Marzahn - mein Heimatbezirk

Foto: Angelo Crull Crullografie 2023
10Bilder

Marzahn ist seit September 1994 mein Heimatbezirk. Nach Umwegen über Lichtenberg und Friedrichshain bin ich hier hängen geblieben. Gebürtig aus Strausberg (Brandenburg) verschlug es mich 1989 der Lehre und später dann der Arbeit wegen nach Berlin. Hier lernte ich 1995 die Liebe meines Lebens kennen - Karin (sie kommt aus Potsdam-Babelsberg). Wir bekamen 2 Töchter (1997 und 2001 geboren) und sind seit 1996 glücklich verheiratet, trotz nicht immer leichten Umständen, die uns viele Steine in den Weg legten. Wo andere sicherlich aufgegeben hätten, rafften wir uns immer wieder auf und gingen unseren gemeinsamen Lebensweg durch Dick und Dünn. Durch die gemeinsamen Jahre hier in unserem Heimatbezirk haben wir viele interessante Menschen und schöne Flecken kennen gelernt. Unser Bezirk mag für Außenstehende sein ihm anhaftendes Klischee immer wieder bestätigen. Das ist aber mitnichten so. Viele schöne liebgewonnene Orte wie das Freizeitforum Marzahn, das Tal-Center Marzahn (auch wenn spätestens 2026 größere Umbaumaßnahmen anstehen), der Eichepark, Wuhlewanderweg, Seelgrabenpark, Wuhlewächter oder die beliebten schottischen Hochlandrinder. Ja auch das ist Marzahn und das macht es so besonders. Vor allem besonders grün! Es gibt sicherlich viele Probleme, aber es sind keine unlösbaren! Viele Menschen engagieren sich vor Ort und sind nah am Menschen und an den Sorgen und Nöten. Das wiederum macht Marzahn so lebens-und liebenswert und vor allem bunt. Kommen Sie einfach mal vorbei. Mit der S7 Richtung Ahrensfelde bis Endstation, mit der Regionalbahn RB 25 ab Ostkreuz bis Ahrensfelde oder mit den Straßenbahnlinien 16 und 8 vom Stadtzentrum Richtung Ahrensfelde Stadtgrenze.

Ich liebe mein Kiez und meine Familie und all die Menschen, die ich mittlerweile zu meinem Bekanntenkreis zählen darf und mit denen ich mich regelmäßig austausche zu aktuellen Themen.

Autor:

Michael Schütze aus Marzahn-Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.