Marzahn-Hellersdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Tonnen zur Mülltrennung sind an den Häusern an der Wörlitzer Straße bereits vorhanden. | Foto: hari
2 Bilder

Degewo schließt Müllschächte in Hochhäusern

Die Degewo will die Müllschächte in den Elfgeschossern an der Wörlitzer und der Wittenberger Straße schließen. Der Bau von Müllstandsflächen in den Außenanlagen ist bereits im Gange. Die 2011 novellierte Berliner Bauordnung sah ursprünglich vor, dass alle Müllschächte aus den Hochhäusern verschwinden müssen. Nach langem Kampf setzte das Abgeordnetenhaus eine Änderung durch. Danach dürfen die Vermieter Müllschächte nur dann schließen, wenn eine Mülltrennung vor Ort nicht möglich und der...

  • Marzahn
  • 25.11.17
  • 789× gelesen
  • 1

Austausch von Gaslaternen

Kaulsdorf. Eine Reihe von undichten Gasleuchten wurden an der Kranoldstraße und Bredereckstraße demontiert und durch neue ersetzt. Laut Auskunft der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr soll auch der Austausch von drei Gasleuchten an der Stöwestraße bis Freitag, 1. Dezember, abgeschlossen sein. An allen drei Straßen sind jeweils zwei Masten von Gasleuchten marode. Hier sollen im kommenden Frühjahr die Gasleuchten durch elektrische Straßenlampen ersetzt werden. hari

  • Kaulsdorf
  • 23.11.17
  • 76× gelesen
Der MHWK-Vorsitzende Uwe Heß kritisierte den Senat beim Wirtschaftspartnertag unter anderem für die Liegenschaftspolitik. | Foto: hari
2 Bilder

Wirtschaftspartnertag kritisiert Liegenschaftspolitik des Senats

Marzahn-Hellersdorf. Die Unternehmen im Bezirk sind mit der Arbeit des Senats unzufrieden. Das geht aus einer Unternehmensumfrage des MHWK hervor. Ein Problempunkt ist die Liegenschaftspolitik. Die Probleme reichen von der langsamen Arbeit der Behörden und der Verkehrspolitik über die Sicherung von Wirtschaftsstandorten und Fachkräften bis zum Neubau und der Sanierung von Kitas und Schulen. „Die Unternehmer haben den Eindruck, dass der Senat eine Klientelpolitik betreibt und die Belange der...

  • Hellersdorf
  • 22.11.17
  • 574× gelesen
Die neuen MUR an der Grundschule an der Wuhle wird bis Weihnachten bezogen. | Foto: hari
2 Bilder

Der Senat baut vier neue Schulen in Marzahn-Hellersdorf

Der Senat investiert mehr Geld in die Sanierung und den Neubau von Schulen im Bezirk. Der aktuelle Mangel an Schulplätzen lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen beheben. An weit mehr als der Hälfte der 47 Schulen im Bezirk wird zurzeit gebaut oder saniert. „Wir haben bereits eine Menge Baustellen, aber es gibt noch viel anzupacken“, sagt Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD). Zusammen mit Bildungsstadträtin Sandra Scheeres (SPD) nahm Lemm die fertigen neuen Modularen Unterrichtsräume (MUR) an...

  • Hellersdorf
  • 19.11.17
  • 4.493× gelesen
  • 1
Die Bauarbeiten am Regionalbahnsteig haben sich wegen Schwierigkeiten mit dem Baugrund verzögert. | Foto: hari

Zeitverzug beim Bau des Regionalbahnsteigs am Bahnhof Mahlsdorf

Beim Bau des Regionalbahnsteigs am S-Bahnhof Mahlsdorf gibt es erhebliche Verzögerungen. Das Dach für den Bahnsteig, die Treppe und der Aufzug werden erst im Frühjahr fertig. Die Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel am 10. Dezemnber ist laut Auskunft der Bahn aber nicht gefährdet. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt über eine provisorische Treppe. Eine Ursache für den Zeitverzug am S-Bahnhof sind unerwartet schwierige Bodenverhältnisse in zwölf Metern Tiefe. Die schwere Maschinentechnik konnte...

  • Mahlsdorf
  • 16.11.17
  • 593× gelesen
Die Kolibri-Grundschule an der Schönewalder Straße hat eine viel zu kleine Mensa. | Foto: hari

Mensa der Kolibri-Grundschule platzt aus allen Nähten

Die Mensa der Kolibri-Grundschule ist viel zu klein. Selbst bei bester Organisation müssen Kinder, Erzieher und Lehrer bei der Essensausgabe oft lange warten oder kommen gar nicht zum Essen. Das Platzproblem existiert seit 2011, als die Grundschule auf das Gelände an der Schönewalder Straße 9 zog. Dort war zuvor die Strittmatter-Schule untergebracht. Die Förderschule hatte deutlich weniger Schüler und der Essensraum war für nur maximal 100 Personen ausgelegt. Die Kolibri-Schule hatte dagegen...

