Marzahn-Hellersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 49× gelesen

Lesebrillen zum Ausleihen

Marzahn. Lesefreunde aufgepasst! Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54, bietet einen neuen Service an. Wer zum Schmökern in die Bibliothek kommt und seine Lesebrille vergessen hat, der kann sich eine solche gegen Pfand ausleihen. Die Brillen gibt es in den Stärken +1,0 bis +3,5. uma

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 35× gelesen
Die Ausstellung „Fischwelten“ zeigt die Verbindung von Kunst und Mythologie. | Foto:  Ausstellungszentrum Pyramide

„Fischwelten“ in der Pyramide
Doppelschschau zur Unterwasserwelt

Das Ausstellungszentrum Pyramide zeigt ab Sonnabend, 15. Februar, die neue Ausstellung „Fischwelten“. Zu sehen sind Werke von zwei Künstlern aus dem Bezirk Diana Achtzig und Manfred Rother. Besucherinnen und Besucher können in dieser Doppelschau die geheimnisvollen Tiefen der Unterwasserwelt und ihre symbolische Bedeutung erforschen. Diana Achtzig zeigt ihre zwischen 1977 und 2025 entstandenen Fischdarstellungen, Manfred Rother präsentiert Tuschezeichnungen und Skulpturen. Beide Künstler...

  • Hellersdorf
  • 07.02.25
  • 69× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 868× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 117× gelesen

Marzahn-Roman als Fernsehserie

Marzahn. Der autobiographisch inspirierte und preisgekrönte Roman „Marzahn, mon Amour – Geschichte einer Fußpflegerin“ der Autorin Katja Oskamp kommt ins Fernsehen. Zu sehen sein wird die sechsteilige Serie ab dem Frühjahr in der ARD Mediathek. Es geht um eine Schriftstellerin, die ihr Leben komplett umkrempelt und Fußpflegerin in Berlin-Marzahn wird. In den Hauptrollen zu sehen sind Jördis Triebel als Kathi Grabowski, Yvonne Yung Hee Bormann als Jenny Chan und Deborah Kaufmann als Lulu Moll....

  • Marzahn
  • 05.02.25
  • 39× gelesen
Nach der ersten Havarie stand der Keller im Theater am Park unter Wasser.  | Foto:  TaP

Theater am Park braucht schnelle Hilfe
Bei zwei Havarien im Januar entstanden schwere Schäden

Das Theater am Park (TaP) am Frankenholzener Weg hat bei zwei Havarien im vergangenen Monat schwere Schäden erlitten. Beim ersten Vorfall Mitte Januar wurden die Orchesterwanne im großen Theatersaal und der Kellerraum unter dem Café überflutet. Durch die schnelle Hilfe der Mitarbeiter und der Feuerwehr konnten größere Schäden vermieden werden. Allerdings musste der Veranstaltungs- und Kursbetrieb des Hauses eingestellt werden. Die Folge waren nachhaltige Einnahmeverluste für den Verein, der das...

  • Biesdorf
  • 03.02.25
  • 173× gelesen

Kunst von "Unterwegs"

Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zeigt vom 9. Januar bis 28. Februar Zeichnungen, Malerei und Collagen von Margreth Pfründer-Sonn. Sie studierte an der Freien Kunstakademie Merz in Stuttgart, ließ sich zur Steinbildhauergesellin ausbilden und wurde Fachlehrerin für Kunst und Werken in der Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch-Hall und in Singen. Die jetzige Ausstellung unter dem Titel „Unterwegs“ zeigt ihre Arbeiten in Natur, Städten und Dörfern...

  • Marzahn
  • 02.02.25
  • 33× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 391× gelesen

Erdiger Blues, Rock und Soul

Marzahn. Zu einem Gitarrenabend mit Vladimir Spiridonov und C.C. Adams lädt die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, am Freitag, 7. Februar, ab 20 Uhr, ein. Im Foyer der Bibliothek präsentieren die beiden Musiker die besten Songs aus ihrem Doppel-CD-Album „Summer Sessions“, die gecoverte Songs enthalten. Die Stilrichtung reicht von erdigem Blues bis zu Rock und Soul. Der Eintritt ist frei, aber nur nach Anmeldung unter Telefon 54 70 41 42 oder per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 31.01.25
  • 30× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 724× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Fotofilm-Abend und Finissage zur Ausstellung

Hellersdorf. Die Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück – Die späte DDR in der Fotografie“ ist derzeit in der station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf, Auerbacher Ring 41, zu sehen. Im Rahmen der Schau findet am Sonnabend, 1. Februar, 19.30 Uhr, ein Fotofilm-Abend mit dem Kameramann Peter Badel und dem Hörspielautor Klaus Ihlau. Dabei geht es um ihr Werk „Sittlichkeit ist Wahrheit“. Die 1987 erstellte Arbeit lehnt sich an das historische Format der Tonbildschau an. Die Ausstellung...

