Kinder sollen gesund aufwachsen
Marzahn-Hellersdorf hat die Plakatkampagne „Starke Eltern“ ins Leben gerufen

Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD), Jugendamtsleiter Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des Jugendamts, stellten die Plakatkampagne vor. | Foto:  Antonia Eckert
  • Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD), Jugendamtsleiter Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des Jugendamts, stellten die Plakatkampagne vor.
  • Foto: Antonia Eckert
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Plakate zieren Slogans wie: „Echter Ehrenmann. Nimmt sich nicht nur für seine Kumpel und Kollegen Zeit.“ Oder: „Die beste Mama. Gesundheit und Achtsamkeit für Dein Kind von Anfang an.“ Dazu ist eine Schwangere mit Zigarette in der Hand als negatives Beispiel zu sehen.

Hinter diesen Motiven und Botschaften steckt das Bezirksamt mit seiner Plakatkampagne „Starke Eltern“. Vorgestellt haben sie Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD), Jugendamtsleiter Heiko Tille und Maria Fritsche, Fachsteuerung des Jugendamts. Sie wollen damit auf die sozialen und familiären Probleme und die gesundheitliche Situation der Kinder in Marzahn-Hellersdorf aufmerksam machen.

Es gehe dabei nicht darum, wie Lemm betonte, mit dem moralischen Zeigefinger auf Menschen zu zeigen. Stattdessen sollten Hinweise gegeben werden, was für das gute und gesunde Aufwachsen der Kinder wichtig ist.

Grundlage für die Plakatkampagne bildeten die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen in Marzahn-Hellersdorf. Sie werden jedes Jahr ausgewertet und zusammengefasst. In den zurückliegenden Jahren hat der Bezirk dabei im berlinweiten Ranking oft den letzten Platz belegt, da hier besonders viele Kinder Defizite in ihrer Entwicklung aufweisen. Problembereiche sind unter anderem die Zahngesundheit sowie die Sprachkenntnisse- und Fähigkeiten. Ein Plakat trägt somit auch die Aufschrift: „Lückenlos glücklich. Mit dreimal täglich Putzen und gesunder Ernährung. Kannste auch, oder?“ Und auf dem vierten Plakat wird thematisiert, dass sich Kinder schlechter entwickeln, wenn sie zu früh und zu viel mit elektronischen Geräten interagieren.

Jedes Plakat enthält einen QR-Code, der mit einem Smartphone eingescannt werden kann und zu entsprechenden Beratungs- und Hilfsangeboten führt. „Unsere Plakatkampagne soll ein Bewusstsein für bestimmte Handlungsweisen schaffen oder stärken, die direkten Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben“, erklärte Gordon Lemm. Es sei der Auftakt einer längerfristig angelegten Strategie.

Die Plakate hängen vorerst bis Mitte Oktober auf allen U-Bahn- sowie S-Bahnhöfen im Bezirk. In den darauffolgenden Monaten soll die Kampagne mit neuen Motiven weitergeführt und verstetigt werden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.