BVG plant den Einbau in den nächsten Jahren
U5-Bahnhöfe in Marzahn-Hellersdorf erhalten Aufzüge

An welchen Bahnhöfen der U-Bahnlinie 5 gibt es Aufzüge, an welchen Rampen? Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann wollte in einer schriftlichen Anfrage wissen, wie es mit der Barrierefreiheit an den Stationen aussieht.

Die U5 hat 26 Bahnhöfe. Sie verfügen allesamt über ein Blindenleitsystem, 18 allerdings nur über Aufzüge. Dies teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf die Anfrage des SPD-Abgeordneten unter Berufung auf eine Stellungnahme der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Neun der 26 Stationen der U-Bahnlinie 5 liegen im Bezirk. Ein einziger Bahnhof, Kienberg – Gärten der Welt, verfügt über einen Aufzug, alle übrigen Bahnhöfe sind zumindest mit Rampen ausgestattet. „Allerdings erfüllen die Rampen in Biesdorf-Süd, Elsterwerdaer Platz, Kaulsdorf-Nord, Wuhletal, Cottbusser Platz, Hellersdorf und Louis-Lewin-Straße nicht vollständig die Anforderungen“, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Sie sind für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, oft zu steil, denn sie haben eine Neigung von zehn statt sechs Prozent, die nach der aktuell geltenden DIN-Norm vorgeschriebenen sind. Diese Norm ist nur am Bahnhof Hönow erfüllt.

Die BVG planen, die Aufzüge in der zweiten Hälfte der 2020er-Jahre einzubauen. Eine Herausforderung ist dabei der Denkmalschutz, der seit November für alle Bahnhöfe zwischen Tierpark und Hönow, mit Ausnahme des Halts Kienberg – Gärten der Welt, gilt. Durch enge Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt will die BVG Barrierefreiheit und Denkmalschutz in Einklang bringen. Da in den vergangenen Jahren schon Aufzüge in denkmalgeschützten Bahnhöfen eingebaut wurden, haben die Verkehrsbetriebe entsprechende Standards entwickelt.

Derzeit laufen Vorplanungen für fünf Bahnhöfe. Standortuntersuchungen zur technischen Machbarkeit, zum Denkmalschutz und zur Wirtschaftlichkeit wurden bereits vorgenommen. In diesem Frühjahr sollen die Aufzug-Standorte endgültig abgestimmt werden und dann ein genauer Zeitplan für die Maßnahmen aufgestellt werden.

Zumindest wird es dabei nicht zu jahrelangen Baustellen oder Schienenersatzverkehr kommen, wie Lehmann weiter erfuhr. In den nächsten zehn Jahren hat die BVG keine monatelangen Sanierungsarbeiten geplant. Nur Grundinstandsetzungen werde es an den Bahnhöfen zwischen Biesdorf-Süd und Hönow geben.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.