Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anzeige
Das Ortsteilzentrum Mahlsdorf inklusive REWE-Markt, Geschäftshaus und Kolonnaden. | Foto: Dipl.-Ing. Joachim Brosz
6 Bilder

Richtfest bei REWE
Ortsteilzentrum Mahlsdorf an der Hönower Straße nimmt Gestalt an

Wo bis Mitte vergangenen Jahres noch eine altgediente Kaufhalle stand, nimmt das neue Ortsteilzentrum Mahlsdorf weiter Form an: Am 17. Juli feierte der REWE-Markt Richtfest. Er verspricht einen hohen Nutzwert bei ansprechendem Aussehen und umweltgerechten Parametern. Vor allem wird es das Aussehen des Ortsteilzentrums von Mahlsdorf am S-Bahnhof nachhaltig verändern. Das ist schon am Rohbau zu erkennen. Dieser ist im Unterschied zu dem Vorgängergebäude weit nach hinten auf dem Grundstück...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.19
  • 2.565× gelesen

Tempohome wird aufgelöst

Hellerdorf. Die Flüchtlingsunterkunft an der Zossener Straße wird bis Herbst dieses Jahres freigezogen. Die Bewohner werden laut einer Pressemitteilung des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) in Unterkünften in der Nähe untergebracht. Das sogenannte Tempohome war im Mai 2016 als Containeranlage an der Zossener Straße errichtet worden. Für die Nutzung solcher Anlagen ist in der Regel ein Zeitraum von drei Jahren vorgesehen. Die Fläche gehört zum Arreal des Projektes „Gut Hellersdorf“....

  • Hellersdorf
  • 13.07.19
  • 286× gelesen
Undine Schlegel (links) und Petra Vogel setzen sich im Beirat für die Eigentümergemeinschaft „Am Schlosspark“ ein.  | Foto: hari
3 Bilder

Warten am Schlosshof
Wohnungseigentümer in der Wohnanlage am Blumberger Damm sind frustriert vom Stillstand

Die Wohnanlage „Am Schlosshof“ wurde über Jahre nicht fertig gebaut. Der Investor verspricht, die Eigentümergemeinschaft über den Weiterbau noch bis Ende des Sommers zu informieren. Bei dieser gibt es aber wegen der gemachten bisherigen Erfahrungen Zweifel. Die Wohnanlage „Am Schlosshof“ erstreckt sich entlang des Blumberger Damms von der Warener Straße auf Höhe des Gesundheitszentrums bis zu der Anfang dieses Jahres eröffneten Arona-Klinik für Altersmedizin. Ein kurzer Blick auf das Gelände...

  • Biesdorf
  • 12.07.19
  • 3.220× gelesen

Zuständig für Schulsanierungen
Marzahn-Hellersdorf erhielt den Zuschlag für den Regionalverbund Ost

Der Bezirk richtet das Büro für den Regionalverbund Ost ein. Dieser ist künftig für die kleineren Schulsanierungen in allen Ostbezirken zuständig. Der Senat hat die Verantwortung für den Schulneubau und größeren Schulsanierungen im vergangenen Jahr vollständig übernommen. Die Bezirke managen nur noch die vergleichsweise kleineren Sanierungen mit einem Volumen von bis zu jeweils zehn Millionen Euro. Hierfür werden sogenannte Regionalverbünde geschaffen, zwei im Westen und einer für die...

  • Marzahn
  • 09.07.19
  • 249× gelesen
Im Zuge der Neugestaltung wird der zweigeschossige Anbau, in dem sich die Bibliothek Kaulsdorf-Nord befindet, abgerissen.  | Foto: hari

Eile tut Not
Bibliothek Kaulsdorf-Nord verliert Räume schon Ende 2019

Die Bibliothek Kaulsdorf-Nord muss früher die Räume am Cecilienplatz aufgeben als geplant und wohl ins Spreecenter ziehen. Das Bezirksamt hat Ende Juni zum 31. Dezember 2019 die Kündigung des Mietvertrages erhalten. Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die Gebäude am Übergang vom Cecilienplatz zum U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord abgerissen werden sollen, darunter der Anbau, in dem die Stadtteilbibliothek ihre Räume hat. Der private Eigentümer will die drei Grundstücke neu bebauen. In dem...

