Marzahn-Hellersdorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Radverkehrszahlen für die Hauptstadt

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die ersten netzweiten Radverkehrsmengen für Berlin veröffentlicht. Grundlage hierfür sind rund 5600 Verkehrszählungen von Fahrrädern auf Hauptverkehrsstraßen und Radnetz-Abschnitten in den vergangenen Jahren. Die Daten stammen aus 24 automatischen Dauerzählstellen in der Hauptstadt und wurden auf das Jahr 2023 projiziert. Die Verkehrsverwaltung weiß jetzt, wie viele Fahrräder an Werktagen auf bestimmten Straßen...

  • Mahlsdorf
  • 10.02.25
  • 93× gelesen
Beim Radwegebau ist Marzahn-Hellersdorf aktuell das Schlusslicht in Berlin. Gerade mal 24 Meter sind nach Angaben des Senates im Jahr 2024 entstanden. | Foto:  Ulrike Martin

Schlusslicht beim Radwegebau
SPD fordert das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf zum Handeln auf

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, den Bau von Fahrradwegen in den Jahren 2025 und 2026 voranzutreiben. Marzahn-Hellersdorf sei das Schlusslicht im berlinweiten Ranking, heißt es im Antrag. Lediglich 24 Meter Radwege wurden im zurückliegenden Jahr gebaut, in Tempelhof-Schöneberg waren es 5,7 Kilometer. Dies gehe aus aktuellen Informationen des Senats und der Organisation Infravelo hervor. „Es gilt, bestehende Defizite im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 03.02.25
  • 196× gelesen

Aus für den Rufbus Anfang März
Auslastung zu gering, Kosten zu hoch: Senat stellt Muva-Angebot ein

Im September 2022 wurde das Muva-Rufbussystem installiert, um das öffentliche Verkehrsangebot im Osten der Stadt zu verbessern. Anfang März soll damit Schluss sein. Laut Senatsverkehrsverwaltung und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) war die Auslastung zu gering, der finanzielle Aufwand zu hoch. „Muva Flexible Fahrt“ war als Verbindung aus Sammeltaxi und Rufbus für bis zu fünf Personen mit ähnlichen Routen konzipiert und bediente unter anderem Teile von Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 31.01.25
  • 85× gelesen
  • 1

Fahrgastinfos erwünscht

Mahlsdorf. In der Halle des S-Bahnhofs Mahlsdorf soll eine Fahrtrichtungsanzeige beziehungsweise eine Informationsanlage installiert werden. Dies hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag angeregt, indem das Bezirksamt geben wird, sich dafür einzusetzen. Geprüft werden soll zudem, ob sich die Informationen auch barrierefrei gestalten lassen. „Durch den oft stattfindenden Wechsel der Abfahrten der S-Bahnen von verschiedenen Bahnsteigen ist es den Fahrgästen nicht...

  • Mahlsdorf
  • 31.01.25
  • 31× gelesen
Die Bordsteinabsenkungen sind in Arbeit.  | Foto:  Alexander J. Herrmann

Lily-Braun-Straße: Bordsteine werden abgesenkt
SPD-Fraktion kritisiert Maßnahmen zur Verkehrssicherheit als unzureichend

Entlang der Lily-Braun-Straße bis zur Einmündung Peter-Huchel-Straße werden die Bordsteine abgesenkt. Die Maßnahmen gehen voran, wie Alexander J. Hermann (CDU), Abgeordneter für Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd, mitteilt. „Die neuen Absenkungen erleichtern insbesondere Rollstuhlfahrenden, Nutzerinnen und Nutzern von Rollatoren sowie Eltern mit Kinderwagen das Überwinden von Hindernissen“, sagt Herrmann. „Gleichzeitig steigert diese Maßnahme die Verkehrssicherheit für Kinder und alle Fußgänger...

  • Hellersdorf
  • 29.01.25
  • 130× gelesen
Das erste Fahrzeug der neuen E-Gelenkbus-Generation. | Foto:  BVG/Oliver Lang
3 Bilder

BVG nimmt neue Generation Gelenkbusse in Betrieb
Neue Busse stromern durch die Hauptstadt

Berlins Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden. Die neuen E-Gelenkbusse des Typs Urbino 18 electric sorgen für noch mehr barrierefreie Mobilität: Mit dem innovativen Türfinde-Signal können sich...

