Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Halle und Sauna im Freizeitforum geschlossen
Instandsetzungsarbeiten laufen voraussichtlich bis Mitte Februar 2025

Die Schwimmhalle und die Sauna im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, bleiben aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis voraussichtlich Mitte Februar 2025 geschlossen. Die Schließung betrifft den öffentlichen Badebetrieb und auch die Schwimm- und Fitnesskurse in der Halle. Bei den Bauarbeiten geht es um den Austausch der Bodenfliesen im Sauna- und Barfußbereich der Schwimmhalle. Die Fliesen stammen zum Großteil aus den 1990er-Jahren und sind inzwischen zu einem Verletzungsrisiko...

  • Marzahn
  • 16.11.24
  • 126× gelesen

Sanierung und Ausbau gefordert

Marzahn. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert dringend eine Sanierung des S-Bahnhofs Ahrensfelde. In einem Antrag in der BVV wird dem Bezirksamt empfohlen, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine Verbesserung der Situation am Bahnhof einzusetzen. Insbesondere das Brückenbauwerk und die derzeit geschlossene Wartehalle sollen schrittweise grundhaft saniert sowie regelmäßig gereinigt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, sich im Zuge der Taktverdichtung auf...

  • Marzahn
  • 11.11.24
  • 226× gelesen
An der Ecke Cecilien- und Hellersdorfer Straße entsteht das Cecilien-Carré mit 272 Wohnungen. | Foto:  Bonava Wohnbau GmbH

Bonava Wohnbau GmbH errichtet 272 Wohnungen
Umstrittene Blockrandbebauung in Carré-Form an der Cecilienstraße, Ecke Hellersdorfer Straße

Auf dem Eckgrundstück an der Cecilien- und Hellersdorfer Straße entstehen acht Wohnhäuser. Bauherrin auf dem rund 10 000 Quadratmeter großen Areal ist die Bonava Wohnbau GmbH. Entstehen soll ein „Cecilien-Carré“ mit insgesamt 272 Wohnungen. Die Häuser werden sechs bis acht Geschosse und einen Aufzug haben. Es wird überwiegend 2-3-Zimmer-Wohnungen geben, aber auch einige 4- und 5-Zimmerwohnungen. Die Größen variieren zwischen 54 und 100 Quadratmetern. Die Hälfte der Wohnungen ist barrierefrei...

  • Hellersdorf
  • 08.11.24
  • 692× gelesen

Infoveranstaltung zum Marzahner Knoten
Senat und BVG infomieren über den Stand der Bauarbeiten an der Großbaustelle

Seit Dezember 2022 wird der sogenannte Marzahner Knoten umgebaut. Ende 2029 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Senatsverkehrsverwaltung und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) informieren jetzt über den aktuellen Stand des Projektes. Der Verkehrsknoten Marzahn betitelt den Kreuzungsbereich der Landsberger Allee mit der Märkischen Allee sowie die Fern- und S-Bahn-Gleisanlagen der Deutschen Bahn. Das Projekt umfasst den Neubau des Verkehrsknotens mit drei Brückenknoten und den...

  • Marzahn
  • 06.11.24
  • 635× gelesen
  • 1

Helene-Weigel-Platz abgesperrt
Wasserbetriebe tauschen alte Leitungen und Rohre aus

Ein Leser der Berliner Woche wollte wissen, warum der Helene-Weigel-Platz großräumig abgesperrt ist. Die Maßnahme hätte vor allem für ältere Menschen längere Fußwege zur Folge. Ein Hinweis darauf, was dort geschieht, sei nirgends zu entdecken. Die Antwort kommt aus dem Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirks, das auf Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe (BWB) hinweist. Auf dem Helene-Weigel-Platz müssen aufgrund ihres hohen Alters die Trink- und Schmutzwasserleitungen ausgewechselt...

  • Marzahn
  • 28.10.24
  • 245× gelesen
Symbolische Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau an der Grundschule an der Mühle mit Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), Schulleiterin Christine Wolff und Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Bauen. Den Gutschein für die Spieletonne durfte ein Schulkind präsentieren. | Foto:  Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
2 Bilder

100. Modularer Ergänzungsbau eröffnet
Bildungssenatorin spricht bei Schlüsselübergabe an der Grundschule an der Mühle von Meilenstein der Schulbauoffensive

Am 14. Oktober konnte der 100. Modulare Ergänzungsbau (MEB) der Stadt eröffnet werden. An der Grundschule an der Mühle, Kienbergstraße 59, fand die symbolische Schlüsselübergabe statt. Bei der feierlichen Eröffnung dabei waren Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorfs, Nadja Zivkovic (CDU) und Schulstadtrat Stefan Bley (CDU). Nach der Begrüßung...

