Angst vor Mozart-Schülern
Schulstadtrat will Hellersdorfer Schule nach Mahlsdorf auslagern

Dieser Gebäudeteil der Mozart-Schule muss dringend saniert werden. Ein Teil der Schüler soll für zwei Jahre an die neue Oberschule in Mahlsdorf umziehen. 

 | Foto: hari
  • Dieser Gebäudeteil der Mozart-Schule muss dringend saniert werden. Ein Teil der Schüler soll für zwei Jahre an die neue Oberschule in Mahlsdorf umziehen.

  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) will die siebten bis zehnten Klassen der Mozart-Schule in der noch im Bau befindliche Mahlsdorfer Oberschule unterbringen. Der Plan hat bei Mahlsdorfern einen Sturm der Entrüstung in den sozialen Medien hervorgerufen.

Von „Terror und Mobbing“ an der Mozart-Schule an der Cottbusser Straße ist da unter anderem die Rede. Einige Eltern fürchten um das gute Zusammenleben im neuen Schulgebäude, die Entwicklung der neuen Oberschule und ihrer Kinder. Nicht zuletzt werden Befürchtungen laut, dass die Plätze an der Schule nicht mehr ausreichen. Politiker wie unter anderem die SPD-Kreisvorsitzende Iris Spranger reagierten mit Entsetzen auf die Kritik. „Die Kinder der Mozart-Schule in Hellersdorf haben genau so ein Recht auf eine gute schulische Umgebung, wie Kinder aus allen anderen Regionen unserer Stadt“, erklärte sie.

Die Mozart-Schule wird seit 2009 als Gesamtschule aufgebaut. Wiederholt gab es Probleme mit Gewalt und Mobbing. Höhepunkt war ein Brandbrief von Eltern 2016. Bald danach wurde die Schulleitung ausgewechselt und Gegenmaßnahmen getroffen. „Nach unserer Informationslage gibt es an der Mozart-Schule keine Auffälligkeiten mehr“, erklärt Norman Heise, Vorsitzender des Bezirkselternausschusses Schule, auf Nachfrage der Berliner Woche.

Eins der beiden Gebäude der Mozart-Schule muss dringend saniert werden. Die Bauarbeiten wurden aber immer wieder verschoben, weil sich kein geeigneter Ausweichstandort fand. Ende Januar teilte der Schulstadtrat den Eltern auf einer Versammlung mit, dass die Schüler der siebenten bis zehnten Klassen nach den Sommerferien für zwei Jahre in die neue Oberschule an der Straße An der Schule in Mahlsdorf umziehen sollen.

Diese Nachricht verbreitete der CDU-Abgeordnete Mario Czaja wenig später auf seiner Webseite. Er hält Lemm vor, die Entscheidung an den Gremien der Bezirksverordnetenversammlung vorbei gefällt und schlecht kommuniziert zu haben. Er warf unter anderem die Frage auf, ob die Kapazitäten in dem neuen Schulgebäude noch im zweiten Jahr für beide Schulen ausreichend seien.

Die Mahlsdorfer Oberschule an der Straße an der Schule soll im August fertiggestellt sein. Sie wird mit acht Klassen starten. Der restliche Platz würde für die Mozart-Schüler ausreichen, erklärte Lemm in einem Beitrag auf Facebook.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.011× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.