Marzahn-Hellersdorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Rolle der Firma Siemens in China
Vortrag über den Konzern, dem einst Schloss Biesdorf und sein Park gehörten

„China und Siemens. Ein Jahrhundertblick“ ist der Titel eines Vortrags am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr im Musiksalon von Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55. „Mit China werden wir wohl bald in Gang kommen“, schrieb Werner von Siemens 1879 an seinen Bruder Carl. Tatsächlich wurde die Firma bald zu einer der tragenden Säulen des deutschen Chinageschäfts und Siemens China zur größten Landesgesellschaft des Unternehmens. 1887 hatte Werner Siemens das Ensemble Schloss und Park Biesdorf erworben....

  • Biesdorf
  • 12.09.24
  • 143× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 111× gelesen

Neuer Automat verkürzt Wartezeit

Hellersdorf. In der Stadtteilbibliothek im Forum Kienberg, Neue Grottkauer Straße 5, steht den Besuchern jetzt ein dritter Selbstverbuchungsautomat zur Verfügung. Er kann von Großen und Kleinen benutzt werden und soll helfen, die manchmal unvermeidlichen Warteschlangen an den anderen Automaten zu verkürzen. uma

  • Hellersdorf
  • 08.09.24
  • 57× gelesen

Digitales Erbe regeln

Marzahn. „Mein digitales Erbe“ heißt ein Kurs der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, der am Dienstag, 10. September, in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54, stattfindet. Digitalcoach Kerstin Butenhoff erläutert von 17 bis 18.30 Uhr, wie wichtig es ist, Daten in E-Mails, sozialen Medien und Cloud-Diensten bereits zu Lebzeiten zu ordnen. Damit soll sichergestellt werden, dass Erben Zugang zu wichtigen Informationen erhalten. Die Anmeldungen erfolgen über die...

  • Marzahn
  • 05.09.24
  • 78× gelesen
Am Tag der Regionalgeschichte am 28. September wird Professor Dr. Wolf R. Eisentraut in einem Vortrag über die Zentrenplanung „Helle Mitte“ referieren. | Foto: Philipp Hartmann

Tag der Regionalgeschichte 2024 zu Hellersdorf
Sechs Vorträge und eine Wohnungsbesichtigung

Der Tag der Regional- und Heimatgeschichte 2024 des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf findet am 28. September statt. Er steht unter dem Motto „Hellersdorf – gestern und heute“. In sechs Fachvorträgen lässt der Vorstand des Heimatvereins die geschichtliche Entwicklung von Hellersdorf beleuchten. Ralf Protz vom Verein Kompetenzzentrum Großsiedlungen referiert über Hellersdorf als Wohnort, Karl-Heinz Gärtner erzählt von Hellersdorfer Gutsgeschichte(n) in der Zeit von 1872 bis 1920, Professor Dr....

  • Mahlsdorf
  • 25.08.24
  • 282× gelesen

Führungen durch Schloss und Park Biesdorf

Biesdorf. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September bietet der Verein Freunde Schloss Biesdorf an beiden Tagen jeweils eine kostenlose Führung durch Schloss und Park Biesdorf ein. Die Führung am Sonnabend beginnt um 13 Uhr, die Führung am Sonntag, um 12.30 Uhr. Daran schließt sich am Sonntag, ab 14.30 Uhr ein Vortrag an. Dr. Heinrich Niemann referiert zum Thema: das Schlossensemble Biesdorf – Zeugnis der Bau- und Gartenkunst und der Berliner Industriegeschichte....