  • Mahlsdorf
  • 28.01.25
  • 366× gelesen

Fahrpreise im VBB sind gestiegen

Berlin. Hohe Kraftstoff- und Energiekosten sowie gestiegene Personalkosten machen eine Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 7,53 Prozent. Die neuen Fahrpreise sind unter vbb.de/tickets abrufbar. Fahrausweise zur Entwertung, die im Voraus erworben wurden und deren Preise sich zum 1. Januar 2025 ändern (wie Einzelfahrausweise oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte), behalten noch bis zum 30. Juni 2025 ihre...

  • Charlottenburg
  • 03.01.25
  • 144× gelesen

Kreuzung wird besser beleuchtet

Mahlsdorf. Der Kreuzungsbereich von Bergedorfer Straße und Hultschiner Damm soll durch mehr Licht sicherer werden. Dies teilte Verkehrsstaatssekretär Johannes Wieczorek (CDU) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller mit. Die Verbesserung erfolgt danach im Zuge der Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Gebiet Bergedorfer Straße. Die Arbeiten würden bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen. UL

  • Mahlsdorf
  • 01.01.25
  • 76× gelesen

Verkehrsfluss verbessern

Kaulsdorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich mit einem Antrag für eine spürbare Entlastung des Verkehrsflusses in der Heinrich-Grüber-Straße nördlich des Telemannweges ein. Vom Bezirksamt soll ein wechselseitiges Parkverbot als mögliche Maßnahme geprüft werden. „In der Heinrich-Grüber-Straße wird durch parkende Fahrzeuge eines einzelnen Unternehmens der Verkehr beeinträchtigt. Das schränkt die Mobilität ein und ist ein Sicherheitsproblem“, erklärt Eike Arnold,...

  • Kaulsdorf
  • 25.12.24
  • 76× gelesen

Umwandlung in Deutschlandticket oder Kündigung
29-Euro-Ticket: Wie geht’s jetzt weiter?

Das Berlin-Abo (auch 29-Euro-Ticket genannt) wird eingestellt, weil die Finanzierung durch das Land Berlin entfällt. Berlin-Abo-Kunden können aber weiterhin für 29 Euro in Berlin fahren. Sie können ins Deutschland-Ticket wechseln und müssen dazu nichts weiter tun: Die Differenz zum höheren Preis übernimmt bis zum Ende der Laufzeit des jetzt bestehenden Berlin-Abos das Land Berlin. Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit und ist jederzeit monatlich kündbar. Es entstehen den Kunden des...

  • Charlottenburg
  • 16.12.24
  • 1.731× gelesen
An der Gehwegvorstreckung in der Peter-Huchel-Straße wird gearbeitet. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Gehwegvorstreckung im Bau

Hellersdorf. In der Peter-Huchel-Straße sind die Bauarbeiten zur Errichtung einer Gehwegvorstreckung und einer barrierefreien Rampe gestartet. Damit soll sich die Verkehrssicherheit an der Dreieins-Kita, der Dreieins-Grundschule sowie der Grundschule am Hollerbusch erhöhen. Aufgrund der von zahlreichen Elterntaxis stark frequentierten Peter-Huchel-Straße war die Sicht für die Schülerinnen und Schüler beim Überqueren der Straße oft eingeschränkt. Die Gehwegvorstreckung soll jetzt für einen...

  • Hellersdorf
  • 09.12.24
  • 132× gelesen

Kreuzung Elisabethstraße/Allee der Kosmonauten:
Zu wenig Planer um das Linksabbiegen für Radfahrer sicherer zu machen

Das Linksabbiegen von der Elisabethstraße in die Allee der Kosmonauten bleibt für Radfahrer auf unabsehbare Zeit riskant. Dieses Fazit kann nach der Antwort von Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) auf eine Anfrage des FDP-Verordneten Konrad Klamann auf der Sitzung der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gezogen werden. „Ein sicheres Abbiegen nach links ist durch die Führung des Radwegs in der Elisabethstraße nicht möglich“, erklärte das Mitglied des FDP-Fraktionsvorstandes. Er wollte...

  • Biesdorf
  • 30.11.24
  • 130× gelesen

Veränderte Verkehrsführung am Marzahner Knoten

Die bis 2029 geplante Sanierung des Verkehrsknotens Marzahn geht in eine neue Phase. An zwei Brückenbauwerken am mittleren und östlichen Brückenknoten finden seit Montag, 25. November, Rückbau- und Abbrucharbeiten statt. Aus diesem Grund wird der Verkehr auf der Landsberger Allee stadtauswärts über die nördlichen Bestandsbauwerke umgeleitet und östlich der Märkischen Allee mittels einer Mittelstreifenüberfahrt wieder auf die Fahrtrichtung stadtauswärts geleitet. Auf den nördlichen...