  • Hellersdorf
  • 25.01.25
  • 48× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen

Schachverein sucht Nachwuchs

Karlshorst. Der Karlshorster Schachverein SG Eckturm feierte im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Der Verein gehört zu den kleinsten in Berlin und ist jetzt auf der Suche nach Nachwuchs und hofft auf neue Interessenten – der Anteil an älteren Mitgliedern ist hoch. Gespielt wird dienstags ab 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte in der Hönower Straße 30a. Neugierige, die Lust auf eine Partie haben, sind willkommen. Weitere Infos sind zu finden unter https://www.sgeckturm.de. uma

  • Karlshorst
  • 23.01.25
  • 46× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.927× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 161× gelesen

Alles Fantasy beim Tolkien Lesetag

Marzahn. Fans der Fantasy-Literatur sollten sich schon jetzt Dienstag, den 25. März ganz dick im Kalender markieren: Denn dann warten anlässlich des Internationalen Tolkien Lesetags in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain im Freizeitforum Marzahn wieder Fantasy-Krimis und -Erzählungen, aber auch Fantasy-Märchen auf begeisterte Menschen. Als moderne Unterart der Fantastik stellt Fantasy-Literatur, wie sie etwa der britische Schriftsteller J. R. R. Tolkien in seinem Werk Herr der Ringe...

  • Marzahn
  • 12.01.25
  • 35× gelesen
Machen mit solchen Bannern im Bezirk auf die 8. Lesenacht an der M8 aufmerksam: Unter der Internetadresse lesenacht-an-der-M8.de gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung.  | Foto:  Uwe Lemm

8. Lesenacht lockt an zehn Orte entlang der M8
33 Autorinnen und Autoren lesen am 18. Januar aus ihren Werken vor

Am Sonnabend, 18. Januar, ist es wieder so weit: Dann startet um 18.30 Uhr die 8. Lesenacht an der M8. Dabei werden 33 Autorinnen und Autoren ihre in zehn unterschiedlichen Genres verfassten Werken an zehn unterschiedlichen Leseorten entlang der Straßenbahnlinie 8 zwischen Hackeschem Markt und Ahrensfelde an der Stadtgrenze ihrem Publikum zu Gehör bringen. Während im Alpha II im Lehmhaus in der Schorfheidestraße 52 eine Kabarett-Nacht mit Josefine Gartner, Gerald Wolf und Gisela Oechselhaeuser...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.01.25
  • 173× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 498× gelesen

Gemütlich über Musik plaudern

Marzahn. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Musik – Querbeet“ in der Artothek der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54/55, findet am 19. Februar statt. Ab 18 Uhr tauschen sich die Teilnehmer über Neu-, Un- oder Wieder-Gehörtes aus. In gemütlicher Runde und bei „Schmalzstullen & Wein“ empfehlen Mitarbeiter der Bibliothek zudem Musik, die ihnen am Herzen liegt. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 54 70 41 42 oder per E-Mail an...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.01.25
  • 40× gelesen

Reihe Sonntagskonzerte auch 2025 in Schloss Biesdorf

Biesdorf. Die Reihe Sonntagskonzerte in Schloss Biesdorf wird auch 2025 fortgesetzt. Die Konzerte finden an jedem zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr statt, das erste Konzert am Sonntag, 12. Januar. Seit Mai 2018 ist mit dem Musiksaal und dem Flügel der Hans-Werner-Henze-Musikschule auch ein Raum für Konzerte im Schloss gegeben. Der Heino-Schmieden-Saal im Obergeschoss ist ebenfalls für musikalische Aufführungen geeignet. Weitere Musik- und Konzertveranstaltungen sollen in Kooperation mit der...

  • Biesdorf
  • 04.01.25
  • 111× gelesen
Die Chilischoten sind jetzt am Helene-Weigel-Platz zu Hause.  | Foto: Die Chilischoten
2 Bilder

Kabarett-Ensemble eröffnet Theater
Ab jetzt "scharfe Kost" in der Springpfuhl-Passage am Helene-Weigel-Platz

„Unsere Bühne ist kleiner als die Weltzeituhr, die Lacher sind aber größer als der Fernsehturm“, beschreibt Schauspieler Martin Lalis das Theater, das seit Anfang Dezember 2024 in Marzahn am Helene-Weigel-Platz 14 und damit direkt in der Springpfuhl-Passage residiert. Weiß man, dass dieses Theater „Die Chilischoten“ beheimatet, wird eigentlich sofort klar: Hier wird Scharfes serviert – hier gibt es Kabarett. „Das zweitwichtigste im Osten nach der Distel“, sagt Lalis in seiner Rolle als...

  • Marzahn
  • 03.01.25
  • 474× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.