Neubau verzögert sich
Grundschule an der Wuhle bis Frühjahr 2020 ohne Turnhalle

Ende 2016 wurde die alte Turnhalle der Grundschule an der Wuhle abgerissen und ein Schulerweiterungsbau errichtet.  | Foto: hari
  • Ende 2016 wurde die alte Turnhalle der Grundschule an der Wuhle abgerissen und ein Schulerweiterungsbau errichtet.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Alla Schissel

Die Schüler der Grundschule an der Wuhle am Teterower Ring haben erst 2020 wieder eine eigene Turnhalle. Dies geht aus einer aktuellen Stellungnahme des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf hervor. Die neue Halle sollte eigentlich schon im Juni 2019 fertig sein.

Die alte Turnhalle wurde im Dezember 2016 abgerissen, um Platz für den dringend benötigten Schulerweiterungsbau (MEB) zu schaffen. Dieser wurde im Oktober vergangenen Jahres eingeweiht. Bis April dieses Jahres sollte auch die neue Turnhalle eröffnet werden. Der Baubeginn hat sich sich jedoch inzwischen auf Frühjahr 2019 verschoben, weil das Baumanagement des Bezirksamtes unterbesetzt ist. Das ist kein neues Problem: „Bereits seit 2017 leidet das Baumanagement unter Fachkräftemangel“, erläuterte Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf (BVV) auf eine kleine Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Alexander Herrmann. Bis Ende Januar soll nun laut Lemm die Auftragsvergabe für die Arbeiten an der Turnhalle erfolgt sein, sodass Ende Februar der Bau beginnen könne. Bis zur Fertigstellung im Frühjahr 2020 findet der Sportunterricht der Grundschule an der Wuhle in der Sporthalle Peter-Huchel-Straße und im Freien statt.

Der Neubau der Turnhalle ist Teil der Schulbauoffensive des Berliner Senats, in deren Rahmen 60 neue Schulen entstehen und Hunderte bestehende saniert werden. 5,5 Milliarden Euro will das Land investieren. In Marzahn-Hellersdorf sollen 32 Schulen und Turnhallen saniert beziehungsweise neu gebaut werden. Ein Überblick über die geplanten Maßnahmen findet sich unter http://asurl.de/13tw.

Autor:

Alla Schissel aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.