  • Mahlsdorf
  • 23.08.24
  • 112× gelesen

Kreative Angebote der Jugendkunstschule

Hellersdorf. Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf „Lin Jaldati“ im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, bietet ab Montag, 2. September, wieder ein Nachmittagsprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 26 Jahren an. Neu im Angebot sind ein Häkelkurs, ein Stop-Motion-Kurs und Kinderyoga. Zudem gibt es Mal-, Theater-, Näh sowie Comic- und Manga-Kurse. Alle Angebote sind kostenlos. Mehr Informationen auf www.jks-mh.de. cs

  • Mahlsdorf
  • 21.08.24
  • 98× gelesen
In der Leseecke für Kinder gibt es zwei neue Sitz-Tiere. | Foto:  Stadtteilbibliothek Mahlsdorf

Tierischer Zuwachs

Mahlsdorf. Ein Krokodil, das nicht beißt, und ein blauer Bär laden jetzt Mädchen und Jungen zum Verweilen in der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf, Alt-Mahlsdorf 24–26, ein. Der tierische Zuwachs steht in der Leseecke mit den Kinderbüchern. uma

  • Mahlsdorf
  • 14.08.24
  • 136× gelesen

Literarischer Stammtisch

Marzahn. Wer gerne liest und sich darüber mit Gleichgesinnten austauschen möchte, hat die Möglichkeit zum Literaturstammtisch „LeseZeichen“ zu kommen. Die Treffen sind jeden dritten Dienstag im Monat in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, jeweils von 16 bis 18 Uhr. Der nächste Termin ist also am 20. August. Auf dem Programm stehen aber auch literarische Spaziergänge oder Besuche von Literaturcafés. Weitere Informationen unter Tel. 54 70 41 56....

  • Marzahn
  • 11.08.24
  • 69× gelesen

Lesen, sammeln, gewinnen
Mitmachaktion für Kinder in der Erich-Weinert-Bibliothek

Die Berliner Bibliotheken laden Kinder von acht bis zwölf Jahren zu einem Mitmachangebot unter dem Motto „Stempel sammeln und gewinnen!“ ein. Es geht darum, sich Medien aus der Bibliothek auszuleihen und zu lesen, zu schauen und zu hören. Für jedes gelesene Buch, Hörbuch und jeden gesehenen Film gibt es einen Stempel in einem Sommer-Challenge-Stempelheft, das jedes Kind erhält. Mädchen und Jungen, die ein Medium fertig gelesen, gehört oder angeschaut haben, kommen in die Bibliothek und lassen...

  • Marzahn
  • 25.07.24
  • 143× gelesen

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 195× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 151× gelesen

Start ins neue VHS-Semester

Marzahn-Hellersdorf. Ab Montag, 2. September, startet die Volkshochschule (VHS) Marzahn-Hellersdorf ins neue Herbstsemester. Kurse in den Bereichen Kunst und Kultur, Politik, Gesellschaft, Umwelt, Gesundheit, Bewegung und Fitness, Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache, Berufliche Bildung sowie Grundbildung werden angeboten. Weitere Informationen zu den Kursen und den Anmeldungen sind ab sofort möglich auf bwurl.de/17ar. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.07.24
  • 96× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 142× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 111× gelesen
Besucher mit Biene auf der Schulter. | Foto:   Imkerverein „Wuhletal 1864“
2 Bilder

Mit Bienen und Kostproben von Honig
Der Hellersdorfer Imkerverein „Wuhletal2864“ lädt ein zur Jubiläumsfeier

Der Imkerverein „Wuhletal 1864“ feiert am Sonnabend, 13. Juli, sein 160-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten von 12 bis 17 Uhr in die Lichtenhainer Straße 134 ein. Die Vereinsmitglieder zeigen ihren Bienengarten und erklären alles rund um Bienen und Bienenhaltung. Der Bienengarten wird gemeinsam mit dem Freilandlabor Marzahn, einem Zweig der infrastrukturellen Netzwerks Umweltschutz, seit 2011 als Natur- und Bienenlehrgarten gestaltet. So soll das Leben und Wirken der fleißigen...

  • Hellersdorf
  • 29.06.24
  • 294× gelesen

Frauenhistorischer Stadtspaziergang in Marzahn

Marzahn. Was kaum jemand weiß, Marzahn trägt den Namen einer Frau. Und was erinnert sonst an die Frauen im Bezirk? Wer kennt eine Stadtplanerin oder Architektin, die die Großsiedlung Marzahn entwickelt hat, wer Aktivistinnen aus der Wendezeit oder ein Frauenprojekt? Die Frauengeschichtsexpertin Claudia von Gélieu von Frauentouren hat sich auf Spurensuche begeben und lädt am Mittwoch, 10. Juli, von 17 bis 20 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Dabei geht es um das Leben und Wirken von Frauen in...