  • Hellersdorf
  • 15.11.17
  • 788× gelesen
Am alten Rathaus Marzahn am Helene-Weigel-Platz finden derzeit Notreparaturen statt. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH hat sich unterdessen nach jahrelangem Zögern bereit erklärt, das Gebäude zu sanieren. Eine Vereinbarung steht vor dem Abschluss. | Foto: hari

Sanierung des alten Rathauses Marzahn

Marzahn. Seit Jahren ringt der Bezirk um die Sanierung des alten Marzahner Rathauses am Helene-Weigel-Platz. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) will das Rathaus jetzt doch übernehmen, sanieren und an das Bezirksamt vermieten. Der Bezirk hat selbst keine finanziellen Mittel, um das Gebäude zu sanieren. Es hat in der Vergangenheit vergeblich versucht, Gelder aus dem Landeshaushalt zu erhalten. Zeitgleich bemühte es sich, das Berliner Immobilienmanagement (BIM) zur Übernahme des...

  • Marzahn
  • 11.11.17
  • 533× gelesen
Von der Aussichtsplattform „Wolkenhain“ geht bei bestimmten Windrichtungen und Windstärken ein lauter Pfeifton aus. | Foto: hari

Der „Wolkenhain“ pfeift

Hellersdorf. Ein seltsamer Pfeifton erschreckt Anwohner des Kienbergs um die Suhler Straße. Das Pfeifen kommt von der Aussichtsplattform „Wolkenhain“. Das Pfeifen trat erstmals im vergangenen Winter auf. Da war der „Wolkenhain“ gerade fertiggestellt. Wenige Wochen später meldeten sich die ersten Anwohner bei der Grün Berlin GmbH und beschwerten sich über den unangenehm klingenden Pfeifton. Im Sommer dieses Jahres untersuchten Schallexperten der Technischen Universität Berlin im Auftrag der Grün...

  • Hellersdorf
  • 09.11.17
  • 688× gelesen
André Hallau, Leiter der Wildvogelstation, schätzt den Standort im alten Biesdorfer Forsthaus. | Foto: hari
3 Bilder

Wildvogelstation droht das Aus

Biesdorf. Die Arbeit der Wildvogelstation des Nabu Berlin ist in Gefahr. Das Gebäude muss dringend saniert werden. Mittelfristige Lösungen scheinen momentan möglich, langfristige sind aber nicht in Sicht. Mehrere Risse durchziehen den Putz des Gebäudes des alten Biesdorfer Forsthauses. Das Bezirksamt beauftragte im Juli einen Gutachter, die Immobilie zu untersuchen. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. Das Bezirksamt befürchtet jedoch im schlimmsten Fall eine Sperrung und Räumung des Gebäudes....

  • Biesdorf
  • 27.10.17
  • 433× gelesen
Das neue Gebäude an der Straße Habichtshorst ist für die Zahl der Schüler der Grundschule am Fuchsberg bereits zu klein. | Foto: hari
3 Bilder

Künftige Grundschule am Fuchsberg schon zu klein

Biesdorf. Zum Schuljahresbeginn 2018/2019 soll die Fuchsberg-Grundschule am neuen Standort an der Straße Habichtshorst eröffnen. Schon ist absehbar, dass der Neubau zu klein ist, um die steigende Zahl an Schülern aufzunehmen. Die Gesamtelternvertretung fordert daher, einen „Modularer Ergänzungsbau (MEB)" am neuen Schulstandort zu errichten. Politiker aus dem Bezirk unterstützen den Wunsch. In einem gemeinsamen Brief wandten sie sich schon im August an die Senatsbildungsverwaltung und warten...

  • Biesdorf
  • 26.10.17
  • 1.267× gelesen

Gärten der Welt erhalten eine Botanik-Halle

Marzahn. Die Gärten der Welt bekommen eine Botanik-Halle. Der Senat will damit die Attraktivität der Gärten auch für Besucher im Winter steigern. Die neue, große Ausstellungshalle in den Gärten der Welt soll 4600 Quadratmeter umfassen. Der Baubeginn ist im kommenden Jahr, die Fertigstellung bis 2020 geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 19,8 Millionen Euro. Das Geld hat der Senat bereits bereitgestellt. Das geht aus einer Antwort von Staatssekretär Christian Rickerts aus der...