  • Mahlsdorf
  • 25.11.24
  • 172× gelesen

Verkehrslösung Mahlsdorf: Sorge vor Planungsstopp
Grüne und Fridays for Future fordern zügige Umsetzung der aktuellen Planung

Zur Verkehrslösung Mahlsdorf gibt es noch immer keine Entscheidung. Geplant ist ein zweites Tramgleis in der Hönower Straße und die Verlagerung des Autoverkehrs in die Straße An der Schule. CDU und SPD bevorzugen dagegen eine Tramtrasse in der Straße An der Schule und den Kfz-Verkehr in der Hönower Straße. Für die aktuelle Planung setzen sich B‘90/Grüne und Linkspartei ein. Und selbst CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde warnte kürzlich bei einem Bürgerdialog in der Aula der ISS Mahlsdorf vor einem...

  • Mahlsdorf
  • 20.11.24
  • 217× gelesen

Mehr als eine Million Parkplätze

Berlin. In Berlin gibt es 1.276.312 öffentliche Straßenparkplätze mit einer Fläche von etwa 14.600.000 Quadratmeter. Das zeigt ein Datensatz der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Bereits im November vergangenen Jahres hat die Senatsverwaltung im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Datensatz veröffentlicht, der die öffentlichen Parkplätze innerhalb des S-Bahnringes aufzeigt. Dieser wurde ergänzt, so dass nun das gesamte Stadtgebiet abgebildet ist....

  • Mitte
  • 16.11.24
  • 192× gelesen
Der Laternenumzug beginnt an der Sandmännchen-Skulptur auf dem Ullrichplatz. | Foto:  Michael Wiedemann

Umzug zum 65. Geburtstag des Sandmännchens
Bürgerinitiative feiert und protestiert am 22. November

Am Freitag, 22. November, beginnt um 17 Uhr ein Lampionumzug auf dem Ulrichplatz zu Ehren der Sandmännchen-Skulptur. Sie steht dort seit dem Frühjahr 2023. Das Sandmännchen aus dem DDR-Fernsehen, das seit der Wende auch im Westen zu sehen ist, wird jetzt 65 Jahre alt. Der Geburtstag ist aber nur ein Anlass des Umzugs. Michael Wiedemann Vorsitzender der beiden Bürgerinitiativen „Ein Denkmal für unser Sandmännchen“ und „Verkehrsberuhigung für Mahlsdof und Kaulsdorf“, berichtet, dass es auch einen...

  • Mahlsdorf
  • 15.11.24
  • 327× gelesen
Durch die farbliche Markierung sind die Berliner Kissen jetzt aus größerer Entfernung zu erkennen. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Mehr Sicherheit auf Heinrich-Grüber-Straße
Bezirksamt ließ Bodenschwellen farblich markieren

Im Sommer gab es erste Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Heinrich-Grüber-Straße. So wurde das Verkehrszeichen Z112 „Unebene Fahrbahn“ aufgestellt, um auf die sogenannten Berliner Kissen aufmerksam zu machen. Diese Kissen sind Bodenschwellen, die Autofahrerinnen und Autofahrer veranlassen sollen, ihre Geschwindigkeit zu drosseln. Das Problem dabei: Die Kissen auf der Fahrbahn wurden trotz Hinweisschild nicht immer rechtzeitig wahrgenommen. „Deshalb kam es leider weiterhin...

  • Kaulsdorf
  • 07.11.24
  • 123× gelesen

Deutsche Bahn soll Lärmschutzwand bauen:
SPD unterstützt Anwohner der Paradiessiedlung

Der Blumberger Damm und die südliche Blumberger Damm-Brücke über die Bahngleise wurden verbreitert. Dadurch komme es für die Bewohner der benachbarten Paradiessiedlung zu mehr Verkehrslärm, heißt es in einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Durch die Verbreiterung von Straße und Brücke mussten auf der Böschung der östlichen Seite Bäume gefällt werden, die zuvor für einen gewissen Lärmschutz sorgten. In einem entsprechenden Antrag ersucht die BVV...