  • Mahlsdorf
  • 29.06.24
  • 108× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 264× gelesen

Was ist eigentlich Erotik?

Marzahn. Die Autorin und Journalistin Regine Sylvester stellt am Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr, ihr Buch „Lucy hat Lust – Was mit Erotik“ vor. In der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, spricht sie mit Journalistin Danuta Schmidt darüber, warum ihr neues Buch „etwas mit Erotik“ ist, was Erotik überhaupt ist, wie man gut darüber schreibt, wie interessantes Schreiben gelingt und wie man das mit der Lebenskunst leichtfüßig und tiefschürfend zugleich hinbekommt. Der...

  • Marzahn
  • 19.06.24
  • 94× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 206× gelesen

Natur-Entdecker-Tag im Kienbergpark

Marzahn. Das Umweltbildungszentrum Kienbergpark am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, veranstaltet mit Partnern am Sonnabend, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Erlebnisprogramm zur Stadtnatur. Rund um das Zentrum können die Teilnehmer Wassertiere bestimmen, durchs Teleskop Wissenswertes über Sonne und Planeten erfahren, spielerisch die Artenvielfalt kennenlernen, Insekten mikroskopieren, sich auf die Spuren von Eichhörnchen und Fledermäusen begeben und beim Stocktraining und Schnitzen...

  • Mahlsdorf
  • 15.06.24
  • 91× gelesen
Auch ein Schulwald wurde im Frühjahr angepflanzt. | Foto: Foto: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
2 Bilder

Von der Natur lernen
Lehrpfad durch die Hönower Weiherkette eröffnet

Durch die Hönower Weiherkette führt die Besucher ab sofort ein Naturlehrpfad. Er ist ausgestattet mit verschiedenen Lerntafeln. Diese drehen sich thematisch rund um das Landschaftsschutzgebiet. Wie ist die Hönower Weiherkette entstanden, welche Tierarten leben darin und was hat es mit den besonderen Kirschbäumen dort auf sich? Diese und andere Fragen beantworten künftig mehrere Hinweistafeln entlang des Gewässersystems. Die Lerntafeln stehen entlang des neu gebauten Naturlehrpfades. Er ist in...

  • Mahlsdorf
  • 10.06.24
  • 255× gelesen

Zwillingsschwestern gewinnen Wettbewerb
Das beste „bunt statt blau"-Plakat kommt in diesem Jahr aus Köpenick

Unter dem Motto „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 6000 Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen. Das beste Plakat aus Berlin kommt von den 15-jährigen Köpenicker Zwillingen Alina und Maya Butthoff. Sie setzten sich gegen rund 230 Berliner Teilnehmer durch und wurden jetzt mit den anderen Landessiegern geehrt. Auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) gratulierte als Schirmherrin...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.06.24
  • 206× gelesen
Anzeige
6- Gründe - Warum sollte man Malerei und Freie Kunst an der Achtzig Kunstakademie Berlin studieren? | Foto: Dozentin Diana Achtzig, Achtzig Kunstakademie Berlin
2 Bilder

Malerei und Freie Kunst studieren
Achtzig Kunstakademie Berlin

6- Gründe - Warum sollte man Malerei und Freie Kunst an der Achtzig Kunstakademie Berlin studieren?Kunststudium im Fachbereich Freie Kunst und Malerei an der Achtzig Kunstakademie Berlin Entdecke Deine Kreativität und Baue Dein Netzwerk auf! Das Kunststudium an der Achtzig Kunstakademie Berlin bietet eine einzigartige Gelegenheit für angehende Künstler im Fachbereich Freie Kunst und Malerei. Schon während des Grundlagenstudiums können Studierende ihre ersten Werke in Gruppenausstellungen...

  • Biesdorf
  • 06.06.24
  • 206× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.