  • Marzahn
  • 18.10.24
  • 246× gelesen

Paul-Schwenk-Straße: Innenhofweg wieder frei
Zwischenlösung dank verschobenem Schulneubau

Der Wohngebietsweg entlang des Innenhofs in der Paul-Schwenk-Straße ist wieder frei und für die Öffentlichkeit zugänglich. Der kleine Weg entlang der Wohnhäuser ist für zahlreiche Menschen im Gebiet eine beliebte Verbindung. Genau neben dem Weg soll allerdings eine neue Schule errichtet werden. Das Problem dabei: „Bezirksamt und Senat planen, dass der bisher öffentliche Weg künftig Teil des Schulgeländes werden soll und damit der Öffentlichkeit entzogen wird“, heißt es in einer Mitteilung der...

  • Marzahn
  • 17.10.24
  • 169× gelesen

Sportplatz am Oschatzer Ring wird saniert
Ab Januar wieder bespielbar

Die Sanierung des Sportplatzes am Oschatzer Ring hat begonnen. Mitte September haben die Erdarbeiten begonnen. Dies teilte die Senatssportverwaltung auf Anfrage des Abgeordneten für Hellersdorf-Süd und Kaulsdorf-Nord Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Jetzt gehe es mit dem Verlegen der Drainagerohre und ab Mitte November des Kunstrasens weiter. Bis Dezember sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Bei der Sanierung des Sportplatzes ergaben sich allerdings einige Probleme. So musste ein...

  • Hellersdorf
  • 15.10.24
  • 103× gelesen

Bauarbeiten auf der Heerstraße

Kaulsdorf. Die Heerstraße ist vom 21. Oktober bis 1. November zwischen Adolf-Menzel-Straße und Wuhlebrücke voll gesperrt. Die Fahrbahndecke wird saniert. Busse der BVG sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Baustelle wird laut Empfehlung des Bezirksamtes am besten über die Chemnitzer Straße/Kaulsdorfer Straße oder die Köpenicker Straße umfahren und die Lindenstraße als Verbindungsstraße genutzt. Eine Durchfahrt von der Heesestraße zu Heerstraße ist nicht möglich. Die Baukosten betragen laut...

  • Kaulsdorf
  • 14.10.24
  • 135× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.109× gelesen
  • 1
Die Investitionsmittel für einen Spielplatz auf dem Durlacher Platz werden erst 2026 freigegeben.  | Foto:  Angelov/Adobe Stock

Investitionsmittel für Spielplatz erst 2026
Gestaltung des Durlacher Platzes verschiebt sich

Auf dem Durlacher Platz wünschen sich die Anwohnenden einen modernen Kinder- und Jugendspielplatz als Begegnungs- und Bewegungsstätte für die ganze Familie. Der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark (CDU) stellte dazu eine Anfrage bei der Senatsverwaltung für Mobilität; Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Vor allem wollte Freymark wissen, ob eine Umsetzung bis zum Jahr 2025 möglich ist. Die Antwort aus dem Bezirksamt war negativ, wie die Senatsverwaltung mitteilte, denn die Investitionsmittel...

  • Mahlsdorf
  • 02.10.24
  • 188× gelesen

Richtfest für erste Holz-Compartmentschule Berlins
Neubau mit modernsten Lehr- und Lernbedingungen an der Landsberger Straße

Berlins erste Holz-Compartmentschule (Hocomp) entsteht zwischen Landsberger Straße und Bisamstraße. Vor Kurzem wurde am Rohbau die Richtkrone hochgezogen. Bauherrin ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Errichtet wird eine Integrierte Sekundarschule mit einer 4-zügigen Sekundarstufe I für die Klassenstufe 7 bis 10 und einer 3-zügigen Sekundarstufe für die Klassen 11 bis 13. Die Maßnahme ist Bestandteil des Typenbauprogramms der Hocomp-Serie, das für diese Baureihe...