  • Marzahn
  • 25.10.17
  • 338× gelesen
  • 1
Die Mahlsdorfer Oberschule soll mit einer Sporthalle zum  Schuljahresbeginn 2019/2020 an der Straße An der Schule eröffnet werden. | Foto: NKBAK
3 Bilder

Planer wollen neue Mahlsdorfer Oberschule im Baukastensystem bauen

Mahlsdorf. Die Oberschule in Mahlsdorf soll bis zum Schuljahr 2019/20 fertig sein. Der Bezirkselternausschuss ließ sich die Planungen vorstellen und hat sie grundsätzlich für gut befunden. Das Wesentliche ist, dass die Schule früher in Betrieb gehen soll als ursprünglich vorgesehen. Damit kommen die Senatsbildungsverwaltung und das bezirkliche Schulamt dem Wunsch vieler Eltern im Siedlungsgebiet nach. Es fehlt in der Region an einer Oberschule, viele Schüler müssen nach Beendigung der...

  • Mahlsdorf
  • 24.10.17
  • 1.475× gelesen

Stadt und Land baut am Stadtrand

Hellersdorf. Die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH baut ein neues Wohnviertel an der Louis-Lewin-Straße. Der symbolischen Spatenstich ist bereits erfolgt. Das neue Viertel entsteht auf einem freien Gelände nahe der Landesgrenze zu Brandenburg und wird von der Schwarzeider Straße und der Forster Straße begrenzt. Bis zum Frühjahr 2020 zieht das Wohnungsunternehmen an dieser Stelle drei Wohnblöcke mit insgesamt 308 Mietwohnungen hoch. hari

  • Hellersdorf
  • 19.10.17
  • 195× gelesen

Leere Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee soll verkauft werden

Hellersdorf. Die leer stehende Kaufhalle am Boulevard Kastanienallee soll verkauft werden. Damit stehen alle bisherigen Planungen für eine Zwischennutzung infrage. Die Kaufhalle steht nicht nur leer, sondern sie zieht auch Unrat und Müll magisch an. Der bisherige Besitzer, die Streletzki-Gruppe, wollte zunächst nur die Kaufhalle abreißen und es bei einer Baugrube belassen. Das untersagte das Bezirksamt. Um die Situation zu entschärfen, bemühte sich der Bezirk im vergangenen Jahr um eine...

  • Hellersdorf
  • 13.10.17
  • 373× gelesen

Die Bezirke wollen weiterhin die Sanierung von Schulen steuern

Marzahn-Hellersdorf. Bisher verantworten die Bezirke die Sanierung der Schulen in der Hauptstadt. Der Senat möchte die Zuständigkeit ändern. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf wie alle anderen bezirklichen Verwaltungen wehren sich dagegen. Anfang November will der Rat der Bürgermeister einen Beschluss dazu fassen. In den kommenden zehn Jahren will der Senat insgesamt 5,5 Milliarden Euro für den Bau und die Sanierung von Schulen ausgeben. Schon bei der Ermittlung des Finanzbedarfs für die...

  • Marzahn
  • 13.10.17
  • 168× gelesen

Abriss des Sojus und Neubebauung verzögern sich

Marzahn. Der geplante Abriss des Kino Sojus hat sich verzögert. Der Investor hält an seinen Planungen fest, muss aber noch auf den Eintrag der Änderungen im Grundbuch warten. Aus diesem Grund kann das Bezirksamt nichts unternehmen, um den Abriss des Sojus und den geplanten Neubau voranzutreiben. „Wir haben einen städtebaulichen Vertrag erarbeitet. Sobald alle Voraussetzungen vorliegen, kann dieser unterschrieben werden“, erklärt Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke), im Bezirk für das...

  • Marzahn
  • 12.10.17
  • 1.085× gelesen
  • 1

Bezirksamt setzt sich nicht für den Abbau von Zäunen und Beleuchtung im Wuhletal ein

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hält an der Beleuchtung der Wege im Wuhletal und an den Weidezäunen fest. Es schätzt ein, dass dadurch die Neuansiedlung von Pflanzen und Tieren nicht behindert, sondern eher gefördert wird. „Durch die Umzäunungen wird die Beweidung erst möglich“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Johannes Martin (CDU). Die Beweidung wiederum habe den Zweck, den Landschaftsraum offen zu halten und die Waldentwicklung, beispielsweise durch den um sich greifenden Eschenahorn, zu...

  • Marzahn
  • 10.10.17
  • 271× gelesen
VDGN-Vizepräsident Eckhart Beleites initiierte den Bau des „Hauses der Pflege“ an der Irmastraße. Foto: hari | Foto: hari

VDGN feierte Richtfest für „Haus der Pflege“

Biesdorf. Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) stellt sich dem wachsenden Altersdurchschnitt in den Siedlungsgebieten des Bezirks. Er baut mit dem „Haus der Pflege“ eine Anlaufstelle für Eigenheimbesitzer, die trotz höheren Alters und zunehmender gesundheitlicher Probleme weiter in ihren Häusern leben wollen. In dem Haus hinter dem Bildungs- und Kommunikationszentrum des VDGN an der Irmastraße 22 wird es ab Frühjahr 2018 ein Beratungszentrum mit Informationen und Hilfe für Menschen...