  • Hellersdorf
  • 08.07.19
  • 1.165× gelesen

Richtfest für Mehrzweckgebäude
Abenteuerspielplatz Marzahn-West erhält eine Freizeit- und Bildungsstätte

Auf dem Abenteuerspielplatz Marzahn-West entsteht derzeit ein neues Mehrzweckgebäude. Anfang Juli wurde Richtfest gefeiert. Der Abenteuerspielplatz der Spielplatzinitiative Marzahn an der Ahrensfelder Chaussee 26 wird durch das Mehrzweckgebäude in Holzbauweise deutlich aufgewertet. Es besteht aus einem Aufenthalts- und Schulungsraum mit einem großen Fenster für rund 25 Personen und mit abgeschrägtem Dach. Außerdem gehören noch mehrere kleine Funktionsräume dazu. Das Dach soll begrünt werden....

  • Marzahn
  • 04.07.19
  • 357× gelesen

BVV setzt sich für Gedenktafel ein

Marzahn. Das Bezirksamt soll die Gedenktafel und die daneben befindliche Tafel am Sockel der Richtkrone für den ersten Plattenbau an der Allee der Kosmonauten reinigen und die Richtkrone aus Beton von Bewuchs befreien. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Linksfraktion beschlossen. Die Bedeutung des Denkmals soll wieder erkennbar werden. Es wurde im Oktober 1979 zur Erinnerung an das erste Richtfest beim Bau der Großsiedlung am 2. September 1977 für den Wohnblock...

  • Marzahn
  • 04.07.19
  • 160× gelesen

Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich barrierefreie Gehwege

Kaulsdorf.  Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Gehwege im Umfeld des Pflegewohnzentrums Wuhlepark sanieren lassen. In einem Beschluss hat sie das Bezirksamt aufgefordert, das Areal rund um das Pflegewohnzentrum Wuhlepark mithilfe von Bordsteinabsenkungen und Gehweginstandsetzungen und deren Neuanlage barrierefrei herzurichten. Das Bezirksamt soll zudem prüfen, ob es für die Sanierung Fördermittel gibt. hub

  • Kaulsdorf
  • 29.06.19
  • 86× gelesen
Schloss Biesdorf wurde von 2013 bis 2016 rekonstruiert. Seit 2018 unterhält der Bezirk hier eine kommunale Galerie.  | Foto: hari

Planungsmängel bei Bauprojekt
Rechnungshof kritisiert die Kosten für die Rekonstruktion von Schloss Biesdorf

Der Landesrechnungshof hat das Bezirksamt wegen der Rekonstruktion von Schloss Biesdorf und dessen Umgestaltung zu einer Galerie hart kritisiert. Er wirft der Verwaltung mangelndes wirtschaftliches Denken vor. Im aktuellen Jahresbericht bezeichnet der Berliner Rechnungshof die Planungen zu Schloss Biesdorf als herausragende Fehlleistung. Es wird bemängelt, dass das Bezirksamt während der Planungsphasen keine ausreichende Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorlegen konnte. Ursprünglich hätten die...

  • Biesdorf
  • 12.06.19
  • 366× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.703× gelesen
  • 3
  • 2

Wohnungsbau statt Gewerbe

Marzahn. Der Senat will den Flächennutzungsplan des Landes Berlin ändern. Davon betroffen ist unter anderem das ehemalige Knorr-Bremse-Gelände am Wiesenburger Weg. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen möchte die Fläche für den Wohnungsbau freigeben. Dies lehnt das Bezirksamt ab, weil es den Gewerbestandort nicht verlieren möchte. Bis Freitag, 7. Juni, liegen die Unterlagen am Dienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Am Köllnischen Park 3, 2. Etage, Foyer...

  • Marzahn
  • 06.06.19
  • 239× gelesen
Bewohner der Häuser an der Lea-Grundig-Straße befürchten, dass sie wegen des Lärms von der künftigen Sportanlage der Grundschule am Bürgerpark nicht mehr zur Ruhe kommen. 

 | Foto: hari
3 Bilder

Neubau eines Sportplatzes in der Kritik
Wie viel Lärm ist Anwohnern der Grundschule am Bürgerpark zumutbar?