  • Mahlsdorf
  • 02.10.24
  • 293× gelesen
Die Glockenweihe für die neuen Bronzeglocken findet am 6. Oktober in der Alten Pfarrkirche Mahlsdorf statt. | Foto:  Kirchengemeinde Mahlsdorf
2 Bilder

Alte Pfarrkirche Mahlsdorf mit neuen Bronzeglocken
Die Weihe erfolgt am 6. Oktober beim Erntedankgottesdienst

Die evangelische Kirchengemeinde Mahlsdorf hat zwei neue Bronzeglocken erhalten. Gefeiert wurde das Ereignis am Sonnabend, 21. September, mit einem Empfang und einem traditionellen Festumzug zur Glockeneinholung. Bis die neuen Glocken hoch oben im Glockenturm montiert sind und zu hören sein werden, dauert es noch einige Tage. Die Glockenweihe findet am Sonntag, 6. Oktober, um 10.30 Uhr in der Alten Pfarrkirche Mahlsdorf, Hönower Straße 13, beim Erntedankgottesdienst mit Superintendent...

  • Mahlsdorf
  • 28.09.24
  • 248× gelesen

Teilabschnitt der Hönower Straße wird saniert

Mahlsdorf. Wegen Sanierungsarbeiten ist ein 650 Meter langer Teilabschnitt der Hönower Straße ab Montag, 23. September, voll gesperrt. Die Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung Am Rosenhag bis zur Greifswalder Straße wird erneuert. Die Arbeiten dauern nach Angaben des Bezirksamtes bis voraussichtlich 19. Oktober. Eine Umleitung ist ausgeschildert. BVG-Busse sind von der Sperrung ausgenommen und können passieren. Die Kosten der Sanierung trägt die Senatsverkehrsverwaltung. csell

  • Mahlsdorf
  • 20.09.24
  • 98× gelesen

Unter den Eichen teilweise gesperrt

Steglitz-Zehlendorf. Ab Montag, 23. September, bis voraussichtlich Freitag, 8. November saniert das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf die südliche Fahrbahn der Straße Unter den Eichen zwischen Dahlemer Weg und Asternplatz. In drei Bauabschnitten werden Risse und Schlaglöcher beseitigt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Nutzungsdauer der Straße zu verlängern. Begonnen wird am Dahlemer Weg. Eine Fahrspur stadteinwärts bleibt offen. Im gesamten Zeitraum entfällt die Bushaltestelle...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.24
  • 173× gelesen

Landsberger Straße gesperrt

Mahlsdorf. Die Landsberger Straße ist vom 16. bis zum 27. September 2024 ab Höhe des Baumarktes Holz Possling bis zur Friesacker Straße vollständig gesperrt. Grund dafür ist eine Fahrbahnsanierung. Die Zufahrt zur Privatstraße Landsberger Straße 216A-216S ist jederzeit gewährleistet und mit den Anwohnern vorab abgestimmt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes. Der BVG-Linienverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. csell

  • Mahlsdorf
  • 16.09.24
  • 76× gelesen

Ergänzungsbau aus Holz

Hellersdorf. Die Grundschule am Schleipfuhl in der Hermsdorfer Straße 19 hat jetzt einen sogenannten Modularen Ergänzungsbau aus Holz. Er wird am Montag, 16. September, von der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie gemeinsam mit dem Bezirksamt eingeweiht. Der Ergänzungsbau dient der räumlichen Entlastung des vorhandenen Schulgebäudes. Im Einzugsgebiet der Grundschule ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den zurückliegenden Jahren stark gestiegen. uma

  • Hellersdorf
  • 15.09.24
  • 84× gelesen
An der Ecke Heinrich-Grüber-Straße 20, Ecke Bausdorfstraße 76 entsteht bis 2026 ein Neubau | Foto:  Alexander J. Herrmann

Neubau mit 26 Wohnungen auf Gewerbegrundstück
Die WG Wuhletal errichtet Wohn- und Geschäftshaus in Holz-Hybrid-Bauweise

Die Wohnungsbaugenossenschaft (WG) Wuhletal eG will an der Ecke Heinrich-Grüber-Straße 20, Bausdorfstraße 76 ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. Der Abriss des bestehenden Flachbaus hat begonnen. Die WG Wuhletal will einen Großteil des Erdgeschosses für ihre Verwaltung nutzen. Zusätzlich wird ein Bäcker mit Café einziehen, wie Alexander J. Herrmann (CDU), Abgeordneter für Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd, berichtet. In den darüber liegenden Etagen entstehen 26 frei finanzierte...

