgeladenen gesellschaftlichen Klima und um das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.01.25
  • 131× gelesen

Mehr Lokale für die Briefwahl

Marzahn-Hellersdorf. Aufgrund des verkürzten Briefwahlzeitraums soll das Bezirksamt zusätzliche Briefwahlstellen einrichten. Dies regt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion an. Bislang sind nur zwei Briefwahlstellen vorgesehen: in den Bürgerämtern Helle Mitte, Kurt-Weill-Gasse 6 und in der Riesaer Straße 94. Da sich beide Standorte in Hellersdorf befinden, empfiehlt die BVV, insbesondere in Marzahn weitere Briefwahllokale einzurichten. Die Briefwahllokale öffnen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.01.25
  • 74× gelesen

Zum Praktikum nach Österreich und Italien

Berlin. Wer Lust hat, für ein paar Wochen im europäischen Ausland zu leben und etwas Neues kennenzulernen, hat dazu ab Ende April Gelegenheit. Das Move.on-Projekt der Chance BJS gGmbH bietet ein zwei Monate langes Praktikum an. Teilnehmen können 18- bis 30-jährige Berliner und Berlinerinnen, die keinen Job haben, nicht zur Schule gehen oder sich in einer Ausbildung befinden. Die Praktika finden in Österreich/Graz oder Italien/Foligno statt. Der nächste Durchgang startet Ende Februar....

  • Mahlsdorf
  • 27.01.25
  • 47× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 142× gelesen

FFW-Förderverein mit neuem Trio

Mahlsdorf. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf hat ein neues Führungstrio. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Matthias Kräning (46) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seit 2016 ist er bereits Mitglied der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sein erster Stellvertreter ist Martin Teucher. Ron Budahn fungiert als Schatzmeister. Weitere Informationen zum Förderverein gibt es auf www.feuerwehrverein-mahlsdorf.de. cs

  • Mahlsdorf
  • 21.01.25
  • 44× gelesen

Wer bietet Veranstaltungen zum Frauenmärz 2025 an?

Marzahn-Hellersdorf. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten im Bezirksamt möchte alle Frauentagsveranstaltungen im Bezirk anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März in einem Programm bündeln. Es ruft daher Träger, Vereine und Projekte auf, eigene Angebote und Veranstaltungen zu planen und bis zum 29. Januar 2025 unter dem Betreff „Frauenmärz 2025“an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten per E-Mail an maja.loeffler@ba-mh.berlin.de zu senden. Traditionell findet auch in diesem...

  • Mahlsdorf
  • 15.01.25
  • 95× gelesen
Der Veranstaltungsort auf dem Gelände des Innovationsparks Wuhlheide ist mit dem Auto über Köpenicker Straße 325 oder Hoppendorfer Straße und mit dem Bus 190 bis Haltestelle „Innovationspark Wuhlheide“ am besten zu erreichen.
 | Foto: VDGN

Direktkandidaten im Gespräch

Marzahn-Hellersdorf. Im Vorfeld zur Bundestagswahl am 23. Februar veranstaltet der Verband Deutscher Grundstücksnutzer am Dienstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Sie findet im Innovationspark Wuhlheide, Haus 40 (Straße am Wald, Ecke Wuhleufer) statt. Moderiert wird die Veranstaltung von VDGN-Präsident Jochen Brückmann. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu individuellen Geprächen mit den Politikern. Ihre Teilnahme...

  • Mahlsdorf
  • 13.01.25
  • 179× gelesen

Förderpreis für Inklusionssport

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk setzt ein Zeichen für Inklusion im Sport. Auf Antrag der Faktion B’90/Grüne hat die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf auf ihrer Dezember-Sitzung beschlossen, einen Förderpreis für Inklusionssport auszuloben. Damit sollen Sportvereine für besondere, inklusive Angebote ausgezeichnet werden. Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit dem Bezirkssportbund und der AG Sportlerehrung ein Konzept für die Verleihung eines solchen Preises entwickeln....

