Sanierungsstau bei Feuerwachen
Mehr als fünf Millionen Euro müssten für Abbau investiert werden

Der Sanierungsstau bei den Feuerwachen in Marzahn-Hellersdorf beläuft sich aktuell auf 5,23 Millionen Euro. Das erfuhr der CDU-Abgeordnete Mario Czaja auf Anfrage bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.

Grundlage für die genauen Kostenschätzungen ist ein Gebäudescan, den die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) jährlich in den Liegenschaften des Sondervermögens Immobilien des Landes Berlin (SILB) durchführt. Aktuell weist der Sanierungsstau für das Gesamtportfolio der Berliner Feuerwehr demnach rund 204 Millionen Euro auf. Dem Bereich Baumanagement der BIM stehen für den Abbau des Sanierungsstaus dagegen jährlich in der Regel nur etwa fünf Millionen Euro zur Verfügung.

In Marzahn-Hellersdorf ist der Sanierungsstau bei der Feuerwache Marzahn in der Märkischen Allee 181 mit gut zwei Millionen Euro am größten. Danach folgt die Freiwillige Feuerwehr (FF) Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 143-147, mit etwas mehr als einer Million Euro. Größere Summen müssten auch bei der FF Biesdorf, Alt-Biesdorf 58, der FF Marzahn, Blenheimstraße 65/67 (jeweils 680.000 Euro), und FF Kaulsdorf, Mädewalder Weg 21/23 (660.000 Euro), investiert werden. Vergleichsweise moderat fällt dagegen der derzeitige Sanierungsstau von 70.000 Euro bei der Feuerwache Hellersdorf, Kummerower Ring 80, aus. Aktuell wird durch die BIM bei der Feuerwache Marzahn das Flachdach für gut eine Million Euro instandgesetzt, außerdem für rund 350.000 Euro die Abscheider-Anlage neugebaut. In der Wache Hellersdorf laufen zudem aktuell für gut 150.000 Euro Instandsetzungen der Grundleitungen.

Bei der Auflistung der Verwaltung nicht mit dabei ist die FF Mahlsdorf in der Donizettistraße 4. Dort ist bereits seit Jahren ein Ersatzneubau geplant, doch es stockt diesbezüglich weiter. Das Grundstück müsste für den Neubau zunächst in den Landesbesitz kommen. Mit dem Eigentümer TLG Immobilien AG konnte bislang aber keine entsprechende Lösung gefunden werden. „Die Gespräche mit der TLG Immobilien AG dauern bereits seit Januar 2018 an und stagnierten zuletzt. Eine abschließende Entscheidung über die Weiterentwicklung des Standortes ist von der TLG noch nicht getroffen worden“, so Staatssekretär Torsten Akmann. BIM, Verwaltung und Feuerwehr seien weiter „intensiv bemüht“ um Gesprächsfortsetzung.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.