  • Kaulsdorf
  • 10.09.24
  • 1.497× gelesen
Die Dauerausstellung des Bezirksmuseums wird in das KulturGut integriert. | Foto:  Ulrike Martin
3 Bilder

Baufortschritt am KulturGut
Ende 2025 soll die Dauerausstellung des Bezirksmuseums hierher einziehen

Vor einem Jahr begannen die Umbauarbeiten am KulturGut in Alt-Marzahn 23. Erste Ergebnisse sind an zwei der vier Häuser des bezirklichen Ensembles bereits erkennbar. Beide Häuser erhielten einen neuen Dachstuhl mit einer neuen Dacheindeckung und Dämmung. Eine spezielle Klimatechnik und eine denkmalgerechte Wanddämmung wurden für die künftigen Ausstellungsbereiche eingebaut. Im Innenbereich laufen derzeit Trockenbauarbeiten. In einem Verbindungsbau zwischen den sanierten Häusern soll ein...

  • Marzahn
  • 17.08.24
  • 192× gelesen

Projektgarten auf dem Alice-Salomon-Platz
Wer hat Lust auf Gärtnern?

Rund um den Alice-Salomon-Platz vor der gleichnamigen Hochschule und vor dem Rathaus Hellersdorf hat das Projekt Zwischenräume - „Lust auf Gärtnern“ begonnen. Auf dieser Fläche fehlt es an gemütlichen Orten zum Ausruhen und Verweilen. Seit 2018 gab es mehrere Bürgerbeteiligungsprojekte, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Mit den „Zwischenräumen“ wird jetzt ein erstes Projekt einer Anwohnerinitiative gestartet. Die größere Umgestaltung ist nach einem Wettbewerb ab 2026 geplant. Entstanden...

  • Hellersdorf
  • 16.08.24
  • 147× gelesen

Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Stendaler Straße/Landsberger Chaussee

Hellersdorf. Der Kreuzungsbereich Stendaler Straße/Landsberger Chaussee ist von Montag, 19. August bis voraussichtlich Montag, 2. September abschnittsweise gesperrt. Grund sind laut einer Mitteilung des Bezirksamtes dringend notwendige Sanierungsarbeiten. Bis Montag, 26. August, wird die Stendaler Straße dabei in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt und die Landsberger Chaussee in Richtung stadtauswärts auf nur eine Geradeaus-Fahrspur eingeschränkt. Die Umleitung erfolgt von der Stendaler über die...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.24
  • 141× gelesen
Die Ehm-Welk-Bibliothek bleibt bis 4. Oktober geschlossen.  | Foto: Nadine Lück
2 Bilder

Umbau der Ehm-Welk-Bibliothek
Neuer Boden, neuer Anstrich, mehr Aufenthaltsqualität

Die umfangreichen Umbauarbeiten in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, haben begonnen. Voraussichtlich bis 4. Oktober bleibt die Einrichtung geschlossen. Der Boden soll erneuert werden, die Wände bekommen einen neuen Anstrich. Zudem ist die Überarbeitung einiger Bereiche der Bibliothek geplant. Dadurch soll die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Dazu gehört auch das Eingehen auf die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer. Die aus dem Beteiligungsprojekt mit dem...

  • Hellersdorf
  • 10.08.24
  • 284× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 482× gelesen
Seit 2019 sprudelt der Brunnen auf dem Clara-Zetkin-Platz nicht. | Foto: Alexander J. Herrmann

Brunnen seit 2019 reparaturbedürftig

Hellersdorf. Der Brunnen auf dem Clara-Zetkin-Platz sprudelt auch in diesem Sommer nicht. Er ist aufgrund einer defekten Pumpe und Elektronik sowie mehrerer Schäden an der Einfassung seit 2019 gesperrt. Eine Sanierung ist seit Langem geplant, aber bisher fehlen im Bezirksamt die personellen Ressourcen für eine genaue Bedarfsermittlung und Kostenschätzung. „Bürgermeisterin Nadja Zivkovic hat mir zugesagt, die Ressourcen in diesem Fachbereich zu erhöhen“, sagt ihr Parteikollege Alexander J....

  • Hellersdorf
  • 06.08.24
  • 212× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.