  • Biesdorf
  • 07.11.24
  • 140× gelesen

Pop-Up-Zebrastreifen auf Mehrower Allee gefordert
Das Bezirksamt soll sich beim Senat für eine gelbe Markierung einsetzen

Auf der Mehrower Allee/Höhe Sella-Hasse-Straße soll als Sofortmaßnahme ein gelb markierter Zebrastreifen aufgetragen werden. Dafür soll sich das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einsetzen. Die Mehrower Allee ist eine vierspurige, stark befahrene Straße. Speziell auf Höhe der Sella-Hasse-Straße besteht aufgrund der Nähe des Einkaufszentrums Plaza Marzahn und des großen Ärztehauses ein sehr hohes Verkehrsaufkommen und ein stark ausgeprägter Fußgängerverkehr, heißt...

  • Marzahn
  • 05.11.24
  • 148× gelesen
Ein Zebrastreifen für die Brodauer Straße auf Höhe der Adolfstraße soll noch in diesem Jahr kommen und für mehr Sicherheit sorgen. | Foto:  Martin

Zebrastreifen noch in diesem Jahr
Fußgängerüberweg auf der Brodauer Straße soll mehr Sicherheit bringen

Noch in diesem Jahr soll ein Zebrastreifen auf der Brodauer Straße in Höhe der Adolfstraße für mehr Sicherheit sorgen. „Wie lange haben wird dafür im Land und im Bezirk gekämpft, und jetzt soll es ganz schnell gehen“, sagt Jan Lehmann (SPD), Abgeordneter für Kaulsdorf und Hellersdorf. Dafür werde jetzt im Eiltempo der Fußgängerüberweg geplant und gebaut. „Das wird hoffentlich zeigen, dass konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht lange dauern müssen, wenn Bezirk und Land...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.24
  • 188× gelesen
Die Fahrbahnmarkierungen machen deutlich sichtbar, wer nach links oder rechts abbiegen kann.  | Foto:  Alexander J. Herrmann

Linksabbiegen auf Altentreptower Straße sicherer
Abbiegespur wurde mit eindeutigen Fahrbahn-Markierungen versehen

Im Kreuzungsbereich Altentreptower Straße und Blumberger Damm wurde 2021 die Verkehrsführung geändert. Für Linksabbieger aus der je Fahrtrichtung zweispurigen Altentreptower Straße führt auf dem Blumberger Damm seitdem nur noch eine Fahrspur über die südliche Blumberger Damm-Brücke. „Die beiden Fahrspuren auf der Altentreptower Straße in Richtung Blumberger Damm waren bisher aber nicht markiert“, berichtet Alexander J. Herrmann (CDU), Abgeordneter für Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd. So sei...

  • Biesdorf
  • 18.10.24
  • 225× gelesen

Tempolimit in der Nacht gefordert

Kaulsdorf. In der Kohlisstraße und der Ulmenstraße soll ab 22 Uhr eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 eingeführt werden. Dies hat die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Das Bezirksamt soll sich dafür gegenüber der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Zudem soll die Polizei die Einhaltung der Begrenzung regelmäßig überprüfen. Die Anwohnenden der beiden Straßen seien in den Abend- und Nachtstunden einer erheblichen Lärmbelästigung durch rasende Autos und...

  • Kaulsdorf
  • 17.10.24
  • 82× gelesen

„Dreh nicht gleich am Rad“
Kampagne für Verkehrssicherheit

Berlin. Senatorin Ute Bonde (CDU) hat eine Kampagne für Verkehrssicherheit gestartet. Dabei ruft die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zu mehr Rücksicht auf Berlins Straßen auf. Egal ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad – im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Konflikten. Meckern, Drängeln, Hupen, unachtsames und eigennütziges Verhalten machen die täglichen Wege für alle anstrengender und auch gefährlicher. Das Land Berlin startet deshalb eine stadtweite Kampagne für...

  • Mitte
  • 14.10.24
  • 258× gelesen

85-jähriger Fußgänger nach Unfall verstorben
Mehrere Gruppen fordern Ampel oder Zebrastreifen auf Mehrower Allee

Am 20. September ist ein Senior nach einem Verkehrsunfall in Marzahn verstorben. Der 85-jährige Fußgänger soll gegen 11 Uhr beim Überqueren der Fahrbahn der Mehrower Allee von einem 83-jährigen Autofahrer angefahren worden sein. Laut der Polizei geschah der tödliche Unfall zwischen Sella-Hasse-Sasse- und Walter-Felsenstein-Straße. Der Todesfahrer fuhr in Richtung des Blumberger Damms. Bei dem Zusammenstoß ist der 85-Jährige mit dem Kopf und der Schulter auf der Windschutzscheibe aufgeschlagen...

  • Marzahn
  • 27.09.24
  • 250× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.