Die Schülerzahl an der Grundschule am Bürgerpark steigt stetig. Daher baut das Bezirkamt jetzt eine größere Sportanlage. Anwohner lehnen den Standort direkt vor ihrer Nase ab. Sie befürchten zu viel Lärm durch die Sport treibenden Schüler. Der neue Sportplatz entsteht an der Rückfront der Häuser Lea-Grundig-Straße 26-34. Auf dieser Seite befinden sich auch die Balkons der Wohnungen. Hausbewohner befürchten, dass sie diese kaum noch nutzen werden können. Zusammen mit dem Bau der neuen...

  • Marzahn
  • 06.06.19
  • 1.056× gelesen

BVV fordert weitere Sanierung des Kulturforums

Hellersdorf. Das Bezirksamt soll nicht nur das Gebäude des Kulturforums Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 13, sanieren sondern auch die Innenausstattung erneuern. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD beschlossen. Die Kosten sollen in den Doppelhaushalt 2020/21 eingestellt werden oder über Fördergelder eingeworben werden. Das 1992 eröffnete Kulturforum wird seit Mai 2018 saniert. Zum Jahresende soll sie abgeschlossen sein. Danach will das Bezirksamt einen neuen Träger...

  • Hellersdorf
  • 05.06.19
  • 95× gelesen

Gesobau errichtet 813 Wohnungen

Hellersdorf. Die Gesobau AG feiert am Mittwoch, 5. Juni, Richtfest für drei Neubauprojekte. Die landeseigene Wohnungsgesellschaft baut an der Tangermünder Straße, an der Lion-Feuchtwanger-Straße und am Kummerower Ring insgesamt 813 sogenannte generationengerechte Wohnungen. Die ersten Mieter werden voraussichtlich im Frühjahr 2020 einziehen. hari

  • Hellersdorf
  • 29.05.19
  • 244× gelesen

126 neue Wohnungen am Eugen-Roth-Weg

Marzahn. Die Degewo hat 126 neue Wohnungen in vier Punkthäusern am Eugen-Roth-Weg 4-10 fertiggestellt. Sie befinden sich unweit der Stelle, an der vor 40 Jahren der erste Neubau in Marzahn übergeben wurde. Das Wohnangebot besteht aus einem Mix aus Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen verteilt auf acht Etagen. Neben einem großen Gemeinschaftsraum soll der gestaltete Außenbereich mit zentralem Platz und Spielflächen das nachbarschaftliche Miteinander der Bewohner stärken. Bereits vor der Fertigstellung...

  • Marzahn
  • 28.05.19
  • 138× gelesen
Fünf von Kita-Kindern und Schülern gestaltete Fliesenmosaike schmücken vier Fassaden an der Ringenwalder Straße.  | Foto: hari

Fliesenmosaike an Häusern der Ringenwalder Straße eingeweiht
Neue Farbflecke im Kiez

Kinder und Jugendliche verschönern ihren Kiez. So lässt sich die Aktion der Degewo mit mehreren Kitas und Schulen sowie dem Kinder- und Jugendhaus Bolle an der Ringenwalder Straße umreißen. An vier Hauswänden wurden von den Heranwachsenden selbst bemalte Fliesen angebracht. Die Fliesen schmücken seit Mitte Mai die Fassaden der Häuser Ringenwalder Straße 32-38. Mit einem kleinen Fest der Kitas und der Schulen wurden sie eingeweiht. Es wurde gesungen, getrommelt und die Degewo stellte einen...

  • Marzahn
  • 23.05.19
  • 350× gelesen

Neuer Spielplatz eingeweiht

Biesdorf. Das Bezirksamt hat einen Spielplatz an der Dingolfinger Straße eröffnet. Er wurde von September bis Dezember 2018 gebaut. Sein Thema lautet „Theater“. Er bietet neben Spielmöglichkeiten zum Balancieren, Klettern, Schaukeln und Rutschen für Kinder auch Räume für Erwachsene, sich zu treffen und Theater zu spielen. Die Kosten lagen bei 246 000 Euro. Die Finanzierung erfolgte aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Biesdorf
  • 22.05.19
  • 252× gelesen

Stadt und Land feiert Richtfest

Hellersdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH hat am Dienstag, 6. Mai, das Richtfest für den Neubau an der Albert-Kuntz-/Ecke Louis-Lewin-Straße gefeiert. Auf den Grundstücken Albert-Kuntz-Straße 50–62 / Louis-Lewin-Straße 99–105 entsteht ein Gebäudeensemble mit fünf bis sieben Etagen und und einem begrünten Innenhof mit Spielflächen. Von den insgesamt 284 Wohnungen wird die Hälfte mit Fördermitteln gebaut. Die Nettokaltmiete beträgt 6,50 Euro pro Quadratmeter für Besitzer von...

