Nacht der Bibliotheken am 4. März 2025
Vom Koffertheater bis zur Rallye, vom Buchbinder-Workshop bis zu Mario Kart

Bibliotheksmitarbeitende stellen in der ersten Nacht der Bibliotheken ihre Lieblingsbücher vor und sprechen über ihre Leseerlebnisse.  | Foto:  Ulrike Martin
  • Bibliotheksmitarbeitende stellen in der ersten Nacht der Bibliotheken ihre Lieblingsbücher vor und sprechen über ihre Leseerlebnisse.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, Alte Hellersdorfer Straße 125, und die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54–55 nehmen an der bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken teil. Sie findet am 4. März statt.

In der Mittelpunktbibliothek ist von 17 bis 18 Uhr Andersens Koffertheater mit „Die Nachtigall“ zu Gast. Das Stück basiert auf dem traditionellen Märchen von Hans Christian Andersen. Die Reise führt nach China. Der dort herrschende Kaiser nach einer Nachtigall. Diese soll besonders schön singen. Es gelingt ihm, sie zu fangen, was aber nicht ohne Folgen bleibt. Geeignet ist die Aufführung für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weiter Informationen gibt es auf bwurl.de/1av7.

Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain präsentiert zwischen 17 und 22 Uhr Mitmachangebote. So können Jugendliche und Erwachsene von 15 bis 19 Uhr am Desinfopoint ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen analog testen. Von 17 bis 18 Uhr stellen Bibliotheksmitarbeitende ihre Lieblingsbücher vor. Sie sprechen über ihre Leseerlebnisse auch jenseits der Bestsellerlisten. Die Auswahl zieht sich durch alle Genres hindurch – vom Roman über das Sachbuch, Hörbuch und Kinderbuch, Altes und Neues.

Von 17 bis 22 Uhr kann man eine individuelle Rallye durch die Bibliothek unternehmen und sie spielerisch entdecken. Dazu gibt es ein iPad zum Ausleihen und mithilfe der App Actionbound navigiert man sich durch die verschiedenen Bereiche. In jeder Abteilung gibt es Aufgaben zu lösen. Erst mit der richtigen Antwort kann man die nächste Frage aufrufen. Am Ende erhält man die Ergebnisse und die Platzierung in der Rallye angezeigt. Spielen analog und digital ist ebenfalls von 17 bis 22 Uhr im Angebot. Wer auf Gesellschafts- oder Videospiel steht, kann vorbeikommen und sich mit anderen austauschen. Egal, ob jemand bei Mario Kart um den ersten Platz kämpft oder bei Tabu die meisten Wörter abräumt – es ist für jeden etwas dabei.

Von 18.30 bis 19.30 Uhr geht es in einem Workshop ums Buchbinden. Ob als Tagebuch, für Gedichte oder als Geschenk: Wer etwas ganz Besonderes möchte, der kann sein Buch selbst binden. Im Kurs wird gelernt, Broschüren mit farbigem Umschlag und Drei- beziehungsweise. Fünfstich-Heftungen herzustellen. Farbige Umschläge, Papier und Werkzeug werden gestellt. Wer will, kann eigenes Material und Werkzeug mitbringen. Klaus Mißler war Leiter der Buchbinderei in der Berliner Stadtbibliothek (später ZLB). Im Ruhestand gibt er gern sein Wissen weiter.

Ein weiterer Workshop von 20 bis 21 Uhr dreht sich um chinesische Tuschemalerei. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Materialien und Techniken für traditionelle Motive. Die Teilnehmer lernen Landschaften, Blumen und Vögel zu malen, wenden verschiedene Techniken an und entwickeln ihren eigenen Stil.

Die Nacht der Bibliotheken endet in der Bezirkszentralbibliothek mit einer halbstündigen Führung unter dem Titel „Kunstschätze der Artothek“. Sie findet von 21.30 bis 22 Uhr statt. Die Sammlung von originalen Gemälden und Grafiken zum Ausleihen gibt es seit 1991, dem Jahr der Eröffnung der Mark-Twain-Bibliothek.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf bwurl.de/1av8

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.