  • Mahlsdorf
  • 13.01.25
  • 41× gelesen

BVV-Sitzungen weiter auch im Live-Stream
Bezirksverordnetenversammlung tagt 2025 erstmals am 16. Januar

Das Jahr 2025 ist noch jung, doch die Sitzungstermine der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Marzahn-Hellersdorf stehen bereits fest. Die Verordneten der Linkspartei, AfD, SPD, CDU und Grünen treffen sich zur ersten BVV-Sitzung in diesem Jahr am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Wer als Interessierter dabei sein möchte, aber nicht vor Ort sein kann, hat Gelegenheit, die Sitzung im Livestream der BVV zu verfolgen....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.01.25
  • 97× gelesen

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 83× gelesen

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 64× gelesen

Überhöhte Mieten im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Fast 280 Verdachtsfälle von Mietwucher in Berlin wurden im Jahr 2024 festgestellt und an die Bezirksämter gemeldet. Dies geht aus dem Mietwucherrechner der Bundestagsgruppe Die Linke unter mietwucher.app hervor. In Marzahn-Hellersdorf gab es 19 solcher Fälle. Die Mietwucher-App der Bundestagsgruppe der Linken wurde in Marzahn-Hellersdorf bisher 303-mal genutzt, dabei kamen bei 171 Fällen Berechnungen mit mindestens 20 Prozent Überschreitung der ortsüblichen Vergleichsmiete...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.12.24
  • 109× gelesen

Der Weihnachtsmann liest Krimis

Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Alt-Biesdorf, Alt-Biesodorf 12, lädt am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr zur Krimiweihnachtslesung „Tagebuch eines DDR-Kriminalisten“ ein. Weihnachtsmann, Lektor Michael Rosensky, liest ausgewählte Erzählungen aus der Arbeit von Kriminalrat Hans Weise vor. Nur lustige Beiträge von Tannenmüller, Tierparkkriminalität bis zur jungen Witwe werden vom Weihnachtsmann vorgetragen. Sämtliche Fälle ereigneten sich zudem im Umkreis der Dörfer Marzahn, Mahlsdorf, Kaulsdorf...

  • Mahlsdorf
  • 13.12.24
  • 90× gelesen

Blick hinter die Kulissen

Mahlsdorf. Die in Mahlsdorf lebende Malerin Armgard Röhl öffnet am Sonnabend, 14. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, ihr Atelier, Hultschiner Damm 152, für Besucher und Besucherinnen. Zu sehen und zu kaufen gibt es Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Plastik. Zudem bleibt Zeit für Gespräche mit der Künstlerin. Kontakt zu Armgard Röhl per E-Mail an armgard.roehl@t-online.de oder unter Telefon 567 78 29. cs

  • Mahlsdorf
  • 07.12.24
  • 95× gelesen
Im Juni hat am Ostkreuz das Besuchszentrum der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eröffnet. | Foto: Landeszentrale

Politische Bildung auch am Ostkreuz
Landeszentrale für politische Bildung eröffnete Besuchszentrum

„PLTSCH BLDNG – Ohne Euch fehlt was“, steht auf einem großen Plakat im Fenster. Drinnen, im hellen Erdgeschoss, warten Bücherregale, Tafeln mit Veranstaltungshinweisen und eine Kinderecke mit Spielen und Malbüchern auf Besucherinnen und Besucher. Im Juni hat die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Revaler Straße 29, unweit vom S-Bahnhof Ostkreuz, ein Besuchszentrum eröffnet. Es gibt hier Lektüre zu politischen und gesellschaftlichen Fragen, Workshops, Vorträge und Lesungen....

  • Friedrichshain
  • 04.12.24
  • 391× gelesen

Traditionelle Adventskonzerte

Hellersdorf. Die Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 159, lädt zu zwei Adventskonzerten ein. An diesem Sonnabend, 7. Dezember, um 16 Uhr tritt das Ensemble Musici Berlin auf. Es ist bekannt für seine wunderschönen, aufwendigen Kostüme und die stimmungsvollen Interpretationen von klassischen Weihnachtsliedern und Berliner Liedern zum Mitsingen. Eine Woche später, am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr präsentieren Lehrerinnen und Lehrer der Hans-Werner-Henze-Musikschule ihre...

  • Mahlsdorf
  • 02.12.24
  • 68× gelesen

Mario Czaja als CDU-Direktkandidat nominiert

Marzahn-Hellersdorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja will sein Direktmandat bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verteidigen. Die Wahlkreisversammlung der CDU Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf nominierte Mario Czaja am 24. November mit 96 Prozent der Stimmen für die kommende Bundestagswahl. Bei der Bundestagswahl 2021 sicherte sich Mario Czaja, der neben seiner Arbeit im Bundestag auch ehrenamtlicher Präsident des Berliner Deutschen Roten Kreuzes ist, mit einem Erststimmenergebnis...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 29.11.24
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.