  • Hellersdorf
  • 10.05.19
  • 286× gelesen

Kita erhält Anbau mit 92 Plätzen

Kaulsdorf. Die Best-Sabel Kita am Bauerwitzer Weg 33 wird um 92 Plätze erweitert. Der erste Spatenstich für den Anbau erfolgt am Freitag, 9. Mai. Finanziert wird der Anbau durch Fördermittel des Bundes, des Landes Berlin sowie aus Eigenmitteln des privaten Bildungsträgers Best-Sabel GmbH. Der Anbau soll im November fertig sein. Dann wird die Kita nur noch über die Gülzower Straße und nicht mehr über den Bauerwitzer Weg erreichbar sein. hari

  • Kaulsdorf
  • 08.05.19
  • 84× gelesen

Zossener Höfe fertig

Hellersdorf. Die Stadt- und Land Wohnbautengesellschaft mbH hat planmäßig die Zossener Höfe Ende April fertig übernommen. An der Zossener Straße 147-151 hat der Projektentwickler KW-Development 215 Ein- bis Fünfzimmerwohnungen errichtet. Rund die Hälfte der Wohnungen wurde vom Land Berlin gefördert. Mit Wohnberechtigungsschein beträgt die Nettokaltmiete 6,50 Euro pro Quadratmeter. Die ersten Mieter zogen Ende März ein. Ende April waren bereits 151 Wohnungen vergeben. hari

  • Hellersdorf
  • 03.05.19
  • 94× gelesen
Die Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte wollte auf ihrem Grundstücke Michendorfer Straße 6 rund 100 Wohnungen bauen. 

 | Foto: hari
2 Bilder

Grüne Mitte fühlt sich übervorteilt
Hellersdorfer Wohnungsgenossenschaft kritisiert Preispolitik der BIM

Wohnungsraum ist knapp in der Hauptstadt – auch weil die Bodenpreise immer weiter steigen. Jetzt hat die Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte ein Bauprojekt über 100 Wohnungen an der Michendorfer Straße beerdigt, weil die Grundstückskosten aus Sicht des Vorstands unverhältnismäßig hoch seien. Das 8750 Quadratmeter große Grundstück befindet sich an der Michendorfer Straße 6. Es wurde 2007 von der Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte vom Berliner Liegenschaftsfonds als Grünfläche erworben und liegt...

  • Hellersdorf
  • 02.05.19
  • 1.234× gelesen

Spielplatz runderneuert

Kaulsdorf. Die Erneuerung des Spielplatzes Am Moosbruch ist abgeschlossen. Seit September 2017 hat das Grünflächenamt die Anlage saniert und um einen Fitnessbereich für alle Generationen und eine Picknickfläche erweitert. Zudem wurden Wege und Aufenthaltsbereiche mit Sitzbänken, Rasenflächen zum Spielen und Verweilen und ein Ballfangzaun um den Bolzplatz und den Spielplatz errichtet. Außerdem erhielt die Anlage neue Spielgeräte und es wurden neue  Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Kosten...

  • Kaulsdorf
  • 30.04.19
  • 147× gelesen

Arbeiten an Gasleitungen

Biesdorf. Die HAN-Netzbaugesellschaft führt gegenwärtig Arbeiten an Gasleitungen der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) in der Oberfeldstraße und im Rapsweg durch. Dabei kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf einzelnen Straßenabschnitten. Die Zufahrten für Anlieger und Gewerbetreibende bleiben aber stets offen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am Montag, 8. Juli, beendet werden. hari

  • Biesdorf
  • 30.04.19
  • 105× gelesen

Neue Pläne für Kita nötig

Hellersdorf. Das Bezirksamt muss nach einer neuen Perspektive für die ehemalige Kita am Teterower Ring 168 suchen. Die Übertragung an die Gesundheitspflege Helle-Mitte GmbH ist geplatzt, teilt Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mit. Das Gesundheitsunternehmen sollte das Grundstück auf Beschluss des Bezirksamtes vom Dezember 2017 per Erbbaupachtvertrag übertragen bekommen, um dort Betreutes Wohnen sowie...

  • Hellersdorf
  • 24.04.19
  • 217× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.