  • Biesdorf
  • 09.10.17
  • 608× gelesen
Wegen Sanierungsarbeiten bleibt die Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn voraussichtlich bis März 2018  geschlossen. | Foto: hari

Schwimmhalle und Sauna im Freizeitforum Marzahn werden bis März 2018 saniert

Marzahn. Das Bezirksamt hat die Schwimmhalle des Freizeitforums Marzahn (FFM) erneut für rund ein halbes Jahr geschlossen. Dieses Mal soll bei der Sanierung nicht gekleckert, sondern geklotzt werden. Die Schließung von Halle und Sauna zu diesem Zeitpunkt erfolgte völlig überraschend. Sie sollte eigentlich erst später erfolgen. Doch um Fördergelder des Senats in Höhe von rund 250 000 Euro für die Sanierung des Freizeitforums nicht zu verlieren, wurde schnell umdisponiert. Das Geld sollte...

  • Marzahn
  • 05.10.17
  • 2.809× gelesen
Die Museumswohnung der Stadt und Land an der Hellersdorfer Straße zeigt eine typische Einrichtung aus Zeiten der DDR mit Schrankwand. | Foto: hari
3 Bilder

Museumswohnung zeigt WBS 70 im Originalzustand

Hellersdorf. WBS 70 ist eine Legende unter den Bauhistorikern. Ältere Hellersdorfer wissen meist noch, dass sie in einer Wohnung solchen Typs leben. Bei den Jüngeren ist das seltener der Fall. Die Großsiedlung Hellersdorf hat sich seit der Wiedervereinigung stark verändert. An bestehenden Häusern hat sich am Äußeren und im Innern sehr viel geändert. Und es wurden viele neue Häuser hochgezogen. Nur wenig erinnert noch an das uniforme Bild, das sich dem Betrachter Ende der 1980er-Jahre vom...

  • Hellersdorf
  • 04.10.17
  • 3.019× gelesen

Heiligenfeld GmbH eröffnet auf dem UKB-Gelände eine Klinik

Biesdorf. Die Heiligenfeld GmbH hat auf dem Gelände des UKB eine Psychiatrie eröffnet. Damit erweitert sie das Angebot auf dem Klinik-Campus des Unfallkrankenhauses. Die neue Heiligenfeld Klinik wurde in einem ehemaligen Gebäude des Griesinger-Krankenhauses eröffnet. Hier können 60 Patienten stationär behandelt werden. Neben dem Schwerpunkt Trauma umfasst das Therapieangebot den gesamten Bereich psychosomatischer und seelischer Störungen. Behandelt werden ausschließlich Privatversicherte,...

  • Biesdorf
  • 04.10.17
  • 568× gelesen
Für die Zweitklässler, die weiter in den MURs unterrichtet werden, wurde ein Toilettencontainer auf den Schulhof der Ulmen-Grundschule aufgestellt. | Foto: hari

Eltern- und Schülerfrust über die Sanierung der MURs der Ulmen-Grundschule

Kaulsdorf. An der Ulmen-Grundschule werden die sogenannten Mobilen Unterrichtsräume (MURs) saniert. Die Kinder leiden unter Lärm und Staub. Ihre Eltern sind dauer. Sie fühlen sich nicht informiert, zumal die Bauarbeiten nicht planmäßig vorangehen. Die MURs stehen seit 1996 auf dem hinteren Bereich des Schulgeländes und dienen der Entlastung des Hauptgebäudes der vollgepfropften Grundschule. Die MURs bilden einen Dreigeschosser. Darin sind normalerweise insgesamt acht Klassen der ersten und...

  • Kaulsdorf
  • 24.09.17
  • 721× gelesen
Rewe hat an der Stelle des ehemaligen Eingeschossers und des Parkplatzes an der Fritz-Reuter-Straße mit Planierarbeiten begonnen. | Foto: hari

Rewe-Markt am S-Bahnhof: Bezirk und Konzern noch uneins über Fassade

Mahlsdorf. Am Rewe-Markt am S-Bahnhof Mahlsdorf tut sich etwas. Es wird gebaggert und planiert. Wann aber mit dem Baubeginn für den neuen Markt zu rechnen ist, steht noch nicht fest. Einen Termin gibt es nicht. Die Bagger- und Planierarbeiten finden nur auf dem Gelände des abgerissenen Eingeschossers an der Hönower Straße und des Rewe-Parkplatzes an der Fritz-Reuter Straße ab. Sie sind aber dennoch Bestandtteil der Vorbereitungen für den Neubau des Marktes. „Für die Räumarbeiten brauchen wir...

  • Mahlsdorf
  • 23.09.17
  • 1.407× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.